Projektsteuerung Generalsanierung Freibad Oststadt.
Das Kombibad Bad und Sport Essen-Oststadt verfügt über ein Hallenbad und ein Freibad. Die technischen
und baulichen Anlagen entsprechen teilweise nicht mehr den heutigen Anforderungen. In 2019 wurde eine
Grundlagen- und Vorentwurfsplanung für eine Generalsanierung des Freibadbereiches ausgearbeitet. Für die
Kostengruppen 300-700 der DIN 276 wurden Kosten von netto rund 14,812 Mio. EUR ermittelt. Der Rat der Stadt
Essen hat beschlossen, das Freibad zu sanieren und zu einem Familienbad umzubauen. Die Steuerung des
Projektes wird in einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb vergeben. Die Beauftragung erfolgt
abschnittsweise, nämlich gesondert für die Projektstufen I und II (Projektvorbereitung und Planung) und für die
Projektstufen III bis V (Ausführungsvorbereitung, Ausführung und Projektabschluss).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bad und Sport Oststadt, Schultenweg 44, 45279 Essen, Freibadsanierung - Projektsteuerungsleistungen
2023-071”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Projektsteuerung Generalsanierung Freibad Oststadt.
Das Kombibad Bad und Sport Essen-Oststadt verfügt über ein Hallenbad und ein Freibad. Die...”
Kurze Beschreibung
Projektsteuerung Generalsanierung Freibad Oststadt.
Das Kombibad Bad und Sport Essen-Oststadt verfügt über ein Hallenbad und ein Freibad. Die technischen
und baulichen Anlagen entsprechen teilweise nicht mehr den heutigen Anforderungen. In 2019 wurde eine
Grundlagen- und Vorentwurfsplanung für eine Generalsanierung des Freibadbereiches ausgearbeitet. Für die
Kostengruppen 300-700 der DIN 276 wurden Kosten von netto rund 14,812 Mio. EUR ermittelt. Der Rat der Stadt
Essen hat beschlossen, das Freibad zu sanieren und zu einem Familienbad umzubauen. Die Steuerung des
Projektes wird in einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb vergeben. Die Beauftragung erfolgt
abschnittsweise, nämlich gesondert für die Projektstufen I und II (Projektvorbereitung und Planung) und für die
Projektstufen III bis V (Ausführungsvorbereitung, Ausführung und Projektabschluss).
1️⃣
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bad und Sport Oststadt Schultenweg 44 45279 Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bezogen auf die Realisierung des Projektes "Generalsanierung Freibad Oststadt" werden alle der in Kapitel 2
§ 2 der AHO-Schriftenreihe Heft 9 (5. Auflage...”
Beschreibung der Beschaffung
Bezogen auf die Realisierung des Projektes "Generalsanierung Freibad Oststadt" werden alle der in Kapitel 2
§ 2 der AHO-Schriftenreihe Heft 9 (5. Auflage 2020) aufgeführten Grundleistungen der Projektsteuerung und
bezogen auf die im Rahmen dieses Projektes erfolgende Vergabe der Planungsleistungen (Fachlosvergabe
oder Gesamtvergabe an einen Kumulativleistungsträger) die Besondere Leistung "Übernehmen der
Funktionen einer Vergabestelle" mit den in Kapitel 5.3 der AHO-Schriftenreihe Heft 9 unter IIIB1 beschriebenen
Leistungsinhalten vergeben.
Zu II.2.5) Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualifikation des Projektteams / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Erfahrung des Projektteams / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Kostensteuerungskonzept / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Terminsteuerungskonzept / Gewichtung: 10
Preis - Gewichtung: 60
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-07-04 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Beauftragung erfolgt abschnittsweise (Abschnitt 1: Projektstufen I und II / Abschnitt 2: Projektstufen III bis
V). Das Projekt soll nach derzeitiger...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Beauftragung erfolgt abschnittsweise (Abschnitt 1: Projektstufen I und II / Abschnitt 2: Projektstufen III bis
V). Das Projekt soll nach derzeitiger Planung bis Ende 2026 abgeschlossen werden. Kann das Projekt bis dahin
nicht abgeschlossen werden, verlängert sich die Laufzeit des Vertrages ohne Weiteres bis zum tatsächlichen
Projektabschluss.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Anzahl der festangestellten Mitarbeiter (incl. Inhaber) mit akademischen Abschluss im Architektur- oder Bauingenieurwesen (Gewichtung 15) /
2....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Anzahl der festangestellten Mitarbeiter (incl. Inhaber) mit akademischen Abschluss im Architektur- oder Bauingenieurwesen (Gewichtung 15) /
2. Durchschnittlicher Nettoumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Gewichtung 15) /
3. Durch Referenzen belegte Erfahrung in der Projektsteuerung bei dem Neubau, dem Umbau oder der Sanierung öffentlicher Bäder mit Projektabschluss nicht vor März 2020
(Gewichtung 70).
Die Verhandlungen werden voraussichtlich am 26.05.2023 geführt.
Der Auftraggeber behält sich jedoch vor, den Auftrag ohne Verhandlung auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben (§ 17 Abs. 11 VgV).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Wenn sich eine nicht im Handels- bzw. Partnerschaftsregister oder vergleichbaren Registern
des Herkunftslandes eingetragene Bewerbergemeinschaft (z.B....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Wenn sich eine nicht im Handels- bzw. Partnerschaftsregister oder vergleichbaren Registern
des Herkunftslandes eingetragene Bewerbergemeinschaft (z.B. GbR) bewirbt: Erklärung über die
gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder und Bevollmächtigung eines Mitgliedes als Verhandlungs- und
Abschlussvertreter.
2. Wenn sich eine juristische Person (z.B. GmbH oder AG) oder eingetragene Bewerbergemeinschaft (z.B.
OHG, KG oder Partnerschaft) bewirbt: Aktueller Auszug aus dem Handels- bzw. Partnerschaftsregister oder
vergleichbaren Registern des Herkunftslandes des Bewerbers aus 2023.
3. Erklärung über Insolvenzverfahren, Ausschlussgründe, bestimmte Listungen und Beziehungen und
bestehende oder zu vermutende Interessenkonflikte.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für jeden Versicherungsfall
in Höhe von EUR 3 Mio. für Personenschäden und in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für jeden Versicherungsfall
in Höhe von EUR 3 Mio. für Personenschäden und in Höhe von EUR 3 Mio. für Sach- und Vermögensschäden bei
einer Beschränkung auf nicht weniger als zwei Versicherungsfälle pro Versicherungsjahr oder entsprechende
Deckungszusage einer Versicherung für den Auftragsfall.
2. Erklärung über den Nettoumsatz des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
“Teilnahmebedingung: Berufshaftpflichtversicherung oder Deckungszusage wie unter 1. beschrieben.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen über Projektsteuerungen bei der Sanierung, dem Umbau oder dem Neubau öffentlicher Bäder mit
Leistungsende nicht vor März 2020.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Teilnahmebedingung: Mindestens eine Referenz über Projektsteuerungen bei der Sanierung, dem Umbau oder
dem Neubau öffentlicher Bäder mit Leistungsende nicht...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Teilnahmebedingung: Mindestens eine Referenz über Projektsteuerungen bei der Sanierung, dem Umbau oder
dem Neubau öffentlicher Bäder mit Leistungsende nicht vor März 2020.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-31
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-04-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Das Vergabeverfahren wird über eine Vergabeplattform durchgeführt (http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/) durchgeführt. Für die Teilnahme ist ein...”
1. Das Vergabeverfahren wird über eine Vergabeplattform durchgeführt (http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/) durchgeführt. Für die Teilnahme ist ein Internetzugang erforderlich. Die Vergabeunterlagen können auf der Plattform ohne Registrierung heruntergeladen werden. Weitere Auskünfte zum Verfahren können ausschließlich über die
Plattform eingeholt werden und werden ausschließlich hierüber erteilt. Interessenten wird empfohlen, sich regelmäßig zu vergewissern, ob weitere Auskünfte veröffentlicht worden
sind.
2. Weitere Teilnahmebedingung: Teilnahmeanträge sind auf einem über die Plattform herunterzuladenden
Formblatt zu stellen. Teilnahmeanträge und Angebote können ausschließlich über die Plattform abgegeben werden, sind also nicht per Postversand, Faxversand oder unmittelbarem elektronischen Versand zulässig.
Hierfür ist eine Registrierung auf der Plattform erforderlich.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRVYWWP9K7WS
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer bis zur Zuschlagserteilung gestellt werden. Der Zuschlag darf erst erteilt werden, wenn die unterlegenen Bieter (und abgelehnten Bewerber, die nicht bereits über ihre Ablehnung informiert wurden) über die Gründe der Nichtberücksichtigung ihres Angebotes, über den Namen des erfolgreichen Bieters und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses informiert worden sind und danach fünfzehn Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischen Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist unzulässig, wenn der Vergabeverstoß bereits im Vergabeverfahren erkannt und nicht unverzüglich gerügt wurde oder aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar war und nicht bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist gerügt worden ist oder wenn mehr als fünfzehn Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-10-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 437920.35 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bezogen auf die Realisierung des Projektes "Generalsanierung Freibad Oststadt" werden alle die in Kapitel 2
§ 2 der AHO-Schriftenreihe Heft 9 (5. Auflage...”
Beschreibung der Beschaffung
Bezogen auf die Realisierung des Projektes "Generalsanierung Freibad Oststadt" werden alle die in Kapitel 2
§ 2 der AHO-Schriftenreihe Heft 9 (5. Auflage 2020) aufgeführten Grundleistungen der Projektsteuerung und,
bezogen auf die im Rahmen dieses Projektes erfolgende Vergabe der Planungsleistungen (Fachlosvergabe
oder Gesamtvergabe an einen Kumulativleistungsträger), und die Besondere Leistung "Übernehmen der
Funktionen einer Vergabestelle" mit den in Kapitel 5.3 der AHO-Schriftenreihe Heft 9 unter IIIB1 beschriebenen
Leistungsinhalten vergeben.
Zu II.2.5) Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualifikation des Projektteams / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Erfahrung des Projektteams / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Kostensteuerungskonzept / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Terminsteuerungskonzept / Gewichtung: 10
Preis - Gewichtung: 60
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 045-128243
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe WSP Deutschland AG
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-09-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WSP Deutschland AG
Postanschrift: Tersteegenstraße 25
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2113611960📞
E-Mail: monika.witte@wsp.com📧
Fax: +49 21136119650 📠
Region: Bottrop, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://wsp.com/de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 437920.35 💰