Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit müssen die in „Anlage 3 – Eigenerklärung technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit“ geforderten Angaben gemacht und Unterlagen vorgelegt werden gemacht werden.
a) Status der Cisco Partnerschaft
Zur Qualitätssicherung muss der Auftragnehmer zertifizierter Gold Partner der Cisco Systems GmbH sein.
Die Nachweise der Zertifizierung und Autorisierung zum Vertrieb der angebotenen Produkte durch den Hersteller sind vom Bieter dem Angebot beizufügen.
b) Cisco Zertifizierungen der Mitarbeiter
Der Bieter hat mindestens 3 Mitarbeiter mit einer gültigen Zertifizierung als Cisco Certified Internetworking Expert (CCIE) in den Bereichen CCIE Routing & Switching (Enterprise) oder Wireless beschäftigt. Aktuelle Zertifikate werden bei Vertragsabschluss angefordert.
c) Fachliche Qualifikation der Mitarbeitenden des Bieters
Der Auftragnehmer muss technisch auf höchstem Niveau zertifiziertes Personal für die Produkte des Herstellers Cisco Systems in der Region Mittelbaden mit nachweislicher Projekterfahrung in vergleichbaren Projekten vorhalten. Es ist entsprechend geschultes und erfahrenes Personal aus dem Unternehmen zu benennen, das bei der Leistungserbringung eingesetzt wird.
Der Auftragnehmer bringt als Beleg der fachlichen Qualifikation seiner Mitarbeiter, welche die im Rahmenvertragsdokument (Anlage 10) unter Abschnitt 3.6 genannten Dienstleistungen beim Auftraggeber erbringen, die geforderten Projektreferenzen in der Region Mittelbaden je Mitarbeiter aus den letzten 3 Jahren bei. Jeder der genannten Mitarbeiter muss eine gültige Cisco CCNP Enterprise-Zertifizierung nachweisen können.
Für die Darstellungen der Erfahrung und fachlichen Qualifikation der Mitarbeiter ist die dafür vorgesehene Anlage 6 "Fachliche Qualifikation Mitarbeiter" zu verwenden.
d) Referenzen des Bieters
Es sind mindestens drei Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren zu nennen, bei denen der Gegenstand der Vergabe hinsichtlich des oben genannten Liefer- und Leistungsumfanges vergleichbar sind.
Die Referenz ist im Hinblick auf den Auftragsgegenstand dann gleichwertig, wenn sie den in der
Vergabeunterlage zum Vergabeverfahren genannten Rahmenbedingungen zum Auftragsgegenstand entspricht, d.h. wenn sie folgende Aspekte aufweist:
• Referenzprojekt in vergleichbarer Größe zum KMB
• Lieferung von Hardware sowie dazugehöriger Software und Lizenzen, wie im Muster des Rahmenvertragsdokuments in Abschnitt 2 beschrieben.
• Wartungsleistungen, wie im Muster des Rahmenvertragsdokuments in Abschnitt 3 be-schrieben.
• Projektlaufzeit / Auftragsdauer von mindestens 24 Monaten.
Mit der Angabe der Referenzen sind der Name des Kunden sowie der Projektinhalt des jeweiligen Projektes zu benennen.
Vorrangig sind Referenzen für Krankenhäuser, Kliniken der Maximalversorgung und Universitätskliniken im Raum Mittelbaden und dem Land Baden-Württemberg zu benennen.
Mit der Abgabe eines Angebotes erklärt sich der Bieter mit der Prüfung vorgelegter Referenzen einverstanden.
Für Nachweis und Darstellung der Referenzen ist die dafür vorgesehene Anlage 5 "Referenz-liste" vorzulegen.
e) Der Bieter muss eine Hotline nachweisen, die 365x24x7 durch deutschsprachige Mitarbeitende besetzt ist. Er muss zusätzlich die im Rahmenvertrag (Anlage 10 der Vergabeunterlagen) in Abschnitt 3.6 geforderten Supportstrukturen bereitstellen.
f) ISO-Zertifizierungen des Unternehmens
Der Bieter muss bestimme Zertifizierungen aus der Normenreihe der International Organization for Standardization (ISO) nachweisen:
a) ISO 9001 - Qualitätsmanagement
b) ISO 27001 - Informationssicherheit zum Schutz von Daten.
Die Vergabestelle behält sich vor, in Zweifelsfragen weitere Eignungsnachweise nachzufordern.