Das Forschungszentrum Jülich ist eines von insgesamt 18 Forschungszentren der Helmholtz- Gemeinschaft in Deutschland und zählt zu den größten Forschungszentren Europas. Derzeit sind am FZ Jülich rund 6.500 Mitarbeiter tätig.
Seit über 20 Jahren setzt die Objektsicherung des FZ Jülich die Software „Identa“ ein, um Ausweise für den Zugang zum Gelände zu erstellen. Das System wurde sukzessive erweitert und umfasst neben den Ausweisen für Mitarbeiter des FZ Jülich auch Ausweise für Mitarbeiter am Campus ansässiger Firmen (z.B. JEN) sowie für Gäste, Besucher und Fremdfirmen. Durch organisatorische Änderungen, Erweiterungen am System und das bestätigte Wartungsende der Bestandssoftware Identa ist die Ablösung des Systems inzwischen dringend erforderlich.
Aus diesen Gründen soll eine Nachfolgesoftware erstellt werden, die nicht nur alle Datenschutzanforderungen, sondern auch im besonderen die Forderungen der atomrechtlichen Aufsichtsbehörde erfüllt. Des Weiteren sollen die Software sowie die notwendigen Hardware-Komponenten auch dem Leitbild des Forschungszentrums folgen und einen papierlosen Betrieb ermöglichen, damit das gesamte Ausweis- und Besuchermanagement nicht nur kostengünstiger, sondern auch deutlich nachhaltiger wird.
Dieses Leistungsverzeichnis gibt einen umfassenden Überblick über die gewünschte Infrastruktur, notwendige Hardware, Datenstrukturen, zu unterstützende Prozesse sowie Funktionen des neu einzuführenden Systems.
1. Rahmenbedingungen
Aufbau der Hardware für den zentralen Server
Installation des Betriebssystems
Aufbau des 3-stufigen Systems
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-16.
Auftragsbekanntmachung (2023-03-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Forschungszentrum Jülich GmbH -Team Infrastruktur-
Postanschrift: Wilhelm-Johnen-Str.
Postort: Jülich
Postleitzahl: 52428
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Christina Klein
Telefon: +49 2461/61-4419📞
E-Mail: ch.klein@fz-juelich.de📧
Fax: +49 2461/61-2213 📠
Region: Düren🏙️
URL: www.fz-juelich.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E86439441🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Einrichtung des privaten Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausweis- und Besuchermanagementsystem
Produkte/Dienstleistungen: Zugangskarten📦
Kurze Beschreibung:
“Das Forschungszentrum Jülich ist eines von insgesamt 18 Forschungszentren der Helmholtz- Gemeinschaft in Deutschland und zählt zu den größten...”
Kurze Beschreibung
Das Forschungszentrum Jülich ist eines von insgesamt 18 Forschungszentren der Helmholtz- Gemeinschaft in Deutschland und zählt zu den größten Forschungszentren Europas. Derzeit sind am FZ Jülich rund 6.500 Mitarbeiter tätig.
Seit über 20 Jahren setzt die Objektsicherung des FZ Jülich die Software „Identa“ ein, um Ausweise für den Zugang zum Gelände zu erstellen. Das System wurde sukzessive erweitert und umfasst neben den Ausweisen für Mitarbeiter des FZ Jülich auch Ausweise für Mitarbeiter am Campus ansässiger Firmen (z.B. JEN) sowie für Gäste, Besucher und Fremdfirmen. Durch organisatorische Änderungen, Erweiterungen am System und das bestätigte Wartungsende der Bestandssoftware Identa ist die Ablösung des Systems inzwischen dringend erforderlich.
Aus diesen Gründen soll eine Nachfolgesoftware erstellt werden, die nicht nur alle Datenschutzanforderungen, sondern auch im besonderen die Forderungen der atomrechtlichen Aufsichtsbehörde erfüllt. Des Weiteren sollen die Software sowie die notwendigen Hardware-Komponenten auch dem Leitbild des Forschungszentrums folgen und einen papierlosen Betrieb ermöglichen, damit das gesamte Ausweis- und Besuchermanagement nicht nur kostengünstiger, sondern auch deutlich nachhaltiger wird.
Dieses Leistungsverzeichnis gibt einen umfassenden Überblick über die gewünschte Infrastruktur, notwendige Hardware, Datenstrukturen, zu unterstützende Prozesse sowie Funktionen des neu einzuführenden Systems.
1. Rahmenbedingungen
Aufbau der Hardware für den zentralen Server
Installation des Betriebssystems
Aufbau des 3-stufigen Systems
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überwachungs- und Sicherheitssysteme und -einrichtungen📦
Ort der Leistung: Düren🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Forschungszentrum Jülich GmbH,
Wilhelm Johnen Strasse
52428 Jülich
Beschreibung der Beschaffung:
“Funktionale Anforderungen
1. Aufbau Stammdatensätze
2. Datenerfassung Arbeitsplätze
3. AtZüV Freigabe
4. Prozesse der Ausweisstelle
5. Prozesse des...”
Beschreibung der Beschaffung
Funktionale Anforderungen
1. Aufbau Stammdatensätze
2. Datenerfassung Arbeitsplätze
3. AtZüV Freigabe
4. Prozesse der Ausweisstelle
5. Prozesse des Besucherservice
6. Prozesse an den Verkehrshäusern
7. Anforderungen an das Berichtswesen
Nicht funktionale Anforderungen
1. Berechtigungswesen
2. Löschfristen und Löschlogik
3. Werkzeuge zur Übernahme aus dem Altsystem
4. Benutzeroberflächen
5. Anforderungen an Lauf- und Antwortzeiten
6. Anforderungen aus Datenschutzsicht
Technischer Aufbau und Integration
1. Aufbau und Standort der Server
2. Arbeitsplatz-Computer
3. Spezielle Hardware
4. Schnittstellen
Systemaufbau, Betrieb und Support
1. Projektaufbau und -organisation
2. Durchführung von Tests im Projekt
3. Schulungsmaßnahmen
4. Dokumentation
5. Betrieb und Supportmodell
6. Lizenzkosten
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Gemäß der Bewertung anhand der "Matrix Teilnahmewettbewerb" werden die fünf Bewerber mit den höchsten Punkten für die erste Stufe des Verhandlungsrunde...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Gemäß der Bewertung anhand der "Matrix Teilnahmewettbewerb" werden die fünf Bewerber mit den höchsten Punkten für die erste Stufe des Verhandlungsrunde aufgefordert.
Gemäß der Bewertung anhand der "Matrix Angebotswertung" werden die drei Bieter mit den höchsten Punkten für Ihre Erstangebote zur Teilnahme an Verhandlungsgesprächen aufgefordert.
Die Matrizen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Im Zuge der Aufforderung zur Abgabe von Erstangeboten wir den Bietern ein Ist-Stand des aktuellen Systems sowie die Langfassung der Leistungsbeschreibung kommuniziert. Aus Gründen der Geheimhaltung von sensiblen Informationen erfolgt dies nicht im Teilnahmewettbewerb.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-27
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-06-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-11-02 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Informationen zur Rechnungsstellung
Rechnungen sind nach der geltenden E-Rechnungsverordnung zu stellen. Bei Rechnungen ab 1.000,00 € netto wird ab dem...”
Informationen zur Rechnungsstellung
Rechnungen sind nach der geltenden E-Rechnungsverordnung zu stellen. Bei Rechnungen ab 1.000,00 € netto wird ab dem 01.03.2023 als Rechnungszugang nur noch die Einreichung über das Bundesportal des OZG_RE (https://xrechnung-bdr.de/) unter Angabe der Leitweg ID 992-03005FZJ-26 akzeptiert. Einreichungen als PDF per Mail oder auf dem Postweg werden demnach ab dem 01.03.2023 nicht mehr akzeptiert und begründen bei Nichtzahlung keinen Verzug des Forschungszentrum Jülich GmbH nach § 286 Abs. (3) BGB.
Für Rechnungen, die im Zuge eines Direktauftrages gestellt werden und einen Wert unter 1.000,00 € netto haben, wird ebenfalls eine Einreichung über das oben genannte Portal bevorzugt. Alternativ besteht auch die Möglichkeit über die bekannte Mailadresse re-online@fz-juelich.de
Bei der Rechnungsstellung ist zwingend die Bestellnummer anzugeben. Ohne diese Angabe ist eine
Zahlung nicht möglich.
Rechnungsanschrift: Forschungszentrum Jülich GmbH, F-BK, 52425 Jülich
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes,
Postanschrift: Villemomblerstrasse 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 057-167283 (2023-03-16)