Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Detaillierte Übersicht (EK) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Das Angebot muss Spezifikationsdokumente (technische Beschreibung, o.ä..) enthalten, aus der die Einhaltung der geforderten Spezifikationen inklusive der benötigten technischen Anschlussparameter hervorgeht. Dies beinhaltet auch die folgenden Angaben:
o Angaben zu Wärmeabgabe und Klimatisierungsbedarf
o Angabe von Art und Umfang der benötigten elektrischen Versorgung, insbesondere Angaben:
o zur Spannung und Leistung
o zu Anschlussart
o zu Absicherung und Anschlusswerten
o zu Art und Anzahl der Rechnernetzwerkanschlüsse
o Angaben zu allen mit der LPBF-P-Anlage verarbeitbaren Materialien.
o Informationen über den gegebenenfalls benötigten Bedarf an technischen Gasen (Druckluft, Stickstoff, etc.) sowie über die benötigte Menge an technischen Gasen pro Zeiteinheit und die einzuhaltende Qualität technischer Gase (Wassergehalt, Ölgehalt, maximale Partikelgröße)
o Angaben über den mindestens benötigten, sowie den maximal zulässigen Druck technischer Gase.
o Das Angebot muss Informationen über gegebenenfalls notwendige Maßnahmen zur Abführung von Abluft aus der Anlage enthalten.
- Systemskizze (EK) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Das Angebot muss Systemskizzen enthalten, aus der die folgenden Aspekte eindeutig hervorgehen:
o Gesamtkonfiguration inkl. Öffnungs- und Zugangsflächen
o Systemmaße des Gerätes und der dazugehörigen Peripherie (Länge, Breite, Höhe, Gewicht)
o Größe des Bauraums
o Bereiche innerhalb der Belichtungsfläche, die gegebenenfalls aus technischen Gründen nicht für den Bauprozess genutzt werden können
- Zertifizierungen (EK) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der/die Bieter*in muss im Angebot eine Übersicht über vorhandene Zertifizierungen oder Einhaltung von Normen der LPBF-P-Anlage beifügen.
- Referenzen (EK) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angaben über mindestens drei Referenzen in Form einer Referenzliste. Dabei muss es sich um durchgeführte Leistungen ähnlicher Art der letzten 3 Jahre handeln. Die Leistung ist vergleichbar, wenn es sich um die Aufstellung eines gleichartigen Systems (bezogen auf Umfang und Komplexität des hier beschriebenen Systems) handelt. Diese können für öffentliche sowie für nicht öffentliche bzw. privatwirtschaftliche Auftraggeber ausgeführt worden sein.
Die Referenzen müssen jeweils folgende Angaben enthalten: Firma/Behörde, Art und Umfang der Leistung, Leistungszeitraum, Leistungsdaten.