Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung eines monoplanen Angiographiesystems
2022_16_01
Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Geräte📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines monoplanen Angiografiesystems zur Darstellung des Herzens / des Gefäßsystems (Großtiermodell)”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Röntgengeräte📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Bonn AöR Venusberg-Campus 1 53127 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Universitätsklinik Bonn AÖR, Venusberg-Campus 1 (ehemals Sigmund-Freud-Str. 25), in 53127 Bonn (im Folgenden Auftraggeber oder AG genannt) beabsichtigt...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Universitätsklinik Bonn AÖR, Venusberg-Campus 1 (ehemals Sigmund-Freud-Str. 25), in 53127 Bonn (im Folgenden Auftraggeber oder AG genannt) beabsichtigt für die Klinik für die Medizinische Klinik und Poliklinik II die Anschaffung eines deckenbasierten, monoplanen Angiographiesystems mit Hämodynamikmessplatz zum Einsatz im "Haus für experimentelle Therapie (HET)".
Benötigt wird ein monoplanes Angiografiesystem zur Darstellung des Herzens / des Gefäßsystems und welche die Grundlage für sämtliche Untersuchungsmethoden im Großtiermodell ermöglicht. Damit verbunden ist ein spezifisches hämodynamisches Monitoring mittels invasiver Hämodynamikanlage, welches für die Diagnostik und Therapieüberwachung erforderlich ist. Hiermit lassen sich auch Druckverhältnisse im Herzen und in den Gefäßen nachvollziehen. Zur Darstellung von peripheren Gefäßen wird eine Digitalsubraktionsangiographie benötigt. Die Generierung von humanrelevanten Großtiermodellen ist vor allem in der kardio- und neuro-vaskulären präklinischen Forschung unerlässlich. Katheter-basierte Großtiermodelle ermöglichen minimal-invasive Interventionen am Herzen und Gehirn, wie beispielsweise die Implantation von Stents, das Simulieren von Herzinfarkten/Schlaganfällen oder von Herzklappenerkrankungen. Auch proof-of-concept Untersuchungen, also die
Bestätigung von Ergebnissen aus Nagermodellen, ist möglich.
Der Einbau des hier ausgeschriebenen Systems soll sich nahtlos in die bereits vorherrschenden Begebenheiten einfügen und translationale Forschung mit weitreichendem therapeutischen Potential ermöglichen. Mehrere Forschungsgruppen der Kardiologe, Angiologie, Herzchirurgie, Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Neurologie, Neurochirurgie, Neuroradiologie und Radiologie werden das Angiographiesystem kooperativ nutzen, gemeinsam Modelle entwickeln und standardisieren.
Das System bzw. der Anbieter müssen über eine Qualitätssicherung (QS) verfügen und gemäß ISO-Normen, sowie den allgemein gültigen Standards und Vorschriften für Radiologische Arbeitsplätze und dem MDR/MPDG, entsprechen. Sämtiche Planungsleistungen, sowie die zur Inbetriebnahme und Umsetzung des Strahlenschutzes erforderlichen Aufgaben und Anforderungen sind durch den Auftragnehmer zu erbringen. Das System muss nahtlos in die vorhandene System- und Netzwerklandschaft des Universitätsklinikums Bonn integriert werden können. Die Anbindung an die vorhandene PACS-Installation und das Orbis KIS der Fa. Dedalus werden vorausgesetzt. Alle geräteseitigen Schnittstellen (wie z.B. DICOM, HL7, etc.), die für die vollständige Inbetriebnahme erforderlich sind, müssen im Angebot enthalten sein. Bei Auslieferung wird die zum Zeitpunkt der Lieferung aktuelle Hardware-, Software- und Firmware-Version geliefert. Die Gewährleistung muss mindestens 24 Monate betragen und ist im Angebotspreis enthalten. Der Auftraggeber behält sich vor, über die Lieferung und Installation des Systems hinaus Wartungs- und Serviceleistungen optional zu beauftragen. Ein Anspruch auf Beauftragung der Optionen besteht nicht.
Die vollständige Inbetriebnahme, sowie die Ersteinweisungen und Mitarbeiterschulungen sind vom Auftragnehmer zu erbringende Leistungen.
Die betriebsbereite Fertigstellung des Geräts muss bis zum 30.09.2023 erfolgt sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-19 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der AG behält sich als Option vor, den AN zusätzlich mit den nachfolgend aufgeführten Leistungen (teilweise oder insgesamt) zu beauftragen. Ein Anspruch auf...”
Beschreibung der Optionen
Der AG behält sich als Option vor, den AN zusätzlich mit den nachfolgend aufgeführten Leistungen (teilweise oder insgesamt) zu beauftragen. Ein Anspruch auf Beauftragung besteht nicht. Im Falle der Beauftragung gelten die Vertragsbedingungen des Auftraggebers (BVB).
Durchführung von Wartung und Service des Systems gem. Ziff. 4 des Leistungsverzeichnisses.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vorlage einer Eigenerklärung, dass der Bieter / das Mitglied einer Bietergemeinschaft in das Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle) oder ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vorlage einer Eigenerklärung, dass der Bieter / das Mitglied einer Bietergemeinschaft in das Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bieter / Bietergemeinschaften müssen ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit nachweisen. Dabei müssen die folgenden genannten Anforderungen im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bieter / Bietergemeinschaften müssen ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit nachweisen. Dabei müssen die folgenden genannten Anforderungen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt.
1. Referenzen aus den letzten 5 Jahren, die eine dem hier ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Leistung zum Gegenstand hatten. Es sind dabei Angaben zu folgenden Punkten zu machen:
- Auftraggeber des Referenzprojektes;
- Bezeichnung und Inhalt des Referenzprojektes (Geräteart; Produkt etc.);
- Beschreibung der ausgeführten Leistungen (Lieferung, Montage, Wartung
etc.);
- Ausführungszeitraum;
- Auftragsvolumen;
- Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer).
2. Angabe der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten (festangestellten) Mitarbeiter.
3. Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 bzw. EN ISO 13485:2003+AC:2009 oder Ministerial Ordinance No. 169 oder 21CFR820 QSReg/GMP (2014) oder einem vergleichbaren zertifizierten Qualitätsmanagement-System
4. Bieter müssen angeben, ob und ggf. welche Teile der Leistung sie an Nachunternehmer weitergeben wollen. Auch mit dem Bieter im Sinne des Konzernrechts verbundene Unternehmen sind bei Einbindung in die Leistungserbringung als Nachunternehmer einzuordnen. Sollte ein Bieter die Eignungskriterien nur dadurch erfüllen können, dass er einen Nachunternehmer einbezieht (Eignungsleihe), so hat er zusätzlich bei Abgabe des Angebots seine Verfügung über die Ressourcen des Nachunternehmers und dessen Eignung sowie das Nichtvorliegen gesetzlicher Ausschlussgründe beim Nachunternehmer mittels einer Nachunternehmererklärung nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gelten im Fall des Zuschlags nacheinander als Vertragsbestandteile:
a) das Auftragsschreiben des Auftraggebers mit sämtlichen Anlagen (insb....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es gelten im Fall des Zuschlags nacheinander als Vertragsbestandteile:
a) das Auftragsschreiben des Auftraggebers mit sämtlichen Anlagen (insb. Leistungsbeschreibung, Zeichnungen, Skizzen)
b) die Besonderen Vertragsbedingungen des Universitätsklinikums Bonns (UKB)
c) die Vereinbarung zum Datenschutz (VDS) UKB
d) die Vertragsbedingungen des Landes NRW
e) die BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen/VOL sowie die geltenden Nebenbedingungen
f) die Allgemeinen Bedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-27
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-28
09:00 📅
“Zu Ziff. II.2.7): Der Vertrag endet grundsätzlich mit Abschluss der letzten dem Auftragnehmer übertragenen Leistung. Insoweit kann sich sowohl eine kürzere,...”
Zu Ziff. II.2.7): Der Vertrag endet grundsätzlich mit Abschluss der letzten dem Auftragnehmer übertragenen Leistung. Insoweit kann sich sowohl eine kürzere, als auch eine längere tatsächliche Vertragslaufzeit ergeben.
2. zu Ziff. III.1.3:
Bieter / Bietergemeinschaften müssen ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit nachweisen. Dabei müssen die unter Ziff. III.1.3 genannten Anforderungen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt.
3. Bieter, alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft und Nachunternehmer müssen eine Erklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB und eine Erklärung zu Einträgen im Gewerbezentralregister vorlegen.
4. Es ist eine Eigenerklärung zur Einhaltung der Sanktionen gegen Russland (Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022) abzugeben.
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YDK07
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
Fax: +49 2111472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkennt ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, ist dies innerhalb ab 10 Tagen nach Kenntnis gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkennt ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, ist dies innerhalb ab 10 Tagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Unabhängig hiervon müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe von Teilnahmeanträgen bzw. Angeboten gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabe-unterlagen erkennbar sind, müssen ebenfalls innerhalb dieser Frist gegenüber dem Auftrag-geber gerügt werden. Werden diese Obliegenheiten nicht beachtet, ist ein Antrag auf Nachprüfung gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB unzulässig.
Teilt der Auftraggeber auf eine Rüge eines Unternehmens mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann hiergegen ein Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden. Der Antrag ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 023-065018 (2023-01-27)
Ergänzende Angaben (2023-02-13)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 023-065018
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-02-27 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2023-03-15 📅
Zeit: 23:59
Quelle: OJS 2023/S 035-102796 (2023-02-13)
Ergänzende Angaben (2023-03-07)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-02-27 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2023-03-20 📅
Zeit: 09:00
Quelle: OJS 2023/S 050-148463 (2023-03-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: ex post: Beschaffung eines monoplanen Angiographiesystems
2022_16_01a
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 773108.24 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Universitätsklinik Bonn AÖR, Venusberg-Campus 1 (ehemals Sigmund-Freud-Str. 25), in 53127 Bonn (im Folgenden Auftraggeber oder AG genannt) beabsichtigt...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Universitätsklinik Bonn AÖR, Venusberg-Campus 1 (ehemals Sigmund-Freud-Str. 25), in 53127 Bonn (im Folgenden Auftraggeber oder AG genannt) beabsichtigt für die Klinik für die Medizinische Klinik und Poliklinik II die Anschaffung eines deckenbasierten, monoplanen Angiographiesystems mit Hämodynamikmessplatz zum Einsatz im "Haus für experimentelle Therapie (HET)".
Benötigt wird ein monoplanes Angiografiesystem zur Darstellung des Herzens / des Gefäßsystems und welche die Grundlage für sämtliche Untersuchungsmethoden im Großtiermodell ermöglicht. Damit verbunden ist ein spezifisches hämodynamisches Monitoring mittels invasiver Hämodynamikanlage, welches für die Diagnostik und Therapieüberwachung erforderlich ist. Hiermit lassen sich auch Druckverhältnisse im Herzen und in den Gefäßen nachvollziehen. Zur Darstellung von peripheren Gefäßen wird eine Digitalsubraktionsangiographie benötigt. Die Generierung von humanrelevanten Großtiermodellen ist vor allem in der kardio- und neuro-vaskulären präklinischen Forschung unerlässlich. Katheter-basierte Großtiermodelle ermöglichen minimal-invasive Interventionen am Herzen und Gehirn, wie beispielsweise die Implantation von Stents, das Simulieren von Herzinfarkten/Schlaganfällen oder von Herzklappenerkrankungen. Auch proof-of-concept Untersuchungen, also die
Bestätigung von Ergebnissen aus Nagermodellen, ist möglich.
Der Einbau des hier ausgeschriebenen Systems soll sich nahtlos in die bereits vorherrschenden Begebenheiten einfügen und translationale Forschung mit weitreichendem therapeutischen Potential ermöglichen. Mehrere Forschungsgruppen der Kardiologe, Angiologie, Herzchirurgie, Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Neurologie, Neurochirurgie, Neuroradiologie und Radiologie werden das Angiographiesystem kooperativ nutzen, gemeinsam Modelle entwickeln und standardisieren.
Das System bzw. der Anbieter müssen über eine Qualitätssicherung (QS) verfügen und gemäß ISO-Normen, sowie den allgemein gültigen Standards und Vorschriften für Radiologische Arbeitsplätze und dem MDR/MPDG, entsprechen. Sämtiche Planungsleistungen, sowie die zur Inbetriebnahme und Umsetzung des Strahlenschutzes erforderlichen Aufgaben und Anforderungen sind durch den Auftragnehmer zu erbringen. Das System muss nahtlos in die vorhandene System- und Netzwerklandschaft des Universitätsklinikums Bonn integriert werden können. Die Anbindung an die vorhandene PACS-Installation und das Orbis KIS der Fa. Dedalus werden vorausgesetzt. Alle geräteseitigen Schnittstellen (wie z.B. DICOM, HL7, etc.), die für die vollständige Inbetriebnahme erforderlich sind, müssen im Angebot enthalten sein. Bei Auslieferung wird die zum Zeitpunkt der Lieferung aktuelle Hardware-, Software- und Firmware-Version geliefert.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 023-065018
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Philips GmbH
Postanschrift: Röntgenstraße 22
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22335
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 773108.24 💰