Im Rahmen des Projektes „Digital-Lotsen-Sachsen“ soll die digitale Kompetenz in den sächsischen Städten und Gemeinden gestärkt und ausgebaut werden. Ein zentraler Punkt im Projekt ist die Etablierung einer OnlinePlattform, die allen Mitarbeiter:innen der sächsischen Städte und Gemeinden zur Verfügung gestellt wird. Die Plattform soll über eine einheitliche URL, Mandanten über Subdomains o. ä. angesprochen werden. Es wird ein bestehendes Produkt gesucht, eine Neuentwicklung ist nicht vorgesehen. - Die Lösung soll durch den Anbieter betrieben werden. Es ist kein Kauf, sondern eine Nutzung vorgesehen. Die Gestaltung und Entwicklung der Inhalte, die über die Lösung zur Verfügung gestellt werden (z.B. Lerninhalte), sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bereitstellung einer IT - Wissens-, Vernetzungs und Lernplattform (WLVP)
VG SSG 01/2023”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen des Projektes „Digital-Lotsen-Sachsen“ soll die digitale Kompetenz in den sächsischen Städten und Gemeinden gestärkt und ausgebaut werden. Ein...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen des Projektes „Digital-Lotsen-Sachsen“ soll die digitale Kompetenz in den sächsischen Städten und Gemeinden gestärkt und ausgebaut werden. Ein zentraler Punkt im Projekt ist die Etablierung einer OnlinePlattform, die allen Mitarbeiter:innen der sächsischen Städte und Gemeinden zur Verfügung gestellt wird. Die Plattform soll über eine einheitliche URL, Mandanten über Subdomains o. ä. angesprochen werden. Es wird ein bestehendes Produkt gesucht, eine Neuentwicklung ist nicht vorgesehen. - Die Lösung soll durch den Anbieter betrieben werden. Es ist kein Kauf, sondern eine Nutzung vorgesehen. Die Gestaltung und Entwicklung der Inhalte, die über die Lösung zur Verfügung gestellt werden (z.B. Lerninhalte), sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 220 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsinfrastruktur📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des Projektes „Digital-Lotsen-Sachsen“ soll die digitale Kompetenz in den sächsischen Städten und Gemeinden gestärkt und ausgebaut werden. Dadurch...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des Projektes „Digital-Lotsen-Sachsen“ soll die digitale Kompetenz in den sächsischen Städten und Gemeinden gestärkt und ausgebaut werden. Dadurch sollen die Städte und Gemeinden in die Lage versetzt werden, die digitale Transformation der Verwaltungen selbstbestimmt zu gestalten. Um dies zu erreichen ist der
Kern des Programmes die Befähigung von ausgewählten Mitarbeiter:innen in den Städten und Gemeinden, den Digital-Navigatoren. Erreicht wird dies durch Kurse, welche aus Präsenz-, hybriden und reinen Online-Formaten bestehen werden. Zusätzlich sollen weitere relevante Informationen bereitgestellt werden. Ein zentraler Punkt
im Projekt ist daher die Etablierung einer Online-Plattform, über welche Lerneinheiten und Informationen in verschiedenen Formaten bereitgestellt werden. Der Betrieb soll dabei vom Anbieter übernommen werden, eine lokale Installation ist nicht vorgesehen. Die Ausschreibung deckt nur den Teil der technischen Plattform ab. Die ggf.
nötige Beschaffung von Content ist nicht Gegenstand der Vergabe.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 220 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-17 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann mit einer Frist von 3 Kalendermonaten vom Auftraggeber zum 31. Dezember 2024 bzw. zum 31. Dezember 2025 gekündigt werden. Der Vertrag...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag kann mit einer Frist von 3 Kalendermonaten vom Auftraggeber zum 31. Dezember 2024 bzw. zum 31. Dezember 2025 gekündigt werden. Der Vertrag verlängert sich im Falle der "Nichtkündigung" zum 31.12.2024 bzw. zum 31.12.2025 um jeweils ein Kalenderjahr und endet in jedem Fall zum 31.12.2026.
Mehr anzeigen Informationen zu elektronischen Katalogen
Die Angebote müssen in Form von elektronischen Katalogen eingereicht werden oder einen elektronischen Katalog enthalten
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Eigenerklärungen sind auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
1. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Eigenerklärungen sind auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
1. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB
2. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB
3. Eigenerklärung zu Verstößen nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 19 SchwarzArbG und § 22 LKSG
4. Eigenerklärung Russland Sanktionen
Die Eignungsprüfung ist so aufgebaut, dass ausschließlich Eigenerklärungen und keine Nachweise mit dem Angebot eingereicht werden müssen. Ob und gegebenenfalls in welchem Umfange Unterlagen und Nachweise noch nachgefordert werden, wird im Rahmen der Angebotswertung geprüft werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zum Gesamtumsatz und Umsatz vergleichbarer Leistungen für die letzten drei Geschäftsjahr.
Für das Geschäftsjahr 2022 genügen vorläufige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zum Gesamtumsatz und Umsatz vergleichbarer Leistungen für die letzten drei Geschäftsjahr.
Für das Geschäftsjahr 2022 genügen vorläufige Umsatzangaben:-
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.Eigenerklärung zu Referenzobjekten. Angabe von mindestens zwei in den letzten drei Kalenderjahren fertiggestellten vergleichbaren Projekten.
2....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.Eigenerklärung zu Referenzobjekten. Angabe von mindestens zwei in den letzten drei Kalenderjahren fertiggestellten vergleichbaren Projekten.
2. Eigenerklärung über Anzahl der in den letzten drei Kalenderjahren durchschnittlich Beschäftigten untergliedert nach Berufsgruppe.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich zum Abschluss einer Betriebs- und einer Umwelthaftpflichtversicherung mit Deckungssummen pro Schadensfall in jeweils...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zum Abschluss einer Betriebs- und einer Umwelthaftpflichtversicherung mit Deckungssummen pro Schadensfall in jeweils folgender Höhe:
- für Vermögensschäden: 1,0 Mio. EUR
- für Personen- und Sachschäden: 2,5 Mio. EUR.
Die Haftpflichtversicherungen sind dem Auftraggeber auf Verlangen nachzuweisen und für die Dauer der Laufzeit des Vertrages aufrecht zu erhalten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-17
12:01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Wir bitten die Bieter bei Teilnahme am Vergabeverfahren sich zu registrieren. Dies hat den Vorteil, dass Sie bei Ergänzungen oder Änderungen von Unterlagen...”
Wir bitten die Bieter bei Teilnahme am Vergabeverfahren sich zu registrieren. Dies hat den Vorteil, dass Sie bei Ergänzungen oder Änderungen von Unterlagen eine Benachrichtigung erhalten. Eine Pflicht zur Registrierung besteht nicht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag ist unzulässig, soweit 1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag ist unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach 8 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe V1.4.1
Postort: Leipzig
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Quelle: OJS 2023/S 015-035971 (2023-01-16)
Ergänzende Angaben (2023-02-16)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 015-035971
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-02-17 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2023-03-10 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit des Vertrags, Beginn
Alter Wert
Datum: 2023-03-17 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-04-06 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-02-17 📅
Zeit: 12:01
Neuer Wert
Datum: 2023-03-10 📅
Zeit: 12:01
Andere zusätzliche Informationen
“Das exakte Datum des Leistungsbeginn kann noch nicht mitgeteilt werden, da die Dauer der Praxistests derzeit nicht eingeschätzt werden können.”
Quelle: OJS 2023/S 037-108521 (2023-02-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Battke Grünberg Rechtsanwälte PartgmbB
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen des Projektes „Digital-Lotsen-Sachsen“ soll die digitale Kompetenz in den sächsischen Städten und Gemeinden gestärkt und ausgebaut werden. Ein...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen des Projektes „Digital-Lotsen-Sachsen“ soll die digitale Kompetenz in den sächsischen Städten und Gemeinden gestärkt und ausgebaut werden. Ein zentraler Punkt im Projekt ist die Etablierung einer OnlinePlattform, die allen Mitarbeiter:innen der sächsischen Städte und Gemeinden zur Verfügung gestellt wird.
Die Plattform soll über eine einheitliche URL, Mandanten über Subdomains o. ä. angesprochen werden. Es wird ein bestehendes Produkt gesucht, eine Neuentwicklung ist nicht vorgesehen. - Die Lösung soll durch den Anbieter betrieben werden. Es ist kein Kauf, sondern eine Miete vorgesehen. Die Gestaltung und Entwicklung
der Inhalte ist nicht Gegenstand dieser Ausschreibung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 73 325 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des Projektes „Digital-Lotsen-Sachsen“ soll die digitale Kompetenz in den sächsischen Städten und Gemeinden gestärkt und ausgebaut werden. Dadurch...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des Projektes „Digital-Lotsen-Sachsen“ soll die digitale Kompetenz in den sächsischen Städten und Gemeinden gestärkt und ausgebaut werden. Dadurch sollen die Städte und Gemeinden in die Lage versetzt werden, die digitale Transformation der Verwaltungen selbstbestimmt zu gestalten. Um dies zu erreichen ist der
Kern des Programmes die Befähigung von ausgewählten Mitarbeiter:innen in den Städten und Gemeinden, den DigitalNavigatoren. Erreicht wird dies durch Kurse, welche aus Präsenz-, hybriden und reinen Online-Formaten bestehen werden. Zusätzlich sollen weitere relevante Informationen bereitgestellt werden. Ein zentraler Punkt
im Projekt ist daher die Etablierung einer Online-Plattform, über welche Lerneinheiten und Informationen in verschiedenen Formaten bereitgestellt werden. Der Betrieb soll dabei vom Anbieter übernommen werden, eine lokale Installation ist nicht vorgesehen. Die Ausschreibung deckt nur den Teil der technischen Plattform ab. Die
ggf. nötige Beschaffung von Content ist nicht Gegenstand der Vergabe.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Ergebnis der Bewertung der qualitativen Kriterien (Kann-Kriterien) aus der Leistungsbeschreibung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ergebnis des Nutzertests
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40%
Preis (Gewichtung): 30%
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 015-035971
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Bereitstellung einer IT - Wissens-, Vernetzungs und Lernplattform (WLVP)
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Supra Tix GmbH
Postanschrift: Bautzner Straße 45 - 47
Postort: Dresden
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@supratix.com📧
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 73 325 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Fax: +49 419771049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Die Unwirksamkeit des Auftrages kann nur festgestellt werden,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Die Unwirksamkeit des Auftrages kann nur festgestellt werden, wenn die Unwirksamkeit im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe - wie vorliegend - im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 119-374238 (2023-06-19)