Räumung und Lagerung von 3.000 m3 Klärschlammerde aus Klärschlammvererdungsbeeten (Beet IV) bis 01.08.2023.
Lagerung auf Nachlagerfläche (2500 m2)
Klärschlammverwertung von ca. 2.350 t Klärschlammaus Nachlagerfläche bis Ende September 2024
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beet IV: Klärschlammräumung und -verwertung
023-105-018
Produkte/Dienstleistungen: Leerung von Klärgruben oder Faulbecken📦
Kurze Beschreibung:
“Räumung und Lagerung von 3.000 m3 Klärschlammerde aus Klärschlammvererdungsbeeten (Beet IV) bis 01.08.2023.
Lagerung auf Nachlagerfläche (2500...”
Kurze Beschreibung
Räumung und Lagerung von 3.000 m3 Klärschlammerde aus Klärschlammvererdungsbeeten (Beet IV) bis 01.08.2023.
Lagerung auf Nachlagerfläche (2500 m2)
Klärschlammverwertung von ca. 2.350 t Klärschlammaus Nachlagerfläche bis Ende September 2024
1️⃣
Ort der Leistung: Celle🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Samtgemeinde Wathlingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Räumung und Lagerung von 3.000 m3 Klärschlammerde aus Klärschlammvererdungsbeeten (Beet IV) bis 01.08.2023.
Lagerung auf Nachlagerfläche (2500...”
Beschreibung der Beschaffung
Räumung und Lagerung von 3.000 m3 Klärschlammerde aus Klärschlammvererdungsbeeten (Beet IV) bis 01.08.2023.
Lagerung auf Nachlagerfläche (2500 m2)
Klärschlammverwertung von ca. 2.350 t Klärschlammaus Nachlagerfläche bis Ende September 2024
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-15 📅
Datum des Endes: 2024-09-30 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-09
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-09
09:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2024
Körper überprüfen
Name: Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs.3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 008-019218 (2023-01-06)
Ergänzende Angaben (2023-03-28)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 008-019218
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Text: 09.02.2023, 09:00
Neuer Wert
Text: 13.04.2023, 10:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Alter Wert
Text: 23.03.2023
Neuer Wert
Text: 23.05.2023
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Text: 09.02.2023, 09:00
Neuer Wert
Text: 13.04.2023
Quelle: OJS 2023/S 065-192578 (2023-03-28)
Ergänzende Angaben (2023-04-06)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Neuer Wert
Text:
“1. Nachweise, dass in den letzten 5 Jahren mind. 3 Beeträumungen mit einer Größe von mind. 2.000m2 Beetgröße und/&oder einer Tonnage von mind. 1.000t OS pro...”
Text
1. Nachweise, dass in den letzten 5 Jahren mind. 3 Beeträumungen mit einer Größe von mind. 2.000m2 Beetgröße und/&oder einer Tonnage von mind. 1.000t OS pro Beeträumung erbracht wurden. Anzugeben ist der Standort des Klärschlammvererdungsbeetes, die Größe der Beetfläche, Dauer der Räumung sowie ein Ansprechpartner des Anlagenbetreibers mit Name, Anschrift, Telefonnummer.
2. Nachweise über die Verwertung von mind. 5.000t OS in den letzten 5 Jahren von explizit Klärschlamm(erde) aus schilfbewachsenen Vererdungsbeeten mit entsprechenden Schilfanteilen/Rhizomen in der Landwirtschaft oder andere Verwertungswege
3. Referenzen über den Wiederaustrieb der Schilfpflanzen ohne Nachpflanzen nach der Räumung von Klärschlammvererdungsbeeten i. H. v. mind. 80% Wiederaustrieb der Pflanzen/Räumung bei mind. 3 Räumungen in den letzten 5 Jahren
4. Nachweis eigenen, qualifizierten Personals zur Überwachung der Tätigkeiten während der Räumungsarbeiten. Benennung von Ausbildung, Beschreibung der jeweiligen Erfahrung in dem Bereich.
5. Nachweis eigenen, qualifizierten Personals zur Planung, Durchführung und Überwachung der Verwertung unter Einhaltung der Vorgaben von AbfKlärV. Bennung von Ausbildung, Bschreibung der jeweiligen Erfahrung in dem Bereich.
6. Nachweis Entsorgungsfachbetrieb bzw. Erlaubnis zum Handel mit nicht gefährlichen Abfällen nach § 53 KrWG.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 071-217865 (2023-04-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Wathlingen
Postleitzahl: 29339
URL: https://www.vergabe.rib.de🌏
Adresse des Käuferprofils: https://www.vergabe.rib.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 173039.09 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 008-019218
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lange GmbH & Co. KG
Postanschrift: Friedhofstraße 16
Postort: Wunstorf
Postleitzahl: 31515
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 175 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 173039.09 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Quelle: OJS 2023/S 101-316428 (2023-05-23)