Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebsleistungen Bus
2023-8290
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Betriebsleistungen (Gestellung von Niederflur-Bussen, Gelenk und Solo, mit Fahrern)”
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH (SWBV) schreibt die Durchführung von Betriebsleistungen
- Durchführung von ÖPNV-Verkehren - ab dem 1.9.2023 aus. Inhalt...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH (SWBV) schreibt die Durchführung von Betriebsleistungen
- Durchführung von ÖPNV-Verkehren - ab dem 1.9.2023 aus. Inhalt des Auftrages
ist die Durchführung der Verkehre auf bestehenden ÖPNV-Linien mit vom Auftragnehmer
zu stellenden Niederflur-Bussen (Gelenk und Solo) sowie dem vom Auftragnehmer zu
stellenden Fahrpersonal. Die notwendige Bord-Infrastruktur zur Anbindung an das ITCSsystem
des Auftraggebers wird (6-fach) beigestellt. Das hier zur Vergabe anstehende
Los weist eine Jahres-Kilometerleistung von ca. 450.000 km auf. Näheres zu den Linien
sowie den Einsatztagen und Einsatzuhrzeiten ergibt sich aus einer bereits mit dem Teilnahmewettbewerb
zur Verfügung gestellten Übersicht, die auf der Vergabeplattform abgerufen
werden kann. Die Grundlaufzeit ist bis zum 14.12.2025 mit 2 Verlängerungsoptionen
zugunsten des Aufraggebers vorgesehen. Besondere Bedeutung hat eine durchgehend
verlässliche Auftragsdurchführung, weshalb eine gesicherte Verfügbarkeit ausreichend
qualifizierten Fahrpersonals ebenso wie den Anforderungen entsprechender
Busse für den Fall temporärer Ausfälle erwartet wird.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-09-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-14 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Option 1: 1-jährige Verlängerung (15.12.2025 bis 13.12.2026)
Option 2: weitere 1-jährige Verlängerung (16.12.2025 bis 15.12.2027)” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bei allen Bewerbern, die die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllen, werden
darüber hinaus für die eingereichten Referenzen wie folgt Punkte...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bei allen Bewerbern, die die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllen, werden
darüber hinaus für die eingereichten Referenzen wie folgt Punkte vergeben.
Erfüllt ein Referenzprojekt die Mindestanforderungen gemäß Ziffer III.1.3, erhält der Bewerber
je entsprechender Referenz 1 Punkt. Erfüllen die Referenzen darüber hinaus
eine oder mehrere der folgenden Anforderungen, erhalten die Referenzen zusätzlich
Punkte wie folgt:
Beinhaltet das Referenzprojekt eine Jahreskilometerleistung von mindestens 300.000
Kilometern, so erhält die Referenz zusätzlich 0,25 Punkte.
Wurden die Verkehrsdienstleistungen für mindestens 3 Jahre erbracht, so erhält die Referenz
ebenfalls zusätzlich 0,25 Punkte.
Wurden für die Erbringung der Verkehrsdienstleistungen zu mindestens 30% lokal emissionsfreie
Busse wie Elektrobusse oder Wasserstoffbusse eingesetzt, erhält die Referenz
zusätzlich 0,25 Punkte.
Lagen außerplanmäßige außerplanmäßige Ausfälle bei weniger als 1 Prozent, so
erhält die Referenz ebenfalls weitere 0,25 Punkte.
Bewertet werden die fünf nach den angegebenen Kriterien besten Referenzen; insgesamt
sind mithin maximal 10 Punkte (5 x 2 Punkte) erreichbar. Bei mehreren Bewerbern
mit gleicher Punktzahl auf dem 3. Platz entscheidet das Los
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Formblatt 1 - Erklärungen des Bieters
2. Formblatt 2 - Eigenerklärung Ausschlussgründe § 123 , §124GWB
3. Aktueller Handelsregisterauszugs (nicht älter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Formblatt 1 - Erklärungen des Bieters
2. Formblatt 2 - Eigenerklärung Ausschlussgründe § 123 , §124GWB
3. Aktueller Handelsregisterauszugs (nicht älter als 6 Monate
Stichtag: Schlusstermin für Abgabe der Angebote)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angabe der Mitarbeiteranzahl in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Formblatt 3
2. Angabe der Gesamtumsätze und der Umsätze...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angabe der Mitarbeiteranzahl in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Formblatt 3
2. Angabe der Gesamtumsätze und der Umsätze Verkehrsdienstleistungen im
ÖPNV in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Formblatt 5
3. Formblatt 6 - Eigenerklärung Russlandbeziehungen
4. Aktuelle Bonitätsauskunft der Creditreform oder eines vergleichbaren
Instituts (nicht älter als 3 Monate,Stichtag: Schlusstermin für Abgabe der Angebote)
5. Vollständiger Jahresabschluss der
letzten zwei Geschäftsjahre, inkl. GuV, Bilanz und Lagebericht
“Zu Ziff. 2. Es wird ein durchschnittlicher Jahresumsatz bezüglich der Verkehrsleistungen im ÖPNV in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren von...”
Zu Ziff. 2. Es wird ein durchschnittlicher Jahresumsatz bezüglich der Verkehrsleistungen im ÖPNV in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren von mindestens 4.000.000,00 Euro netto gefordert
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis von Referenzen über die Durchführung von Verkehrsdienstleistungen im
ÖPNV für einen öffentlichen Auftraggeber, Formblatt 4. Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis von Referenzen über die Durchführung von Verkehrsdienstleistungen im
ÖPNV für einen öffentlichen Auftraggeber, Formblatt 4. Die Verkehrsdienstleistungen
müssen zwischen dem 1.1.2018 und dem Schluss des Teilnahmewettbewerbs erbracht
worden sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens 3 den vorstehenden Anforderungen entsprechende Referenzen müssen
nachgewiesen werden. Voraussetzung ist eine mindestens 2-jährige Durchführung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens 3 den vorstehenden Anforderungen entsprechende Referenzen müssen
nachgewiesen werden. Voraussetzung ist eine mindestens 2-jährige Durchführung der
Verkehrsdienstleistungen je Referenz. Die Jahreskilometerleistung muss je Referenz
mindestens 240.000 Kilometer betragen haben.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Vertragserfüllungsbürgschaft
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die besonderen Vertragsbedingungen des Landes NRW zur Einhaltung des Tariftreue und
Vergabegesetzes werden Vertragsbestandteil.
Für den Bestbieter wird vor...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die besonderen Vertragsbedingungen des Landes NRW zur Einhaltung des Tariftreue und
Vergabegesetzes werden Vertragsbestandteil.
Für den Bestbieter wird vor Auftragserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister
eingeholt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-20
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-03-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Der vorliegende Auftrag betrifft eines von 3 Losen des Gesamtauftrages für die Durchführung
der Verkehrsdienstleistungen. Dieses Los wird nach vorzeitiger...”
Der vorliegende Auftrag betrifft eines von 3 Losen des Gesamtauftrages für die Durchführung
der Verkehrsdienstleistungen. Dieses Los wird nach vorzeitiger Kündigung des
im Dezember abgeschlossenen Vertrages gesondert neu vergeben. Die Angabe unter
II.1.6 erfolgte daher nur aus technischen Gründen.
1. Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb
durchgeführt. Die nach Maßgabe der in dieser Bekanntmachung unter Ziff. II.2.9
benannten Kriterien 3 besten Bewerber werden zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert.
2. Die Auftraggeberin behält sich vor, den Zuschlag auf das beste Erstangebot zu erteilen
oder aber in Verhandlungen mit den Bietern einzutreten. Bereits das Erstangebot ist
daher verbindlich; Änderungen an den Vergabeunterlagen sind unzulässig und führen
zum Ausschluss aus dem Verfahren.
3. Die Kommunikation in diesem Vergabeverfahren erfolgt ausschließlich über die
Vergabeplattform. Die Auftraggeberin regt daher dringend an, sich bei Interesse an der
Ausschreibung kostenlos zu registrieren.
4. Die für den Teilnahmewettbewerb relevanten Vergabeunterlagen werden über die
Vergabeplattform barrierefrei zur Verfügung gestellt. In diesem Rahmen wird auch bereits
eine Übersicht zu den zu bedienenden Linien und den Bedienzeiten sowie ein Entwurf
des Vertrages zur Gewährleistung eines Überblicks über den ausgeschriebenen
Auftrag bereitgestellt. Änderungen bleiben insoweit ausdrücklich vorbehalten. Die weiteren
Vergabeunterlagen werden den qualifizierten Bewerbern mit der Aufforderung zur
Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt.
5. Soweit die Auftraggeberin Formblätter vorgegeben hat, sind ausschließlich diese zu
verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und
in Druckbuchstaben mit dem Namen der erklärenden Person zu versehen (Textform i.
S. d. § 126b BGB). Hiervon ausgenommen ist das Formblatt 8 (Verpflichtungserklärung
Drittunternehmen); diesen Nachweis kann der Bewerber auch in anderer Form erbringen.
6. Das Verfahren wird über die eVergabe-Plattform Cosinex durchgeführt. Die Teilnahmeanträge
sowie im weiteren Verlauf des Verfahrens die Angebote sind elektronisch
abzugeben, indem sie auf die eVergabe-Plattform hochgeladen werden. Eine fortgeschrittene
oder qualifizierte elektronische Signatur ist dafür nicht erforderlich.
7. Hinweise zu den Vergabeunterlagen (z. B. bei Unklarheiten oder Problemen mit den
elektronischen Dokumenten) sowie Fragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich
der Vergabeplattform zu stellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden
nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten
sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen zum
Teilnahmewettbewerb, die nicht spätestens bis 8 Tage vor Schluss des Teilnahmewettbewerbs
gestellt werden, nicht mehr zu beantworten.
8. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache
beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer
Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YBAYW2KHCKXJ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen
gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen
gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das
Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Quelle: OJS 2023/S 035-099344 (2023-02-14)