Die Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH (BDG) ist im Auftrag des Landkreises Barnim für die Sammlung der andienungspflichtigen Abfälle im Gebiet des Landkreises verantwortlich. Die BDG beabsichtigt die Einführung eines Behälteridentifikationssystems zum Zweck der Kontrolle über den Anschluss an die Abfallsammlung, Einhaltung des angemeldeten Turnus, elektronische Behälterinventur, Tourenoptimierung, Verbesserung des Reklamationsmanagements, elektronische Containerinventur und Kontrolle sowie Nachweis über die Containergestelllung. Dazu ist vorgesehen, die Behälter der Fraktionen Restmüll, Biomüll und PPK bei den Anschlusspflichtigen, sowie den gesamten Containerbestand auf allen Wertstoff- und Recyclinghöfen der BDG mit Transponder und Behälteretikett nachzurüsten.
Wesentliche Eckdaten:
- Fahrzeugausrüstung mit Leseeinheiten und mobile Bordcomputer bzw. Handlesegeräte
- Behälterausstattung mit Transpondern und Etiketten ca. 180.000 Stk.
-Softwareeinrichtung, Schulung, Wartung
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung eines Behälteridentifikationssystems für die Abfallsammlung im Landkreis Barnim
BDG/202/23”
Produkte/Dienstleistungen: Datenerfassungssystem📦
Kurze Beschreibung:
“Die Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH (BDG) ist im Auftrag des Landkreises Barnim für die Sammlung der andienungspflichtigen Abfälle im Gebiet des...”
Kurze Beschreibung
Die Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH (BDG) ist im Auftrag des Landkreises Barnim für die Sammlung der andienungspflichtigen Abfälle im Gebiet des Landkreises verantwortlich. Die BDG beabsichtigt die Einführung eines Behälteridentifikationssystems zum Zweck der Kontrolle über den Anschluss an die Abfallsammlung, Einhaltung des angemeldeten Turnus, elektronische Behälterinventur, Tourenoptimierung, Verbesserung des Reklamationsmanagements, elektronische Containerinventur und Kontrolle sowie Nachweis über die Containergestelllung. Dazu ist vorgesehen, die Behälter der Fraktionen Restmüll, Biomüll und PPK bei den Anschlusspflichtigen, sowie den gesamten Containerbestand auf allen Wertstoff- und Recyclinghöfen der BDG mit Transponder und Behälteretikett nachzurüsten.
Wesentliche Eckdaten:
- Fahrzeugausrüstung mit Leseeinheiten und mobile Bordcomputer bzw. Handlesegeräte
- Behälterausstattung mit Transpondern und Etiketten ca. 180.000 Stk.
-Softwareeinrichtung, Schulung, Wartung
1️⃣
Ort der Leistung: Barnim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH Ostender Höhen 70 16225 Eberswalde
Beschreibung der Beschaffung:
“- Ausrüstung Behälter/Container mit Transponder und Etikett
- Öffentlichkeitsarbeit
- Ausrüstung Fahrzeuge mit mobile Bordcomputer/Handlesegeräte,...”
Beschreibung der Beschaffung
- Ausrüstung Behälter/Container mit Transponder und Etikett
- Öffentlichkeitsarbeit
- Ausrüstung Fahrzeuge mit mobile Bordcomputer/Handlesegeräte, Leseeinheiten
- Bereitstellung Flottenserver
- Programmierung Software
- Schnittstellenprogrammierung
- Projektleitung
- Schlungen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: gemäß Auftragsunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: gemäß Auftragsunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-18
14:00 📅
“Die Vergabeunterlagen stehen gebührenfrei vollständig zur Verfügung.
- Die Vergabeunterlagen werden als PDF-Dateien zum Download bereitgestellt, welche z.B....”
Die Vergabeunterlagen stehen gebührenfrei vollständig zur Verfügung.
- Die Vergabeunterlagen werden als PDF-Dateien zum Download bereitgestellt, welche z.B. mittels Adobe
Acrobat Reader geöffnet werden können. (Download unter https://get.adobe.com/de/reader/).
Die Bepreisung des Leistungsverzeichnisses kann handschriftlich erfolgen.
Das handschriftlich bearbeitete Dokument ist dann einzuscannen und den Angebotsunterlagen als PDF Datei anzuhängen.
Elektronische Angebote müssen über den Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg in einer der zugelassenen Arten (Textform, qualifizierte oder fortgeschrittene Signatur) übermittelt werden.
Für die Angebotserstellung steht ein sog. Bietertool zur Verfügung. Die unverschlüsselte Übermittlung eines Angebotes, z.B. per E-Mail, ist nicht zulässig und führt im Regelfall zum Ausschluss des so übermittelten Angebotes im Vergabeverfahren.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YL765TL
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8661617📞
E-Mail: beatrice.gruenberg@mwe.brandenburg.de📧
Fax: +49 331-8661652 📠
URL: http://www.mwe.brandenburg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl. I S. 1750, 3245), das...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl. I S. 1750, 3245), das zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 27.August 2017 (BGBl. I S. 3295) geändert worden ist, Anwendung. Nach § 160 Abs. 3 GWB ist hiernach ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Ostender Höhen 70
Postort: Eberswalde
Postleitzahl: 16225
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3334-526200📞
E-Mail: ulonska@bdg-barnim.de📧
Fax: +49 3334-5262069 📠
URL: https://www.kw-bdg-barnim.de/🌏
Quelle: OJS 2023/S 057-168357 (2023-03-16)