Es soll eine vorsorgliche Beweissicherung der im Bereich über den Nord- und Mittelstollen gelegenen Liegenschaften erstellt werden. Ziel ist es, den Auftraggeber und eventuelle Anspruchsteller in die Lage zu versetzen, zwischen bestehenden und neu entstandenen Schäden zu differenzieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beweissicherung an den Privatgrundstücken/-gebäuden im Bereich des Mittel- und Nordstollens der Asphaltgruben in Hannover-Ahlem
61-0245-23”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Es soll eine vorsorgliche Beweissicherung der im Bereich über den Nord- und Mittelstollen gelegenen Liegenschaften erstellt werden. Ziel ist es, den...”
Kurze Beschreibung
Es soll eine vorsorgliche Beweissicherung der im Bereich über den Nord- und Mittelstollen gelegenen Liegenschaften erstellt werden. Ziel ist es, den Auftraggeber und eventuelle Anspruchsteller in die Lage zu versetzen, zwischen bestehenden und neu entstandenen Schäden zu differenzieren.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beweissicherung an den Privatgrundstücken/-gebäuden Petit-Couronne-Straße, Epiweg und Heinrich-Hoff-Straße” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Petit-Couronne-Straße, Epiweg und Heinrich-Hoff-Straße
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich um ca. 140 Wohneinheiten (überwiegend Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern, z.T. Einfamilienhäuser), Garagenkomplexe, Teile der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich um ca. 140 Wohneinheiten (überwiegend Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern, z.T. Einfamilienhäuser), Garagenkomplexe, Teile der Kleingartenanlage Ahlem e.V. und um Teile des Sportplatzes der Sportvereinigung Ahlem e.V. (Eigentum der Stadt Hannover). Betroffen sind ca. 26 Flurstücke.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-06 📅
Datum des Endes: 2023-06-15 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beweissicherung an den Privatgrundstücken/-gebäuden Moritz-Simon-Weg und Parkstraße” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Moritz-Simon-Weg und Parkstraße
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich um ca. 62 Wohneinheiten (Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern und ein Einfamilienhaus), Garagen, Gartenteilstücke und private Zuwegungen....”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich um ca. 62 Wohneinheiten (Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern und ein Einfamilienhaus), Garagen, Gartenteilstücke und private Zuwegungen. Betroffen sind neun Flurstücke.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beweissicherung an den Privatgrundstücken/-gebäuden Leo-Rosenblatt-Weg, Heisterbergallee und Gartenstraße” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leo-Rosenblatt-Weg, Heisterbergallee und Gartenstraße
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich um ca. 94 Wohneinheiten (Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern und Einfamilienhäuser), verschiedenen Gewerbebetriebe, einen Lidl...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich um ca. 94 Wohneinheiten (Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern und Einfamilienhäuser), verschiedenen Gewerbebetriebe, einen Lidl Lebensmitteldiscounter und den Drogeriemarkt Rossmann. Betroffen sind ca. 26 Flurstücke.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Auszug aus dem Berufs- bzw. Handelsregister. Der Auszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Angebotsabgabe (vgl. IV.2.2) nicht älter als drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Auszug aus dem Berufs- bzw. Handelsregister. Der Auszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Angebotsabgabe (vgl. IV.2.2) nicht älter als drei Monate sein.
2. Eigenerklärung, dass bei dem Bieter bzw. den Mitgliedern der Bietergemeinschaft keine Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 bis 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB vorliegen (Formblatt 1).
3. Ggf. Bietergemeinschaftserklärung, aus der sich die Mitglieder der Bietergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und der bevollmächtigte Vertreter ergeben (Formblatt 3).
Anmerkung:
Bei Bietergemeinschaften sind die Angaben und Erklärungen für sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen. Der AG akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (§ 50 VgV).
Soweit der Bieter oder die Bietergemeinschaft entsprechend § 47 VgV (Eignungsleihe) auf Ressourcen von Nachunternehmern zurückgreifen will, sind Formblatt 4 und die vorgenannten Angaben und Erklärungen auch vom Dritten/Nachunternehmer vorzulegen. Darüber hinaus ist eine Erklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dass er im Fall der Auftragsvergabe an den Bieter (die Bietergemeinschaft) diesem/r zur Verfügung steht (Formblatt 5).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Berufshaftpflichtversicherung Deckungssumme bei Sach- und Personenschäden i.H.v. mindestens € 3,5 Mio. Bei Bietergemeinschaften ist der vorgenannte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Berufshaftpflichtversicherung Deckungssumme bei Sach- und Personenschäden i.H.v. mindestens € 3,5 Mio. Bei Bietergemeinschaften ist der vorgenannte Nachweis eines Mitglieds ausreichend.
2. Jährliches Mittel der Anzahl der Beschäftigten getrennt nach Ingenieuren und sonstigen Mitarbeitern in den letzten drei Jahren (Formblatt 2).
Bei Bietergemeinschaften sind die Angaben und Erklärungen für sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen. Der AG akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (§ 50 VgV).
Soweit der Bieter oder die Bietergemeinschaft entsprechend § 47 VgV (Eignungsleihe) auf Ressourcen von Nachunternehmern zurückgreifen will, sind Formblatt 4 und die vorgenannten Angaben und Erklärungen auch vom Dritten/Nachunternehmer vorzulegen. Darüber hinaus ist eine Erklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dass er im Fall der Auftragsvergabe an den Bieter (die Bietergemeinschaft) diesem/r zur Verfügung steht (Formblatt 5).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Benennung eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Schäden an Gebäuden oder Bauphysik (Formblatt 6; Nachweis ist zu erbringen)....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Benennung eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Schäden an Gebäuden oder Bauphysik (Formblatt 6; Nachweis ist zu erbringen). Wird für mehrere Lose geboten, ist für jedes Los ein unterschiedlicher öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden oder Bauphysik zu benennen und diese Qualifikation nachzuweisen.
2. Sollte auf mehrere Lose gleichzeitig geboten werden, ist zusätzlich zu den geforderten öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen pro Los mindestens ein weiterer Mitarbeiter (einschl. beruflicher Qualifikation) für die Bearbeitung zu benennen (Formblatt 6).
Anmerkung:
Bei Bietergemeinschaften sind die Angaben und Erklärungen für sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen. Der AG akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (§ 50 VgV).
Soweit der Bieter oder die Bietergemeinschaft entsprechend § 47 VgV (Eignungsleihe) auf Ressourcen von Nachunternehmern zurückgreifen will, sind Formblatt 4 und die vorgenannten Angaben und Erklärungen auch vom Dritten/Nachunternehmer vorzulegen. Darüber hinaus ist eine Erklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dass er im Fall der Auftragsvergabe an den Bieter (die Bietergemeinschaft) diesem/r zur Verfügung steht (Formblatt 5).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Benennung eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Schäden an Gebäuden oder Bauphysik (Formblatt 6; Nachweis ist zu erbringen)....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Benennung eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Schäden an Gebäuden oder Bauphysik (Formblatt 6; Nachweis ist zu erbringen). Wird für mehrere Lose geboten, ist für jedes Los ein unterscheidlicher öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden oder Bauphysik zu benenen und diese Qualifikation nachzuweisen.
2. Sollte auf mehrere Lose gleichzeitig geboten werden, ist zusätzlich zu den geforderten öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen pro Los mindestens ein weiterer Mitarbeiter (einschl. beruflicher Qualifikation) für die Bearbeitung zu benennen (Formblatt 6).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-21
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-21
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landeshauptstadt Hannover, Zentrale Submission, 4. Etage, Zimmer A 4.08, Brüderstraße 5, 30159 Hannover”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter*innen und Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
3. Der Antrag ist unzulässig, soweit
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
d) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe Auftraggeber*innendaten
Postort: Hannover
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 038-113016 (2023-02-17)