Kasse, Einlass, Telefonservice, Besucherbetreuung in den Ausstellungen, Einsatz bei Event- und Sonderveranstaltungen sowie Technischer Second Level Support
(keine Arbeitnehmerüberlassung)nü
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: AUSSTELLUNGSBETRIEB DES DEUTSCHEN MUSEUMS NÜRNBERG
RuV-11000-2022-179
Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche Verwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Kasse, Einlass, Telefonservice, Besucherbetreuung in den Ausstellungen, Einsatz bei Event- und Sonderveranstaltungen sowie Technischer Second Level...”
Kurze Beschreibung
Kasse, Einlass, Telefonservice, Besucherbetreuung in den Ausstellungen, Einsatz bei Event- und Sonderveranstaltungen sowie Technischer Second Level Support
(keine Arbeitnehmerüberlassung)nü
1️⃣
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutsche Museum Nürnberg (DMN), Augustinerhof 4. 90403 Nürnberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Das DM sucht einen AN, der die ausführenden Dienstleistungen der Future Communicators (fortan F-Coms) im Ausstellungsbereich selbstständig übernimmt und die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das DM sucht einen AN, der die ausführenden Dienstleistungen der Future Communicators (fortan F-Coms) im Ausstellungsbereich selbstständig übernimmt und die Gesamtverantwor-tung für alle seine Beschäftigten, die im DMN zum Einsatz kommen, durch eine eigene Team-leitung gewährleistet.
Im Rahmen des täglichen Museumsbetriebs im DMN sind als F-Com verschiedene Tätigkeiten zu erbringen. Dabei geht es weniger um eine klassische Aufsicht („Museumswärter“), sondern darum, dass die Beschäftigten des AN als Kommunikatoren proaktiv mit den Museumsbesu-cherinnen bzw. -besuchern auf Augenhöhe kommunizieren. Die F-Coms stellen sich den Fra-gen der Besucherinnen und Besuchern und geben auch Anregungen zum Nachdenken. Sie sind als inhaltliche Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner Bestandteil der Wissensver-mittlung in den Dauer- und Sonderausstellungen. Es muss sichergestellt sein, dass die Muse-umsbesucherinnen bzw. Museumsbesuchern im Regelbetrieb jederzeit eine bzw. einen F-Com als Informationsgeber oder Diskussionspartner in allen Bereichen der Ausstellung vorfinden.
Grundsätzlich sind alle Beschäftigten im Ausstellungsbereich, die im direkten Kontakt mit den Besucherinnen bzw. Besucher stehen, als F-Coms zu verstehen. Die Leistungen der als F-Coms eingesetzten Beschäftigten gliedern sich dabei in folgende Schwerpunktbereiche:
1. Kasse und Einlass, Übernahme Servicetelefon am Wochenende und an Feiertagen
2. Besucherbetreuung in den Themenbereichen der Ausstellung
3. Einsatz bei Event- und Sonderveranstaltungen
4. Technische Betreuung Second Level am Wochenende und an Feiertagen
Bei Sonderveranstaltungen während und außerhalb der Öffnungszeiten kommt es in der Regel zu zusätzlichen Bedarfen an F-Coms. Neben den bereits genannten zwei „Langen Nächten“ im Museum ist mit mindestens 44 Sonderveranstaltungen zu kalkulieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Zusätzliche Informationen:
“Mit Blick auf die besonderen Räumlichkeiten der Liegenschaft ist eine vorherige Ortsbesichtigung unabdingbar. Jeder Bieter kann sich bis spätestens zum...”
Zusätzliche Informationen
Mit Blick auf die besonderen Räumlichkeiten der Liegenschaft ist eine vorherige Ortsbesichtigung unabdingbar. Jeder Bieter kann sich bis spätestens zum 27.01.2023 für eine Ortsbesichtigung über besucherservice-dmn@deutsches-museum.de anmelden. Die Besichtigungen finden im Zeitraum vom 30.01.2023 bis 15.02.2023, montags in der Zeit von 10 bis 17.00 Uhr sowie dienstags bis freitags in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr statt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-22
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 München
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Hinweis gemäß § 11 a (3) VgV:
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind
die Clients der e-Vergabe-Plattform und die...”
Hinweis gemäß § 11 a (3) VgV:
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind
die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-
Plattform. Diese werden über die mit„Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf
www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzugehören für Unternehmen
der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client)
fürelektronische Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von
Teilnahmeanträgen, Angeboten undInteressensbestätigungen verwendeten
elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die
Elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete
Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-
Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der
e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.
evergabe-online.info bereit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften in seinenRechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften in seinenRechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1
GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalbeiner Frist von 10
Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße
gegenVergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabebei
der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens
bis zum Ablauf der Frist zurBewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der
Vergabestelle zu rügen.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Tagen nachEingang der Mitteilung des Auftraggebers ein
Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden.Gem. § 134
GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in
Textform informiert. EinVertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der
Information geschlossen werden. Wird die Informationauf elektronischen Weg
oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist
beginntam Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠
Quelle: OJS 2023/S 015-040909 (2023-01-16)
Ergänzende Angaben (2023-01-27)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 015-040909
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Mit Blick auf die besonderen Räumlichkeiten der Liegenschaft ist eine vorherige Ortsbesichtigung unabdingbar. Jeder Bieter kann sich bis spätestens zum...”
Text
Mit Blick auf die besonderen Räumlichkeiten der Liegenschaft ist eine vorherige Ortsbesichtigung unabdingbar. Jeder Bieter kann sich bis spätestens zum 27.01.2023 für eine Ortsbesichtigung über besucherservice-dmn@deutsches-museum.de anmelden. Die Besichtigungen finden im Zeitraum vom 30.01.2023 bis 15.02.2023, montags in der Zeit von 10 bis 17.00 Uhr sowie dienstags bis freitags in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr statt.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Mit Blick auf die besonderen Räumlichkeiten der Liegenschaft ist eine vorherige Ortsbesichtigung unabdingbar. Jeder Bieter kann sich bis spätestens zum...”
Text
Mit Blick auf die besonderen Räumlichkeiten der Liegenschaft ist eine vorherige Ortsbesichtigung unabdingbar. Jeder Bieter kann sich bis spätestens zum 06.02.2023 für eine Ortsbesichtigung über besucherservice-dmn@deutsches-museum.de anmelden. Die Besichtigungen finden im Zeitraum vom 30.01.2023 bis 15.02.2023, montags in der Zeit von 10 bis 17.00 Uhr sowie dienstags bis freitags in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr statt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 023-067153 (2023-01-27)