Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“CRO-Leistungen (Clinical Research Organisation) für eine multizentrische, nationale klinische Prüfung
EK-ID_23/02”
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Forschung📦
Kurze Beschreibung:
“CRO-Leistungen (Clinical Research Organisation)
für eine multizentrische, nationale klinische Prüfung”
1️⃣
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsches Krebsforschungszentrum
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens sind CRO-Leistungen (full service) für eine multizentrische, nationale klinische Prüfung der Phase III nach AMG bzw. EU-V...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind CRO-Leistungen (full service) für eine multizentrische, nationale klinische Prüfung der Phase III nach AMG bzw. EU-V 536/2014. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist Sponsor dieser akademisch-initiierten klinischen Prüfung (Investigator-initiated trial, IIT), in der gezeigt werden soll, dass die perioperative Behandlung mit niedrig dosierter Acetylsalicylsäure zu einem verlängerten hämatogen-metastasenfreien Überleben bei Patienten mit einem resektablen Pankreaskopfkarzinom führt.
Hierfür werden Leistungen im Projektmanagement, Datenmanagement, Monitoring und Pharmakovigilanz (i.S. eines full CRO service) gemäß Leistungsverzeichnis benötigt, die unter Einhaltung aller auf die klinische Prüfung anwendbaren Gesetze und öffentlich-rechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Verordnung 536/2014, der jeweils gültigen Fassung des Arzneimittelgesetzes, den Bestimmungen der ICH-GCP Leitlinie und der Deklaration von Helsinki zu erbringen sind. Die CRO muss ein eigenes Qualitätsmanagementsystem etabliert haben, qualifiziertes sowie GCP-geschultes Personal beschäftigen und umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit IITs bzw. öffentlich-geförderten onkologischen klinischen Prüfungen vorweisen können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 96
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag endet nach vereinbarungsgemäßer Abwicklung aller mit diesem Vertrag beschriebenen Aufgaben, ohne dass es einer ausdrücklichen Kündigung bedarf.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-20
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-03-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-15 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 017-046705 (2023-01-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-04) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens sind CRO-Leistungen (full service) für eine multizentrische, nationale klinische Prüfung der Phase III nach AMG bzw. EU-V...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind CRO-Leistungen (full service) für eine multizentrische, nationale klinische Prüfung der Phase III nach AMG bzw. EU-V 536/2014. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist Sponsor dieser akademisch-initiierten klinischen Prüfung (Investigator-initiated trial, IIT), in der gezeigt werden soll, dass die perioperative Behandlung mit niedrig dosierter Acetylsalicylsäure zu einem verlängerten hämatogen-metastasenfreien Überleben bei Patienten mit einem resektablen Pankreaskopfkarzinom führt. Hierfür werden Leistungen im Projektmanagement, Datenmanagement, Monitoring und Pharmakovigilanz (i.S. eines full CRO service) gemäß Leistungsverzeichnis benötigt, die unter Einhaltung aller auf die klinische Prüfung anwendbaren Gesetze und öffentlich-rechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Verordnung 536/2014, der jeweils gültigen Fassung des Arzneimittelgesetzes, den Bestimmungen der ICH-GCP Leitlinie und der Deklaration von Helsinki zu erbringen sind. Die CRO muss ein eigenes Qualitätsmanagementsystem etabliert haben, qualifiziertes sowie GCP-geschultes Personal beschäftigen und umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit IITs bzw. öffentlich-geförderten onkologischen klinischen Prüfungen vorweisen können.