Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— 22FEI62812 Teilnahmeantrag, Anlage 5: Erklärung über das Vorhandensein der erforderlichen Präqualifikationen bei der Deutschen Bahn AG:
— Planung bauliche Anlagen: Fahrbahn, Bahnübergänge, Eisenbahnbrücken,
— Planung E-Technik: Planung von elektrischen Energieanlagen, Planung elektrischer Weichenheizanlagen,
— Planung Oberleitung: Planung Standard Oberleitungsanlagen,
— Planung LST: Planung LST.
— 22FEI62812 Teilnahmeantrag, Anlage 6: Nennung von Referenzprojekten für vergleichbare Leistungen:
Um zur Teilnahme zugelassen zu werden, müssen die nachfolgenden Eignungskriterien vom Bewerber
innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre (vor Ende der Teilnahmefrist) erfüllt worden sein.
Losaufteilung:
Die Ausschreibung umfasst zwei Lose (Los 1 technische Planung und Los 2 Umwelt). Falls sich der
Bewerber für beide Lose bewerben möchte, sind die Referenzen für jedes Los separat darzulegen.
Nachweise:
Der Nachweis für das Los 1 technische Planung erfolgt durch Benennung von mindestens einem und
maximal sechs Referenzprojekten und schriftliche Bestätigung (siehe Formular, Seite 13 + Referenzbeschreibung).
Ein einziges Referenzprojekt reicht aus, wenn in diesem alle Kriterien erfüllt werden. Der
Nachweis kann aber auch auf mehrere Referenzen verteilt erfolgen.
Der Nachweis für das Los 2 Umwelt erfolgt durch Benennung von mindestens zwei und maximal sechs
Referenzprojekten und schriftliche Bestätigung (siehe Formular, Seite 15 + Referenzbeschreibung).
Referenzprojekte, die jeweils nur einzelne aber nicht alle Unterpunkte eines Kriteriums erfüllen, sind nicht
zugelassen. Ein Referenzprojekt muss nicht zwingend alle Kriterien erfüllen. Ein Referenzprojekt muss
aber alle Unterpunkte eines einzelnen Kriteriums erfüllen. Zudem muss für jedes Kriterium mindestens
ein Referenzprojekt (für Los 2 Kriterium 2 mindestens 2 Referenzprojekte) genannt werden. Es ist wünschenswert zusätzlich zum jeweiligen Formular eine separate
Referenzbeschreibung einzureichen, welche Kriterien erfüllt werden und warum (s. Formular,
Seite 13 bzw. Seite 15 + Referenzbeschreibung). Referenzprojekte ohne Referenzbescheinigung (s. Formular,
Seite 13 und Seite 15) sind nicht zugelassen.
1. Kriterium Los 1 technische Planung 'Planungsleistung'
Anhand des Kriteriums 'Planungsleistung' weist der Bewerber (Bewerbergemeinschaft) seine Erfahrung
in der Planung von Eisenbahninfrastruktur sowie Planungskoordination komplexer Projekte
nach. Alle benannten Referenzprojekte müssen die folgenden Merkmale aufweisen:
1.1. Planungsleistung Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke und technischer Streckenausrüstung im Bereich
der Eisenbahninfrastruktur wurden durch den Bewerber erbracht
1.2. Brutto-Baukosten der Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke sowie technische Streckenausrüstung
von mindestens 10 Mio. €
1.3. Schnittstellenkoordination mit mind. folgenden Gewerke müssen enthalten sein:
1.3.1. Verkehrsanlagen
1.3.2. Ingenieurbauwerke
1.3.3. Leit- und Sicherungstechnik
1.4. Mind. die Leistungsphasen 2, 3, 4 und 6 der HOAI müssen vollständig erbracht sein. Die einzelnen
Leistungsphasen können in einem oder mehreren Referenzen angegeben werden.
Eine Vorlage für die einzureichenden Referenzbescheinigungen bzw. Eigenerklärungen ist als Anlage
beigefügt (siehe Seite 13).
2. Kriterium Los 1 technische Planung 'Projektbezug 1'
Anhand des Kriteriums 'Projektbezug 1' weist der Bewerber seine Erfahrung in der Planung inhaltlich
vergleichbarer Projekte mit Berücksichtigung aktueller Vorschriften und Bauverfahren
nach. Mindestens ein benanntes Referenzprojekt muss die folgenden Merkmale aufweisen:
2.1. Elektrifizierung einer Aus- oder Neubaustrecke im Bereich der Eisenbahninfrastruktur
2.2. eingleisige oder mehrgleisige Strecke mit einer Länge von mind. 5 km inkl. 1 Bahnhof
2.3. Mindestens 3 Ingenieurbauwerke, davon mind. 1 Eisenbahnüberführung und 1 Straßenüberführung
2.4. Brutto-Baukosten der Verkehrsanlagen- und Ingenieurbauleistungen inkl. technische Streckenausrüstung
von mindestens 10 Mio. €
2.5. Planungsleistungen der Entwurfsplanung oder Genehmigungsplanung wurden erbracht im Zeitraum
zwischen 2016 und 2023 (dadurch Mindestplanungstiefe sowie Aktualität des Projektes)
2.6. Mind. die Leistungsphasen 2, 3, 4 und 6 der HOAI müssen vollständig erbracht sein. Die einzelnen
Leistungsphasen können in einem oder mehreren Referenzen angegeben werden.
3. Kriterium Los 1 technische Planung 'Projektbezug 2'
Anhand des Kriteriums 'Projektbezug 2' weist der Bewerber seine Erfahrung in der Planung inhaltlich
vergleichbarer Projekte mit Berücksichtigung aktueller Vorschriften und Bauverfahren
nach. Mindestens ein benanntes Referenzprojekt muss die folgenden Merkmale aufweisen:
3.1. Geschwindigkeitserhöhung ab mind. 80 km/h und um mind. 20 km/h Differenz im Bereich der Eisenbahninfrastruktur
3.2. eingleisige oder mehrgleisige Strecke mit einer Länge von mind. 5 km inkl. 1 Bahnhof oder 1 Haltepunkt
3.3. Mindestens 2 Ingenieurbauwerke, davon mind. 1 Eisenbahnüberführung
3.4. Brutto-Baukosten der Verkehrsanlagen- und Ingenieurbauleistungen inkl. technische Streckenausrüstung
von mindestens 10 Mio. €
3.5. Planungsleistungen der Entwurfsplanung oder Genehmigungsplanung wurden erbracht im Zeitraum
zwischen 2016 und 2023 (dadurch Mindestplanungstiefe sowie Aktualität des Projektes)
3.6. Mind. die Leistungsphasen 2, 3, 4 und 6 der HOAI müssen vollständig erbracht sein. Die einzelnen
Leistungsphasen können in einem oder mehreren Referenzen angegeben werden.
4. Kriterium Los 1: technische Planung 'BIM-Kernelemente'
Anhand des Kriteriums 'BIM-Kernelemente' weist der Bewerber seine Erfahrung in der Planung
mit der BIM Methodik über einen längeren Zeitraum nach. Mindestens ein benanntes Referenzprojekt
muss die folgenden Merkmale gemeinsam aufweisen:
4.1. Infrastrukturprojekt mit mind. 1 Eisenbahnüberführung
4.2. Brutto-Baukosten von mindestens 10 Mio.€
4.3. Verständnis, Anwendung und Umsetzung der AIA im Rahmen eines Infrastrukturprojektes
4.4. Entwicklung, Anwendung und Fortschreibung eines BAP für ein Infrastrukturprojekt
4.5. 3D Planung unter Anwendung von aktuellen BIM-CAD-/Planungssoftware
4.6. Anwendung einer gemeinsamen CDE mit allen Projektbeteiligten sowohl auf AG als auch auf AN
Seite (Projektleiter, Fachplaner, BIM-spezifische Rollen)
4.7. Dauer der kontinuierlichen Anwendung der BIM-Methodik durch den Bewerber seit mindestens 1
Jahr
4.8. Anteil der Leistung des Bewerbers von mindestens 30% an der gesamten BIM-Planungsleistung des
Projektes von der Vorplanung bis zur Genehmigungsplanung (analog HOAI Lph 2-4) wurde/wird erbracht
durch den Bewerber
1. Kriterium Los 2 Umwelt 'Planungsleistung'
Anhand des Kriteriums 'Planungsleistung' weist der Bewerber (Bewerbergemeinschaft) seine Erfahrung
in der Umweltplanung bzgl. Eisenbahninfrastruktur nach. Mindestens ein benanntes Referenzprojekt
muss die folgenden Merkmale aufweisen:
1.1. Scopingverfahren mit anschließender UVP und Planfeststellungsverfahren im Bereich der Eisenbahninfrastruktur
wurde durch den Bewerber erbracht. Der dazugehörige Planfeststellungsbeschluss
darf nicht älter als 5 Jahre sein.
1.2. Brutto-Baukosten der Eisenbahninfrastrukturprojekte von mindestens je 5 Mio. €
1.3. Projekt muss Schnittstellen mit Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerken und technischer Streckenausrüstung
aufweisen
1.4. Umweltplanerischen Begleitungen der HOAI mind. der Leistungsphasen 2, 3, 4 und 6 müssen vollständig
erbracht sein. Die einzelnen Leistungsphasen können in einem oder mehreren Referenzen
angegeben werden.
2. Kriterium Los 2 Umwelt 'Projektbezug'
Anhand des Kriteriums 'Projektbezug' weist der Bewerber seine Erfahrung in der Planung inhaltlich
vergleichbarer Projekte mit Berücksichtigung aktueller Vorschriften und Bauverfahren nach.
Mindestens 2 benannte Referenzprojekte müssen die folgenden Merkmale aufweisen:
2.1. Veränderung oder Neubau eines Infrastrukturprojektes mit erheblicher Auswirkung auf die Umwelt
2.2. FFH-Verträglichkeitsprüfung muss erbracht worden sein
2.3. Bruttobaukosten von mindestens 5 Mio. €
2.4. Mind. ein Referenzprojekt muss eine Schnittstelle zur Oberleitungsanlage aufweisen
2.5. Umweltplanerischen Begleitung der HOAI mind. der Leistungsphasen 2, 3, 4 und 6 müssen vollständig
erbracht sein. Die einzelnen Leistungsphasen können in einem oder mehreren Referenzen angegeben
werden.