Zur Erhöhung der persönlichen Sicherheit der im Rettungsdienst tätigen Einsatzkräfte und um die Vorschriften des Arbeitsschutzes zu erfüllen, stellt der Kreis Olpe den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes Dienstkleidung zur Verfügung. Sicherzustellen ist die Versorgung dieser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit entsprechender Rettungsdienstkleidung. Um diesen Bedarf zu erfüllen, schreibt der Kreis Olpe die Rettungsdienstbekleidung aus. Dazu gehören die Beschaffung/Finanzierung, Bereitstellung (incl. Größenermittlung, Austausch und Verschleißersatz), die Logistik, Pflege und Instandhaltung der Rettungsdienstkleidung
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstbekleidung im Leasingverfahren für den Rettungsdienst des Kreises
156101OEK370123”
Produkte/Dienstleistungen: Arbeitskleidung, besondere Arbeitsbekleidungen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Erhöhung der persönlichen Sicherheit der im Rettungsdienst tätigen Einsatzkräfte und um die Vorschriften des Arbeitsschutzes zu erfüllen, stellt der...”
Kurze Beschreibung
Zur Erhöhung der persönlichen Sicherheit der im Rettungsdienst tätigen Einsatzkräfte und um die Vorschriften des Arbeitsschutzes zu erfüllen, stellt der Kreis Olpe den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes Dienstkleidung zur Verfügung. Sicherzustellen ist die Versorgung dieser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit entsprechender Rettungsdienstkleidung. Um diesen Bedarf zu erfüllen, schreibt der Kreis Olpe die Rettungsdienstbekleidung aus. Dazu gehören die Beschaffung/Finanzierung, Bereitstellung (incl. Größenermittlung, Austausch und Verschleißersatz), die Logistik, Pflege und Instandhaltung der Rettungsdienstkleidung
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schutz- und Sicherheitskleidung📦
Ort der Leistung: Olpe🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verschiedene Rettungswachen im Kreisgebiet Olpe
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Erhöhung der persönlichen Sicherheit der im Rettungsdienst tätigen Einsatzkräfte und um die Vorschriften des Arbeitsschutzes zu erfüllen, stellt der...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Erhöhung der persönlichen Sicherheit der im Rettungsdienst tätigen Einsatzkräfte und um die Vorschriften des Arbeitsschutzes zu erfüllen, stellt der Kreis Olpe den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes Dienstkleidung zur Verfügung. Sicherzustellen ist die Versorgung dieser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit entsprechender Rettungsdienstkleidung. Um diesen Bedarf zu erfüllen, schreibt der Kreis Olpe die Rettungsdienstbekleidung aus. Dazu gehören die Beschaffung/Finanzierung, Bereitstellung (incl. Größenermittlung, Austausch und Verschleißersatz), die Logistik, Pflege und Instandhaltung der Rettungsdienstkleidung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität/Optische Erscheinung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Servicekonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vor-Ort-Präsentation
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2024-01-01 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt LD_124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt LD_124 angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt LD_124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt LD_124 kann eingesehen werden unter dem Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/120994
Anstelle der Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifizierung kann ein gleichwertiger PQ-Nachweis einer anderen anerkannten Präqualifizierungsstelle eingereicht werden.
Im Formblatt LD_124 sind gefordert:
- Angaben zur Eintragung in das Berufsregister;
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;
- Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist;
- Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
Zusätzlich nachzuweisen:
-Nachweis über eine Gewerbeanmeldung oder den Eintrag im Handelsregister bzw. Zweckverbandsvertrag (nicht älter als 3 Monate),
- Nachweis der Mitgliedschaft einer Berufsgenossenschaft (nicht älter als 3 Monate)
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung {Deckungszusage und Deckungssumme) mit mind. 1 Mio. für Sach- und 3 Mio. für Personenschäden je Schadensfall,
- Unbedenklichkeitsnachweise der Sozialversicherungen, bei denen die meisten Mitarbeitenden versichert sind, (nicht älter als 3 Monate)
- Unbedenklichkeitsnachweis zu Steuern (Finanzamt), (nicht älter als 3 Monate)
- Eigenerklärung, dass im Falle eines Betriebsausfalles eine andere Niederlassung / ein anderer Partnerbetrieb mit den entsprechenden Voraussetzungen (RAL GZ 992/2), die im Rahmen dieser Ausschreibung anfallenden Dienstleistungen übernimmt und
- Verpflichtungserklärung, dass während der gesamten Vertragslaufzeit, besonders aber bei der Systemführung, ein Ansprechpartner zur Verfügung gestellt wird
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt LD_124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt LD_124 angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt LD_124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt LD_124 kann eingesehen werden unter dem Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/120994
Anstelle der Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifizierung kann ein gleichwertiger PQ-Nachweis einer anderen anerkannten Präqualifizierungsstelle eingereicht werden.
Im Formblatt LD_124 sind gefordert:
- Angabe zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
- Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren
eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.
- Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
Zusätzlich nachzuweisen:
- Referenzliste; Darstellung von mindestens drei vergleichbaren Projekten hinsichtlich des Gesamtlieferumfangs in der Menge der Mietwäsche aus den letzten drei Jahren unter detaillierter Angabe der erbrachten Leistungen sowie Benennung einer Ansprechpartnerin mit Telefonkontakt.
- Angaben zur Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt LD_124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt LD_124 angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt LD_124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt LD_124 kann eingesehen werden unter dem Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/120994
Anstelle der Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifizierung kann ein gleichwertiger PQ-Nachweis einer anderen anerkannten Präqualifizierungsstelle eingereicht werden.
Im Formblatt LD_124 sind gefordert:
- Referenzen über Leistungen aus den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind, d. h., dass die Referenzleistung der ausgeschriebenen Leistung so weit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung
eröffnet
- Angaben zur Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
Zusätzlich nachzuweisen:
-Nachweis Gütezeichen der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e.V, RAL-GZ99ZL
für alle Produktionsbetriebe und RAl-Hygienezeugnis Krankenhauswäsche RAL-GZggal2,
- Erklärung über die Beauftragung oder Beschäftigung eines Hygienebeaufüagten {RAL-GZ
992t2),
- Zertifizierung nach DIN EN 9001 {Qualitätsmanagement},
- Eigenerklärung zur Umweltverträglichkeit für die angebotenen Dienstleistungen gem. ISO
14001,
- Nachweis über Projektwissen mit desinfizierender Wäsche nach RAL GZ992l2 (oder vergleichbar bei einem Rettungsdienst der Feuerwehr, einem Rettungsdienst mit mehr als 30 Mitarbeitern nach RAL GZ 99L11 (oder vergleichbar).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-03
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251-4112165📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Rügefrist für evtl. Vergaberechtsverstöße beträgt 10 Tage nach Kenntnis eines Vergaberechtsverstoßes.
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Rügefrist für evtl. Vergaberechtsverstöße beträgt 10 Tage nach Kenntnis eines Vergaberechtsverstoßes.
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr.2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der dort genannten Angebotsfrist zu rügen. Sofern mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle , einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist die Rüge präkludiert.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251/4111691📞
Quelle: OJS 2023/S 045-132691 (2023-02-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-09-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 271 / 333-1457📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 116 936 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 045-132691
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Lieferung/Bereitstellung von Dienstbekleidung für den Rettungsdienst des Kreises Olpe”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-09-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Elis Textilmanagement GmbH
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 116 936 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 251-4110📞
Fax: +49 251-4112165 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 271 / 333-1534📞
Fax: +49 271 / 333-291433 📠
Quelle: OJS 2023/S 183-570755 (2023-09-18)