Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es qualifizieren sich 3 bis höchstens 5 Bewerber für die nächste Runde. Die Auswahlkriterien kommen zur Anwendung, wenn mehr als 5 Bewerber die Eignungskriterien erfüllen. Die Bewerber mit der jeweils höchsten Punktzahl werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
1. Vergleichbarkeit der Unternehmensreferenzen
Es wird die Vergleichbarkeit der Unternehmensreferenzen bewertet, und zwar nach den Bereichen (a) Projektvolumen und (b) Leistungsinhalten. Die Referenzprojekte sollen in einem Zeitraum von 7 Jahren ab dem Datum der Veröffentlichung dieser EU-Bekanntmachung, begonnen, fertiggestellt und abgenommen worden sein.
HINWEIS DER VERGABESTELLE:
Es werden maximal 3 Referenzen bewertet. Werden mehr als 3 Referenzen eingereicht, ist anzugeben, welche 3 Referenzen für die Auswahlkriterien gewertet werden sollen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Bewerber die aus seiner Sicht maßgebliche Entscheidungsgrundlage gegenüber der Vergabestelle bestimmt. Es werden nur Referenzen gewertet, die den entsprechenden Vermerk haben. Sollten mehr als 3 Referenzen entsprechend gekennzeichnet sein, wird der Auftraggeber die 3 zu wertenden Referenzen nach der Reihenfolge der Nummerierung festlegen. Die 3 zur Wertung gekennzeichneten Referenzen mit den niedrigsten Nummern werden gewertet. Die Referenzen sind ausschließlich mit den im Teilnahmeantrag enthaltenen Formblättern nachzuweisen. Die Beifügung eines Word-Dokuments von max. einer Seite DIN A4, Schriftgrad 12 zur Beschreibung von Aufgabe und Leistung ist zulässig.
(a) Projektvolumen – max. 15 Punkte
Eine Referenz über ein Projektvolumen oberhalb von EUR 100,0 Mio. wird mit 15 Punkten bewertet, eine Referenz über ein Projektvolumen zwischen EUR 50,0 und 100,0 Mio. wird mit 10 Punkten bewertet, eine Referenz über ein Projektvolumen unterhalb von EUR 50,0 Mio. wird mit 5 Punkten bewertet.
(b) Leistungsinhalte – max. 15 Punkte
Umfasst das Referenzprojekt Projektsteuerungsleistungen für den Neubau eines Laborgebäudes mit Büroräumlichkeiten mit einer hohen Komplexität, z. B. durch komplexe Rahmenbedingungen, wird dies mit 15 Punkten bewertet, umfasst das Referenzprojekt Projektsteuerungsleistungen für den Neubau eines Laborgebäudes in Teilbereichen mit einer durchschnittlichen Komplexität, wird dies mit 10 Punkten bewertet, umfasst das Referenzprojekt Projektsteuerungsleistungen für den Neubau eines Laborgebäudes in Teilbereichen mit einer geringen Komplexität, wird dies mit 5 Punkten bewertet.
2. Höhe des vergleichbaren Umsatzes – max. 15 Punkte
Es wird die Höhe des Umsatzes in vergleichbaren Leistungsbildern der Projektsteuerung (gemittelter jährlicher Wert aus 2019-2021) gewertet.
Wird ein vergleichbarer Umsatz oberhalb von EUR 1,5 Mio. nachgewiesen, wird dies mit 15 Punkten bewertet, wird ein vergleichbarer Umsatz zwischen EUR 1,0 und 1,5 Mio. nachgewiesen, wird dies mit 10 Punkten bewertet, ein Umsatz unterhalb von EUR 1,0 Mio. wird mit 5 Punkten bewertet.
3. Angaben über das Büro und die Mitarbeitenden – max. 30 Punkte
Es werden die Angaben über das Büro und die Mitarbeitenden gewertet, und zwar im Mittel der drei Jahre 2019, 2020 und 2021. Eine Anzahl von über 30 Mitarbeitenden insgesamt wird mit 15 Punkten bewertet, eine Anzahl zwischen 15 und 30 Mitarbeitenden wird mit 10 Punkten bewertet, eine Anzahl unterhalb von 15 Mitarbeitenden wird mit 5 Punkten bewertet. Sind mehr als 15 Mitarbeitende Architekt/-innen und Ingenieur/-innen, werden zusätzlich 15 Punkte vergeben, sind zwischen 10 und 15 Mitarbeitende Architekt/-innen und Ingenieur/-innen, werden 10 Punkte vergeben, sind weniger als 10 der Mitarbeitenden Architekt/-innen und Ingenieur/-innen, werden 5 Punkten vergeben.