Die Stiftung Jugendhilfe aktiv ist Träger zweier Schulen mit der Bezeichnung Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt „emotionale und soziale Entwicklung“.
Die Kinder und Jugendlichen in Obhut der Stiftung Jugendhilfe aktiv müssen täglich, teilweise auch in Schulferien zuverlässig, pünktlich und entsprechend ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten befördert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-10.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung der Schülerfahrten der Schulen in Trägerschaft der Stiftung Jugendhilfe aktiv
01-2023-SJA”
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stiftung Jugendhilfe aktiv ist Träger zweier Schulen mit der Bezeichnung Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt...”
Kurze Beschreibung
Die Stiftung Jugendhilfe aktiv ist Träger zweier Schulen mit der Bezeichnung Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt „emotionale und soziale Entwicklung“.
Die Kinder und Jugendlichen in Obhut der Stiftung Jugendhilfe aktiv müssen täglich, teilweise auch in Schulferien zuverlässig, pünktlich und entsprechend ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten befördert werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schülerbeförderung Albert-Schweitzer-Schule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kinder und Jugendlichen in Obhut der Stiftung Jugendhilfe aktiv müssen täglich, teilweise auch in Schulferien zuverlässig, pünktlich und entsprechend...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kinder und Jugendlichen in Obhut der Stiftung Jugendhilfe aktiv müssen täglich, teilweise auch in Schulferien zuverlässig, pünktlich und entsprechend ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten befördert werden. Entsprechend den Festlegungen zu Schuljahresbeginn fallen tourenabhängig an Beförderungstagen eine Hin- und eine Rückfahrt bzw. nur eine Hin- oder Rückfahrt je zu Beförderndem an. Die Schülerbeförderung ist an allen Schultagen (gegenwärtig 5-Tage Woche), orientierend am Baden-Württembergischen Schulferienkalender und an weiteren Tagen bei schulischen Veranstaltungen oder Ausflügen nach Absprache zu gewährleisten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schülerbeförderung Dietrich-Bonhoeffer-Schule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Nachweise über bestehenden Versicherungsschutz zu Personen- und Sachschäden
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer haftet für Personen- und Sachschäden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen einschließlich derer über Vertragsverletzungen.
Der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer haftet für Personen- und Sachschäden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen einschließlich derer über Vertragsverletzungen.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, entsprechenden Versicherungsschutz durch rechtzeitige Beitragszahlung sicherzustellen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-13
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-13
13:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
• den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
• den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber ge-rügt hat,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
• den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt hat.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 033-095977 (2023-02-10)