Durchführen der Unterhalts-/Glas-/Rahmen- und Jalousiereinigung in den Liegenschaften der ESWE Versorgungs AG in Wiesbaden.
Die Unterhalts-/Glas-/Rahmen- und Jalousiereinigung ist nach der Leistungsbeschreibung, dem Reinigungsplan, sowie auf Grundlage der Aufmaß-Verzeichnisse während der üblichen Geschäftszeiten, im Ausnahmefall außerhalb der Geschäftszeiten durchzuführen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-10.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführen der Unterhalts-/Glas-/Rahmen- und Jalousiereinigung in den Liegenschaften der ESWE Versorgungs AG
A10235”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Durchführen der Unterhalts-/Glas-/Rahmen- und Jalousiereinigung in den Liegenschaften der ESWE Versorgungs AG in Wiesbaden.
Die Unterhalts-/Glas-/Rahmen-...”
Kurze Beschreibung
Durchführen der Unterhalts-/Glas-/Rahmen- und Jalousiereinigung in den Liegenschaften der ESWE Versorgungs AG in Wiesbaden.
Die Unterhalts-/Glas-/Rahmen- und Jalousiereinigung ist nach der Leistungsbeschreibung, dem Reinigungsplan, sowie auf Grundlage der Aufmaß-Verzeichnisse während der üblichen Geschäftszeiten, im Ausnahmefall außerhalb der Geschäftszeiten durchzuführen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Durchführung der Unterhaltsreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wiesbaden
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführen der laufenden Unterhaltsreinigung inkl. zusätzlicher Ausführung einer zweiten Sanitärreinigung in der Liegenschaft Konradinerallee 25....”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführen der laufenden Unterhaltsreinigung inkl. zusätzlicher Ausführung einer zweiten Sanitärreinigung in der Liegenschaft Konradinerallee 25. Durchführen von zusätzlichen Arbeiten nach Aufwand.
Reinigungsflächen:
Konradinerallee 25 - 22.027 qm Grundfläche
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optional
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Rahmenvereinbarung wird für eine Laufzeit von 24 Monaten geschlossen. Darüber hinaus sind optional 2 Verlängerungen um jeweils 12 Monate möglich”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Durchführen der Glas-/Rahmen- und Jalousiereinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführen der Glas-/Rahmen- und Jalousiereinigung in den Liegenschaften der ESWE Versorgungs AG in Wiesbaden
Glasflächen:
- Reinigung innen/ außen 9.249...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführen der Glas-/Rahmen- und Jalousiereinigung in den Liegenschaften der ESWE Versorgungs AG in Wiesbaden
Glasflächen:
- Reinigung innen/ außen 9.249 qm
- Reinigung außen 7.272 qm
***
- Oberlichter 425 qm (1x pro Jahr)
***
- Jalousie 2.976 qm (jedes zweite Jahr)
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung der Unterhalts-/ Glas- und Rahmenreinigung in den Außenstellen der ESWE Versorgungs AG” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführen der laufenden Unterhaltsreinigung inkl. Glas- und Rahmenreinigung in den Außenstellen, Heizwerk Europaviertel - Heizwerk Klarenthal und...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführen der laufenden Unterhaltsreinigung inkl. Glas- und Rahmenreinigung in den Außenstellen, Heizwerk Europaviertel - Heizwerk Klarenthal und Pumpstation Süd - EEC Wiesbaden und Taunusstein. Durchführen von zusätzlichen Arbeiten nach Aufwand.
***
HZW Europaviertel - 372 qm Unterhaltsreinigung
HZW Europaviertel - 63 qm Glasreinigung
***
HZW Klarenthal und Pumpstation Süd - 285 qm Unterhaltsreinigung
HZW Klarenthal - 102 qm Glasreinigung
***
EEC Wiesbaden - 152 qm Unterhaltsreinigung
EEC Wiesbaden - 66 qm Glasreinigung
***
EEC Taunusstein - 60 qm Unterhaltsreinigung
EEC Taunusstein - 24 qm Glasreinigung
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen: Option
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Die nachstehenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Die nachstehenden Angaben/Erklärungen/Nachweise sind von den Bewerbern bzw. von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft sowie von solchen Nachunternehmern vorzulegen, die zum Nachweis der Eignung eines Bewerbers/einer Bewerbergemeinschaft eingebunden werden. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. Soweit Eigenerklärungen verlangt werden, sind auf Verlangen des Auftraggebers weitere Nachweise vorzulegen.
a). Darstellung des Unternehmens mit Angaben zum Namen, Haupt- und Nebensitze, Rechtsform, Beteiligungsverhältnissen des Unternehmens.
b). Unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass der Bewerber in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister oder ein vergleichbares Register (Standeskammern etc.) des Herkunftslandes eingetragen ist.
c). Unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist.
d). Unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass keine "Zwingenden Ausschlussgründe" nach §123 GWB und keine "Fakultative Ausschlussgründe" nach §124 GWB bestehen.
e). Unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass der Bieter seinen Beschäftigten mindestens den Tariflohn zahlt bzw. die Bestimmungen nach dem Mindestlohngesetz einhält.
f). Eigenerklärung „Einhaltung der Bedingungen der Sanktionsverordnung“
Für die oben stehenden geforderten Eigenerklärungen unter b.) bis f.) stellt der Auftraggeber Formulare zur Verfügung, die von den Bewerbern/Bewerbergemeinschaften/Nachunternehmen zu nutzen sind.
Ergänzend sind die dort benannten Unterlagen einzureichen (Handelsregisterauszug o.ä.; Unbedenklichkeitsbescheinigungen Finanzamt, Krankenkasse, Berufsgenossenschaft).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bewerber / Bewerbergemeinschaften müssen folgende Unterlagen vorlegen: (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
a) Unterschriebene...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bewerber / Bewerbergemeinschaften müssen folgende Unterlagen vorlegen: (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
a) Unterschriebene Eigenerklärung zu den Gesamtumsätzen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Euro, netto) sowie der Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind.
b) Unterschriebene Eigenerklärung über das Vorliegen einer Berufs-, Betriebs- und Vermögens- Haftpflichtversicherung, welche
typische Risiken, die sich aus den ausgeschriebenen Leistungen ergeben können, abdeckt bzw. Verpflichtungserklärung, eine solche zum Vertragsschluss abzuschließen. Die Mindestdeckungssummen gemäß Eigenerklärungen sind zu berücksichtigen.
Für die geforderten Eigenerklärungen stellt der Auftraggeber Formulare zur Verfügung, die von den Bewerbern/Bewerbergemeinschaften/Nachunternehmen zu nutzen sind.
Ergänzend sind die dort benannten Unterlagen einzureichen (Nachweis Haftpflichtversicherung).
“Zu a) Durchschnittlicher Mindestumsatz p.a., der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegenden Leistungen vergleichbar sind, in letzten drei...”
Zu a) Durchschnittlicher Mindestumsatz p.a., der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegenden Leistungen vergleichbar sind, in letzten drei Geschäftsjahren:
Los 1 Unterhaltsreinigung: 700.000,00 Euro
Los 2 Glasreinigung: 60.000,00 Euro
Los 3 Unterhalts-/ Glasreinigung 50.000,00 Euro
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bewerber / Bewerbergemeinschaften und Nachunternehmen, auf die sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft zum Nachweis ihrer technischen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bewerber / Bewerbergemeinschaften und Nachunternehmen, auf die sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft zum Nachweis ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit beruft, müssen folgende Unterlagen vorlegen:
a) Vorlage von drei Referenzen der letzten fünf Jahre mit vergleichbaren Objekten (Angabe je Los, siehe II.2.4 Beschreibung der Beschaffung Los 1 bis 3) unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsvolumen, Auftragszeitraum und Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter/innen. Den Referenzen sind eine kurze Projektbeschreibung und Ausführungen zur Relevanz für diese Ausschreibung beizufügen, aus denen sich die Vergleichbarkeit mit der ausgeschriebenen Leistung ergibt.
b) Unterschriebene Eigenerklärung zu der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter/innen (zuständige Niederlassung).
c) Unterschriebene Eigenerklärung, dass der Bieter in der Lage ist, sämtliche im Leistungsverzeichnis genannten Leistungen zu erbringen bzw. welche Teile des Auftrags unter Umständen an Nachunternehmer vergeben werden sollen.
Für die oben stehenden geforderten Eigenerklärungen stellt der Auftraggeber Formulare zur Verfügung, die von den Bewerbern/Bewerbergemeinschaften/Nachunternehmen zu nutzen sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“a) Eigenerklärung, dass eine Niederlassung im Umkreis von 50 KM zum reinigenden Objekt vorhanden ist.
b) Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
a) Eigenerklärung, dass eine Niederlassung im Umkreis von 50 KM zum reinigenden Objekt vorhanden ist.
b) Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015 Qualitätsmanagement (gültiges Zertifikat ist beizufügen)
c) Zertifizierung nach DIN ISO 14001:2015 Umweltmanagement (gültiges Zertifikat ist beizufügen)
Alternativ besteht die Möglichkeit eine gültige Zertifizierung und Beschreibung eines gleichwertigen Qualitätssicherungs-/ Umweltmanagementverfahrens zu b) und c) beizufügen
d) Bonitäts Selbstauskunft
Vorlage einer Creditreform Selbstauskunft, von dem im Auftragsfall ausführenden Auftragnehmer (keine Muttergesellschaft). Die Creditreform Selbstauskunft darf nicht älter als 3 Monate sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-27
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-02-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-26 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“a) Übermittlung der Teilnahmeunterlagen an das Vergabeportal Futura SRM:
Hierfür reichen Sie bitte die geforderten Unterlagen über das Vergabeportal Futura...”
a) Übermittlung der Teilnahmeunterlagen an das Vergabeportal Futura SRM:
Hierfür reichen Sie bitte die geforderten Unterlagen über das Vergabeportal Futura SRM unter der Bezeichnung "Teilnahmewettbewerb Reinigungs- & Pflegemaßnahmen ESWE Versorgungs AG" Anfrage-Nr. A10235 ein. Um einen elektronischen Zugang zur Vergabeplattform zu erhalten, adressieren Sie bitte eine kurze E-Mail an: dirk.unkelbach@eswe.com. Bitte machen Sie hierbei Angaben zur Auftragsbezeichnung, der Firmenadresse sowie zum Bearbeiter/ der Bearbeiterin selbst (Wichtig: Kontaktdaten mit personenbezogener E-Mail Adresse).
b) Rückfragen zum Teilnahmewettbewerb sind bis spätestens 19.01.2023, 12:00 Uhr über die Vergabeplattform Futura SRM unter "Nachrichten" einzureichen. Der Auftraggeber wird etwaige Informationen (auch Formulare) u. Beantwortung von Fragen sowie sonstige Klarstellungen über das Vergabeportal veröffentlichen.
c) Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bewerber der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu.
d) Sofern eine Bewerbung als Bewerbergemeinschaft erfolgt, ist mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft ausgefüllte Erklärung einzureichen, aus der sich auch die gesamtschuldnerische Haftung (vgl. Ziff. III.1.8) dieser Bekanntmachung) im Zuschlagsfall, die Namen sämtlicher Mitglieder der Bewerbergemeinschaft sowie ein bevollmächtigter Vertreter ergibt.
e) Voraussichtliche Frist für die Einreichung der Erstangebote: 03.03.2023, 12:00 Uhr.
Besichtigungstermine werden in KW 08 (20. bis 24.02.2023) angeboten. Ein Bedarf ist frühzeitig anzumelden.
f) Verhandlungsgespräche finden voraussichtlich in der Zeit vom 13.03.2023 bis zum 17.03.2023 (KW 11) statt. Nach Abschluss der Verhandlungen werden die verbliebenen Bieter aufgefordert, ihre letztverbindlichen Angebote abzugeben.
Der Auftraggeber behält sich gemäß §15 SektVO vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlung einzutreten.
g) Jeder Bewerber/Bewerbergemeinschaft/Nachunternehmen hat die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes sowie anderer geltender Gesetze zum Schutz personenbezogenen Daten einzuhalten. Für die Übermittlung personenbezogener Daten an den Auftraggeber trägt er die datenschutzrechtliche Verantwortung und hat entsprechend die Rechtmäßigkeit sicherzustellen (z.B. durch Einholung von Einwilligungen bei Angaben natürlicher Personen).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 010-025988 (2023-01-10)