Lieferung und Installation von Druck- und Kopiertechnik, die Erbringung von Serviceleistungen sowie die
Lieferung von Verbrauchs- und Verschleißmaterialien für die Liegenschaften des Kreises Heinsberg; insgesamt
werden 51 Geräte benötigt. Weitere Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung der Druck- und Kopiertechnik für den Kreis Heinsberg
15 20 01-2023/1”
Produkte/Dienstleistungen: Drucker und Plotter📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung und Installation von Druck- und Kopiertechnik, die Erbringung von Serviceleistungen sowie die
Lieferung von Verbrauchs- und Verschleißmaterialien...”
Kurze Beschreibung
Lieferung und Installation von Druck- und Kopiertechnik, die Erbringung von Serviceleistungen sowie die
Lieferung von Verbrauchs- und Verschleißmaterialien für die Liegenschaften des Kreises Heinsberg; insgesamt
werden 51 Geräte benötigt. Weitere Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Installation von Druck- und Kopiertechnik, die Erbringung von Serviceleistungen sowie die
Lieferung von Verbrauchs- und Verschleißmaterialien...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Installation von Druck- und Kopiertechnik, die Erbringung von Serviceleistungen sowie die
Lieferung von Verbrauchs- und Verschleißmaterialien für die Liegenschaften des Kreises Heinsberg; insgesamt
werden 51 Geräte benötigt, davon
LK 1 5 Geräte
LK 2 13 Geräte
LK 3 22 Geräte
LK 4 11 Geräte.
Die Anforderungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Die Vertragsgrundlaufzeit beträgt 60 Monate. Vertragsbeginn ist der 01.08.2023; Roll-Out-Beginn ist der 01.07.2023.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht eine Verlängerungsoption von 12 Monaten.
Eine optionale Verlängerung des Vertrages zu gleichen Konditionen um 1 Jahr ist bei schriftlicher...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es besteht eine Verlängerungsoption von 12 Monaten.
Eine optionale Verlängerung des Vertrages zu gleichen Konditionen um 1 Jahr ist bei schriftlicher Zustimmung beider Vertragsparteien, bis zu 6 Monate vor Vertragsende, möglich.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung über die Eintragung in das Handelsregister (siehe Formular "Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer")
- Eigenerklärung zur rechtskonformen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung über die Eintragung in das Handelsregister (siehe Formular "Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer")
- Eigenerklärung zur rechtskonformen Auftragsausführung gem. § 128 Abs. 1 GWB (siehe Formular "Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer")
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angabe zur Einschaltung einer Leasinggesellschaft (siehe Formular "Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer")” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angaben zu gewerblichen Schutzrechten (siehe Formular "Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer")
- Eigenerklärung zu Referenzen mit vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angaben zu gewerblichen Schutzrechten (siehe Formular "Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer")
- Eigenerklärung zu Referenzen mit vergleichbar erbrachten Leistungsumfang (siehe Formular "Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer")
- Durchführung einer Teststellung: Mit Angebotsabgabe muss sich jeder zur Durchführung einer Teststellung bereit erklären (siehe "Formular zur Bereitschaft der Durchführung einer Teststellung"). Der Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot, wird nach Prüfung aller vorliegenden Angebote, zur Durchführung eines Teststellung aufgefordert. Die Teststellung erfolgt im Kreishaus des Kreises Heinsberg, Valkenburger Str. 45, 52525 Heinsberg
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Referenzen: Zur Überprüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist die Referenz über die Erbringung eines vergleichbar erbrachten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Referenzen: Zur Überprüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist die Referenz über die Erbringung eines vergleichbar erbrachten Leistungsumfangs aus den letzten drei Jahren erforderlich. Vergleichbar sind die Referenzen, wenn aus den drei aufgeführten Referenzen hervorgeht, dass von dem Auftragnehmer pro Jahr zeitgleich mindestens 20 Druck- und Kopiersysteme vermietet wurden und hierfür Serviceleistungen erbracht sowie Verbrauchs- und Verschleißmaterialien geliefert wurden. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, werden auch einschlägige Referenzen berücksichtigt, die mehr als drei Jahre zurückliegen.
- Teststellung: Die Teststellung erfolgt mit einem Gerät der Leistungsklasse 2, 3 oder 4 (nach Wahl des Bieters). Die Teststellung muss die vollumfängliche Print-and-Follow Lösung, das Fleetmanagement sowie alle eingesetzten Administrationstools umfassen. Der Bieter gewährleistet für die Dauer des POC die vollwertige Unterstützung durch den Projektmanager und einem Systemengineer.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“-Weitere einzureichende Unterlagen:
-- 521 EU - Eigenerklärung Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
-- 522 EU -...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
-Weitere einzureichende Unterlagen:
-- 521 EU - Eigenerklärung Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
-- 522 EU - Eigenerklärung Mindestlohngesetz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
-- 523 EU - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
-- 324 EU - Angebotsschreiben (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
-- Leistungsbeschreibung Druck- & Kopiertechnik Kreis Heinsberg mit vollständig ausgefüllten Tabellenblättern: Tech. LV, Allg. Anforderungen und Preisblatt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
-- weitere, mit dem Angebot einzureichende Unterlagen entnehmen Sie bitte dem Dokument "Leistungsbeschreibung Druck- & Kopiertechnik Kreis Heinsberg"
- Bei Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern/Eignungsleihern oder Bildung von Bietergemeinschaften sind die beteiligten Unternehmen zu benennen und die entsprechenden Erklärungen und Nachweise gem. Abschnitt III der Auftragsbekanntmachung abzugeben. Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch. Zusätzlich ist bei Vorliegen von Bietergemeinschaften das "Formular 531 EU" mit Angebotsabgabe einzureichen. Bei Einsatz von Unterauftragnehmern ist das Formblatt "Formular 532 EU" einzureichen. In diesem Fall ist zusätzlich von dem Unterauftragnehmer eine Verpflichtungserklärung "Formular 533 EU" abzugeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-23
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-23
09:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kreisverwaltung Heinsberg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Bieter zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“"Teststellung"
Die Durchführung einer Teststellung ist erforderlich. Die Teststellung wird mit dem Bieter des wirtschaftlichsten Angebotes durchgeführt. Die...”
"Teststellung"
Die Durchführung einer Teststellung ist erforderlich. Die Teststellung wird mit dem Bieter des wirtschaftlichsten Angebotes durchgeführt. Die Teststellung erfolgt im Kreishaus des Kreises Heinsberg, Valkenburger Str. 45, 52525 Heinsberg mit einem Gerät. Terminkette und nähere Angaben können Sie dem Formular zur Bereitschaft der Durchführung einer Teststellung entnehmen.
Zu Ziffer I.3) "Kommunikation":
Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die elektronische Vergabeplattform "Vergabesatellit Wirtschaftsregion Aachen". Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht. Weitergehende Informationen zur genutzten Vergabeplattform sind unter https://support.cosinex.de/ abrufbar.
Zu Ziffer I.3) "Kommunikation; weitere Auskünfte erteilt":
Anfragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich über die Vergabeplattform "Vergabesatellit Wirtschaftsregion Aachen" an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich.
Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich über den entsprechenden Projektzugang auf der Vergabeplattform "Vergabesatellit Wirtschaftsregion Aachen" erteilt. Mündliche sowie fernmündliche Auskünfte oder Auskünfte per Post, Fax bzw. E-Mail werden nicht erteilt.
Der rechtzeitige Abruf etwaig vorliegender Bieterinformationen während der Angebotsphase erfolgt eigenverantwortlich durch den Bieter. Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform (kostenlos) zu registrieren.
Zu Ziffer I.3) "Kommunikation; Angebote sind einzureichen":
Die kompletten Angebotsunterlagen sind vom Bieter ausschließlich elektronisch (in Textform) über die Angebotsfunktion der genutzten Vergabeplattform einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYUYWVS0C6UC
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB - Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB - Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 161 GWB - Form, Inhalt:
(1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen;
(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 015-040583 (2023-01-17)
Ergänzende Angaben (2023-02-23)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 015-040583
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2023-02-23 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2023-03-07 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2023-02-23 📅
Zeit: 09:01
Neuer Wert
Datum: 2023-03-07 📅
Zeit: 09:01
Quelle: OJS 2023/S 042-124319 (2023-02-23)
Ergänzende Angaben (2023-03-01)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2023-02-23 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2023-03-21 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Alter Wert
Datum: 2023-05-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-06-15 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2023-02-23 📅
Zeit: 09:01
Neuer Wert
Datum: 2023-03-21 📅
Zeit: 09:01
Quelle: OJS 2023/S 046-133945 (2023-03-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung und Installation von Druck- und Kopiertechnik, die Erbringung von Serviceleistungen sowie die
Lieferung von Verbrauchs- und Verschleißmaterialien...”
Kurze Beschreibung
Lieferung und Installation von Druck- und Kopiertechnik, die Erbringung von Serviceleistungen sowie die
Lieferung von Verbrauchs- und Verschleißmaterialien für die Liegenschaften des Kreises Heinsberg; insgesamt
werden 51 Geräte benötigt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Geräuschemission nach ISO 7779 / ISO 9296 - Betrieb L/WAd - Farbmodus LK 3
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Stromverbrauch pro Tag pro Gerät aus LK 3
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 60.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 015-040583
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Keller Büromaschienen GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Keller Büromaschinen Vertriebsgesellschaft mbH
Postanschrift: Auf der Hüls 181
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52068
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Städteregion Aachen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰