Bauvorhaben „Sanierung der Burg Hohnstein“ - Los 6.1 – Freianlagenplanung „Burggarten“ gemäß §§ 38 ff. HOAI

Stadt Hohnstein

Die Hohnsteiner Burg ist die einzige erhaltene rechtselbische Burg in der Nationalparkregion Sächsischen Schweiz und sowohl als Burganlage als auch mit ihrer wechselvollen Geschichte ein bedeutendes Kulturdenkmal und vielschichtiges Zeitzeugnis von gesamtstaatlicher Relevanz. Ziel der Sanierung ist es, die Burg Hohnstein als Ausflugsort im Bildungs-, Kultur- und Veranstaltungsbereich sowie als Hotel und Herberge zu entwickeln, eine wirtschaftliche Betreibung zu ermöglichen und die Burg zukünftig durch ihre Angebote überregional zu etablieren. Die Burg soll als historischer Ort für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben und aus der Geschichte abgeleitete öffentliche Nutzungsangebote bieten. Zudem sollen touristische Nutzungen, die sich aus der Nähe zum Nationalpark Sächsische Schweiz ergeben, in das Nutzungskonzept der Sanierung einfließen. Sowohl für die Stadt Hohnstein als auch für den LK SOE stellt die Realisierung dieses Konzeptes die Möglichkeit dar, den Makrostandort um die Burg Hohnstein mit seinen vielfältigen Angeboten wieder zu einer regionalen und überregionalen Bedeutung zu führen. In den Jahren 2020/21 fanden bereits europaweite Ausschreibungen über die Planungsleistungen gemäß §§ 34 ff. HOAI (Objektplanung, Innenräume), §§ 39 ff. HOAI (Freianlagenplanung), §§ 49 ff. HOAI (Tragwerksplanung), §§ 53 ff. HOAI (Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1 bis 8), Leistungen der Bauphysik gemäß Anl. 1.2 HOAI, Leistungen der Ingenieursvermessung sowie Leistungen zur Planung und Umsetzung eines Ausstellungspfades statt. Der seit 01/2021 stattgefundene Planungsprozess erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den relevanten Behörden und Beteiligten, insbesondere jedoch der Unteren wie Oberen Denkmalpflege sowie der Gartendenkmalpflege des Freistaates Sachsen. Im Ergebnis steht seit 11/2022 die Entwurfsplanung der beteiligten Unternehmen über die Gesamtanlage. In der Fortschreibung der Planung LP 3 soll nun die Außenanlagenplanung an LP 4 für den Teilbereich „Burggarten“ als losgelöster Bauteil vergeben werden. Die Maßnahme wird über Mittel der Städtebauförderung finanziert und soll bis 06/2025 umgesetzt sein. Der Gesamtumfang beträgt gemäß Kostenberechnung rund 1,7 Mio. Euro netto. Die genaue Aufgabenbeschreibung ist Punkt 2 zu entnehmen. Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV i.V. § 74 VgV und § 97 ff. GWB durchgeführt. Die Vergabestelle behält sich vor, gemäß § 17 Abs. 11 VgV den Auftrag bereits auf Grundlage dieser ersten Angebote zu vergeben, ohne in Vergabeverhandlungen einzutreten. Die Burg Hohnstein befindet sich zentral im Stadtgebiet. Das Grundstück (Flurstück Nr. 1) markiert den Ursprung der Stadt Hohnstein und liegt damit im historischen Zentrum des Ortes. Das Burgensemble bietet mit seinen vielschichtigen Gebäudeteilen und seiner gewachsenen Struktur ein heterogenes Ensemble. Es bezieht seinen besonderen Reiz aus der topografisch exponierten Lage auf einem Felsmassiv und ihrer unmittelbaren Lage am Nationalpark Sächsische Schweiz mit Blick ins Polenztal. Die Potenziale dieses einzigartigen Naturraums sowie die direkte Anbindung an die Stadt Hohnstein machen die Burganlage prädestiniert für eine touristische Nutzung. Die gesamte Burganlage steht unter Denkmalschutz, die Gebäude des Burgensembles sind in die Denkmalliste des Freistaats Sachsen eingetragen. Die Burganlage wurde im Laufe ihres Bestehens durch verschiedenste Neubauten, Umbauten und Modernisierungen erweitert und immer wieder instandgesetzt. Eine konkrete Beschreibung zum Burggarten befindet sich in Anlage B. Der Umfang der Freianlagenplanung umfasst die Umsetzung der gestalterischen Qualitäten der Außenanlagenplanung (ab LP 4 bis LP 9) sowie u. a. die Mitwirkung bzw. Unterstützung bei der Herstellung der Überdachung des Veranstaltungsbereiches sowie der statischen Ertüchtigung der unteren Burgmauer.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-31.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-01-31 Auftragsbekanntmachung
2023-03-03 Ergänzende Angaben
2023-03-08 Ergänzende Angaben
2023-07-14 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2023-01-31)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Hohnstein
Postanschrift: Rathausstraße 10
Postort: Hohnstein
Postleitzahl: 01848
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: die STEG Stadtentwicklung GmbH
E-Mail: vergabe.steg@steg.de 📧
Region: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 🏙️
URL: www.hohnstein.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2687456/zustellweg-auswaehlen 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bauvorhaben „Sanierung der Burg Hohnstein“ - Los 6.1 – Freianlagenplanung „Burggarten“ gemäß §§ 38 ff. HOAI 0071.14-6”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hohnsteiner Burg ist die einzige erhaltene rechtselbische Burg in der Nationalparkregion Sächsischen Schweiz und sowohl als Burganlage als auch mit...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hohnstein, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Beauftragt werden Leistungen gemäß § 39 ff. HOAI i.V. mit Anlage 11.1 HOAI über die LPH 4 bis 9 für die Maßnahme „Burggarten“. Ggf. erforderliche...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Detailauskünfte zur Projektdurchführung: Planung u. Umsetzung des 1. BA (Burggarten) der Gesamtmaßnahme „Sanierung der Burg Hohnstein“, Fertigstellung bis...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25%, 30 von 120 Punkten
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Methodik zur Budgetverfolgung und Kosteneinhaltung: Der Bieter soll anhand des in der 1. Stufe des Verhandlungsverfahrens benannten Referenzprojekts im...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30%, 36 von 120 Punkten
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektanalyse: Der Auftraggeber wertet als weiteres Zuschlagskriterium das Kriterium „Projektanalyse“ des Bauvorhabens. Der Auftraggeber möchte sich...”    Mehr anzeigen
Kostenkriterium (Name):
“Honorar / Preis: Folgende unveränderliche Parameter werden verbindlich vorgegeben: 1) Anrechenbare Kosten: 1.715.240,00 Euro netto. Es ist die erweiterte...”    Mehr anzeigen
Kostenkriterium (Gewichtung): 20%, 24 von 120 Punkten
Dauer
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Wertung der vollständig vorliegenden Teilnahmeanträge für die Auswahl der Bieter für die Angebotsphase aus dem Kreis der Bewerber, die die geforderten...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergabestelle behält sich vor, gemäß § 17 Abs. 11 VgV den Auftrag bereits auf Grundlage dieser ersten Angebote zu vergeben, ohne in Vergabeverhandlungen...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen und juristischen Personen, die die in der Vergabebekanntmachung geforderte Eignung aufweisen sowie...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formblatt 2C): Die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 123 GWB und nach § 124 GWB sowie die Eigenerklärung zu...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Die Erklärung bzw. die Nachweise dürfen frühestens am 01.01.2022 ausgestellt worden sein.”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der fachlichen Eignung verlangt der Auftraggeber den Nachweis, dass der Bieter Leistungen, die mit den hier zu vergebenden Leistungen...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Sanierung/Gestaltung einer Außenanlage im historischen Kontext (Formblatt 3): - Abschluss des Projektes nicht vor dem 31.12.2016 - Baukosten KG 500 von...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 Abs. 1 - 3 VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: s. III.1.1.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-03 11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-03-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-31 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Sämtliche Fragen und Anmerkungen sind ausschließlich mittels Vergabeplattform zu stellen unter www.evergabe.de. Bieterfragen, die per Email, schriftlich...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800 📞
E-Mail: post@lds.sachsen.de 📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: http://www.lds.sachsen.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 025-067636 (2023-01-31)
Ergänzende Angaben (2023-03-03)

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 025-067636

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2023-03-03 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2023-03-17 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3
Alter Wert
Datum: 2023-03-22 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-04-05 📅
Andere zusätzliche Informationen

Quelle: OJS 2023/S 048-142509 (2023-03-03)
Ergänzende Angaben (2023-03-08)

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4
Ort des zu ändernden Textes:
“Der Umfang der Freianlagenplanung umfasst die Umsetzung der gestalterischen Qualitäten der Außenanlagenplanung (ab LP 4 bis LP 9) sowie u. a. die Mitwirkung...”    Mehr anzeigen
Alter Wert
Text:
“Der Umfang der Freianlagenplanung umfasst die Umsetzung der gestalterischen Qualitäten der Außenanlagenplanung (ab LP 4 bis LP 9) sowie u. a. die Mitwirkung...”    Mehr anzeigen
Neuer Wert
Text:
“Der Umfang der Freianlagenplanung umfasst neben der Qualifizierung des Spielanlagenbereichs als Teilwiederholung/Überarbeitung (LP3) die Umsetzung der...”    Mehr anzeigen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4
Ort des zu ändernden Textes:
“Besondere und zusätzliche Leistungen (verpflichtend anzubieten, optionale Beauftragung): LPH9: Überwachungsleistungen für a) Entwicklungs- und...”    Mehr anzeigen
Alter Wert
Text:
“Besondere und zusätzliche Leistungen (verpflichtend anzubieten, optionale Beauftragung): LPH9: Überwachungsleistungen für a) Entwicklungs- und...”    Mehr anzeigen
Neuer Wert
Text:
“Besondere und zusätzliche Leistungen (verpflichtend anzubieten, optionale Beauftragung): LPH9: Überwachungsleistungen für a) Entwicklungs- und...”    Mehr anzeigen
Andere zusätzliche Informationen

Quelle: OJS 2023/S 051-152085 (2023-03-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-14)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 215571.23 💰

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 025-067636

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel:
“Bauvorhaben „Sanierung der Burg Hohnstein“ - Los 6.1 – Freianlagenplanung „Burggarten“ gemäß §§ 38 ff. HOAI”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kraushaar Lieske Freiraumplanung GbR
Postanschrift: Marta-Fraenkel-Straße 1
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01097
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@kraushaar-lieske.de 📧
Region: Dresden 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 215571.23 💰
Quelle: OJS 2023/S 137-438567 (2023-07-14)