Im Rahmen der Stadtentwicklung wird das Überseequartier in der HafenCity weiter ausgebaut und
entwickelt. Hierbei wird auch das Kreuzfahrtterminal CC1 überbaut. Die Freie und Hansestadt
Hamburg hat entschieden, den Status Quo an dieser Stelle zu erhalten. Zwischen der San-Francisco-
Straße im Norden und der Chicago Straße im Westen entsteht ein Gebäudekomplex, der durch einen
Investor realisiert wird. Dieser wird u.a. ein Einkaufszentrum und ein Hotel beinhalten, aber auch
einen Bereich für ein „neues“ Kreuzfahrtterminal.
Das Kreuzfahrtterminal ist im südwestlichen Bereich des Gebäudes angesiedelt. Das Gebäude selbst
wird im geschlossenen Rohbau vom Investor Unibail-Rodamco-Westfield (URW) errichtet und
voraussichtlich im 2.Quartal 2023 an die Cruise Gate Hamburg GmbH zum Innenausbau übergeben.
Die Zeitschiene sieht eine Erbringung der Leistungen im Zeitraum Mitte 2023 bis MItte 2024 vor.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschreibungspaket Spezialausbau
TD-0008-23-VT-EU
Produkte/Dienstleistungen: Metallbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Stadtentwicklung wird das Überseequartier in der HafenCity weiter ausgebaut und
entwickelt. Hierbei wird auch das Kreuzfahrtterminal CC1...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der Stadtentwicklung wird das Überseequartier in der HafenCity weiter ausgebaut und
entwickelt. Hierbei wird auch das Kreuzfahrtterminal CC1 überbaut. Die Freie und Hansestadt
Hamburg hat entschieden, den Status Quo an dieser Stelle zu erhalten. Zwischen der San-Francisco-
Straße im Norden und der Chicago Straße im Westen entsteht ein Gebäudekomplex, der durch einen
Investor realisiert wird. Dieser wird u.a. ein Einkaufszentrum und ein Hotel beinhalten, aber auch
einen Bereich für ein „neues“ Kreuzfahrtterminal.
Das Kreuzfahrtterminal ist im südwestlichen Bereich des Gebäudes angesiedelt. Das Gebäude selbst
wird im geschlossenen Rohbau vom Investor Unibail-Rodamco-Westfield (URW) errichtet und
voraussichtlich im 2.Quartal 2023 an die Cruise Gate Hamburg GmbH zum Innenausbau übergeben.
Die Zeitschiene sieht eine Erbringung der Leistungen im Zeitraum Mitte 2023 bis MItte 2024 vor.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ganzglasgeländer
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Errichtung von Geländern📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Alle Absturzsicherungen und Geländer in den Geschossen 1. Obergeschoss bis 2. Untergeschoss
werden als Ganzglasgeländer hergestellt.
Die Geländer werden...”
Beschreibung der Beschaffung
Alle Absturzsicherungen und Geländer in den Geschossen 1. Obergeschoss bis 2. Untergeschoss
werden als Ganzglasgeländer hergestellt.
Die Geländer werden situationsabhängig mittels Stahlwinkeln auf den Geschossendecken und
Podesten befestigt oder seitlich durch Glaspunkthalter.
Bei seitlicher Befestigung ist der untere Abschnitt der Gläser mit einer undurchsichtigen Folierung zu
versehen, um den Geschossdeckenaufbau zu verdecken.
Materialien
Ganzglasgeländer VSG-Glas
Befestigungsmittel Stahl
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-07-15 📅
Datum des Endes: 2024-09-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 999
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Alle Bewerber, die die geforderten Angaben aus den Teilnahmeunterlagen vorlegen können sowie die Mindestanforderungen zur finanziellen und wirtschaftlichen,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Alle Bewerber, die die geforderten Angaben aus den Teilnahmeunterlagen vorlegen können sowie die Mindestanforderungen zur finanziellen und wirtschaftlichen, sowie technischen Leistungsfähigkeit nachweisen, werden für das Verhandlungsverfahren zugelassen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Innenfassadenarbeiten Dockwand
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Metallbauarbeiten📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die sich über alle Geschosse erstreckenden gestaltprägenden Dockwände bestehen terminalseitig aus eloxierten Vollaluminiumpaneelen, welche auf eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Die sich über alle Geschosse erstreckenden gestaltprägenden Dockwände bestehen terminalseitig aus eloxierten Vollaluminiumpaneelen, welche auf eine Stahl-Unterkonstruktion mittels Agraffen eingehängt werden.
Die Paneele haben Abmessungen von ca. 2,00m x 6,00m. Sie werden stumpf aneinander gestoßen, die Fugen werden mit gleichfarbigem Material hinterlegt.
Die Dockwand ist in einem dunklen Blauton gefärbt. Öffnungs- und Durchgangsbereiche werden aus dem gleichen Material hergestellt, sind jedoch in einem Rotton eloxiert.
Die ca. 100 cm tiefen Dockwände erfüllen vielschichtige Funktionen:
- in der räumlichen Wirkung das "tragende" Element der zentralen Terminalbereiche, auch im Zusammenhang und räumlichen Verbund mit den rückwärtigen Stahlbetonstützen und -wänden.
- Führung der haustechnischen Leitungen inkl. Belüftung und Entrauchung.
- Bildung eines zentralen, klar definierten Raumes zur Aufnahme der zentralen Hauptfunktionen des Fährtterminals und Differenzierung zu den Nebenfunktionen.
- Kernelement zur Schaffung einer Architektur, die sich mit der Funktion des Terminals identifiziert und damit spielerisch umgeht.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Metallbau- und Schlosserarbeiten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gewerk Metallbau und Schlosserarbeiten umfasst alle Leistungen der folgenden Teilgewerke:
- Rohrrahmentüren und Innenfenster, tlw. mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Gewerk Metallbau und Schlosserarbeiten umfasst alle Leistungen der folgenden Teilgewerke:
- Rohrrahmentüren und Innenfenster, tlw. mit Brandschutzanforderungen
- Pfosten-Riegel-Fassaden, tlw. mit Brandschutzanforderungen, tlw. mit autom. Schiebetüren oder Drehflügeltüren
- Rolltore und Falttore, autom. Antrieb
- Stahlzaunelement als innere ISPS-Grenze im Gepäckbereich
- Anprallschutz für Gepäckwagen und tlw. für Gabelstapler
- Ganzglastrennwand als Systemlösung
- Wegsperren, Personenleitsysteme und Schwenktürelemente aus Edelstahl
- Handläufe, Edelstahlrundrohr
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.) Angaben, ob und auf welche Art die Bewerberinnen und Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft sind oder ob und auf welche Art sie auf den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.) Angaben, ob und auf welche Art die Bewerberinnen und Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft sind oder ob und auf welche Art sie auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeiten, sofern dem nicht berufsrechtliche Vorschriften entgegenstehen (Kategorie A.5 gem. Bewerberbogen).
2.) Darstellung der Organisationsstruktur des Unternehmens, der Standorte und der Niederlassungen. Sofern die Ausführung durch eine Niederlassung erfolgen soll, sind die abgefragten Daten für die Niederlassung zu erstellen. (Kategorie A.6 gem. Bewerberbogen)
3.) Angaben zur zahlenmäßigen Entwicklung der Personalstruktur des Bewerbers innerhalb der letzten drei Jahre. (Kategorie A.7 gem. Bewerberbogen)
4.) Bescheinigung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (Kategorie A.8 gem. Bewerberbogen)
5.) Formlose Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 und 124 GWB 2016 vorliegen (Kategorie A.9 gem. Bewerberbogen).
6.) Bestehende Berufs- und/oder Betriebshaftpflichtversicherung (Kategorie A.10 gem. Bewerberbogen)
7.) Eigenerklärung EU-Sanktionen (Kategorie A.11 gem. Bewerberbogen)
8.) Erklärung zur Qualitätssicherung (Kategorie A.12 gem. Bewerberbogen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre. (Kategorie D.1 gem. Bewerberbogen)
2.) Umsatz des Unternehmens während...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.) Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre. (Kategorie D.1 gem. Bewerberbogen)
2.) Umsatz des Unternehmens während der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Soweit die Umsätze von dem Bewerber zusammen mit anderen (z.B. ARGE) erbracht wurden, sind diese gesondert unter Angabe des prozentualen Anteils am Gesamtumsatz des betreffenden Projektes auszuweisen. (Kategorie D.2 gem. Bewerberbogen)
3.) Zahl der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen. (Kategorie D.3 gem. Bewerberbogen)
“Los 1: Ganzglasgeländer: Mindestens 500.000,00 € netto durchschnittlich jährlich über die letzten 5 Jahre.
Los 2: Innenfassadenarbeiten Dockwand: Mindestens...”
Los 1: Ganzglasgeländer: Mindestens 500.000,00 € netto durchschnittlich jährlich über die letzten 5 Jahre.
Los 2: Innenfassadenarbeiten Dockwand: Mindestens 3 Mio. € netto durchschnittlich jährlich über die letzten 5 Jahre.
Los 3: Metallbau- und Schlosserarbeiten: Mindestens 1,2 Mio. € netto durchschnittlich jährlich über die letzten 5 Jahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Angaben (Referenzen) zur Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.) Angaben (Referenzen) zur Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (Kategorie E.1 gem. Bewerberbogen)
2.) entfällt
3.) Eigenerklärung , dass während Anwesenheit der Firma jederzeit ein deutschsprachiger Vorarbeiter auf der Baustelle zur Verfügung steht. (Kategorie E.3.1 gem. Bewerberbogen)
4.) Eigenerklärung formlos Reaktionszeit von 3 h bis zur Anwesenheit eines kompetenten Mitarbeiters bei Problemen auf der Baustelle (Kategorie E.3.2 gem. Bewerberbogen)
5.) Formlose Angabe für welche Lose Sie sich bewerben. Bitte nutzen Sie dazu die unten genannte mitgelieferte Vorlage "Vorlage_Bewerbung_Lose". (Kategorie E.3.3 gem. Bewerberbogen)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Kategorie E1:
Los 1 Ganzglasgeländer und Los 3 Metallbau- und Schlosserarbeiten: Es ist mindestens eine Referenz pro Los einzureichen.
Los 2...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Kategorie E1:
Los 1 Ganzglasgeländer und Los 3 Metallbau- und Schlosserarbeiten: Es ist mindestens eine Referenz pro Los einzureichen.
Los 2 Innenfassadenarbeiten Dockwand:
1. Mindestens eine Referenz für eine Fassadenkonstruktion aus Aluminiumplatten mit Agraffensystem (Einzellänge einer Plattenseite > 4m)
2. Mindestens eine Referenz mit Schweißarbeiten von Aluminiumplatten.
Zu Kategorie E3:
E.3.1
Eigenerklärung , dass während Anwesenheit der Firma jederzeit ein deutschsprachiger Vorarbeiter auf der Baustelle zur Verfügung steht.
E.3.2
Eigenerklärung formlos Reaktionszeit von 3 h bis zur Anwesenheit eines kompetenten Mitarbeiters bei Problemen auf der Baustelle
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die genannten Mindestanforderungen zur 1.) Wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit und zur 2.) Technische Leistungsfähigkeit müssen zwingend...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Die genannten Mindestanforderungen zur 1.) Wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit und zur 2.) Technische Leistungsfähigkeit müssen zwingend erfüllt sein.
Wenn Mindestanforderungen nicht erfüllt werden, erfolgt der Ausschluss vom weiteren Verfahren.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Werden erst in den Vergabeunterlagen für das Verhandlungsverfahren gefordert (2.Stufe des Vergabeverfahrens)”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Werden erst in den Vergabeunterlagen für das Verhandlungsverfahren gefordert (2.Stufe des Vergabeverfahrens)”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem(r) Vertreter(in)
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-14
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1.) Das Vergabeverfahren erfolgt nach der SektVO 2016.
2.) Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb. Die zu...”
1.) Das Vergabeverfahren erfolgt nach der SektVO 2016.
2.) Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb. Die zu erbringende Leistung ist unter Pkt. II.1.4) und II.2.4) grob beschrieben.
3.) Unter www.vergabe.rib.de ist ein Bewerberbogen und dazugehörige Anlagen abzurufen. Dieser Bewerberbogen beschreibt die für den Teilnahmeantrag zwingend einzuhaltende Form. Der ausgefüllte Bewerberbogen ist mit den Teilnahmeunterlagen einzureichen. Andere schriftliche Unterlagen werden in dieser Phase nicht zur Verfügung gestellt.
4.) Die Übermittlung von Teilnahmeanträgen und allen einzureichenden Unterlagen/Anlagen und Nachweisen muss ausschließlich auf elektronischen Weg (digital) erfolgen. Hierzu ist bei den Vergaben der Hamburg Port Authority AöR und ihren Tochterunternehmen zwingend die Vergabeplattform www.vergabe.rib.de zu nutzen. Eine (kostenfreie) Registrierung auf der Plattform ist hierbei erforderlich. Teilnahmeanträge müssen über die Vergabeplattform elektronisch in Textform, elektronisch mit fortgeschrittener Signatur oder elektronisch mit qualifizierter Signatur zum vorgegebenen Termin eingereicht werden. Ein nicht form- oder fristgerecht übermittelter Teilnahmeantrag wird ausgeschlossen. Es sind nur Teilnahmeanträge zur Öffnung zugelassen, die bis zum Ablauf der Teilnahmefrist elektronisch über die Vergabeplattform eingegangen sind.
5.) Bewerbergemeinschaften sind zugelassen, jedoch ist die Bildung einer Bewerbergemeinschaft zu begründen. Der Bewerberbogen ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft einzureichen, nicht jedoch für Nachunternehmer. Weitere Angaben, s. Kapitel 5 in den Informationen zum Bewerberbogen.
6.) Nachunternehmer: Siehe Kapitel 6 in den Informationen zum Bewerberbogen.
7.) Ausländische Bewerber/Unternehmen haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes gem. Pkt. III.1) vorzulegen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen gem. Pkt III.1) kann vom Auftraggeber eine Übersetzung in deutscher Sprache nachgefordert werden.
8.) Sollten sich aus Sicht des Bewerbers Nachfragen ergeben, sind diese über die Vergabe-Plattform zu richten.
Rechtzeitig beim Auftraggeber beantragte Auskünfte zu den Bewerbungsunterlagen werden in der nach § 16 Abs. 3 Nr. 1 SektVO vorgesehenen Frist vor Eingang der Teilnahmeanträge erteilt.
Fragen, die während des laufenden Verfahrens gestellt und beantwortet werden, sind unter www.vergabe.rib.de veröffentlicht. Der Bewerber hat eigenverantwortlich und regelmäßig die Informationen abzurufen.
9.) Im Teilnahmewettbewerb werden nur Bewerber berücksichtigt, welche die unter Pkt. III.1) angegebenen Teilnahmebedingungen erfüllen. Alle Bewerber, die die Mindestanforderungen erfüllen, „kommen mit“ ins Verhandlungsverfahren. Hinweis: Bewertungskriterien gem. Pkt. III.1.4) und Kapitel 10 der Informationen zum Bewerberbogen.
10.) Der Auftraggeber behält für das nachfolgende Verhandlungsverfahren vor, den Zuschlag bereits auf das Erstangebot zu erteilen, ohne mit den Bietern zu verhandeln.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelderstraße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016. Insbesondere ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016. Insbesondere ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016 nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Hamburg Port Authority AöR
Postanschrift: Brooktorkai 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 030-088838 (2023-02-06)
Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 030-088838
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: TD-0008-23-VT-EU-Los1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Ganzglasgeländer
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-10-07 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Apoprojekt GmbH
Postanschrift: Holstenwall 5
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
2️⃣
Vertragsnummer: TD-0008-23-VT-EU-Los2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Innenfassadenarbeiten Dockwand
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
3️⃣
Vertragsnummer: TD-0008-23-VT-EU-Los3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Metallbau- und Schlosserarbeiten
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gemäß §135 GWB 2016
Quelle: OJS 2023/S 208-656688 (2023-10-24)