Beschreibung der Beschaffung
Für die Sekundarstufe I sollen folgende Materialien beschafft werden:
- Deutsch: Materialien in digitaler Form zur umfassenden Förderung von Lesekompetenz
- Mathematik: Materialien in digitaler Form zur umfassenden Förderung von
Mathematikkompetenz.
a) Deutsch: Beschafft werden sollen Materialien in digitaler Form zur umfassenden
Förderung von Lesekompetenz, die das Leseverständnis nachhaltig und
langfristig verbessern.
- Das digitale Material ist auf allen Endgeräten lesbar (PDF).
- Es handelt sich um Schullizenzen, die über entsprechende Links als Download
zur Verfügung stehen. Die Lizenzen können für einen Zeitraum von mindestens
fünf Jahren - mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils
zwei Jahre - unabhängig von der Nutzerzahl eingesetzt werden.
- Die Materialien sind für den Einsatz von Klassenstufen 5 bis 8 geeignet und
bauen aufeinander auf.
- Das Material ermöglicht durch einen progressiven Aufbau und entsprechende
Anordnung eine Strukturierung der verschiedenen Lesekompetenzbereiche
zur langfristigen Verbesserung des Leseverständnisses.
- Das Material ermöglicht, dass Schülerinnen und Schüler anhand der Rückmeldung
zu ihrem individuellen Lernstand und durch progressiv fortschreitende
Übungen in individuellen Lernphasen eigenständig oder in kooperativen
Lernformen Texte erschließen und interpretieren können.
- Die Lesekompetenz wird umfassend behandelt.
- Das Lesetraining ist schlüssig aufgebaut und verfolgt eine stringente Methodik.
- Das Material zielt auf das Erarbeiten von Lesestrategien ab, die so erarbeitet
und trainiert werden, dass sie auch unabhängig vom Fach Deutsch in anderen
Unterrichtsfächern abgerufen und eingesetzt werden können.
- Das Material beinhaltet Diagnosematerial für Lehrkräfte mit Handreichungen
zum Einsatz im Unterricht und zur individuellen Lernstanddiagnostik.
- Die Entwicklung und Erstellung ist in Kooperation mit einem anerkannten universitären
Institut in Deutschland erfolgt.
- Die Materialien wurden nach wissenschaftlichen Standards evaluiert. Die Evaluationsergebnisse
belegen positive Effekte auf die Verbesserung der Schülerleistungen.
- Die Materialien sind für den Einsatz an Schulen in Baden-Württemberg geeignet.
b) Mathematik:
Beschafft werden sollen Materialien in digitaler Form zur umfassenden Förderung
von Mathematikkompetenz zur nachhaltigen und langfristigen Verbesserung
mathematischer Basiskompetenzen, die folgenden Kriterien genügen:
- Das digitale Material ist auf allen Endgeräten lesbar (PDF).
- Es handelt sich um Schullizenzen, die über entsprechende Links als Download
zur Verfügung stehen. Die Lizenzen können für einen Zeitraum von fünf
Jahren - mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils zwei Jahre
- unabhängig von der Nutzerzahl eingesetzt werden.
- Die Materialien sind für den Einsatz von Klassenstufen 5 bis 8 geeignet und
bauen aufeinander auf.
- Die Materialien sind geeignet, Schülerinnen und Schüler Basiskompetenzen
zu vermitteln, die sowohl Grundvorstellungen als auch zentrale mathematische
Begriffe umfassen. Sie ermöglichen nach einer Eingangsdiagnostik die
eigenständige individuelle, am Lernstand orientierte Bearbeitung von Übungen
in individuellen Lernphasen.
- Die Materialien sind in Kooperation mit einem anerkannten universitären Institut
in Deutschland entwickelt und nach wissenschaftlichen Standards evaluiert.
- Die Evaluationsergebnisse belegen positive Effekte auf die Verbesserung der
Schülerleistungen
- Die Materialien sind für den Einsatz an Schulen in Baden-Württemberg geeignet.
- Das Material ermöglicht, dass Schülerinnen und Schüler in individuellen Lernphasen
eigenständig oder in kooperativen Lernformen damit arbeiten
- Das Material ist schlüssig aufgebaut und verfolgt einer stringenten Methodik,
die sich an einem progressiven Kompetenzzuwachs orientiert.
- Das Material beinhaltet Diagnosematerial für Lehrkräfte mit Handreichungen
zum Einsatz im Unterricht und zur individuellen Lernstanddiagnostik.
c) Druckauftrag - Teilauszug der digitalen Materialien im Bereich Mathematik
Beschafft werden soll ein Auszug der unter b) ausgeschriebenen Materialien in
Printform. Die initialen sowie optionalen Bestellmengen hinsichtlich der zu druckenden
Teilauszüge ergeben sich aus dem Preisblatt, dort unter Los 2, auf das insoweit
verwiesen wird. Die Inhalte der zu druckenden Teilauszüge aus den Schüler- sowie
Lehrkräftematerialien sowie die Druckparameter werden im Zuge der Auftragsausführung
mit dem künftigen Auftragnehmer abgestimmt. Es handelt sich dabei um
grundlegende Themen für den Mathematikunterricht der jeweiligen Klassenstufen
(z. B. Dezimalzahlen, Brüche, ganze Zahlen und Prozente). Die Materialien sollen
im DIN A4 Format in gebundener Form als Arbeitshefte oder als Sammelordner zur
Verfügung stehen.
d) Initiale und optionale Bestellmenge
Die Bestellmenge für die benötigten Lernmaterialien für die Sekundarstufe I ergibt
sich aus dem Preisblatt, auf welches hiermit verwiesen wird. Darin sind insbesondere
die initialen und die optionalen Bestellmengen als solche gekennzeichnet. Die
optionalen Bestellmengen können dabei gesamthaft oder in einzelnen, im Voraus
noch nicht abschließend feststehenden Tranchen abgerufen werden. Eine Abnahmeverpflichtung
des Auftraggebers besteht nur hinsichtlich der initialen Bestellmenge.