Beschreibung der Beschaffung
1. Kenndaten / Zahlen:
BGF Bestand Caligari ca. 6.377 m²
BGF Bestand Wilhelmstraße 36 ca. 2.804 m²
BGF Bestand Park Café ca. 995 m²
2. Bestandssituation Grundstück
Ziel ist es die Sanierung der beiden Gebäudeteile, Caligari und Wilhelmstraße 36, bis Ende 2025 abzuschließen. Dafür ist ein Bauantrag mit neuem Brandschutzkonzept notwendig. Auf Basis der Machbarkeitsstudie vom 30.04.2021, sollen die Leistungsphasen erbracht werden. Die weiteren Leistungsphasen werden dann in Folge bearbeitet. Folgende Leistungen sind zu erbringen:
3. Aufgabenstellung
3.1 Vorgezogene Maßnahmen zur Brandschutzanalyse, Überprüfung Bestandsgebäude
Zur Beurteilung der Bausubstanz sind Bauteilöffnungen und präzise Untersuchungen im Bereich Brandschutz notwendig. Um die Tragstruktur des Kinosaals untersuchen zu können ist eine Entsorgung von Bauschutt in der Unterkellerung des Kinosaals notwendig. Es sollen Steig- und Grundleitungen befahren werden.
3.2 Brandschutzsanierung Caligari
Brandschutztechnische Maßnahmen im Caligari beinhalten die Ertüchtigung und Austausch von brandschutzrelevanten Türen sowie das Herstellen von F90 Abtrennungen an Wänden und im Deckenbereich. Notwendige Abtrennungen im Deckenbereich des großen Treppenraums und dem dahinter liegenden vierten Fluchtwegs aus der Tanzschule/Barbereich werden bearbeitet. Im Kinosaal muss die Stoffbespannung erneuert werden, da diese nicht mehr der geforderten Materialqualität "schwer entflammbar" entspricht. Die "nasse" Steigleitung mit Anschluss an die Trinkwasserleitung muss zurückgebaut werden, da diese nicht mehr den Anforderungen der Feuerwehr entspricht und eine Verkeimungs-Gefahr darstellt. Die ineinander verflochtenen Fluchttreppenhäuser erhalten neue trockene Steigleitungen und eine Einspeisung am Kellereingang. Auch wird die Entrauchung der Treppenhäuser und die Brandmeldeanlage im gesamten Gebäudeteil ertüchtigt.
Im Innenhof muss der ehemalige Bühnenrückraum abgebrochen werden und alle Öffnungen in der Abschlusswand zum Hof geschlossen werden.
3.3 Brandschutzsanierung Wilhelmstr. 36
Es sind ebenfalls brandschutzrelevante Türe auszutauschen und Wand-, sowie Deckenbereiche zu ertüchtigen. Brandschutztechnische Anlage wie die Alarmierung, Entrauchung und die Brandmeldeanlage werden flächendeckend überarbeitet und ergänzt. Um eine Entrauchung der Kellerräume zu gewährleisten müssen einzelne Räume abgetrennt und die Lichtschächte instandgesetzt werden. Im 2. und 3. Obergeschoss wird ein neuer notwendiger Flur als zweiter Rettungsweg hergestellt.
3.4 Brandschutzsanierung Park Café
Es sind einige brandschutzrelevante Maßnahmen notwendig, wie Instandsetzung von Türen sowie Wand und Deckenabschlüssen. Eine Überarbeitung der flächendeckenden Brandmeldeanlage ist hier ebenfalls notwendig. (Nicht Gegenstand der hier ausgeschriebenen Leistung.) Gegebenenfalls muss der Anbau zum Innenhof in der Zwischenebene des Park Cafés abgebrochen werden, dies ist im weiteren Projektverlauf zu klären. Der Anbau weist erhebliche brandschutztechnische Mängel, wie verbaute Fluchtwege auf und befindet sich baukonstruktiv in einem schlechten Zustand. Der Anbau würde dann durch einen Neubau ersetzt werden. Der Rettungsweg aus den Räumen der Tanzschule wird wieder hergestellt.
Der Anbau in der Ebene der Tanzschule soll erhalten bleiben und mit einer F90 Unterdecke instandgesetzt werden. Es sind mehrere Schottungen für TGA und Elektro im Untergeschoss, insbesondere in der Lüftungszentrale notwendig.
4. Gegenstand der zu beauftragenden Leistung:
Architektenleistungen gem. HOAI 2021, Teil 3, Abschnitt 1, §§ 33-37 - Leistungsphasen 1-9.
Die zugehörigen Fachplanerleistungen sind nicht Gegenstand dieses VgV-Verfahrens.
Die Grundleistungen werden auf der Grundlage der HOAI 2021, vergütet. Eine Unterschreitung der Mindestsätze bzw. Überschreitung der Höchstsätze ist zulässig. Diese sind durch prozentuale Angabe vorzunehmen und bei Bedarf im Anschreiben zu erläutern.
Es ist geplant, die Ausführungsarbeiten nach einzelnen Gewerken zu vergeben
5. Leistungsabruf / Optionen:
Es erfolgt ein stufenweiser Leistungsabruf (Optionen), vorbehaltlich der Gremienbeschlüsse zur weiteren Umsetzung des Projektes sowie der Entscheidung der AG im weiteren Projektverlauf:
Caligari:
Stufe I: LPH 1-3, Stufe II: LPH 4, Stufe III: LPH 5-6, Stufe IV: LPH 8-9
Wilhelmstraße 36:
Stufe I: LPH 1-3, Stufe II: LPH 4, Stufe III: LPH 5-6, Stufe IV: LPH 8-9
Park Café:
Stufe I: LPH 1-3, Stufe II: LPH 4, Stufe III: LPH 5-6, Stufe IV: LPH 8-9
Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf den Abruf von einzelnen und / oder sämtlichen Stufen und kann aus einem Nichtabruf auch keine weitergehenden Ansprüche (z. B. auf Schadensersatz oder Honorarerhöhung) herleiten.
6. Anrechenbare Kosten:
anrechenbare Kosten Caligari: 894.556,- € netto
anrechenbare Kosten Wilhelmstraße 36: 834.899,- € netto
anrechenbare Kosten Park Café: 820.644,- € netto
7. Zeitplan der Planungsleistungen / Ausführungsfrist / Ausführungsdauer:
Planungsbeginn LPH 1-4: ca. April 2023
Einreichung Bauantrag: ca. Oktober 2023
Beginn der LPH 5 ab Baugenehmigung: ca. April 2024
Fertigstellung, Bezugsfertigkeit: Ende 2025
8. Verortung (siehe Anlage Aufgabenbeschreibung)