Hoch-, Tief- und Ingenieurbau Technisches Gebäude, inkl. Abbruch-, Gerüst-, Zimmerer- und Holzbau-, Estrich-, Fliesen- und Bodenbeschichtungs-, Maler-, Fenster- und Türen-, Dach- und Fassaden-, Metallbau- und Erdungsarbeiten
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bauarbeiten Adsorptionsstufe - Abwasserverband Mittlerer Rheingau
AP 001-23-LV 01”
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Hoch-, Tief- und Ingenieurbau Technisches Gebäude, inkl. Abbruch-, Gerüst-, Zimmerer- und Holzbau-, Estrich-, Fliesen- und Bodenbeschichtungs-, Maler-,...”
Kurze Beschreibung
Hoch-, Tief- und Ingenieurbau Technisches Gebäude, inkl. Abbruch-, Gerüst-, Zimmerer- und Holzbau-, Estrich-, Fliesen- und Bodenbeschichtungs-, Maler-, Fenster- und Türen-, Dach- und Fassaden-, Metallbau- und Erdungsarbeiten
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 5 300 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abbrucharbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Kläranlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Abwasserbehandlungsanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stahlbetonarbeiten📦
Ort der Leistung: Rheingau-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rüdesheim am Rhein
Beschreibung der Beschaffung:
“Errichtung eines Technischen Gebäudes
Wesentliche Bauleistungen:
Abbruch Beton und Stahlbeton: ca. 960 m³
Wasserdichter Baugrubenverbau: ca. 1.450...”
Beschreibung der Beschaffung
Errichtung eines Technischen Gebäudes
Wesentliche Bauleistungen:
Abbruch Beton und Stahlbeton: ca. 960 m³
Wasserdichter Baugrubenverbau: ca. 1.450 m²
Grabenverbau: ca. 1800 m²
Baugruben- und Grabenaushub: ca. 7500 m³
Pflasterarbeiten: ca. 1.100 m²
Beton und Stahlbeton: ca. 1913 m³
Bewehrung: ca. 243 to
Holzbau: ca. 28 m³
Estrich, Fliesenarbeiten: ca. 650 m²
Malerarbeiten: ca. 1230 m²
Fenster und Türen: ca. 11 Fenster und 6 Türen und Tore
Dach und Fassade: ca. 350 m² Dach- u. 430 m² Fassadenverkleidung
Metallbauarbeiten: diverse Treppen, Steigleitern, Podeste und
Geländer aus Stahl verzinkt und Edelstahl
Erdungsarbeiten: ca. 990 m
Rohrleitungen GFK-Rohr DN800/DN 900: ca. 67 m
Rohrleitungen PP bis DA 200: ca. 145 m
Rohrleitungen PE bis DA 250: ca. 200 m
Kabelleerrohr bis DA 110: ca. 110 m
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-22 📅
Datum des Endes: 2025-03-21 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zur Beurteilung der Befähigung und Eignung sind durch den Bieter Nachweise entsprechend § 6a EU Nr. 1 beizubringen.
Auflistung und kurze Beschreibung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zur Beurteilung der Befähigung und Eignung sind durch den Bieter Nachweise entsprechend § 6a EU Nr. 1 beizubringen.
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Mit Verweis auf das Formblatt 124, welches den Ausschreibungsunterlagen beigefügt ist, können nachfolgende Nachweise in Form von Eigenerklärung erfolgen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die im Formblatt 124 angegebenen Nachweise innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Die Nachweise sind durch den Einzelbieter und im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied der BG zu erbringen.
Die Nachweise dürfen nicht älter als 12 Monate sein, gerechnet ab dem Bekanntmachungsdatum.
Eigenerklärungen bzw. Nachweise:
a) Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung in Form der Anmeldung/Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle am Sitz oder Wohnsitz des Unternehmens gemäß (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A).
b) Bescheinigung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Ein Bieter, der seinen Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland hat, hat eine Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.
c) Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU Abs. (1) Pkt. 1-10 und Abs. (6) Pkt. 1-8 VOB/A z.B. durch Vorlage einer Eigenerklärung auf Grundlage der §§ 123, 124 GWB.
d) Nachweis über die Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträgen zur Sozialversicherung, soweit die der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen einschließlich Zinsen, Säumnis- und Strafzuschlägen.
e) Erklärung zur Tarifreue und Mindestentgelt gemäß HVTG gemäß dem den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Formblattes
Die durch den Bieter vorzulegende Nachweise und Erklärungen können entsprechend § 6b EU Abs. (1) VOB/A durch Einzelnachweise oder auf dem Wege einer Präqualifikation erbracht werden.
Bei Bietern, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben ist die Eintragung in ein gleichwertiges PQ-Verzeichnis eines anderen Mitgliedstaates als Nachweis zulässig.
Der AG erkennt gemäß § 6b EU Abs. (1) VOB/A als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) an.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Beurteilung der Eignung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind durch den Bieter Nachweise entsprechend § 6a EU Nr. 2 a) und c)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Beurteilung der Eignung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind durch den Bieter Nachweise entsprechend § 6a EU Nr. 2 a) und c) VOB/A beizubringen.
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die durch den Bieter vorzulegende Nachweise und Erklärungen können entsprechend § 6b EU Abs. (1) VOB/A durch Einzelnachweise oder auf dem Wege einer Präqualifikation sowie mit Verweis auf das Formblatt 124, welches den Ausschreibungsunterlagen beigefügt ist, zunächst in Form einer Eigenerklärung erfolgen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die im Formblatt 124 angegebenen Nachweise innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Eigenerklärungen bzw. Nachweise:
a) Angabe des Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit Bauleistungen und andere Leistungen betroffen sind, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsamen mit anderen Unternehmen durchgeführten Leistungen.
b) Ergänzend ist der Gesamtumsatz des Unternehmens zu benennen.
Mindestbedingungen an den Umsatz:
- Der Gesamtumsatz des Unternehmens muss mind. 12.000.000 €/Jahr betragen,
- Der Umsatz bezogen auf die besondere Leistungsart des Gegenstandes der Vergabe muss mind. 5.000.000 €/Jahr betragen, jeweils im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre (2019-2022).
c) Eigenerklärung einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung.
Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen ist die Erklärung auf gesondertes Verlagen durch die Vergabestelle durch einen Versicherungsnachweis mit einer Mindestdeckungssumme von 5 Mio. €. für Personenschäden und 5 Mio. € für Sach- und Vermögensschäden zu ersetzen.
d) Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation gemäß Formblatt 124
Die durch den Bieter vorzulegende Nachweise und Erklärungen können entsprechend § 6b EU Abs. (1) VOB/A durch Einzelnachweise oder auf dem Wege einer Präqualifikation erbracht werden.
Bei Bietern, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben ist die Eintragung in ein gleichwertiges PQ-Verzeichnis eines anderen Mitgliedstaates als Nachweis zulässig. Der AG erkennt gemäß § 6b EU Abs. (1) VOB/A als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) an.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind durch den Bieter Nachweise entsprechend § 6a EU Nr. 3 a) g), und i) VOB/A zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind durch den Bieter Nachweise entsprechend § 6a EU Nr. 3 a) g), und i) VOB/A zu beizubringen:
Mit Verweis auf die Formblätter 124, und 233, welche den Ausschreibungsunterlagen beiliegen, sind folgende Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
a) Erklärung bzw. Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, im Zeitraum der letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre ausgeführt zu haben
Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, sind auf gesondertes Verlagen innerhalb von 6 Kalendertagen mindestens 3 Referenznachweise mit gemäß den Mindestangaben aus dem Formblatt 124 vorzulegen:
b) Erklärung, dass für die Ausführung der Leistungen erforderliche Arbeitskräfte zu Verfügung stehen
Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, sind auf gesondertes Verlagen innerhalb von 6 Kalendertagen die entsprechenden Mindestangaben aus dem Formblatt 124 vorzulegen:
c) Erklärung mit Verweis auf Formblatt 233, welche Teile des Auftrages der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, sind auf gesondertes Verlangen innerhalb von 6 Kalendertagen die Namen der Nachunternehmer zu benennen.
Die durch den Bieter vorzulegende Nachweise und Erklärungen können entsprechend § 6b EU Abs. (1) VOB/A durch Einzelnachweise oder auf dem Wege einer Präqualifikation erbracht werden.
Bei Bietern, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben ist die Eintragung in ein gleichwertiges PQ-Verzeichnis eines anderen Mitgliedstaates als Nachweis zulässig.
Ein Bewerber oder Bieter kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen (Eignungsleihe). Zur Beurteilung der Kapazitäten anderer Unternehmen gilt § 6d EU Abs. (1) -(4).
Der AG erkennt gemäß § 6b EU Abs. (1) VOB/A als vorläufigen Nachweis auch eine
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) an.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sicherheiten gemäß Ausschreibungsunterlagen Formblatt 214
- Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Bruttoauftragssumme
- Sicherheit für...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sicherheiten gemäß Ausschreibungsunterlagen Formblatt 214
- Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Bruttoauftragssumme
- Sicherheit für Mangelansprüche in Höhe von 3 % der Bruttoabrechnungssumme
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-14
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-14
13:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2023/S 026-076138 (2023-02-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Errichtung eines Technischen Gebäudes Wesentliche Bauleistungen: Abbruch Beton und Stahlbeton: ca. 960 m³ Wasserdichter Baugrubenverbau: ca. 1.450 m²...”
Beschreibung der Beschaffung
Errichtung eines Technischen Gebäudes Wesentliche Bauleistungen: Abbruch Beton und Stahlbeton: ca. 960 m³ Wasserdichter Baugrubenverbau: ca. 1.450 m² Grabenverbau: ca. 1800 m² Baugruben- und Grabenaushub: ca. 7500 m³ Pflasterarbeiten: ca. 1.100 m² Beton und Stahlbeton: ca. 1913 m³ Bewehrung: ca. 243 to Holzbau: ca. 28 m³ Estrich, Fliesenarbeiten: ca. 650 m² Malerarbeiten: ca. 1230 m² Fenster und Türen: ca. 11 Fenster und 6 Türen und Tore Dach und Fassade: ca. 350 m² Dach- u. 430 m² Fassadenverkleidung Metallbauarbeiten: diverse Treppen, Steigleitern, Podeste und Geländer aus Stahl verzinkt und Edelstahl Erdungsarbeiten: ca. 990 m Rohrleitungen GFK-Rohr DN800/DN 900: ca. 67 m Rohrleitungen PP bis DA 200: ca. 145 m Rohrleitungen PE bis DA 250: ca. 200 m Kabelleerrohr bis DA 110: ca. 110 m
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 026-076138
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Bauarbeiten Adsorptionsstufe - Abwasserverband Mittlerer Rheingau
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Albert Weil AG
Postanschrift: Albert-Weil-Straße 1
Postort: Limburg-Offheim
Postleitzahl: 65555
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 643191000📞
E-Mail: weil-bau@albertweil.de📧
Fax: +49 64319100600 📠
Region: Limburg-Weilburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 106-333368 (2023-05-31)