Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erfahrung und Qualität (Architektur/Materialität/Nachhaltigkeit/ Bauphysik) (Auswertung von Referenzen) - Gewichtung 40%
b) Expertise Modul-Bauweise (reversible und erweiterbare Bauweise) (Auswertung von Referenzen) - Gewichtung 30%
c) Expertise im Hybridbau (Holz und Stahlbeton) (Auswertung von Referenzen) - Gewichtung 30%
-
Beschreibung der notwendigen Erklärungen und Nachweise zum Beleg der Eignung:
Belege zu a)
-
Erfahrung und Qualität (Architektur/Materialität/Nachhaltigkeit/ Bauphysik) (Auswertung von Referenzen)
-
Bewertungsmaßstab:
-
5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt:
Der Bewerber hat eine erschöpfende Qualifikation durch seine Erfahrung mit äquivalenten Bauvorhaben im vorgestellen Portfolio nachgewiesen.
Die herausragende Qualität (Architektur/Materialität/Nachhaltigkeit/Bauphysik), der im Portfolio präsentierten Referenzen, ist augenscheinlich und kritisch geprüft worden.
-
4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt:
Der Bewerber hat größtenteils (ca. 75% der abgeschlossenen Projekte) eine Qualifikation durch seine Erfahrung mit äquivalenten Bauvorhaben im Portfolio nachgewiesen.
Die sehr gute Qualität (Architektur/Materialität/Nachhaltigkeit/Bauphysik), der im Portfolio präsentierten Projektbeispielen, ist augenscheinlich und kritisch geprüft worden.
-
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt:
Der Bewerber hat einige (ca. 50 % der abgeschlossenen Projekte) Qualifikationen durch die Erfahrung mit äquivalenten Bauvorhaben im Portfolio nachgewiesen.
Die gute Qualität (Architektur/Materialität/Nachhaltigkeit/Bauphysik), der im Portfolio präsentierten Projektbeispielen, ist augenscheinlich und kritisch geprüft worden.
-
2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt:
Der Bewerber hat eine geringe (ca. 25 % der abgeschlossenen Projekte) Qualifikation durch seine Erfahrung mit äquivalenten Bauvorhaben im präsentierten Portfolio nachgewiesen.
Die zufriedenstellende Qualität (Architektur/Materialität/Nachhaltigkeit/Bauphysik), der im Portfolio präsentierten Projektbeispielen, ist augenscheinlich und kritisch geprüft worden.
-
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt:
Der Bewerber har eine sehr geringe (unter 10% der abgeschlossenen Projekte) Qualifikation durch seine Erfahrung mit äquivalenten Bauvorhaben im präsentierten Portfolio nachgewiesen.
Die ausreichende Qualität (Architektur/Materialität/Nachhaltigkeit/Bauphysik), der im Portfolio präsentierten Projektbeispielen, ist augenscheinlich und kritisch geprüft worden.
-
0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt:
Der Bewerber hat keinerlei Erfahrung mit Projekten ähnlicher oder gleicher Art vorzuweisen.
-
Belege zu b)
Expertise Modul-Bauweise (reversible und erweiterbare Bauweise) (Auswertung von Referenzen)
-
Bewertungsmaßstab:
-
5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt:
Der Bewerber hat eine, in jeder Gebäudeklasse, nachgewiesene, erschöpfende Expertise in der modularen Bauweise nachgewiesen. Auch die Transportplanung der individuellen Module ist vorbildlich mit dem notwendigen Fachpersonal geplant und kommuniziert worden.
Der Umgang mit Zertifizierungen, jeglicher Art, ist Teil der Expertise.
-
4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt:
Der Bewerber hat in dem Großteil (ca. 75%) seiner umgesetzen Projekte eine sehr gute Expertise in der modularen Bauweise nachgewiesen. Auch der Umgang mit der Transportplanung der individuellen Module ist sehr gut mit dem notwendigen Fachpersonal geplant und kommuniziert worden.
Der Umgang mit BNB-Zertifizierungen ist durch eigenes Fachpersonal vorhanden.
-
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt:
Der Bewerber hat in den meisten (ca. 50%) seiner umgesetzen Projekte eine gute Expertise in der modularer Bauweise nachgewiesen. Auch der Umgang mit der Transportplanung der individuellen Module ist gut mit dem notwendigen Fachpersonal geplant und kommuniziert worden.
Der Umgang mit BNB-Zertifizierungen ist geübt.
-
2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt:
Der Bewerber hat in wenigen (ca. 25%) seiner umgesetzen Projekte eine Expertise in der modularer Bauweise nachzuweisen. Auch im Umgang mit der Transportplanung der individuellen Module ist mit wenig Know-How zu rechnen.
-
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt:
Der Bewerber hat eine sehr geringe Erfahrung in der modularen Bauweise. Erste Projekte wurden unternommen, jedoch ohne nennenswerte Fertiggstellung. Im Bereich der Transportplanung der individuellen Module herrscht kein Know-How.
-
0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt:
Der Bewerber hat keinerlei Erfahrung mit Projekten in modularer Bauweise.
-
Belege zu c)
Expertise im Hybridbau (Holz und Stahlbeton) (Auswertung von Referenzen)
-
Bewertungsmaßstab
-
5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt:
Der Bewerber hat eine erschöpfend nachgewiesene Expertise im Hybridbau. Der Umgang mit der Holz-Beton-Systembauweise stellt keinerlei Probleme dar. Der Auftragnehmer hat realisierte Projekte in allen Gebäudeklassen nachgewiesen. Der Umgang in der Problemlösung von Details/Anschlussdetails auf Basis der Bauphysik/Nachhaltigkeit ist vorbildlich.
-
4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt:
Der Bewerber hat zum Großteil (ca. 75% der Projekte) nachgewiesene Expertise im Hybridbau. Der Umgang mit der Holz-Beton-Systembauweise stellt keinerlei Probleme dar. Der Auftragnehmer hat realisierte Projekte in dem Großteil der bekannten Gebäudeklassen nachgewiesen. Der sehr gute Umgang in der Problemlösung von Details/Anschlussdetails auf Basis der Bauphysik/Nachhaltigkeit ist auffällig.
-
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt:
Der Bewerber hat zumeist (ca. 50% der Projekte) nachgewiesene Expertise im Hybridbau. Der Umgang mit der Holz-Beton-Systembauweise stellt keine erheblichen Probleme dar. Der Auftragnehmer hat realisierte Projekte in dem Großteil der bekannten Gebäudeklassen nachgewiesen. Der gute Umgang in der Problemlösung von Details/Anschlussdetails auf Basis der Bauphysik/Nachhaltigkeit ist vorhanden.
-
2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt:
Der Bewerber hat wenig (ca. 25% der Projekte) nachgewiesene Expertise im Hybridbau. Der Umgang mit der Holz-Beton-Systembauweise ist erprobt. Der Auftragnehmer hat wenig realisierte Projekte in den bekannten Gebäudeklassen nachzuweisen. Der´Umgang in der Problemlösung von Details/Anschlussdetails auf Basis der Bauphysik/Nachhaltigkeit ist ausbaufähig.
-
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt:
Der Bewerber hat eine geringe Erfahrung in der Hybrid-Bauweise. Erste Projekte wurden unternommen, jedoch ohne nennenswerte Fertiggstellung. Der Umgang mit aufkommenden Anschlussdetails/Details auf Basis der Bauphysik/Nachhaltigkeit ist somit nicht vorhanden.
-
0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt:
Der Bewerber hat keinerlei Erfahrung mit Projekten im Hybridbau.
-
ZUR BELEGAUSWAHL BEI ALLEN DREI OBENGENANNTEN EIGNUNGSKRITERIEN:
Es sollten jeweils mindestens 5 unterschiedliche Projekte, jeweils hinsichtlich der drei Eignungskriterien a, b und c, als Referenz aussagekräftig vorgestellt werden. Es sollten möglichst solche Projekte als Referenz ausgewählt werden, bei denen die Leistungsphasen 1 bis 7 bürointern (d.h. innerhalb des Bewerberunternehmens bzw. von Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft) selbst erbracht wurden. Die konkret erbrachten Leistungen selbst sollten zum Zeitpunkt der Bewerbung in sich abgeschlossen sein.
-
Die Referenzdarstellung ist als Präsentation mit einer maximalen Seitenzahl von 3 DIN-A4-Seiten je Projekt/Referenz im Dateiformat *.PDF zusammenzustellen. Die Zusammenfassung der Referenzen in EINER PDF-Datei ist erwünscht, da es das Handling bei der Auswertung vereinfacht, jedoch ist dies nicht verpflichtend.
-
Bezüglich der verschiedenen drei Eignungskriterien a, b und c kann dasselbe Projekt ggf. auch mehrmals als Referenz angegeben und gewertet werden, falls es für mehrere der Eignungskriterien aussagekräftige und abgeschlossene Relevanz besitzt. Bitte die Referenzdarstellungen entsprechend kennzeichnen, bzw. die entsprechenden Verweise bei der Referenzauflistung in der verpflichtend abzugebenden Eigenerklärung (Link zur Datei siehe oben unter Abschnitt III.1.1 bzw. Abschnitt III.1.2) setzen.
-
Pro Eignungskriterium werden maximal 10 Referenzen als Belege gewertet.