Beschreibung der Beschaffung
Das Regionalmanagement hat vorrangig die Aufgabe, den Auftraggeber bei der Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie zu unterstützen und zu beraten. Dem Regionalmanagement wird insgesamt eine hohe Verantwortung für die nachhaltige Regionalentwicklung übertragen.
(1) Aufgabenbereich Strategie, Organisation und Prozess
- Unterstützung der Partnerschaft von LAG und regionalen Akteuren durch die Organisation, Beratung, Moderation und Begleitung von Arbeitsgruppen der thematischen Schwerpunkte der RES
- Sicherung der Vernetzung und Kommunikation der Akteure in den thematischen Schwerpunkten der RES
- weitere Identifizierung und Erschließung der regionalen Entwicklungspotenziale, Initiierung und Entwicklung von LAG-Projekten (einschließlich gebietsübergreifender und transnationaler Projekte)
- Kooperation und Abstimmung mit anderen vorhandenen regionalen
Managementstrukturen in Brandenburg, insbesondere vor dem Hintergrund der Initiierung, Organisation und Umsetzung von Kooperationsvorhaben
- Unterstützung in der Gremienarbeit der LAG (Vorbereitung und Durchführung von LAG- Mitgliederversammlungen, Vorstandssitzungen, Sitzungen der Regionalen (Arbeitskreise)
(2) Aufgabenbereich Projekte
- Beratung und Betreuung von Projektträger:innen und deren Vorhaben, Unterstützung bei der Antragstellung in Bezug auf die Einordnung in die und Anpassung an die Regionale Entwicklungsstrategie, Abstimmung von Vorhaben mit der
Bewilligungsstelle
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Projektauswahlverfahren einschließlich Veröffentlichung von Aufrufen und Budgetüberwachung
- Vorbereitung der Projektauswahlverfahren hinsichtlich der Einordnung der Vorhaben in die RES
- Dokumentation der Projektauswahlverfahren
- Betreuung von Vorhaben der LAG einschließlich von Kooperationsprojekten und ggf. Begleitung der Förderung über das GAK-Regionalbudget oder "Kleiner lokaler
Initiativen"
- Fundraising und Prüfung von Fördermöglichkeiten im Rahmen des ELER und weiterer Förderprogramme
(3) Aufgabenbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Pressearbeit LEADER-Prozess
- Planung, Abstimmung und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit der LAG
- Betreuung der LAG-Webseite
www.lag-uckermark.de
- Betreuung Facebook-Seite der LAG / Social Media
- Information, Beratung und Aktivierung der Bevölkerung durch geeignete Maßnahmen (wie z. B. Projektrundfahrten, Akteurs- und Projektträgertreffen, Regionalmarkt, Presseveröffentlichungen) unter Nutzung/Beteiligung der vorhandenen und gewachsenen regionalen Strukturen
(4) Aufgabenbereich Monitoring und Evaluierung
- Monitoring und Erstellung eines schriftlichen Jahresberichtes zur Umsetzung der RES, inklusive der Darstellung des Beteiligungsprozesses und der Bewertung der Ergebnisse
- Durchführung und/ oder Begleitung von Halbzeit- und Schlussevaluierung und ggf. Fortschreibung der RES in Abstimmung mit der LAG unter Einbeziehung der regionalen Akteure
(5) Aufgabenbereich interne Abstimmung und Weiterbildung
- Interne Abstimmung des Regionalmanagements zur Gewährleistung einer koordinierten Arbeit, insbesondere in Zusammenarbeit mit den Regionalen Arbeitskreisen der LAG
- Aktive Teilnahme an Brandenburg weiten Netzwerktreffen der LEADER-Gruppen zum Erfahrungsaustausch
- Teilnahme an Seminaren der Vernetzungsstelle Brandenburg (Forum Ländlicher Raum) sowie Veranstaltungen der Deutschen Vernetzungsstelle ländliche Räume (dvs) zur Kompetenzentwicklung