Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Drei Kompaktkehrmaschinen mit einem Behältervolumen der Kategorie 4 m³ als Neufahrzeuge
100.31-6542”
Produkte/Dienstleistungen: Straßenkehrmaschinen📦
Kurze Beschreibung:
“Drei Kompaktkehrmaschinen mit einem Behältervolumen der Kategorie 4 m³ als Neufahrzeuge”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld Eckendorfer Str. 57 33609 Bielefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Drei Kompaktkehrmaschinen mit einem Behältervolumen der Kategorie 4 m³ als Neufahrzeuge” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfüllungsgrad zu den technischen Vorgaben aus dem Leistungsverzeichnis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vollgarantie-/Gewährleistungszeitraum
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundendienst und Service - Standort
Qualitätskriterium (Gewichtung): 4%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundendienst und Service - Service und Erreichbarkeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service und Erreichbarkeit - Ersatzteilversorgung
Preis (Gewichtung): 50%
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 350
Zusätzliche Informationen:
“Es gilt das Zuschlagsverbot nach Artikel 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziffer 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des...”
Zusätzliche Informationen
Es gilt das Zuschlagsverbot nach Artikel 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziffer 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung, dass die gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und sonstigen Abgaben, der Beiträge zu den Sozialversicherungen sowie die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung, dass die gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und sonstigen Abgaben, der Beiträge zu den Sozialversicherungen sowie die Verpflichtungen aus den Tarifordnungen, Tarifverträgen und die Bestimmungen über die Beschäftigung Schwerbeschädigter erfüllt worden sind und während der Vertragsdauer erfüllt werden.
2. Angabe, dass das Angebot in keinem Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen ähnlicher Art steht, sondern das Ergebnis eigenbetrieblicher Kalkulation und Preisbildung ist.
3. Angabe, dass der Betrieb gegen Unfälle und Schadensersatzansprüche Dritter haftpflichtversichert ist.
4. Angabe, ob der Bieter/die Bieterin bzw. das Unternehmen sich in Liquidation befindet.
5. Angabe, ob über das Vermögen des Bieters/der Bieterin ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder ob der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.
6. Angabe, dass keine strafrechtlichen Verurteilungen oder sonstigen Ausschlussgründe nach den in den §§ 123 und 124 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) in Verbindung mit § 42 VgV (Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge - Vergabeverordnung -) formulierten Tatbeständen vorliegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis von Referenzen:
Der Bieter muss mindestens zwei Referenzen mit folgenden Anforderungen benennen.
Fertigung und/oder Lieferung vergleichbarer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis von Referenzen:
Der Bieter muss mindestens zwei Referenzen mit folgenden Anforderungen benennen.
Fertigung und/oder Lieferung vergleichbarer Fahrzeuge
- innerhalb der letzten drei Kalenderjahre (Angabe des Lieferjahres erforderlich),
- an mindestens zwei kommunale oder gewerbliche Auftraggeber aus dem Bereich der öffentlichen Hand innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
Eine Liste mit den o. g. Referenzen soll dem Angebot beigefügt werden. Können die geforderten Referenzen nicht benannt werden, führt dies zum Ausschluss des Angebotes. _Betriebs-/Firmenbeschreibung: Dem Angebot soll eine kurze Betriebsbeschreibung beigefügt werden. Das Tätigkeitsgebiet des Bewerbers ist so hinreichend zu beschreiben, dass eine Beurteilung von Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bewerbers möglich ist. Ein Verweis auf den Internetauftritt oder die Angabe eines Links ist unzulässig. Die Angaben zu 10.1 und 10.2 können auf den Formularen des Leistungsverzeichnisses eingetragen werden oder als Anlage dem Angebot beigefügt werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-17
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-17
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Bielefeld, Zentrale Vergabestelle -Submissionsstelle-, Werner-Bock-Str. 38 , 2. Etage, Zimmer 2.1.09, D-33602 Bielefeld”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Kundendienst-/Service-Standort: Der Bewerber muss einen Kundendienst- bzw. Service-Standort für qualifizierte Wartungs- und Umbauarbeiten, Fehlerdiagnosen...”
Kundendienst-/Service-Standort: Der Bewerber muss einen Kundendienst- bzw. Service-Standort für qualifizierte Wartungs- und Umbauarbeiten, Fehlerdiagnosen und Reparaturen von Auf- und Einbauten der ausgeschriebenen Fahrzeuge angeben. Dies kann der Standort des Herstellers oder ein von ihm vertraglich beauftragtes Unternehmen an einem anderen Standort sein.
Bei Fremdfirmen (vom Bewerber beauftragter Fachbetrieb) muss es sich um einen im Handelsregister eingetragenen Fachbetrieb aus dem Bereich Kfz-Technik, Karosserie- und/oder Fahrzeugbau handeln. Der beauftragte Fachbetrieb ist bei Abgabe des Angebotes vom Bewerber zu benennen. Der Auftraggeber kann einen aktuellen Auszug mit dem Eintrag im Handelsregister des Servicestützpunktes beim Bieter zur Aufklärung und Auswertung der Ausschreibung bei Bedarf anfordern.
Der Service-Standort muss aufgrund der Anzahl und der Qualifikation der Beschäftigten sowie der technischen Ausstattung folgende Arbeiten im Auftrag des Auftraggebers ausführen können:
- Fehlerdiagnosen,
- Reparaturen an Auf- und Einbauten inklusive Karosseriearbeiten,
- Austausch von Ein- und Anbauteilen sowie
- Umbauten und
- turnusmäßige Wartungsarbeiten.
Der Kundendienst/Der Servicestandort muss auch nach Vertragsschluss zur Verfügung stehen.
Können die Angaben zum Service-Standort nicht benannt werden, führt dies zum Ausschluss des Angebotes. Die Angaben zu 10.3 können auf den Formularen des Leistungsverzeichnisses eingetragen werden oder als Anlage dem Angebot beigefügt werden. _Vorstellung eines Vorführfahrzeugs: Jeder Anbieter, kann zur Aufklärung des Angebotes nach dem Submissionstermin vom Auftraggeber aufgefordert werden, innerhalb von vier Kalenderwochen ein dem ausgeschriebenen Typ vergleichbares Fahrzeug beim Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld vorzustellen.
Sollte dies nicht innerhalb von vier Kalenderwochen nach Aufforderung beim Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld vorgestellt werden können, führt das zum Ausschluss des Angebotes. _Erfüllungsgrad zu den technischen Vorgaben aus dem Leistungsverzeichnis: Zu bewerten sind hier der Erfüllungsgrad der Positionen des Leistungsverzeichnisses 12., die mit der Anforderung
"Soll" gekennzeichnet wurden, für die maximal 300 Leistungspunkte erzielt werden können._Lieferzeit: Für das Kriterium Lieferzeit können maximal 50 Leistungspunkte erzielt werden. _Vollgarantie- und Gewährleistungszeitraum: Für das Kriterium Vollgarantie- und Gewährleistungszeitraum können maximal 50 Leistungspunkte und
zwar 25 Leistungspunkte für den Vollgarantie- und 25 Leistungspunkte für den Gewährleistungszeitraum erzielt werden. _Kundendienst und Service: Das Kriterium wird in den einzelnen Kategorien 15.1. bis 15.3 bewertet. Die jeweils maximale Punktzahl ergibt sich aus den höchsten Bewertungen. Es können in den Kategorien Standort, 15.1, sowie Service und Erreichbarkeit, 15.2, jeweils maximal 40 Leistungspunkte und in der Kategorie Ersatzteilversorgung, 15.3, maximal 20 Leistungspunkte erzielt werden. _Angebotspreis: Die Wertungspunkte des Angebotspreises ergeben sich aus der Anzahl der maximal erreichbaren Wertungspunktzahl (hier: 500) vermindert um das Ergebnis aus maximal erreichbarer Wertungspunktzahl multipliziert mit dem Differenzbetrag zwischen Angebotspreis des Bieters und Bestpreis geteilt durch Bestpreis. Der Bestpreis ist der niedrigste Angebotspreis aller in der Wertung befindlichen Angebote.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZLYJ5
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bezirksregierung Detmold, Koordinierungsstelle für Vergabebeschwerden
Postanschrift: Postfach 2453
Postort: Detmold
Postleitzahl: 32754
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2023/S 058-172560 (2023-03-17)
Ergänzende Angaben (2023-04-05)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 058-172560
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-04-17 📅
Zeit: 10:30
Neuer Wert
Datum: 2023-04-26 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-04-17 📅
Zeit: 10:30
Neuer Wert
Datum: 2023-04-26 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2023/S 070-211205 (2023-04-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Bielefeld, Umweltamt
Postanschrift: August-Bebel-Straße 75 - 77
E-Mail: umweltamt@bielefeld.de📧
URL: www.bielefeld.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Drei Kompaktkehrmaschinen mit einem Behältervolumen der Kategorie 4 m³ als Neufahrzeuge
EX 100.31-6542”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 702049.92 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 058-172560
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: F01-2023
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Frissen GmbH
Postanschrift: Theaterplatz 3
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52062
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 241-99009901📞
E-Mail: info@frissen-gmbh.de📧
Fax: +49 241-99009902 📠
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.frissen-gmbh.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 707908.83 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 702049.92 💰
“Kundendienst-/Service-Standort: Der Bewerber muss einen Kundendienst- bzw. Service-Standort für qualifizierte Wartungs- und Umbauarbeiten, Fehlerdiagnosen...”
Kundendienst-/Service-Standort: Der Bewerber muss einen Kundendienst- bzw. Service-Standort für qualifizierte Wartungs- und Umbauarbeiten, Fehlerdiagnosen und Reparaturen von Auf- und Einbauten der ausgeschriebenen Fahrzeuge angeben. Dies kann der Standort des Herstellers oder ein von ihm vertraglich beauftragtes Unternehmen an einem anderen Standort sein.
Bei Fremdfirmen (vom Bewerber beauftragter Fachbetrieb) muss es sich um einen im Handelsregister eingetragenen Fachbetrieb aus dem Bereich Kfz-Technik, Karosserie- und/oder Fahrzeugbau handeln. Der beauftragte Fachbetrieb ist bei Abgabe des Angebotes vom Bewerber zu benennen. Der Auftraggeber kann einen aktuellen Auszug mit dem Eintrag im Handelsregister des Servicestützpunktes beim Bieter zur Aufklärung und Auswertung der Ausschreibung bei Bedarf anfordern.
Der Service-Standort muss aufgrund der Anzahl und der Qualifikation der Beschäftigten sowie der technischen Ausstattung folgende Arbeiten im Auftrag des Auftraggebers ausführen können:
- Fehlerdiagnosen,
- Reparaturen an Auf- und Einbauten inklusive Karosseriearbeiten,
- Austausch von Ein- und Anbauteilen sowie
- Umbauten und
- turnusmäßige Wartungsarbeiten.
Der Kundendienst/Der Servicestandort muss auch nach Vertragsschluss zur Verfügung stehen.
Können die Angaben zum Service-Standort nicht benannt werden, führt dies zum Ausschluss des Angebotes. Die Angaben zu 10.3 können auf den Formularen des Leistungsverzeichnisses eingetragen werden oder als Anlage dem Angebot beigefügt werden. _Vorstellung eines Vorführfahrzeugs: Jeder Anbieter, kann zur Aufklärung des Angebotes nach dem Submissionstermin vom Auftraggeber aufgefordert werden, innerhalb von vier Kalenderwochen ein dem ausgeschriebenen Typ vergleichbares Fahrzeug beim Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld vorzustellen.
Sollte dies nicht innerhalb von vier Kalenderwochen nach Aufforderung beim Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld vorgestellt werden können, führt das zum Ausschluss des Angebotes. _Erfüllungsgrad zu den technischen Vorgaben aus dem Leistungsverzeichnis: Zu bewerten sind hier der Erfüllungsgrad der Positionen des Leistungsverzeichnisses 12., die mit der Anforderung
"Soll" gekennzeichnet wurden, für die maximal 300 Leistungspunkte erzielt werden können._Lieferzeit: Für das Kriterium Lieferzeit können maximal 50 Leistungspunkte erzielt werden. _Vollgarantie- und Gewährleistungszeitraum: Für das Kriterium Vollgarantie- und Gewährleistungszeitraum können maximal 50 Leistungspunkte und
zwar 25 Leistungspunkte für den Vollgarantie- und 25 Leistungspunkte für den Gewährleistungszeitraum erzielt werden. _Kundendienst und Service: Das Kriterium wird in den einzelnen Kategorien 15.1. bis 15.3 bewertet. Die jeweils maximale Punktzahl ergibt sich aus den höchsten Bewertungen. Es können in den Kategorien Standort, 15.1, sowie Service und Erreichbarkeit, 15.2, jeweils maximal 40 Leistungspunkte und in der Kategorie Ersatzteilversorgung, 15.3, maximal 20 Leistungspunkte erzielt werden. _Angebotspreis: Die Wertungspunkte des Angebotspreises ergeben sich aus der Anzahl der maximal erreichbaren Wertungspunktzahl (hier: 500) vermindert um das Ergebnis aus maximal erreichbarer Wertungspunktzahl multipliziert mit dem Differenzbetrag zwischen Angebotspreis des Bieters und Bestpreis geteilt durch Bestpreis. Der Bestpreis ist der niedrigste Angebotspreis aller in der Wertung befindlichen Angebote.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZLRCA
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 124-392097 (2023-06-26)