Das Theater der Bundesstadt Bonn beabsichtigt, die Gebäudereinigung für seine Liegenschaften durch Ausschreibung im offenen Verfahren in 2 Losen für den Zeitraum vom 01.07.2023 bis zum 31.07.2027 mit der Option der Verlängerung an fachkundige und leistungsfähige Unternehmen zu vergeben.
Los 1: Gebäudereinigung der Theaterliegenschaften
Los 2: Glas- und Rahmenreinigung
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bundesstadt Bonn - Unterhalts-, Glas- und Grundreinigung beim Theater Bonn für die Spielzeiten 2023/2024 bis 2026/2027
BN-2022-8076”
Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Theater der Bundesstadt Bonn beabsichtigt, die Gebäudereinigung für seine Liegenschaften durch Ausschreibung im offenen Verfahren in 2 Losen für den...”
Kurze Beschreibung
Das Theater der Bundesstadt Bonn beabsichtigt, die Gebäudereinigung für seine Liegenschaften durch Ausschreibung im offenen Verfahren in 2 Losen für den Zeitraum vom 01.07.2023 bis zum 31.07.2027 mit der Option der Verlängerung an fachkundige und leistungsfähige Unternehmen zu vergeben.
Los 1: Gebäudereinigung der Theaterliegenschaften
Los 2: Glas- und Rahmenreinigung
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Los 1 und Los 2
Der Auftraggeber wird entsprechend den Vergabeunterlagen und den vorliegenden Angeboten die Zuschlagserteilung auf das in der Gesamtsicht...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Los 1 und Los 2
Der Auftraggeber wird entsprechend den Vergabeunterlagen und den vorliegenden Angeboten die Zuschlagserteilung auf das in der Gesamtsicht wirtschaftlichste Ergebnis vornehmen.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigung der Theaterliegenschaften
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büroreinigung📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesstadt Bonn - Theater der Bundesstadt Bonn Am Boeselagerhof 1 53111 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gebäudereinigung der Theaterliegenschaften umfasst die Reinigung und Pflege der Bodenbeläge, Wände, Treppen, Möbel, Geräte, Fensterbänke, Heizkörper,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gebäudereinigung der Theaterliegenschaften umfasst die Reinigung und Pflege der Bodenbeläge, Wände, Treppen, Möbel, Geräte, Fensterbänke, Heizkörper, Türen mit Rahmen, sanitären Anlagen, Wasch-, Badeanlagen und Spiegel, die Außenflächenreinigung/den Winterdienst sowie die Reinigung der Theaterwohnungen in den im Leistungsverzeichnis und den Raumverzeichnissen festgelegten Intervallen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-07-01 📅
Datum des Endes: 2027-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Werkvertrag über die Gebäudereinigung, § 14 Vertragsdauer und Kündigung
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glas- und Rahmenreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Glasreinigung wird nach vorheriger Abstimmung mit der Auftraggeberin gemäß Flächenaufstellung im Reinigungsverzeichnis und nach der geforderten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Glasreinigung wird nach vorheriger Abstimmung mit der Auftraggeberin gemäß Flächenaufstellung im Reinigungsverzeichnis und nach der geforderten Reinigungshäufigkeit durchgeführt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Werkvertrag über Glasreinigung, § 14 Vertragsdauer und Kündigung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
- Bewerber- oder Bietergemeinschaftserklärung 531 bzw. 234 (UVgO, VgV, VOB, VOB-EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
- Bewerber- oder Bietergemeinschaftserklärung 531 bzw. 234 (UVgO, VgV, VOB, VOB-EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "531 - Bewerber-_Bietergemeinschaftserklaerung" oder "VVB 234 - Erklärung Bieter-_Arbeitsgemeinschaft" verwenden.
- Vorbehalt Berufstand des des Gebäudereiniger-Handwerks oder Berechtigung zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung, dass das Unternehmen dem Gebäudereiniger-Handwerk angehört und gemäß Handwerksordnung (Gesetz zur Ordnung des Handwerks in der aktuell gültigen Fassung) eingetragen ist oder das Unternehmen ein Bewerber ist, der gemäß den Rechtsvorschriften des EG-Mitgliedstaates oder des
Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem er/sie ansässig ist/sind, zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung berechtigt ist.
Bitte verwenden Sie das Dokument "Anlage 10 - Eigenerklärung zur Eignung gem. § 122 GWB".
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Haftpflichtversicherung (UVgO, VgV, VOB) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe über eine bestehende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Haftpflichtversicherung (UVgO, VgV, VOB) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe über eine bestehende angemessene Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, oder Erklärung, im Falle der Beauftragung eine solche abzuschließen und nachzuweisen sowie über den Zeitraum der Leistungserbringung aufrecht zu erhalten.
Bitte verwenden Sie das Dokument "Anlage 10 - Eigenerklärung zur Eignung gem. § 122 GWB".
- Umsatz (UVgO, VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
Bitte verwenden Sie das Dokument "Anlage 10 - Eigenerklärung zur Eignung gem. § 122 GWB".
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Ausschlussgründe 521 (UVgO, VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "521" -...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Ausschlussgründe 521 (UVgO, VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "521" - Eigenerklaerung Ausschlussgruende" verwenden.
- Mindestlohngesetz 522 (UVgO, VgV, VOB, VOB-EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "522 - Eigenerklaerung Mindestlohngesetz" verwenden.
- Referenzen (VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe von geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren (2020-2022) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen unter Angabe des Auftraggebers, eines Ansprechpartners, Angabe der ausgeführten Leistung und des Auftragswertes so wie der Leistungszeit.
Bitte verwenden Sie das Dokument "Anlage 10 - Eigenerklärung zur Eignung gem. § 122 GWB".
- Technische Ausrüstung, Anzahl der Mitarbeiter, Maßnahmen des Bieters zur Sicherstellung des Personaleinsatzes (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung über die technische Ausrüstung, die Anzahl der Mitarbeiter und die Maßnahmen des Bieters zur Sicherstellung des Personaleinsatzes. Bitte verwenden Sie das Dokument "Anlage 10 - Eigenerklärung zur Eignung gem. § 122 GWB".
- Berufliche Qualifikation und die berufliche Befähigung der vorgesehenen technischen Leitung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung des Bieters über die berufliche Qualifikation und die berufliche Befähigung der vorgesehenen technischen Leitung.
Bitte verwenden Sie das Dokument "Anlage 10 - Eigenerklärung zur Eignung gem. § 122 GWB".
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens eine Referenz muss ein Schauspielhaus oder Opernhaus mit Proben- und Aufführungsbetrieb in vergleichbarer Größe sein.” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist dem Berufsstand des Gebäudereiniger-Handwerks gemäß Handwerksordnung (Gesetz zur Ordnung des Handwerks in der aktuell...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist dem Berufsstand des Gebäudereiniger-Handwerks gemäß Handwerksordnung (Gesetz zur Ordnung des Handwerks in der aktuell gültigen Fassung) oder Bewerbern, die gemäß den Rechtsvorschriften des EG Mitgliedstaates oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem sie ansässig sind, zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung berechtigt sind, vorbehalten.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Ausschreibungsunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-18
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Personen bei der Öffnung zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Fehlende Unterlagen, Erklärungen und Nachweise werden gem. § 56 Abs. 2 VgV nicht nachgefordert.
Sämtliche Vergabeunterlagen stellen wir ausschließlich über...”
Fehlende Unterlagen, Erklärungen und Nachweise werden gem. § 56 Abs. 2 VgV nicht nachgefordert.
Sämtliche Vergabeunterlagen stellen wir ausschließlich über das Portal Vergabemarktplatz Rheinland kostenlos zur Verfügung, eine postalische oder elektronische Versendung erfolgt nicht.
Bieterfragen werden unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers über den Kommunikationsbereich des Verfahrens im o.g. Portal für alle Teilnehmer beantwortet. Bieterfragen sind ausschließlich über diesen Kommunikationsweg einzureichen.
Ausführliche Informationen sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und zur Elektronischen Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie im Service Support Center von Cosinex unter https://support.cosinex.de/
Weitere hilfreiche Informationen zur Abgabe eines elektronischen Angebotes können Sie zudem aus dem gleichnamigen Dokument in den Vergabeunterlagen entnehmen.
Einzureichende Unterlagen:
Weitere einzureichende Unterlagen:
- Sanktionspaket 523 (VgV, VOB-EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "523 EU Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU" verwenden.
- Angebot (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte verwenden Sie das Dokument "Anlage 12 - Angebot".
Sofern sich im Verlauf der Angebotsfrist die Notwendigkeit der Anpassung von Angebotsunterlagen ergibt, ist das jeweils aktuellste Formular zu verwenden. Über evtl. notwendige Änderungen werden die auf dem Vergabeportal registrierten Bewerber mittels Bewerberkommunikation unterrichtet. Es wird daher empfohlen, vor Abgabe der Angebote die Aktualität der auf dem Vergabeportal hochgeladenen Dokumente zu prüfen.
Die fachtechnische Prüfung und Wertung der Angebote erfolgt gemäß nachstehenden Mindestbedingungen: Auf das einzelne Reinigungsobjekt bezogen werden zur Sicherstellung des vom Auftraggeber erwarteten dauerhaften Reinigungszustands durchschnittliche Richtwerte als Leistungsmaß pro Einzelobjekt vorgegeben.
Angebote mit einer höheren durchschnittlichen Quadratmeterleistung als die der objektbezogenen Richtwerteerfordern zwingend eine fachliche Begründung. In diesem Fall fordert das Kalkulationsprogramm den Bieter auf, Erläuterungen an den vorgesehenen Stellen im Angebot zu machen. Die von den Bietern bei ihrer individuellen Leistungskalkulation gewählten Leistungsmaße werden weiterhin auf die Plausibilität ihres Verhältnisses zu den jeweils kalkulierten Räumen geprüft.
Bei der Prüfung der Preiskalkulation wird von folgender Mindestberechnung ausgegangen: Der angebotene Preis basiert in der Unterhalts- und Grundreinigung mindestens auf der Lohngruppe 1 des Mindestlohntarifvertrages für das Gebäudereiniger-Handwerk, zuzüglich der aktuell gesetzlich und tariflich vorgeschriebenen Zuschläge aus Lohnnebenkosten und einem Unternehmerzuschlag für Reinigungs- und Verbrauchsmaterial, Abschreibungen, Gemeinkosten sowie einem Ansatz für Risiko und Gewinn.
Das in den Vergabeunterlagen pro Reinigungsobjekt enthaltene Kalkulationsschema dient dem Auftraggeber als Prüfungsgrundlage. Prüfungsparameter sind dabei die Einhaltung der tariflichen Mindestlohngruppen, die Einhaltung der Soziallöhne, die Einhaltung sämtlicher arbeits- und sozialrechtlicher Bestimmungen in der jeweils am Sitz der Reinigungsliegenschaft aktuell gültigen Fassung zu Beginn der Vertragslaufzeit sowie die Plausibilität des Umfangs und der Kalkulation der angebotenen Aufsichts- und Kontrollstunden zur Erfüllung der Leistungspflichten gem. Merkblatt zur Qualitätssicherung und den Vorgaben in den Vergabeunterlagen nach o.g. Prüfungsparametern im Verhältnis zum hierzu angegebenen Wert.
Bezuschlagt wird das preisgünstigste Angebot/Los. Sofern mehrere Bieter preisgleiche Angebote vorgelegt haben, wird die Entscheidung durch Losentscheid herbeigeführt.
Bekanntmachungs-ID: CXTSYYDYWPR2PFEX
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-3116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf §§ 160 und 161 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB - Einleitung,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf §§ 160 und 161 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB - Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen
Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach
§ 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 161 GWB - Form, Inhalt
(1) 1Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. 2Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. 3Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.
(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-3116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 055-159861 (2023-03-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Nationale Registrierungsnummer: DEA22
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Theater der Bundesstadt Bonn beabsichtigt, die Gebäudereinigung für seine Liegenschaften durch Ausschreibung im offenen Verfahren in 2 Losen für den...”
Kurze Beschreibung
Das Theater der Bundesstadt Bonn beabsichtigt, die Gebäudereinigung für seine Liegenschaften durch Ausschreibung im offenen Verfahren in 2 Losen für den Zeitraum vom 01.07.2023 bis zum 31.07.2027 mit der Option der Verlängerung an fachkundige und leistungsfähige Unternehmen zu vergeben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Glasreinigungsarbeiten in 3 Objekten mit einer jährlichen Glas- und Rahmenreinigungsfläche von ca. 11.200 m2.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Theater der Bundesstadt Bonn beabsichtigt, die Gebäudereinigung für seine Liegenschaften durch Ausschreibung im offenen Verfahren in 2 Losen für den...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Theater der Bundesstadt Bonn beabsichtigt, die Gebäudereinigung für seine Liegenschaften durch Ausschreibung im offenen Verfahren in 2 Losen für den Zeitraum vom 01.07.2023 bis zum 31.07.2027 mit der Option der Verlängerung an fachkundige und leistungsfähige Unternehmen zu vergeben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 055-159861
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auftragsvergabe REINIGUNGSTEAM BAGGELER e.K.
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: REINIGUNGSTEAM BAGGELER e.K.
Postanschrift: Kölnstraße 38
Postort: Sankt Augustin
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2241-343634📞
E-Mail: b.stommel@reinigungsteam-baggeler.de📧
Fax: +49 2241-343654 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.reinigungsteam-baggeler.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe WSR Services GmbH
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WSR Services GmbH
Postanschrift: Siemensstraße 2-50
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53121
Telefon: +49 2282997910📞
E-Mail: info@wsr.de📧
Fax: +49 22829979110 📠
URL: http://www.wsr.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 💰