Die Stadt Ebersbach an der Fils ist Eigentümerin und Betreiberin des öffentlichen Freibades "Waldhöhenfreibad" in Ebersbach an der Fils. Zum Start der Freibadsaison 2023 sucht die Stadt einen Dienstleister, der in den Jahren 2023 bis 2025 die Organisation, die Durchführung und Verantwortung des Badebetriebes, insbesondere die Betriebs- und Wasseraufsicht, Verkehrssicherungspflichten, Pflege- und Wartungsarbeiten der Schwimmbadtechnik sowie Arbeiten im Rahmen der Aus- und Einwinterung übernimmt. Der Vertrag kann optional verlängert werden bis 30.11.2027. Das Freibad wird derzeit umfassend saniert, so dass mit Beginn der Freibadsaison 2023 ein modernisiertes und technisch auf aktuellem Stand befindliches Freibad betrieben werden kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebsführung Freibad Ebersbach a.d. Fils 2023 - 2025
05588-22
Produkte/Dienstleistungen: Betrieb von Sportanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Ebersbach an der Fils ist Eigentümerin und Betreiberin des öffentlichen Freibades "Waldhöhenfreibad" in Ebersbach an der Fils. Zum Start der...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Ebersbach an der Fils ist Eigentümerin und Betreiberin des öffentlichen Freibades "Waldhöhenfreibad" in Ebersbach an der Fils. Zum Start der Freibadsaison 2023 sucht die Stadt einen Dienstleister, der in den Jahren 2023 bis 2025 die Organisation, die Durchführung und Verantwortung des Badebetriebes, insbesondere die Betriebs- und Wasseraufsicht, Verkehrssicherungspflichten, Pflege- und Wartungsarbeiten der Schwimmbadtechnik sowie Arbeiten im Rahmen der Aus- und Einwinterung übernimmt. Der Vertrag kann optional verlängert werden bis 30.11.2027. Das Freibad wird derzeit umfassend saniert, so dass mit Beginn der Freibadsaison 2023 ein modernisiertes und technisch auf aktuellem Stand befindliches Freibad betrieben werden kann.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 150 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Göppingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Waldhöhenfreibad Ebersbach an der Fils Dickneweg 33 73061 Ebersbach an der Fils
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Ebersbach an der Fils ist Betreiberin des öffentlichen Freibades "Waldhöhenfreibad". Eine detaillierte Beschreibung des Bades findet sich als...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Ebersbach an der Fils ist Betreiberin des öffentlichen Freibades "Waldhöhenfreibad". Eine detaillierte Beschreibung des Bades findet sich als Anlage 1 zu dieser Ausschreibung. Die ebenfalls beigefügte Luftbildaufnahme Waldhöhenfreibad und Planübersicht (Anlage 2) vermittelt einen Überblick über das Schwimmbad im Ganzen einschließlich Gebäude und Liegewiese.
Gegenstand der Ausschreibung ist
- die Organisation, die Durchführung und Verantwortung des Badebetriebes,
- insbesondere die Betriebs- und Wasseraufsicht,
- Verkehrssicherungspflichten auf der Anlage/für die betriebenen Anlagen,
- Pflege- und Wartungsarbeiten der Schwimmbadtechnik,
- Hilfestellung bei der Bedienung der Kassenautomaten (kein "Kassenbetrieb" mehr),
- Arbeiten im Rahmen der Aus- und Einwinterung,
- die Erstellung des Organisations- und Betriebshandbuchs mit Einsatzplänen, Protokollen und Dokumentationen,
- Vorstellung eines Saisonabschlussberichts im Gemeinderat.
Der auf dem Gelände des Freibades befindliche Kiosk kann optional und in Abstimmung mit der Stadt durch den Bieter betrieben werden - alternative Überlegungen zum Betrieb des Kiosks oder einer Versorgung der Schwimmgäste mit Getränken und Snacks sind derzeit noch in Erarbeitung. Der Betrieb des Kiosks ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-17 📅
Datum des Endes: 2025-11-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag endet am 30.11.2025. Sofern beabsichtigt ist, den Vertrag über den 30.11.2025 hinaus fortzusetzen, stimmen sich die Vertragsparteien bis zum...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag endet am 30.11.2025. Sofern beabsichtigt ist, den Vertrag über den 30.11.2025 hinaus fortzusetzen, stimmen sich die Vertragsparteien bis zum 31.05.2025 über mögliche Preisanpassungserfordernisse ab und entscheiden, ob unter diesen Gegebenheiten eine Fortsetzung des Vertrages in Betracht kommt. Sofern der Vertrag dann nicht von einer Vertragspartei bis zum 30.06.2025 in Textform gekündigt wird, verlängert er sich unter den abgestimmten Bedingungen/Preisen um zwei weitere Jahre (bis 30.11.2027).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“In Form einer Eigenerklärung wird gefordert:
- Unternehmensdarstellung (Firma, Gesellschaftsstruktur sowie Beschreibung der Tätigkeiten des Unternehmens)
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
In Form einer Eigenerklärung wird gefordert:
- Unternehmensdarstellung (Firma, Gesellschaftsstruktur sowie Beschreibung der Tätigkeiten des Unternehmens)
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlusstatbeständen nach §§ 123, 124 GWB (Formular ist in den Ausschreibungsunterlagen enthalten und zu verwenden, Anlage 8).
Bei der Bewerbung von Bietergemeinschaften haben diese gemeinsam mit Ihrem Angebot eine Aufstellung der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters sowie einer von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis ausgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Die Erklärungen und Nachweise zur Befähigung der Berufsausübung sind für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“In Form einer Eigenerklärung wird gefordert:
- Eigenerklärung zu den Umsätzen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
In Form einer Eigenerklärung wird gefordert:
- Eigenerklärung zu den Umsätzen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für vergleichbare Leistungen (Formular ist in den Ausschreibungsunterlagen enthalten, Anlage 9)
- Eigenerklärung zum Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage 10) mit folgenden Mindestdeckungssummen (spätestens vorzulegen im Zeitpunkt der Aufnahme der Betriebsführung):
- 5.000.000 EUR für Personenschäden pro Jahr
- 3.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden pro Jahr.
Bezieht sich der Bewerber bei der Darlegung der Leistungsfähigkeit auf die Fähigkeiten eines Unterauftragnehmers, so muss eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers vorgelegt werden, wonach ihm dessen sachliche und/oder personelle Mittel im Falle einer Auftragserteilung zur Verfügung stehen (Eignungsleihe).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“In Form von Eigenerklärungen werden gefordert:
- Mindestens 1 Referenz aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über die Erfüllung mindestens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
In Form von Eigenerklärungen werden gefordert:
- Mindestens 1 Referenz aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über die Erfüllung mindestens vergleichbarer Aufträge wie vorliegend (Bäderbetrieb mit ähnlichem Aufgabenspektrum) unter Benennung von Zeitraum, Umfang Tätigkeit, Umfang eingesetztes Personal, Ansprechpartner des Auftraggebers (Vorlage Anlage 12)
- Eigenerklärung über die Einhaltung inhaltlicher Vorgaben bzgl. Leistungsumfang/Mindestanforderungen, Anlage 7).
Bezieht sich der Bewerber bei der Darlegung der Leistungsfähigkeit auf die Fähigkeiten eines Unterauftragnehmers, so muss eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers vorgelegt werden, wonach ihm dessen sachliche und/oder personelle Mittel im Falle einer Auftragserteilung zur Verfügung stehen (Eignungsleihe).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-13
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-13
12:01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Sommer 2027
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMJ6C43
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/wirtschaft/seiten/vergaberecht/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Auftraggebergemeinschaft nicht innerhalb von zehn Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, muss ein Bewerber bis spätestens zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB.
Auch ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggebergemeinschaft, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Ebersbach an der Fils ist Eigentümerin und Betreiberin des öffentlichen Freibades "Waldhöhenfreibad" in Ebersbach an der Fils. Zum Start der...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Ebersbach an der Fils ist Eigentümerin und Betreiberin des öffentlichen Freibades "Waldhöhenfreibad" in Ebersbach an der Fils. Zum Start der Freibadsaison 2023 hat die Stadt einen Dienstleister gesucht, der in den Jahren 2023 bis 2025 die Organisation, die Durchführung und Verantwortung des Badebetriebes, insbesondere die Betriebs- und Wasseraufsicht, Verkehrssicherungspflichten, Pflege- und Wartungsarbeiten der Schwimmbadtechnik sowie Arbeiten im Rahmen der Aus- und Einwinterung übernimmt. Der Vertrag kann optional verlängert werden bis 30.11.2027. Das Freibad wird derzeit umfassend saniert, so dass mit Beginn der Freibadsaison 2023 ein modernisiertes und technisch auf aktuellem Stand befindliches Freibad betrieben werden kann.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1263382.90 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betrieb von Sportanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Ebersbach an der Fils ist Betreiberin des öffentlichen Freibades "Waldhöhenfreibad".
Gegenstand der Ausschreibung war
- die Organisation, die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Ebersbach an der Fils ist Betreiberin des öffentlichen Freibades "Waldhöhenfreibad".
Gegenstand der Ausschreibung war
- die Organisation, die Durchführung und Verantwortung des Badebetriebes,
- insbesondere die Betriebs- und Wasseraufsicht,
- Verkehrssicherungspflichten auf der Anlage/für die betriebenen Anlagen,
- Pflege- und Wartungsarbeiten der Schwimmbadtechnik,
- Hilfestellung bei der Bedienung der Kassenautomaten (kein "Kassenbetrieb" mehr),
- Arbeiten im Rahmen der Aus- und Einwinterung,
- die Erstellung des Organisations- und Betriebshandbuchs mit Einsatzplänen, Protokollen und Dokumentationen,
- Vorstellung eines Saisonabschlussberichts im Gemeinderat.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation/Erfahrungen des eingesetzten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verbindlich zugesagt personelle Ausstattung mit Fachpersonal vor Ort
Preis (Gewichtung): 60 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption für 2026/2027
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 010-024149
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 05588-22
Titel: Betriebsführung Waldhöhenfreibad
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bäderlife GmbH
Postort: Schwetzingen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Neckar-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 150 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1263382.90 💰