Gegenstand der Ausschreibung sind Architekten- und Ingenieurleistungen zur Umsetzung der energetischen Sanierung von sieben Wohngebäuden in Tempelhof-Lichtenrade. Die Gebäude sind annährend baugleich und einzeln stehend. Sie umfassen 124 Wohnungen, davon 40 Dachge-schosswohnungen, die als Maisonettewohnungen ausgebildet sind.
Derzeitig sind die Brüstungsverkleidungen der Normalgeschosse aus Asbestzement. Die Fassa-denflächen bestehen aus drei Ausführungen und sind nicht einheitlich gedämmt. Auch die Flachdä-cher wurden bisher ohne energetische Aufwertung instandgesetzt. Heizungsanlagen und Elektroin-stallationen sind überwiegend bauzeitlich und entsprechen nicht dem aktuellen Stand der Technik.
Die angefragten Leistungen umfassen die Planung und Bauleitung für eine energetische Sanierung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Auftrag
2023_GPl_ES_Töpchiner Weg
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind Architekten- und Ingenieurleistungen zur Umsetzung der energetischen Sanierung von sieben Wohngebäuden in...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung sind Architekten- und Ingenieurleistungen zur Umsetzung der energetischen Sanierung von sieben Wohngebäuden in Tempelhof-Lichtenrade. Die Gebäude sind annährend baugleich und einzeln stehend. Sie umfassen 124 Wohnungen, davon 40 Dachge-schosswohnungen, die als Maisonettewohnungen ausgebildet sind.
Derzeitig sind die Brüstungsverkleidungen der Normalgeschosse aus Asbestzement. Die Fassa-denflächen bestehen aus drei Ausführungen und sind nicht einheitlich gedämmt. Auch die Flachdä-cher wurden bisher ohne energetische Aufwertung instandgesetzt. Heizungsanlagen und Elektroin-stallationen sind überwiegend bauzeitlich und entsprechen nicht dem aktuellen Stand der Technik.
Die angefragten Leistungen umfassen die Planung und Bauleitung für eine energetische Sanierung.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die angefragten Leistungen umfassen die Planung und Bauleitung für eine energetische Sanierung.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Teamaufstellung und Problemlösungskompetenz
Preis (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2023-08-01 📅
Datum des Endes: 2032-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bewertung der Anzahl der abgegebenen Referenzen für Komplettsanierung. S. Aufforderungsschreiben”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: 2.Anzahl der Mitarbeiter
Bedingungen für die Teilnahme
Durchschnittlich mindestens 10 Mitarbeiter in den letzten drei Kalenderjahren
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.1 Referenzen Komplettsanierung
1.2 Referenzen TGA_Elektro
3. Nachweise Mitarbeiter operatives Abfallmanagement
4. Nachweis zur Sach- und Fachkunde” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1.1 Referenzprojekte Komplettsanierung
Es ist eine Referenzliste in tabellarischer Form abzugeben. Darin sind abgeschlossene Bauvorhaben aus den letzten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1.1 Referenzprojekte Komplettsanierung
Es ist eine Referenzliste in tabellarischer Form abzugeben. Darin sind abgeschlossene Bauvorhaben aus den letzten acht Jahren (2014 – 2022) abzubilden. Es müssen sämtliche Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 – 9 für eine Komplettsanierung oder komplexe Instandsetzungsmaßnahme bei Gebäuden, Baujahr 1930 – 1975, Mauerwerksbau, > 80 Wohnungen, mit einem Bauvolumen > 6,0 Mio € Netto (KG 300 + 400) mit einer vergleichbaren Aufgabenstellung erbracht worden sein.
Anzugeben ist das Projekt, der Leistungszeitraum, das Baujahr und die Bauart, die Anzahl der Wohnungen, das Bauvolumen der KG 300 und 400, Erläuterungen über die Komplexität des Bauvorhabens und dem Umgang mit Schadstoffbelastungen innerhalb der Wohnungen sowie in den Gebäuden, Leistungsinhalte, der Auftraggeber mit Ansprechpartner und Tel.-Nr. für evtl. Rückfragen.
Mindestanforderung: Mindestens eine Referenz muss den vorgenannten Kriterien entsprechen, darüber hinaus gehende Referenzen werden zur Abschichtung genutzt.
1.2 Referenzprojekte TGA-Elektro
Es ist ein Referenzobjekt aus den letzten drei Jahren anzugeben, indem die Planung und Aus-führung der Nachrüstung von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Multimediaanlagen er-folgt ist. Für jede Anlagenart ist mindestens eine Referenz nachzuweisen. Sie können sowohl im gleichen Referenzobjekt als auch in unterschiedlichen Referenzenobjekten erfolgt sein.
Anzugeben ist das Projekt, der Leistungszeitraum, die Anlagenart, Leistungsinhalte, der Auf-traggeber mit Ansprechpartner und Tel.-Nr. für evtl. Rückfragen.
3. Nachweise von mindestens zwei Mitarbeiter im operativen Abfallmanagement mit Nachweis zur Probenahme (Zertifikat), Untersuchung und fachtechnischer Bewertung u.ä. sowie Bedienung des ZEDAL Systems. Der Nachweis ist eine Mindestanforderung.
4. Nachweis der Sach- und Fachkunde zu TRGS 519 (nicht älter als sechs Jahre), TRGS 521, TRGS 524, TRGS 555, DGUV-R 101-004 (BGR 128). Dies ist eine Mindestanforderung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“• Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. §§ 123, 124 GWB
• Eigenerklärung zur Nichtvorlage von Ausschlussgründen
• BVB Tariftreue und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
• Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. §§ 123, 124 GWB
• Eigenerklärung zur Nichtvorlage von Ausschlussgründen
• BVB Tariftreue und Mindestentlohnung
• BVB Frauenförderung
• Datenschutzerklärung
• Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung
• Eigenerklärung nach Art. 5k Abs. 1 EU-SanktionsVO n.F. - Russlandsanktionen
• Ggf. Erklärung zu Bietergemeinschaften
• Ggf. Erklärung zu Nachunternehmern
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-12
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-04-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-21 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: SenStadt
Postanschrift: Württembergische Straße 6
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10707
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090139-4230📞
Fax: +49 3090139-4221 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist 30 Tage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Postanschrift: Werbellinstraße 12
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12053
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3068926467 📠
Quelle: OJS 2023/S 053-158003 (2023-03-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“2023_Generalplaner_Energetische Sanierung_Töpchiner Weg
2023_GPl_ES_Töpchiner Weg”
Kurze Beschreibung: Generalplaner für energetische Sanierung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Generalplaner für energetische Sanierung
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 053-158003
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: kba Architekten und Ingenieure GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postleitzahl: 10825
Quelle: OJS 2023/S 135-431548 (2023-07-12)