Beschreibung der Beschaffung
Die im LV beschriebenen Arbeiten, aufgeteilt auf 3 Kapitel, umfassen im 1. Kapitel die Wiederherstellung von vier Innenhöfen zwischen Bauteilen BT1 bis BT4,
im 2. Kapitel die Wiederherstellung von intensiv gestalteten Außenanlagen mit Feuerwehrzufahrt zwischen Bauteilen BT1, BT2 und BT3 sowie im 3. Kapitel die
Wiederherstellung des Südgartens im Südosten des Krankenhaus-Grundstücks.
Im Kapitel 1: Die zu bearbeitenden Fläche in den 4 Innenhöfen ist gesamt ca. 500 m2 groß. Dazu zählen die Arbeiten wie folgt: Instandsetzung und Reinigung
von Natursteinbelägen (aus polyg. Natursteinplatten ca. 271 m2, Geröllstreifen aus Bruchstein 74 m2; inkl. Beetbegrenzung Stahlband ca. 135 m); Verfüllen von
Pflanzfugen ca. 15 m3; Aufbereitung und Ertüchtigung der Vegetationsschichten ca. 165 m2; Neupflanzen von 7 Solitärsträucher (Kleinbäumen),
Staudenpflanzung ca. 213 m2; Erneuerung von 3 Hofabläufen, Ableitung von anfallenden Niederschlagswasser aus Fallrohren mittels Sickerpackung ca. 7 m3
Instandsetzung von Bewässerungsanlage in den 4 Innenhöfen; Abbruch von Bodenstrahler mit Kabelanschlüssen ca. 21 St., von 3 Hofsinkkasten und sonst.
Abbruch-/ Vorarbeiten in geringem Maß.
Im Kapitel 2: Die zu bearbeitenden Fläche in den Außenanlagen mit Feuerwehrzufahrt zwischen Bauteilen BT1, BT2, BT3 ist gesamt ca. 4865 m2 groß. Dazu
zählen die Arbeiten wie folgt: Pflegen von Gehölz- und Staudenflächen in den Außenhöfen und entlang der Feuerwehrzufahrt ca. 282 m2; Bodenarbeiten ca.
132 m3, Planum und Verdichten der Verkehrsflächen ca. 1310 m2; Instandsetzung und Reinigung von Natursteinbelägen (aus polyg. Natursteinplatten ca. 220
m2; aus Kleinsteinpflaster ca. 311 m2; aus Pflasterriegel ca. 292 m2; Traufstreifen und Schotterbeete aus Bruchstein ca. 423 m2); Aufbau von FWZ-Belag aus
Rasengittersteine ca. 1003 m2 mit Betonrückstütze ca. 500 m; Asphaltarbeiten beim Fußweg aus Splittmastixasphalt ca. 64 m2; Instandsetzung von
Bewässerungsanlagen in den beiden Hofflächen; Instandsetzung von ca. 6 Hofabläufen, Einbau von ca. 7 Pollerleuchte- Fundamente, inkl. Gräben für ca. 90 m
Kabelverlegung; Instandsetzung und Reinigung von Wirtschafts-/ Ausstattungsgegenständen (Bänke ca. 15 St., Abfallbehälter ca. 8 St.), Aufstellen von
Verkehrsschilder ca. 5 St. und Feuerwehrwegmarkierung aus Rundholzpfähle ca. 45 St.; Aufbereitung und Ertüchtigung der Vegetationsschichten ca. 1120 m2;
Neupflanzen von 3 Ersatzbäume, Pflanzung von Stauden-, Gräser- Zwiebeln- und Knollen in den Pflanz-/Trockenbeete und Plattenritzen ca. 857 St.;
Rasenansaatarbeiten ca. 3314 m2; Abbruch von starkbeschädigter Asphaltbefestigung ca. 64 m2 sowie Aufräum-/Vorarbeiten in geringem Maß.
Im Kapitel 3: Die zu bearbeitenden Fläche im Südgarten ist gesamt ca. 3180 m2 groß. Dazu zählen die Arbeiten wie folgt: Pflegen von Gehölz- und Staudenfläche
ca. 850 m2, Vertucutieren der vorhandenen Rasenfläche ca. 1155 m2; Ertüchtigung des Fußwegbelags aus Splittasphaltmastix ca. 400 m2; Reinigungs- und
Ausbesserungsarbeiten von Ausstattungsgegenständen (Betonsitzmauer 3 St., Bänke ca. 8 St.; Abfallbehälter ca. 4 St., Pollerleuchten ca. 9 St. und Skulpturen
aus Steinguss ca. 3 St.); Neupflanzen von 8 Solitärsträucher und von Wildstauden 240 St., Ansaatarbeiten Fett-/ Feuchtwiese ca. 2780 m2;
Aufräum-/Vorarbeiten im Südgarten in geringem Maß.