BIM-Management Schulzentrum Münsterstraße

Vergabe- und Beschaffungszentrum Dortmund

Im Rahmen der Erstellung eines Realisierungskonzeptes zur Erweiterung der Schulraumressource in der Innenstadt-Nord wurde das Schulzentrum Münsterstraße mit der fünfzügigen Gertrud-Bäumer-Realschule, der fünfzügigen Albrecht-Brinkmann-Grundschule und dem vierzügigen Helmholtz-Gymnasium untersucht.
Aufgrund fehlender Raumbedarfe, steigender Schülerzahlen, der Rückkehr zu G9 und geänderter pädagogischer Rahmenbedingungen haben alle drei Schulen enorme Fehlbedarfe am Standort. Darüber hinaus wurde auch der baulich-technische Zustand der Gebäude unter-sucht. Neben den Betrachtungen im Rahmen der Erstellung des Realisierungskonzeptes wurde im Rahmen einer Anpassung des Realisierungskonzeptes auch der Wunsch der drei Schulen berücksichtigt, gemeinsam am Standort zu verbleiben.
Zur Schaffung der fehlenden Raumressourcen und unter Berücksichtigung der Anforderungen an die Gebäude zur Umsetzung von modernen pädagogischen Konzepten wurde beschlossen, die Gertrud-Bäumer-Realschule und die Albrecht-Brinkmann-Grundschule neu zu errichten. Das denkmalgeschützte Helmholtz-Gymnasium wird saniert und bekommt einen Erweiterungsneubau. Darüber hinaus benötigt das Schulzentrum neben der bereits vorhandenen Dreifachsporthalle (und durch den Wegfall von zwei Einfachsporthallen in den Gebäudeteilen der Gertrud-Bäumer-Realschule) weitere Sporthalleneinheiten die abschließend durch den Bau von zwei zusätzlichen Dreifachsporthallen geschaffen werden.
Im Rahmen einer Massenstudie wurde ein Grobablaufplan für die Baumaßnahmen am Standort erarbeitet. Er stellt nur einen Lösungsvorschlag dar. Eine weitere Variante wäre die vorgezogene parallele Erweiterung des Gymnasiums.
Ablauf
1. Neubau der Realschule auf der aktuellen Sportplatzfläche - Einzug
2. Abbruch Bauteil 1 der Gertrud-Bäumer- Realschule
3. Neubau der Grundschule auf der Fläche des Bauteil 1 der Realschule - Einzug
4. Abbruch der Albrecht-Brinkmann Grundschule
5. Erweiterungsneubau Helmholtz-Gymnasium und
Sanierung des Bestandes Helmholtz-Gymnasium - Interim im Bauteil 2 der Realschule (bereits ab 2026 Nutzung Bauteil 2 für Mehrbedarfe durch die Rückkehr zu G9)
6. Abbruch Bauteil 2 der Gertrud-Bäumer-Realschule
7. Neubau 6 Sporthalleneinheiten (2x Dreifachhalle, davon eine als Versammlungsstätte)
1.3 Vergabeverfahren
Zurzeit wird ein VgV-Verfahren für die Generalplanung durchgeführt.
Leistungen des BIM Management
Gegenstand des Vertrages sind die BIM Management Leistungen gemäß dem vereinbarten Leistungsbild. Das Leistungsbild orientiert sich an der AHO Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft Heft 9, Stand März 2020. (Besondere Leistungen s. Anlage 04).
Das BIM Management wird im ersten Schritt für alle Standorte für die Stufen 1 und 2 gemäß beauftragtem Leistungsbild nach der AHO abgerufen. Die weitere Beauftragung der Projektstufen 3 bis 5 erfolgt optional projektweise für die Teilprojekte Neubau Realschule, Neubau Albrecht-Brinkmann-Grundschule, Erweiterung Helmholtz-Gymnasium, Sanierung Helmholtz-Gymnasium und zwei Dreifachsporthallen.
Teilleistungen der Stufe 1 AHO wurden im Vorfeld für die Vorbereitung und Begleitung der Generalplanervergabe bereits beauftragt. Die erarbeiteten Unterlagen (Anlage 09 Auftraggeber-Informationsanforderungen AIA, Anlage 10 Informationslieferplan ILP und Anlage 11 BIM BVB Entwurf) sind Grundlage für die weitere BIM Planung. Der Einstieg erfolgt parallel zur Beauftragung des Generalplaners.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-13.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-03-13 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2023-03-13)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Vergabe- und Beschaffungszentrum Dortmund
Postanschrift: Viktoriastraße 15
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44135
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 23150-27072 📞
E-Mail: sloeher@stadtdo.de 📧
Fax: +49 23150-29458 📠
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.dortmund.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFD0HJ/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFD0HJ 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: BIM-Management Schulzentrum Münsterstraße F096/22
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Erstellung eines Realisierungskonzeptes zur Erweiterung der Schulraumressource in der Innenstadt-Nord wurde das Schulzentrum Münsterstraße mit...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Dortmund 44122 Dortmund Das Projekt Neubau Schulzentrum Münsterstraße ist in der Building Information Modeling (BIM) Methode zu planen.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt Neubau Schulzentrum Münsterstraße ist in der Building Information Modeling (BIM) Methode zu planen.”
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam/Büro
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angebotspräsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-03 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Die fristgerechte Vorlage (Abgabe mit Teilnahmeantrag) der geforderten Nachweise, Erklärungen und das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular . 2. Die...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für den Teilnahmeantrag ist das Bewerbungsformular zu verwenden, das bei der Vergabeplattform Metropole Ruhr (https://www.vergabe.metropoleruhr.de)...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mindestnötige Deckung 5,0 Mio. EUR für Personenschäden und 3,0 Mio. EUR für sonstige Schäden - Umsatz...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“mind. 20 Mitarbeitende (Gesamtbüro) mind. 3 Mitarbeitende (i. Mittel der letzten 3 Jahre) in der Fachdisziplin BIM”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenz über die in den letzten 5 Kalenderjahren erbrachten Leistungen in den geforderten Fachdisziplinen / in der geforderten Größenordnung. (Projekte des...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-12 20:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-05-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-09-11 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen - Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691 📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de 📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: www.bezreg-muenster.de 🌏
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: s.o.
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: s.o.
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 055-163697 (2023-03-13)