Auftragsbekanntmachung (2023-02-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: CISPA - Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit gGmbH
Postanschrift: Stuhlsatzenhaus 5
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Abteilung Beschaffungen / Vergabestelle
Telefon: +49 681870832787📞
E-Mail: vergaben@cispa.de📧
Fax: +49 681870838801 📠
Region: Regionalverband Saarbrücken🏙️
URL: https://cispa..de 🌏
Adresse des Käuferprofils: https://cispa.de/de/about/procurement🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YHKYW2SKP1V6/documents🌏
Teilnahme-URL: https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YHKYW2SKP1V6🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Öffentlicher Auftraggeber gemäß § 99 Nr. 2 GWB. Zuwendungsempfänger als Großforschungszentrum und Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren”
Andere Art
Öffentlicher Auftraggeber gemäß § 99 Nr. 2 GWB. Zuwendungsempfänger als Großforschungszentrum und Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beratung zum Aufbau und Implementierung einer CISPA-Academy
2023_37
Produkte/Dienstleistungen: Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse📦
Kurze Beschreibung:
“Das CISPA beabsichtigt die Vergabe der Dienstleistung zur Beratung zum Aufbau und zur Implementierung einer CISPA-Academy.”
CISPA - Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit gGmbH Stuhlsatzenhaus 5 66123 Saarbrücken CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit gGmbH
Standort Hannover
Lange Laube 6 (3. Stock)
30159 Hannover
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das CISPA beabsichtigt die Vergabe der Dienstleistung zur Beratung zum Aufbau und zur Implementierung einer CISPA-Academy.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 14
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Gesamtleistung ist in drei aufeinander aufbauende Leistungspakete gegliedert.
Leistungspaket 1: Marktanalyse (Angebot versus Nachfrage)
Optional -...”
Beschreibung der Optionen
Die Gesamtleistung ist in drei aufeinander aufbauende Leistungspakete gegliedert.
Leistungspaket 1: Marktanalyse (Angebot versus Nachfrage)
Optional - Leistungspaket 2: Konkretisierung der Implementierung (Projektplan)
Optional - Leistungspaket 3: Begleitung der Implementierung (Interimsmanagement)
Sofern im Rahmen des Konzeptentwurfs aus Leistungspaket 1 die Dienstleistung vollständig und vertragsgemäß erbracht wird und eine Marktposition des CISPA belastbar herausgestellt wird, kann der Auftraggeber die Option ziehen, Leistungspaket 2 zu beauftragen. Die Option wird innerhalb von 14 Tagen nach vollständig und vertragsgemäß erbrachter Dienstleistung des Leistungspaketes 1 gezogen.
Sofern im Rahmen des Projektplans aus Leistungspaket 2 die Dienstleistung vollständig und vertragsgemäß erbracht wird, kann der Auftraggeber die Option ziehen, Leistungspaket 3 zu beauftragen. Die Option wird innerhalb von 14 Tagen nach vollständig und vertragsgemäß erbrachter Dienstleistung des Leistungspaketes 2 gezogen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung zur Eignung / alternativ die Einheitlich Europäische Eigenerklärung (EEE) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bewerber...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung zur Eignung / alternativ die Einheitlich Europäische Eigenerklärung (EEE) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bewerber / Bieter hat die Eigenerklärung zur Eignung ODER ALTERNATIV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vollständig (mit Ausnahme der Referenzen) auszufüllen und dem Teilnahmeantrag / Angebot hinzuzufügen.
- Eigenerklärung im Zusammenhang mit der Anwendung von Russland-Sanktionen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bewerber / Bieter hat die Eigenerklärung im Zusammenhang mit der Anwendung von Russland-Sanktionen vollständig auszufüllen und dem Teilnahmeantrag / Angebot hinzuzufügen.
- Eignungsleihe_Unterauftrag_OPTIONAL. (mit dem Angebot vorzulegen): Sofern der Bieter / Bewerber beabsichtigt, eine Eignungsleihe zu betreiben, muss das Formular Eignungsleihe_Unterauftrag vollständig ausgefüllt mit dem Angebot / der Bewerbung übermittelt werden.
- Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer_OPTIONAL (mit dem Angebot vorzulegen): Sofern der Bieter / Bewerber beabsichtigt, sich einer Unterauftragnehmerschaft zu bedienen, müssen die Formulare "Eignungsleihe_Unterauftrag" und "Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer" sowie die Eigenerklärung des Nachunternehmers vollständig ausgefüllt mit dem Angebot / der Bewerbung übermittelt werden.
- Verpflichtungserklärung_Bewerber-Bietergemeinschaft_OPTIONAL (mit dem Angebot vorzulegen): Sofern der Bieter / Bewerber eine Bewerber- / Bietergemeinschaft eingeht, ist dem Antrag / Angebot zwingend die Verpflichtungserklärung_Bewerber-Bietergemeinschaft, vollständig ausgefüllt, beizufügen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Aktuelle steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung vom zuständigen Finanzamt (mit dem Angebot mittels Dritterklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Aktuelle steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung vom zuständigen Finanzamt (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bewerber / Bieter hat seinem Teilnahmeantrag / Angebot eine Bescheinigung in Steuersachen (Unbedenklichkeitsbescheinigung) vom zuständigen Finanzamt hinzuzufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Nachunternehmerschaft_Eigenerklärung zur Eignung des Nachunternehmers_OPTIONAL (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Nachunternehmerschaft_Eigenerklärung zur Eignung des Nachunternehmers_OPTIONAL (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Beabsichtigt der Bieter die Vereinbarung der Nachunternehmerschaft ist VOM NACHUNTERNEHMER die Eigenklärung zur Eignung für Nachunternehmer vollständig auszufüllen und händisch zu unterschreiben. Der Bieter hat diese Eigenerklärung zur Eignung des Nachunternehmers seinem Angebot / seiner Bewerbung hinzuzufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Angebotsschreiben_633 (mit dem Angebot vorzulegen): Die Bieter müssen das Angebotsschreiben_633 zwingend vollständig ausfüllen (und die Preise eintragen)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Angebotsschreiben_633 (mit dem Angebot vorzulegen): Die Bieter müssen das Angebotsschreiben_633 zwingend vollständig ausfüllen (und die Preise eintragen) und dem Angebot elektronisch über das Bietertool beifügen.
- Eigenerklärung im Zusammenhang mit der Anwendung von Russland-Sanktionen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bewerber / Bieter hat die Eigenerklärung im Zusammenhang mit der Anwendung von Russland-Sanktionen vollständig auszufüllen und dem Teilnahmeantrag / Angebot hinzuzufügen.
- Preisblatt / Preisblätter (mit dem Angebot vorzulegen): Die Bieter müssen die Preisblätter vollständig ausfüllen und dem Angebot zwingen beifügen (über das Bietertool mit Angebot hochladen).
- Konzeptionelle Idee in Schriftform (Zuschlagskriterien) (mit dem Angebot vorzulegen): Der Bieter hat seinem Angebot eine konzeptionelle Idee in Schriftorm gemäß den in den Vergabeunterlagen festgelegten Vorgaben beizufügen.
- Beschreibung und Lebenslauf des mit der Ausführung des Auftrages betrauten Personals (mit dem Angebot vorzulegen): Die Bieter haben Ihrem Angebot eine Beschreibung und den Lebenslauf des mit der Ausführung des Auftrages betrauten Beraters beizufügen.
- Schriftlicher Nachweis zur Erfahrung als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Mikroprozessortechnik oder Cybersicherheit/Privacy (Zuschlagskriterien) (mit dem Angebot vorzulegen): Die Bieter haben Ihrem Angebot einen schriftlichen Nachweis / schriftliche Nachweise über die Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrages betrauten Beraters als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Mikroprozessortechnik oder Cybersicherheit/Privacy beizufügen.
- Schriftlicher Nachweis zur Erfahrung in der Veröffentlichung wissenschaftlicher Beiträge im Bereich Mikroprozessortechnik oder Cybersicherheit/Privacy (Zuschlagskriterien) (mit dem Angebot vorzulegen): Die Bieter haben Ihrem Angebot einen schriftlichen Nachweis / schriftliche Nachweise über die Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrages betrauten Beraters in der Veröffentlichung wissenschaftlicher Beiträge im Bereich Mikroprozessortechnik oder Cybersicherheit/Privacy beizufügen.
- Schriftlicher Nachweis zur Erfahrung in der Gründung und Führung einer GmbH im Bereich Cybersicherheit/Privacy (Zuschlagskriterien) (mit dem Angebot vorzulegen): Die Bieter haben Ihrem Angebot einen schriftlichen Nachweis / schriftliche Nachweise über die Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrages betrauten Beraters in der Gründung und Führung einer GmbH im Bereich Cybersicherheit/Privacy beizufügen.
- Schriftlicher Nachweis zur Erfahrung als Dozent in der Hochschullehre im Bereich Cybersicherheit/Privacy (Zuschlagskriterien) (mit dem Angebot vorzulegen): Die Bieter haben Ihrem Angebot einen schriftlichen Nachweis / schriftliche Nachweise über die Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrages betrauten Beraters als Dozent in der Hochschullehre im Bereich Cybersicherheit/Privacy beizufügen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-21
10:05 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Der öffentliche Auftraggeber ist zur Umsetzung und Anwendung der elektronischen Vergabe gemäß UVgO und VgV verpflichtet. Die Angebotsabgabe / Abgabe des...”
Der öffentliche Auftraggeber ist zur Umsetzung und Anwendung der elektronischen Vergabe gemäß UVgO und VgV verpflichtet. Die Angebotsabgabe / Abgabe des Teilnahmeantrages via E-Mail erfüllt die Anforderungen an die elektronischen Mittel im Vergabeverfahren nicht. Die Abgabe von Angeboten / Teilnahmeanträgen via E-Mail ist insoweit nicht zulässig.
Rechnungsstellung / X-Rechnung
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, dem Auftraggeber Rechnungen ausschließlich in elektronischer Form als sog. X-Rechnung zu erteilen (siehe E-Rechnungsverordnung des Bundes (ERechV)). Ausnahmen von der Verpflichtung sind in § 3 Absatz 3 der ERechV geregelt.
Für die Übermittlung von elektronischen Rechnungen kann die OZG-konforme Rechnungseingangsplattform des Bundes (OZG-RE) genutzt werden. Damit die Rechnungen dem CISPA korrekt zugeordnet werden können, ist die Angabe unserer Leitweg-Identifikationsnummer "992-80255-64" zwingend erforderlich. Alternativ können Rechnungen im X-Rechnungs-Format an unser Postfach xrechnung@cispa.de gesandt werden. Rechnungen, für die eine Ausnahme gem. § 3 Abs. 3 ERechV gilt, sind im PDF-Format an invoice@cispa.de zu senden.
Bitte beachten Sie in jedem Fall die auf unserer Website hinterlegten Anforderungen an die Rechnungsstellung (https://cispa.de/rechnungsstellung-xrechnung).
Für Gutschriften gelten vorgenannte Ausführungen analog.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YHKYW2SKP1V6
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spä-testens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertragsnach§ 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst 10 Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oderelektronisch über das E-Vergabe-Portal) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: CISPA - Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit gGmbH
Postanschrift: Stuhlsatzenhaus 5
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 681870832787📞
E-Mail: vergaben@cispa.de📧
Fax: +49 681870838801 📠
URL: https://cispa..de 🌏
Quelle: OJS 2023/S 035-102552 (2023-02-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 172 135 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Preis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptionelle Idee (schriftlich mit Angebotsabgabe)
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrages betrauten Personals (schriftlich mit Angebotsabgabe)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 035-102552
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Solitaire Advisory GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Solitaire Advisory GmbH
Postanschrift: Pariser Platz 6a
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 1605108381📞
E-Mail: ce@solitaireadvisory.com📧
Region: Berlin🏙️
URL: https://www.solitaireadvisory.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰