Ausgeschrieben werden Bauüberwachungsleistungen für die DB Station&Service AG im Regionalbereich Mitte. Der Grundlastvertrag beinhaltet übertragene Leistungen von im Jahr 2023, sowie zwei einjährige optionale Leistungen. Nähere Informationen sind den Angebotsunterlagen und dem Bekanntmachungstext zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-13.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bauüberwachungsleistungen: Grundlastvertrag 2023 (Option 2024, 2025)
23FEI64356
Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben werden Bauüberwachungsleistungen für die DB Station&Service AG im Regionalbereich Mitte. Der Grundlastvertrag beinhaltet übertragene...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben werden Bauüberwachungsleistungen für die DB Station&Service AG im Regionalbereich Mitte. Der Grundlastvertrag beinhaltet übertragene Leistungen von im Jahr 2023, sowie zwei einjährige optionale Leistungen. Nähere Informationen sind den Angebotsunterlagen und dem Bekanntmachungstext zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bauüberwachungsleistungen gem. VV BAU (OB/KIB) (FFM, DA)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Ort der Leistung: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Diverse Orte im Regionalbereich Mitte
Beschreibung der Beschaffung: Bauüberwachungsleistungen gem. VV BAU (OB/KIB) (FFM, DA)
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-08 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bauüberwachungsleistungen gem. VV BAU (OB/KIB) (GIE,KSL,KO)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Bauüberwachungsleistungen gem. VV BAU (OB/KIB) (GIE,KSL,KO)
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bauüberwachungsleistungen gem. VV BAU (OB/KIB) (KL,MAN,MZ,SBR)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Bauüberwachungsleistungen gem. VV BAU (OB/KIB) (KL,MAN,MZ,SBR)
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bauüberwachungsleistungen gem. VV BAU-STE (LST) (FFM, DA)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Bauüberwachungsleistungen gem. VV BAU-STE (LST) (FFM, DA)
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bauüberwachungsleistungen gem. VV BAU-STE (LST) (GIE,KSL,KO)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Bauüberwachungsleistungen gem. VV BAU-STE (LST) (GIE,KSL,KO)
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bauüberwachungsleistungen gem. VV BAU-STE (LST) (KL,MAN,MZ,SBR)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Bauüberwachungsleistungen gem. VV BAU-STE (LST) (KL,MAN,MZ,SBR)
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bauüberwachungsleistungen gem. VV BAU-STE (50HZ) (FFM, DA)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Bauüberwachungsleistungen gem. VV BAU-STE (50HZ) (FFM, DA)
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bauüberwachungsleistungen gem. VV BAU-STE (50HZ) (GIE,KSL,KO)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Bauüberwachungsleistungen gem. VV BAU-STE (50HZ) (GIE,KSL,KO)
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bauüberwachungsleistungen gem. VV BAU-STE (50HZ) (KL,MAN,MZ,SBR)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Bauüberwachungsleistungen gem. VV BAU-STE (50HZ) (KL,MAN,MZ,SBR)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“-Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
-Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
-Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
-Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
-Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z.B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz genannten Vorschriften.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3 .
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
Form der geforderten Erklärungen
Alle geforderten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
Form der geforderten Erklärungen
Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3 .
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Für die Erbringung der werkvertraglich geschuldeten Leistung hält der AG einen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Für die Erbringung der werkvertraglich geschuldeten Leistung hält der AG einen Mindestpersonaleinsatz gemäß den nachfolgenden Angaben je Gewerk für erforderlich. Diese Bauüberwacher müssen in der genannten Anzahl im Besitz eines gültigen Befähigungsausweises nach DB Richtlinie für das genannte Gewerk sein:
Los 1:
— mind. 1 Bauüberwacher BÜB KIB nach VV Bau des EBA
Los 2:
— mind. 1 Bauüberwacher BÜB KIB nach VV Bau des EBA
Los 3:
— mind. 1 Bauüberwacher BÜB KIB nach VV Bau des EBA
Los 4:
— mind. 1 Bauüberwachung BÜB LST nach VV Bau STE des EBA
Los 5:
— mind. 1 Bauüberwachung BÜB LST nach VV Bau STE des EBA
Los 6:
— mind. 1 Bauüberwachung BÜB LST nach VV Bau STE des EBA
Los 7:
— mind. 1 Bauüberwachung BÜB Elektrotechnik für Elektr. Energieanlagen nach VV BauSTE des EBA
— mind. 1 Bauüberwachung BÜB Telekommunikation nach VV Bau STE des EBA
Los 8:
— mind. 1 Bauüberwachung BÜB Elektrotechnik für Elektr. Energieanlagen nach VV BauSTE des EBA
— mind. 1 Bauüberwachung BÜB Telekommunikation nach VV Bau STE des EBA
Los 9:
— mind. 1 Bauüberwachung BÜB Elektrotechnik für Elektr. Energieanlagen nach VV BauSTE des EBA
— mind. 1 Bauüberwachung BÜB Telekommunikation nach VV Bau STE des EBA
Die entsprechenden Personale sind in der Personaleinsatzliste aufzuführen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie unter Allgemeine Präqualifikationsanforderungen (PQ-Anforderungen) für Arch./Ing.-leistungen. Die Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen sind zu berücksichtigen und über den unter Punkt I.3) genannten Link herunterzuladen.
Anmerkung: Der Link unter I.3) wird automatisch generiert. An der Stelle liegen alle Unterlagen zur Vergabe auch die Allgemeine PQ-Anforderungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene
Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene
Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4) sowie den Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen zu entnehmen:
Los 1 bis 3:
Bauüberwachung:
-Bauüberwacher Bahn Oberbau/Konstruktiver Ingenieurbau
Los 4 bis 6:
Bauüberwachung:
-Bauüberwacher bahntechnische Ausrüstung (Leit- und Sicherungstechnik, Elektrotechnik,Telekommunikation)
Los 7 bis 9:
Bauüberwachung:
-Bauüberwacher bahntechnische Ausrüstung (Leit- und Sicherungstechnik, Elektrotechnik,Telekommunikation)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-16
10:00 📅
“Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art....”
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 035-098376 (2023-02-13)
Ergänzende Angaben (2023-03-08)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 035-098376
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-M - Beschaffung Infrastruktur Region Mitte
Hahnstraße 49
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-M - Beschaffung Infrastruktur Region Mitte
Hahnstraße 49
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712
Postleitzahl: 60528
Land: DE
Kontaktstelle(n): Demko, Adrian
Telefon: +49 6926526492
E-Mail: Adrian.Demko@deutschebahn.com
Fax: +49 6926543457
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-M - Beschaffung Infrastruktur Region Mitte
Hahnstraße 49
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-M - Beschaffung Infrastruktur Region Mitte
Hahnstraße 49
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712
Postleitzahl: 60528
Land: DE
Kontaktstelle(n): Weck, Silvia
Telefon: +49 6926545630
E-Mail: silvia.weck@deutschebahn.com
Fax: +49 6926520071
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 08.05.2023
Ende: 31.12.2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Beginn: 01.05.2023
Ende: 30.04.2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 08.05.2023
Ende: 31.12.2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Beginn: 01.05.2023
Ende: 30.04.2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 08.05.2023
Ende: 31.12.2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Beginn: 01.05.2023
Ende: 30.04.2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 4
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 08.05.2023
Ende: 31.12.2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Beginn: 01.05.2023
Ende: 30.04.2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 5
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 08.05.2023
Ende: 31.12.2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Beginn: 01.05.2023
Ende: 30.04.2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 6
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 08.05.2023
Ende: 31.12.2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Beginn: 01.05.2023
Ende: 30.04.2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 7
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 08.05.2023
Ende: 31.12.2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Beginn: 01.05.2023
Ende: 30.04.2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 8
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 08.05.2023
Ende: 31.12.2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Beginn: 01.05.2023
Ende: 30.04.2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 9
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 08.05.2023
Ende: 31.12.2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Beginn: 01.05.2023
Ende: 30.04.2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 16.03.2023
Ortszeit: 10:00
Neuer Wert
Text: Tag: 27.03.2023
Ortszeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 16.03.2023
Ortszeit: 10:00
Ort:
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:” Neuer Wert
Text:
“Tag: 27.03.2023
Ortszeit: 10:00
Ort: virtuell
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: keine Beisitzen möglich” Andere zusätzliche Informationen
Submisionstermin wurde angepasst
Quelle: OJS 2023/S 051-150379 (2023-03-08)