Dienstleistungen von Ingenieurbüros (Technische Ausrüstung) für die Sanierung des Hauptgebäudes inkl. Umsetzung Digitalpakt, Wolfgang-Ernst-Gymnasium, 63654 Büdingen
Fachplanungsleistungen für die Anlagengruppe 8. Gebäudeautomation (KG 480), inkl. der dazugehörigen Technischen Anlagen in Außenanlagen (falls erforderlich, nach KG 550), gem. Teil 4 Fachplanung, Abschitt 2: Technische Ausrüstung, gem. § 53 ff. HOAI 2021, für die Sanierung des Hauptgebäudes inkl. Umsetzung Digitalpakt, Wolfgang-Ernst-Gymnasium, 63654 Büdingen.
Weitere Angaben zum Leistungsumfang entnehmen Sie bitte der als Anlage 03 beigefügten Leistungsbeschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen von Ingenieurbüros (Technische Ausrüstung) für die Sanierung des Hauptgebäudes inkl. Umsetzung Digitalpakt, Wolfgang-Ernst-Gymnasium, 63654...”
Titel
Dienstleistungen von Ingenieurbüros (Technische Ausrüstung) für die Sanierung des Hauptgebäudes inkl. Umsetzung Digitalpakt, Wolfgang-Ernst-Gymnasium, 63654 Büdingen
22-5-210
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Fachplanungsleistungen für die Anlagengruppe 8. Gebäudeautomation (KG 480), inkl. der dazugehörigen Technischen Anlagen in Außenanlagen (falls erforderlich,...”
Kurze Beschreibung
Fachplanungsleistungen für die Anlagengruppe 8. Gebäudeautomation (KG 480), inkl. der dazugehörigen Technischen Anlagen in Außenanlagen (falls erforderlich, nach KG 550), gem. Teil 4 Fachplanung, Abschitt 2: Technische Ausrüstung, gem. § 53 ff. HOAI 2021, für die Sanierung des Hauptgebäudes inkl. Umsetzung Digitalpakt, Wolfgang-Ernst-Gymnasium, 63654 Büdingen.
Weitere Angaben zum Leistungsumfang entnehmen Sie bitte der als Anlage 03 beigefügten Leistungsbeschreibung.
1️⃣
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wolfgang-Ernst-Gymnasium, Wilhelm-Lückert-Str. 4, 63654 Büdingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Allgemeine Informationen
Am Schulstandort des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums in Büdingen erfolgt aktuell eine Brandschutzsanierung des Hauptgebäudes (bestehend...”
Beschreibung der Beschaffung
Allgemeine Informationen
Am Schulstandort des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums in Büdingen erfolgt aktuell eine Brandschutzsanierung des Hauptgebäudes (bestehend aus den Gebäudeteilen
-01 Hauptgebäude, -02 Altbau und -06 Multifunktionsgebäude (SIP)) basierend auf der Baugenehmigung Az. 50438-10-B-004 vom 10.06.2010 inkl. brandschutztechnischer Stellungnahme Az. 25302-10-SB-0004 vom 06.05.2010 und zugehöriger 1. Tektur des Brandschutzkonzeptes 1629 vom 19.11 2009 (Überarbeitet am 16.12.2009).
Im Zuge der Planung und Ausführung kam es auch während der Ausführung wiederkehrend zu notwendigen Ergänzungen (u. a. Planung und Ausführung der technischen Infrastruktur des Digital-Pakts). Des Weiteren wurde festgestellt, dass sich die technische Infrastruktur der Kostengruppen 410 - 430 in einem schlechten Zustand befindet und hier ebenfalls dringender Handlungsbedarf besteht.
Projektziel
Das Ziel ist die Herstellung eines bauordnungsrechtlich genehmigten Zustands des Hauptgebäudes am Schulstandort unter Wahrung baulicher und anlagentechnischer Anpassungen an die Standards im Wetteraukreis, die Anforderungen an die technischen Infrastruktur des Digital-Pakts.
Bis zum heutigen Tag wurden bereits diverse Punkte der Baugenehmigung aus 2010 umgesetzt oder befinden sich noch in der Umsetzung. Nach heutigem Kenntnisstand geht die Sanierung über eine zum damaligen Zeitpunkt angenommene bauliche und anlagentechnische Brandschutzbetrachtung hinaus und beinhaltet neben den KG 440 und 450 der Technischen Ausstattung auch Leistungen der KG 410 - 430 und KG 480 sowie Leistungen zur technischen Infrastruktur des Digital-Pakts.
Bereits heute ist abzusehen, dass eine Tektur der Baugenehmigung aufgrund diverser Änderungen zum ursprünglich genehmigten Stand notwendig wird. Im Zuge dessen ist u. a. eine Anpassung der bestehenden 1. Tektur des Brandschutzkonzeptes erforderlich. Aufgrund der erweiterten Betrachtung und aufgrund der langen Bauzeit soll daher eine erneute Bauantragsstellung mit einer Tektur der Baugenehmigung inkl. einer weiteren Tektur des Brandschutzkonzeptes 1629 erfolgen.
Hierbei ist im Vorfeld im Einzelnen zu prüfen, welche Maßnahmen bereits ausgeführt oder angestoßen wurden. Des Weiteren ist zu prüfen, inwieweit die offenen Leistungen im Gesamtkontext der Maßnahme umgesetzt werden müssen. Die Ergebnisse sind bei der erneuten Bauantragstellung zu berücksichtigen. Hierbei ist es zwingend erforderlich von Beginn an regelmäßige Projekt- und Planungsbesprechungen mit allen Planungsbeteiligten durchzuführen, um alle relevanten und zu berücksichtigten Punkte im Vorfeld zu ermitteln.
SV- und SK-Prüfungen für einzelne Anlagen sind (sofern nicht ohnehin aufgrund wesentlicher Änderungen oder Erstinbetriebnahmen erforderlich) für alle technischen Anlagen des Gewerks der KG 480 durchzuführen, bzw. es ist mitzuwirken, sofern sie im direkten Zusammenhang mit anderen prüfpflichtigen Anlagen anderer Gewerken stehen Evtl. vorhandene Mängel sind im Rahmen des Projektes ebenfalls zu beseitigen (Vorlage mangelfreier Berichte zum Projektende).
Weitere Einzelheiten sind der Datei 02 Objektbeschreibung zu entnehmen.
Für die Umsetzung der Baumaßnahme sind Fachplanungsleistungen für die Anlagengruppe Gebäudeautomation (KG 480) inkl. der dazugehörigen Technischen Anlagen in Außenanlagen (falls erforderlich, nach KG 550), gem. Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2: Technische Ausrüstung, nach § 53 ff. HOAI 2021 notwendig.
Für die Erstellung des Honorarangebotes müssen die Bieter den Ihnen zur Verfügung gestellten Angebotsvordruck (Datei 10) verwenden. Die anrechenbaren Kosten sind bereits in dem Angebotsvordruck eingetragen und somit zwingend vorgegeben.
Weitere Angaben und Einzelheiten über den Leistungsumfang entnehmen Sie bitte dem Anschreiben "Aufforderung Angebotsabgabe" und der Datei 03 Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-15 📅
Datum des Endes: 2026-03-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Weitere Informationen zur Verfahrensabwicklung entnehmen Sie bitte unserem Anschreiben "Aufforderung Angebotsabgabe".”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates.
b) Eigenerklärung zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates.
b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Insolvenz und Eintragung ins Gewerbezentralregister; beigefügt in der Datei 04.
c) Zusatzerklärung zur Eignung für die Angabe zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung, Ausschluss wegen falscher Erklärungen und zur Verwendung der deutschen Sprache; beigefügt in der Datei 05.
d) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG); beigefügt in der Datei 06.
Die Nachweise und Erklärungen müssen aktuell, das bedeutet nicht älter als 12 Monate, und noch gültig sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, die für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, die für Personenschäden mind. 3 Mio. € und für Sach- sowie Vermögensschäden mind. 1 Mio. €, jeweils 2-fach maximiert, im Versicherungsjahr umfasst.
Sollte eine Berufshaftpflichtversicherung nicht in dieser Höhe bestehen, ist eine Anpassung vor Zuschlagserteilung vom zukünftigen Auftragnehmer vorzunehmen und dem Auftraggeber entsprechend nachzuweisen.
b) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; beigefügt in der Datei 04.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Folgende Qualifikationsnachweise des vorgesehenen Projektteams sind vorzulegen, ein Nachweis von einer Person ist ausreichend:
- Studienabschluss aus...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Folgende Qualifikationsnachweise des vorgesehenen Projektteams sind vorzulegen, ein Nachweis von einer Person ist ausreichend:
- Studienabschluss aus einer Anlagengruppe der Technischen Ausrüstung oder Nachweis über die Eintragung bei einer Ingenieurkammer oder ein vergleichbarer Nachweis.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Wenn nach § 75 Abs. 2 VgV als Berufsqualifikation der Beruf des Ingenieurs gefordert wird, ist zuzulassen, wer nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Wenn nach § 75 Abs. 2 VgV als Berufsqualifikation der Beruf des Ingenieurs gefordert wird, ist zuzulassen, wer nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Nach Abs. 3 gilt dies für juristische Personen entsprechend, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen nach Abs. 2 benennen können.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Schriftliche Eigenerklärung, dass die deutsche Sprache für alle geschäftlichen Handlungen (auch für alle schriftlichen Unterlagen) mit dem Auftraggeber...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Schriftliche Eigenerklärung, dass die deutsche Sprache für alle geschäftlichen Handlungen (auch für alle schriftlichen Unterlagen) mit dem Auftraggeber verwendet wird; enthalten in der Datei 05 Zusatzerklärung zur Eignung.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-28
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-28
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Bitte beachten Sie unbedingt die Vorgaben zum Verfahrensablauf (u. a. Einreichung der notwendigen Unterlagen) in unserem Anschreiben "Aufforderung...”
1. Bitte beachten Sie unbedingt die Vorgaben zum Verfahrensablauf (u. a. Einreichung der notwendigen Unterlagen) in unserem Anschreiben "Aufforderung Angebotsabgabe".
2. Rückfragen zum Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu richten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2023/S 041-121728 (2023-02-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 121159.94 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Allgemeine Informationen Am Schulstandort des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums in Büdingen erfolgt aktuell eine Brandschutzsanierung des Hauptgebäudes (bestehend...”
Beschreibung der Beschaffung
Allgemeine Informationen Am Schulstandort des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums in Büdingen erfolgt aktuell eine Brandschutzsanierung des Hauptgebäudes (bestehend aus den Gebäudeteilen -01 Hauptgebäude, -02 Altbau und -06 Multifunktionsgebäude (SIP)) basierend auf der Baugenehmigung Az. 50438-10-B-004 vom 10.06.2010 inkl. brandschutztechnischer Stellungnahme Az. 25302-10-SB-0004 vom 06.05.2010 und zugehöriger 1. Tektur des Brandschutzkonzeptes 1629 vom 19.11 2009 (Überarbeitet am 16.12.2009). Im Zuge der Planung und Ausführung kam es auch während der Ausführung wiederkehrend zu notwendigen Ergänzungen (u. a. Planung und Ausführung der technischen Infrastruktur des Digital-Pakts). Des Weiteren wurde festgestellt, dass sich die technische Infrastruktur der Kostengruppen 410 - 430 in einem schlechten Zustand befindet und hier ebenfalls dringender Handlungsbedarf besteht. Projektziel Das Ziel ist die Herstellung eines bauordnungsrechtlich genehmigten Zustands des Hauptgebäudes am Schulstandort unter Wahrung baulicher und anlagentechnischer Anpassungen an die Standards im Wetteraukreis, die Anforderungen an die technischen Infrastruktur des Digital-Pakts. Bis zum heutigen Tag wurden bereits diverse Punkte der Baugenehmigung aus 2010 umgesetzt oder befinden sich noch in der Umsetzung. Nach heutigem Kenntnisstand geht die Sanierung über eine zum damaligen Zeitpunkt angenommene bauliche und anlagentechnische Brandschutzbetrachtung hinaus und beinhaltet neben den KG 440 und 450 der Technischen Ausstattung auch Leistungen der KG 410 - 430 und KG 480 sowie Leistungen zur technischen Infrastruktur des Digital-Pakts. Bereits heute ist abzusehen, dass eine Tektur der Baugenehmigung aufgrund diverser Änderungen zum ursprünglich genehmigten Stand notwendig wird. Im Zuge dessen ist u. a. eine Anpassung der bestehenden 1. Tektur des Brandschutzkonzeptes erforderlich. Aufgrund der erweiterten Betrachtung und aufgrund der langen Bauzeit soll daher eine erneute Bauantragsstellung mit einer Tektur der Baugenehmigung inkl. einer weiteren Tektur des Brandschutzkonzeptes 1629 erfolgen. Hierbei ist im Vorfeld im Einzelnen zu prüfen, welche Maßnahmen bereits ausgeführt oder angestoßen wurden. Des Weiteren ist zu prüfen, inwieweit die offenen Leistungen im Gesamtkontext der Maßnahme umgesetzt werden müssen. Die Ergebnisse sind bei der erneuten Bauantragstellung zu berücksichtigen. Hierbei ist es zwingend erforderlich von Beginn an regelmäßige Projekt- und Planungsbesprechungen mit allen Planungsbeteiligten durchzuführen, um alle relevanten und zu berücksichtigten Punkte im Vorfeld zu ermitteln. SV- und SK-Prüfungen für einzelne Anlagen sind (sofern nicht ohnehin aufgrund wesentlicher Änderungen oder Erstinbetriebnahmen erforderlich) für alle technischen Anlagen des Gewerks der KG 480 durchzuführen, bzw. es ist mitzuwirken, sofern sie im direkten Zusammenhang mit anderen prüfpflichtigen Anlagen anderer Gewerken stehen Evtl. vorhandene Mängel sind im Rahmen des Projektes ebenfalls zu beseitigen (Vorlage mangelfreier Berichte zum Projektende). Weitere Einzelheiten sind der Datei 02 Objektbeschreibung zu entnehmen. Für die Umsetzung der Baumaßnahme sind Fachplanungsleistungen für die Anlagengruppe Gebäudeautomation (KG 480) inkl. der dazugehörigen Technischen Anlagen in Außenanlagen (falls erforderlich, nach KG 550), gem. Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2: Technische Ausrüstung, nach § 53 ff. HOAI 2021 notwendig. Für die Erstellung des Honorarangebotes müssen die Bieter den Ihnen zur Verfügung gestellten Angebotsvordruck (Datei 10) verwenden. Die anrechenbaren Kosten sind bereits in dem Angebotsvordruck eingetragen und somit zwingend vorgegeben. Weitere Angaben und Einzelheiten über den Leistungsumfang entnehmen Sie bitte dem Anschreiben "Aufforderung Angebotsabgabe" und der Datei 03 Leistungsbeschreibung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 041-121728
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Dienstleistungen von Ingenieurbüros (Technische Ausrüstung) für die Sanierung des Hauptgebäudes inkl. Umsetzung Digitalpakt, Wolfgang-Ernst-Gymnasium, 63654 Büdingen”
Titel
Dienstleistungen von Ingenieurbüros (Technische Ausrüstung) für die Sanierung des Hauptgebäudes inkl. Umsetzung Digitalpakt, Wolfgang-Ernst-Gymnasium, 63654 Büdingen
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IGT GmbH
Postanschrift: Goethestraße 28
Postort: Pohlheim
Postleitzahl: 35415
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Gießen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 121159.94 💰
Quelle: OJS 2023/S 132-422103 (2023-07-07)