Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dachsanierungsarbeiten - 3.BA
GFP-2023-0002
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Dachsanierungsarbeiten - 3.BA
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abbrucharbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dachdeckarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Klempnerarbeiten📦
Ort der Leistung: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Vogelsbergstraße 46
64289 Darmstadt
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Eigenbetrieb Immobilienmanagement Darmstadt (IDA) führt die Sanierung der Schulgebäude B,C,D,E und G der Ernst-Elias-Niebergallschule Vogelsbergstraße...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Eigenbetrieb Immobilienmanagement Darmstadt (IDA) führt die Sanierung der Schulgebäude B,C,D,E und G der Ernst-Elias-Niebergallschule Vogelsbergstraße 46 in 64289 Darmstadt durch. Die Ernst-Elias-Niebergallschule liegt im Norden von Darmstadt in der Flur 12, Flurstück 24/53.
Die Leistungen des AN umfassen hierbei die Dachsanierungs- / Dachabdichtungsarbeiten des 3.BA.
Die zu sanierenden Gebäude befinden sich auf dem gesamten Bereich des Schulgeländes. Der 1. Bauabschnitt (Bauteil E) liegt im nördlichen Bereich, der 2. Bauabschnitt (Bauteil C, D und B) liegen im westlichen Bereich und der 3. Bauabschnitt (Bauteil G) im südlichen Bereich des Schulgeländes. Im Osten schließt die Christian-Morgenstern-Schule und im Norden der Bürgerpark an.
Alle umliegenden Gebäude sowie Teile des Schulhofs werden während der Sanierungsmaßnahmen in Nutzung bleiben. Eine Gefährdung Dritter, wie z. B. der Schüler und des Lehrpersonals, muss jederzeit ausgeschlossen werden. Aufgrund des sensiblen Schulumfelds ist dem Umgebungsschutz sowie dem Lärm- und Staubschutz besondere Priorität beizumessen!
Umfang der ausgeschriebenen Leistung:
Abbruch- und Entsorgungsarbeiten
- 795 m2 Abbruch und Entsorgung von Flachdachaufbauten inkl. Einbauteilen, Abschlüssen
- 190 m2 Abbruch und Entsorgung Faserzementbekleidung, asbesthaltig
Dachabdichtungsarbeiten
- 250 m Attikaaufsattelung aus Konstruktionsvollholz
- 795 m2 Dampfsperre Bitumenbahn
- 350 m2 Gefälledämmschicht aus EPS
- 445 m2 Gefälledämmschicht aus PUR
- 795 m2 Dachabdichtungsbahn, 2-lagig, Polymerbitumen
- 18 St Einbauteile wie Abläufe, Leitungsdurchführungen, Flachdachentlüfter
- 16 St Notüberläufe als Speier
- 5 St Flachdach-Fenster, teilweise öffenbar und motorisch betrieben
- 250 m Attikablech aus Aluminium, pulverbeschichtet
- 480 m2 Extensive Dachbegrünung
- 140 m Seilsicherungssystem, Edelstahlseil, Permanent-Anschlagpunkte
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-25 📅
Datum des Endes: 2024-02-09 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Unternehmen müssen sich eigenverantwortlich auf der angegebenen Internetseite Ziffer I.3) über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens informieren.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erforderliche Nachweise zur Prüfung der Eignung:
- Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erforderliche Nachweise zur Prüfung der Eignung:
- Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
- ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet,
- dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,
- ob sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat,
- dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen
- dass keine Gründe für einen Ausschluss vom Vergabeverfahren wegen einem der in § 123 und 124 GWB gennanten oder vergleichbarer Gründe vorliegen und auch kein Ausschlussverfahren anhängig ist.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem Präqualifikationsverzeichnis (z.B. HPQR), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot
- entweder eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende
ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung,
- oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte andere Unternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem
Präqualifikationsverzeichnis (z.B. HPQR), ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt sind nach Aufforderung entweder
- eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bzw. Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG,
- oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen und eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft / des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen.
Dies gilt auch für andere Unternehmer.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erforderliche Nachweise zur Prüfung der Eignung:
- Angabe des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erforderliche Nachweise zur Prüfung der Eignung:
- Angabe des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten
Aufträgen,
- Angabe zur Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem Präqualifikationsverzeichnis (z.B. HPQR), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot
- entweder eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung,
- oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte andere Unternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem Präqualifikationsverzeichnis (z.B. HPQR), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt sind nach Aufforderung:
- bezüglich des Gesamtumsatzes eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder ein entsprechend testierter Jahresabschluss oder eine entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnung
vorzulegen (gilt auch für andere Unternehmer),
- drei Referenzen vorzulegen (gilt auch für andere Unternehmer).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erforderliche Nachweise zur Prüfung der Eignung:
- Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
- Angaben über Verfügung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erforderliche Nachweise zur Prüfung der Eignung:
- Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
- Angaben über Verfügung der für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem Präqualifikationsverzeichnis (z.B. HPQR), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot
- entweder eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung,
- oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE),
ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte andere Unternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem Präqualifikationsverzeichnis (z.B. HPQR), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt ist nach Aufforderung zur Bestätigung der Erklärung vorzulegen:
- die Zahl, der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (gilt auch für andere Unternehmer).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sofern der Auftragwert eine Summe von 250.000 € netto überschreitet, ist eine Sicherheit für die Vertragserfüllung und für Mängelansprüche zu leisten.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-21
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-21
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“GFP Goldschmidt - Fischer - Schütz Projektmanagementgesellschaft mbHKolpingstraße 2063150 HeusenstammDeutschland”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Der Eröffnungstermin wird elektronisch von zwei Vertretern des Bauherrn abgehalten.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Ergänzend zu den beigefügten Bewerbungsbedingungen gilt das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12. Juli 2021.
Unternehmen müssen sich...”
Ergänzend zu den beigefügten Bewerbungsbedingungen gilt das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12. Juli 2021.
Unternehmen müssen sich eigenverantwortlich unter der angegebenen Internetseite www.had.de über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens informieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4”
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠
URL: www.rp-darmstadt.hessen.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main - Referat Vergabe- und Vertragsangelegenheiten -”
Postanschrift: Zum Gottschalkhof 3
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60594
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 69583030📞
E-Mail: poststelle@ofd.hessen.de📧
URL: www.service.hessen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 018-049282 (2023-01-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 352597.81 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Eigenbetrieb Immobilienmanagement Darmstadt (IDA) führt die Sanierung der Schulgebäude B,C,D,E und G der Ernst-Elias-Niebergallschule Vogelsbergstraße...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Eigenbetrieb Immobilienmanagement Darmstadt (IDA) führt die Sanierung der Schulgebäude B,C,D,E und G der Ernst-Elias-Niebergallschule Vogelsbergstraße 46 in 64289 Darmstadt durch. Die Ernst-Elias-Niebergallschule liegt im Norden von Darmstadt in der Flur 12, Flurstück 24/53. Die Leistungen des AN umfassen hierbei die Dachsanierungs- / Dachabdichtungsarbeiten des 3.BA. Die zu sanierenden Gebäude befinden sich auf dem gesamten Bereich des Schulgeländes. Der 1. Bauabschnitt (Bauteil E) liegt im nördlichen Bereich, der 2. Bauabschnitt (Bauteil C, D und B) liegen im westlichen Bereich und der 3. Bauabschnitt (Bauteil G) im südlichen Bereich des Schulgeländes. Im Osten schließt die Christian-Morgenstern-Schule und im Norden der Bürgerpark an.
Alle umliegenden Gebäude sowie Teile des Schulhofs werden während der Sanierungsmaßnahmen in Nutzung bleiben. Eine Gefährdung Dritter, wie z. B. der Schüler und des Lehrpersonals, muss jederzeit ausgeschlossen werden. Aufgrund des sensiblen Schulumfelds ist dem Umgebungsschutz sowie dem Lärm- und Staubschutz besondere Priorität beizumessen!
Umfang der ausgeschriebenen Leistung:
Abbruch- und Entsorgungsarbeiten
- 795 m2 Abbruch und Entsorgung von Flachdachaufbauten inkl. Einbauteilen, Abschlüssen
- 190 m2 Abbruch und Entsorgung Faserzementbekleidung, asbesthaltig
Dachabdichtungsarbeiten
- 250 m Attikaaufsattelung aus Konstruktionsvollholz
- 795 m2 Dampfsperre Bitumenbahn
- 350 m2 Gefälledämmschicht aus EPS
- 445 m2 Gefälledämmschicht aus PUR
- 795 m2 Dachabdichtungsbahn, 2-lagig, Polymerbitumen
- 18 St Einbauteile wie Abläufe, Leitungsdurchführungen, Flachdachentlüfter
- 16 St Notüberläufe als Speier
- 5 St Flachdach-Fenster, teilweise öffenbar und motorisch betrieben
- 250 m Attikablech aus Aluminium, pulverbeschichtet
- 480 m2 Extensive Dachbegrünung
- 140 m Seilsicherungssystem, Edelstahlseil, Permanent-Anschlagpunkte
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 018-049282
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Dachsanierungsarbeiten - 3.BA
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dachdeckerei Bornschein
Postanschrift: Rheinpfalzstraße 9
Postort: Bad Kreuznach
Postleitzahl: 55545
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bad Kreuznach🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 352597.81 💰
Quelle: OJS 2023/S 074-221419 (2023-04-11)