Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt die Implementierung einer Datenschleusenfunktionalität, die gemäß BSI IT Grundschutz „SYS.4.5: Wechseldatenträger“ und hier „SYS.4.5.A16 Nutzung dedizierter Systeme zur Datenprüfung (H)“ für Anforderungen bei erhöhtem Schutzbedarf umgesetzt werden soll. Gegenstand der Leistung ist u. a. das Produkt OPSWAT MetaDefender. Darüber hinaus sollen Hardwarelieferungen sowie Service/Support erbracht werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Datenschleusen mit OPSWAT MetaDefender (Hard- und Software/Lizenzen mit Support) für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
17104/004-22#017”
Titel
Datenschleusen mit OPSWAT MetaDefender (Hard- und Software/Lizenzen mit Support) für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
17104/004-22#017
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Sicherheitssoftwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt die Implementierung einer Datenschleusenfunktionalität, die gemäß BSI IT Grundschutz „SYS.4.5: Wechseldatenträger“ und...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt die Implementierung einer Datenschleusenfunktionalität, die gemäß BSI IT Grundschutz „SYS.4.5: Wechseldatenträger“ und hier „SYS.4.5.A16 Nutzung dedizierter Systeme zur Datenprüfung (H)“ für Anforderungen bei erhöhtem Schutzbedarf umgesetzt werden soll. Gegenstand der Leistung ist u. a. das Produkt OPSWAT MetaDefender. Darüber hinaus sollen Hardwarelieferungen sowie Service/Support erbracht werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 800 000 💰
Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt die Implementierung einer Datenschleusenfunktionalität, die gemäß BSI IT Grundschutz „SYS.4.5: Wechseldatenträger“ und hier „SYS.4.5.A16 Nutzung dedizierter Systeme zur Datenprüfung (H)“ umgesetzt werden soll, für Anforderungen bei erhöhtem Schutzbedarf. Gegenstand der Lieferleistung ist u. a. das Produkt OPSWAT MetaDefender (2x OPSWAT - MetaDefender Platform Software/Lizenz; 4x OPSWAT - MetaDefender Kiosk Application Software-only/Lizenz; 2x OPSWAT - Metascan Malware Multiscanner 20 Engines Lizenz; 2x OPSWAT - Deep CDR Modul Software/Lizenz).
Darüber hinaus sollen Hardwarelieferungen (vier Hardware Kiosk/Terminal Stationen) sowie Installation und Einrichtung der Datenschleuse, Service/Support erbracht werden.
Die via Netzwerk angebundenen Metadefender Core Komponenten werden auf einer dedizierten Hardware (nicht Gegenstand der Ausschreibung) im eigenen Rechenzentrum an zwei Standorten (Berlin, Bonn) betrieben. An dieser zentralen Core-Installation sind die Datenschleusenstationen (Kiosk/Terminal) per Netzwerk anzuschließen. An den beiden geografisch dislozierten Standorten sollen jeweils zwei Schleusenstationen und jeweils eine zentrale Core-Instanz pro Standort betrieben werden. Eine Vernetzung von beiden Standort in Bezug auf die Datenschleuse ist zunächst nicht vorgesehen. Weiteres siehe Leistungsbeschreibung
Im Rahmen der Angebotserstellung ist der Zeitraum von drei Jahren zu berücksichtigen. Als Option ist eine Verlängerung um zwei Jahre für die Lizenzen und den Support im Angebot zu offerieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 800 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Als Option ist eine Verlängerung um 2 Jahre für Software/Lizenzen und Support im Angebot zu offerieren.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Kurze Unternehmensdarstellung
- Nachweis der Eintragung in einem Beruf- oder Handelsregister (Auszug nicht älter als 6 Monate)
- Eigenerklärung zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Kurze Unternehmensdarstellung
- Nachweis der Eintragung in einem Beruf- oder Handelsregister (Auszug nicht älter als 6 Monate)
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung: Eigenerklärung über Versicherungsschutz während des gesamten Auftragszeitraums mit einer Mindesthaftung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung: Eigenerklärung über Versicherungsschutz während des gesamten Auftragszeitraums mit einer Mindesthaftung von 500.000 Euro pro Schadensfall und einer jährlichen Mindestdeckungssumme von 1.000.000 Euro
- ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung
- ggf. Bietergemeinschaftserklärung
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
siehe oben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erfahrung im IT-Security-Bereich mit Schwerpunkt Datenschleuse im öffentlichen Sektor.
Referenzen über mindestens 2 Aufträge im Bereich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erfahrung im IT-Security-Bereich mit Schwerpunkt Datenschleuse im öffentlichen Sektor.
Referenzen über mindestens 2 Aufträge im Bereich IT-Sicherheitsprojekte mit Schwerpunkt „Datenschleuse“ bei öffentlichen Auftraggebern. Die relevante Leistung muss nach dem 31.12.2018 erbracht worden sein. Die Referenzen müssen insgesamt (zusammenaddiert) einen Mindestauftragswert von 500.000 Euro (netto) innerhalb der letzten 4 Jahre im Bereich IT-Sicherheitsprojekte mit Schwerpunkt „Datenschleuse“ nachweisen.
Die Referenzaufträge müssen mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sein, d. h., tragfähige Rückschlüsse auf die für den zu vergebenden Auftrag notwendige Erfahrung zulassen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): siehe oben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Eigenerklärung bzgl. der EU-Russland-Sanktionen auf Grundlage von Artikel 5k Sanktions-VO
- Formlose Eigenerklärung darüber, dass für den Support auf die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Eigenerklärung bzgl. der EU-Russland-Sanktionen auf Grundlage von Artikel 5k Sanktions-VO
- Formlose Eigenerklärung darüber, dass für den Support auf die Softwarelösung spezialisierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingesetzt werden, die über alle notwendigen Herstellerzertifizierungen von OPSWAT verfügen (siehe Ziff. 2.3. der Leistungsbe-schreibung).
- Nachweis, dass der Displayschutz der Hardware mind. den Ball Drop Test gemäß UL/IEC-60950 (oder vergleichbarer Test) erfüllt (siehe Ziff. 2.4. der Leistungsbeschei-nigung)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-07
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es handelt sich um ein ausschließlich elektronisch durchgeführtes Vergabeverfahren. Beachten Sie bitte dazu folgende Hinweise gemäß § 11 Abs. 3 VgV: Die zur...”
Es handelt sich um ein ausschließlich elektronisch durchgeführtes Vergabeverfahren. Beachten Sie bitte dazu folgende Hinweise gemäß § 11 Abs. 3 VgV: Die zur Nutzung der elektronischen Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf „www.evergabe-online.de“ zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen die eVergabeApp, der Angebots-Assistent (AnA-Web) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter der zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber der Vergabestelle des BMWK zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BMWK gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BMWK dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BMWK geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BMWK.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, zu richten.
Hinweis: Das BMWK ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Referat IB3 (Öffentliche Aufträge, Vergabeprüfstelle)”
Postanschrift: Scharnhorststraße 34 - 37
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-186150📞
E-Mail: buero-ib3@bmwk.bund.de📧
URL: http://www.bmwk.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 027-078041 (2023-02-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 972 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 027-078041
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 17104/004-22#017
Titel:
“Datenschleusen mit OPSWAT MetaDefender (Hard- und Software/Lizenzen mit Support) für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ProSoft GmbH
Postanschrift: Bürgermeister-Graf-Ring 10
Postort: Geretsried
Postleitzahl: 82538
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bad Tölz-Wolfratshausen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 800 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 972 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 063-186154 (2023-03-24)