Vorbereitung und Durchführung von Fahrgasterhebungen und Datenintegration und -aufbereitung im Gebiet des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN)
Die Fahrgasterhebung (Los 1) erstreckt sich auf die Befragung in Straßenbahnen der Bremer Straßenbahn AG, manuelle Zählungen und Befragungen sind im Stadtbusverkehr in Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst und Oldenburg sowie auf ausgewählte Regionalbuslinien im VBN-Gebiet durchzuführen.
Für die Datenintegration (Los 2) sind zusätzlich zu den in Los 1 erhobenen Daten, Daten aus Automatischen Fahrgastzählsystemen (AFZS) und Daten aus Erhebungen Dritter (SPNV-Erhebungen) zu berücksichtigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung von Fahrgasterhebungen (Los 1) im VBN und Datenintegration und -aufbereitung (Los 2)
Verkehrserhebung 2024-27”
Produkte/Dienstleistungen: Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken📦
Kurze Beschreibung:
“Vorbereitung und Durchführung von Fahrgasterhebungen und Datenintegration und -aufbereitung im Gebiet des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN)
Die...”
Kurze Beschreibung
Vorbereitung und Durchführung von Fahrgasterhebungen und Datenintegration und -aufbereitung im Gebiet des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN)
Die Fahrgasterhebung (Los 1) erstreckt sich auf die Befragung in Straßenbahnen der Bremer Straßenbahn AG, manuelle Zählungen und Befragungen sind im Stadtbusverkehr in Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst und Oldenburg sowie auf ausgewählte Regionalbuslinien im VBN-Gebiet durchzuführen.
Für die Datenintegration (Los 2) sind zusätzlich zu den in Los 1 erhobenen Daten, Daten aus Automatischen Fahrgastzählsystemen (AFZS) und Daten aus Erhebungen Dritter (SPNV-Erhebungen) zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 - Fahrgasterhebungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Statistische Dienstleistungen📦
Ort der Leistung: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Fahrgasterhebung (Los 1) erstreckt sich auf die Befragung der Fahrgäste in Straßenbahnen der Bremer Straßenbahn AG, manuelle Zählungen und Befragungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Fahrgasterhebung (Los 1) erstreckt sich auf die Befragung der Fahrgäste in Straßenbahnen der Bremer Straßenbahn AG, manuelle Zählungen und Befragungen der Fahrgäste sind im Stadtbusverkehr in Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst und Oldenburg sowie auf ausgewählten Regionalbuslinien im VBN-Gebiet durchzuführen. Das VBN-Gebiet umfasst die kreisfreien Städte Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst und Oldenburg, die Landkreise Ammerland, Diepholz, Oldenburg, Osterholz, Verden und Wesermarsch sowie assoziierte Gemeinden im Landkreis Cuxhaven, Nienburg und Rotenburg (Wümme).
Ausführungen zu den Stichproben und den Inhalten der Befragung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2024-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag einmal um zwei Jahre (01.01.2026 bis 31.12.2027) zu verlängern.
Die Entscheidung über das Ziehen der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag einmal um zwei Jahre (01.01.2026 bis 31.12.2027) zu verlängern.
Die Entscheidung über das Ziehen der Verlängerungsoption wird dem Auftragnehmer bis zum 30.06.2025 mitgeteilt werden. Eine detaillierte Beschreibung der Verlängerungsoption enthalten die Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der Zuschlag von Los 1 kann auch erfolgen, wenn für Los 2 kein Zuschlag erteilt werden kann.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 - Datenaufbereitung und -integration
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Datenintegration und -aufbereitung sind zusätzlich zu den in Los 1 erhobenen Daten, Daten aus automatischen Fahrgastzählsystemen (AFZS) und Daten...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Datenintegration und -aufbereitung sind zusätzlich zu den in Los 1 erhobenen Daten, Daten aus automatischen Fahrgastzählsystemen (AFZS) und Daten aus Erhebungen Dritter (SPNV-Erhebungen) zu berücksichtigen.
Für die SPNV-Daten ist die vollständige Beförderungskette (Umstiegshaltestelle und genutzte Linie) mittels einer geeigneten Software zu ermitteln.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Endes: 2026-06-30 📅
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag einmal um zwei Jahre (01.01.2026 bis 30.06.2028) zu verlängern.
Die Entscheidung über das Ziehen der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag einmal um zwei Jahre (01.01.2026 bis 30.06.2028) zu verlängern.
Die Entscheidung über das Ziehen der Verlängerungsoption wird dem Auftragnehmer bis zum 30.06.2025 mitgeteilt werden. Eine detaillierte Beschreibung der Verlängerungsoption enthalten die Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Los 2 ist davon abhängig, dass auch für Los 1 ein zuschlagsfähiges Angebot vorliegt, auf das der Zuschlag wirksam erteilt wird. Ist im Ergebnis des...”
Zusätzliche Informationen
Los 2 ist davon abhängig, dass auch für Los 1 ein zuschlagsfähiges Angebot vorliegt, auf das der Zuschlag wirksam erteilt wird. Ist im Ergebnis des wettbewerblichen Verfahrens ein vergaberechtskonformer Zuschlag für Los 1 nicht möglich, wird auch kein Zuschlag für Los 2 erfolgen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auf gesondertes Verlangen des AG ist ein Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister für den Bieter bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auf gesondertes Verlangen des AG ist ein Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister für den Bieter bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen. Dieser darf nicht älter als drei Monate, gerechnet ab dem
Zeitpunkt des Eingangs der elektronischen Aufforderung des AG zur Vorlage des Auszugs sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Die Bieter haben zum Beleg ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot einen
Nachweis vorzulegen, dass er über eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.) Die Bieter haben zum Beleg ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot einen
Nachweis vorzulegen, dass er über eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung erfügt.
2.) Eigenerklärung des Bieters auf Formblatt des Auftraggebers zu seinen Gesamtumsätzen in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren.
3.) Eigenerklärung des Bieters auf Formblatt des Auftraggebers zu den anteiligen Jahresumsätzen für mit dem
Vergabegegenstand vergleichbare Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren.
“zu 1.) für Angebote für Los 1 und für Angebote für Los 1 und 2
Mindestdeckungssumme von mindestens 1.500.000 Euro jeweils für Personen-, Sach- und...”
zu 1.) für Angebote für Los 1 und für Angebote für Los 1 und 2
Mindestdeckungssumme von mindestens 1.500.000 Euro jeweils für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Die Anforderungen werden auch dann als erfüllt anerkannt, wenn eine Deckungssumme von mindestens 4,5 Mio. Euro pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden nachgewiesen wird. Gleiches gilt, für eine pauschale Deckungssumme für zwei der drei abzudeckenden Schadensgruppen, sofern diese mindestens 3 Mio. Euro beträgt und zugleich die dritte Schadensgruppe mit einer Deckungssumme von mindestens 1,5 Mio. Euro versichert ist (bspw. Deckungssumme mindestens 3 Mio. Euro pauschal für Personen- und Sachschäden und gesonderte Deckungssumme von mindestens 1,5 Mio. Euro für Vermögensschäden).
Zu 1.) für Angebote für Los 2
Mindestdeckungssumme von mindestens 500.000 Euro jeweils für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Die Anforderungen werden auch dann als erfüllt anerkannt, wenn eine Deckungssumme von mindestens 1,5 Mio. Euro pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden nachgewiesen wird. Gleiches gilt, für eine pauschale Deckungssumme für zwei der drei abzudeckenden Schadensgruppen, sofern diese mindestens 1 Mio. Euro beträgt und zugleich die dritte Schadensgruppe mit einer Deckungssumme von mindestens 0,5 Mio. Euro versichert ist (bspw. Deckungssumme mindestens 1,5 Mio. Euro pauschal für Personen- und Sachschäden und gesonderte Deckungssumme von mindestens 0,5 Mio. Euro für Vermögensschäden).
Als Nachweis ist eine gültige Versicherungspolice oder Versicherungsbestätigung vorzulegen. Soweit die Deckungssummen für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden nicht versichert sind, ist auf einem Formblatt des Auftraggebers eine Verpflichtungserklärung darüber abzugeben, dass im Auftragsfalle
eine solche Versicherung über die vorstehenden Deckungssummen für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden für die Vertragsdauer inkl. Gewährleistungszeit abgeschlossen wird. Zusätzlich ist für diesen Fall die Bestätigung eines Versicherers vorzulegen, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden
Versicherung für den Bieter bereit ist.
Zu 2.) für Angebote für Los 1
Die Bieter haben zum Beleg ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit ihrem Angebot durch die Eigenerklärung einen Mindestumsatz in Höhe von 400.000 Euro für jedes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre nachzuweisen. Bei Bietergemeinschaften reicht es aus, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft in der Summe einen Mindestjahresumsatz in Höhe von 400.000 Euro für jedes der letzten drei Geschäftsjahre nachweisen.
Zu 2.) für Angebote für Los 2
Die Bieter haben zum Beleg ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit ihrem Angebot durch die Eigenerklärung einen Mindestumsatz in Höhe von 200.000 Euro für jedes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre nachzuweisen. Bei Bietergemeinschaften reicht es aus, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft in der Summe einen Mindestjahresumsatz in Höhe von 200.000 Euro für jedes der letzten drei Geschäftsjahre nachweisen.
Zu 3.) für Angebote für Los 1
Die Bieter haben zum Beleg ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit ihrem Angebot durch die Eigenerklärung einen anteiligen Mindestjahresumsatz in Höhe von im Durchschnitt 150.000 Euro für jedes der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre für mit dem Vertragsgegenstand vergleichbare Leistungen nachzuweisen. Bei Bietergemeinschaften reicht es aus, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft in der Summe einen anteiligen Mindestjahresumsatz in Höhe von im Durchschnitt 150.000 Euro für jedes der letzten fünf Geschäftsjahre nachweisen.
Zu 3.) für Angebote für Los 2
Die Bieter haben zum Beleg ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit ihrem Angebot durch die Eigenerklärung einen anteiligen Mindestjahresumsatz in Höhe von im Durchschnitt 75.000 Euro für jedes der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre für mit dem Vertragsgegenstand vergleichbare Leistungen nachzuweisen. Bei Bietergemeinschaften reicht es aus, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft in der Summe einen anteiligen Mindestjahresumsatz in Höhe von im Durchschnitt 75.000 Euro für jedes der letzten fünf Geschäftsjahre nachweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der Bieter über die erforderlichen personellen und technischen Mittel...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der Bieter über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie über die Fachkunde und die Erfahrungen verfügt, die zur Durchführung der hiesigen Leistungen in angemessener Qualität erforderlich sind. Darüber hinaus muss anzunehmen sein, dass der Bieter über das zur Vorbereitung und Durchführung der Fahrgasterhebung (Los 1) und für die Datenintegration und -aufbereitung (Los 2) erforderliche Personal und die notwendige technische Ausrüstung verfügt.
1.) Die Bieter haben zum Beleg ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot eine Eigenerklärung über die Anzahl der Mitarbeiter insgesamt und bezogen auf das auftragsgegenständliche Geschäftsfeld jeweils in den letzten drei Jahren vorzulegen.
2.) Die Bieter haben mit dem Angebot Angaben von Namen und Qualifikationen der für die Leistungserbringung vorgesehenen Führungskräfte (Projektleitung und stellvertretende Projektleitung) zu machen.
3.) Bei einem Angebot über Los 1 haben die Bieter mit dem Angebot einschlägige Referenzen über in den letzten fünf Jahren durchgeführte Fahrgasterhebung im straßengebundenen ÖPNV und Angaben zur Anzahl des jeweils eingesetzten Erhebungspersonals vorzulegen.
4.) Bei einem Angebot über Los 2 haben die Bieter mit dem Angebot einschlägige Referenzen über in den letzten fünf Jahren durchgeführte Projekte zur Datenintegration und -aufbereitung von Daten aus verschiedenen Quellen der Fahrgasterhebungen vorzulegen.
5.) Bei einem Angebot über Los 2 haben die Bieter mit dem Angebot einschlägige Referenzen der letzten fünf Jahre über die technischen Möglichkeiten hinsichtlich der programmgestützten Wegeplausibilisierung und Wegekettenermittlung vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1.) Der Bieter muss in jedem der letzten drei Jahre mindestens 5 Vollzeitkräfte dauerhaft beschäftigt haben – als Vollzeitstelle wird eine Stelle mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1.) Der Bieter muss in jedem der letzten drei Jahre mindestens 5 Vollzeitkräfte dauerhaft beschäftigt haben – als Vollzeitstelle wird eine Stelle mit wöchentlicher Arbeitszeit von mindestens 35 Stunden anerkannt; Teilzeitstellen sind entsprechend umzurechnen. Bei Bietergemeinschaften reicht es aus, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft in der Summe die geforderte Mindestanzahl an Vollzeitkräften vorweisen können.
zu 2.) Von den in vorstehnder Mindestanforderung zu 1.) geforderten Mindestzahl an Vollzeitkräften müssen mindestens 2 Führungskräfte gewesen sein. Bei Bietergemeinschaften reicht es aus, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft in der Summe die Mindestanzahl an Führungskräften vorweisen können.
zu 3.) Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft muss mindestens eine Referenz einer elektronisch gestützten und vollständig durchgeführten Fahrgasterhebung in Fahrzeugen des ÖPNV für einen Aufgabenträger und/oder eine Verbundorganisation mit einem Wert von über 250.000 Euro (netto) nachweisen. Die Referenz darf nicht älter als Februar 2018 sein. Für noch nicht abgeschlossene Referenzprojekte muss die Feldarbeit abgeschlossen sein, um als Referenz gewertet werden zu können.
Zu 4.) Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft muss mindestens eine Referenz für die Datenintegration und -aufbereitung von Daten aus verschiedenen Quellen der Fahrgasterhebungen aufweisen. Die Referenz darf nicht älter als Februar 2018 sein.
Zu 5.) Der Bieter muss mindestens eine Referenz über ein Projekt aufweisen, bei dem programmgestützte Wegeplausibilisierungen und Wegekettenermittlungen durchgeführt worden sind. Die Referenz darf nicht älter als Februar 2018 sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-30
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-31
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des Auftraggebers gemeinsam durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen, vgl. § 55 VgV”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Bremen - Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4213615976📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
Fax: +49 42149632311 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrages zur Vergabekammer gemäß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrages zur Vergabekammer gemäß §§ 160 GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Abs. 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 035-103511 (2023-02-14)
Ergänzende Angaben (2023-03-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: www.vbn.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vorbereitung und Durchführung von Fahrgasterhebungen und Datenintegration und -aufbereitung im Gebiet des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN)”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 035-103511
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_2
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-03-30 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2023-05-02 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_7
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.7. Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-03-31 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2023-05-03 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_6
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.6. Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2023-05-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-06-30 📅
Quelle: OJS 2023/S 057-168261 (2023-03-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 4215960-183📞
Fax: +49 4215960-199 📠 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Verkehrsverbund GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vorbereitung und Durchführung von Fahrgasterhebungen und Datenintegration und -aufbereitung im Gebiet des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN).
Die...”
Kurze Beschreibung
Vorbereitung und Durchführung von Fahrgasterhebungen und Datenintegration und -aufbereitung im Gebiet des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN).
Die Fahrgasterhebung (Los 1) erstreckt sich auf die Befragung in Straßenbahnen der Bremer Straßenbahn AG, manuelle Zählungen und Befragungen sind im Stadtbusverkehr in Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst und Oldenburg sowie auf ausgewählte Regionalbuslinien im VBN-Gebiet durchzuführen.
Für die Datenintegration (Los 2) sind zusätzlich zu den in Los 1 erhobenen Daten, Daten aus Automatischen Fahrgastzählsystemen (AFZS) und Daten aus Erhebungen Dritter (SPNV-Erhebungen) zu berücksichtigen. Die Beauftragung erfolgt für den Zeitraum 01.01.2024 bis 30.06.2026. Der Auftraggeber hat das Recht, die Laufzeit einmal um zwei Jahre (01.01.2026 bis 30.06.2028) zu verlängern (Verlängerungsoption).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Fahrgasterhebung (Los 1) erstreckt sich auf die Befragung der Fahrgäste in Straßenbahnen der Bremer Straßenbahn AG, manuelle Zählungen und Befragungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Fahrgasterhebung (Los 1) erstreckt sich auf die Befragung der Fahrgäste in Straßenbahnen der Bremer Straßenbahn AG, manuelle Zählungen und Befragungen der Fahrgäste sind im Stadtbusverkehr in Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst und Oldenburg sowie auf ausgewählten Regionalbuslinien im VBN-Gebiet durchzuführen. Das VBN-Gebiet umfasst die kreisfreien Städte Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst und Oldenburg, die Landkreise Ammerland, Diepholz, Oldenburg, Osterholz, Verden und Wesermarsch sowie assoziierte Gemeinden im Landkreis Cuxhaven, Nienburg und Rotenburg (Wümme).
Ausführungen zu den Stichproben und den Inhalten der Befragung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Die Beauftragung erfolgt für den Zeitraum 01.01.2024 bis 30.06.2026.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Durchführungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag einmal um zwei Jahre (01.01.2026 bis 31.12.2027) zu verlängern.” Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 - Datenintegration und -aufbereitung
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Datenintegration und -aufbereitung sind zusätzlich zu den in Los 1 erhobenen Daten, Daten aus automatischen Fahrgastzählsystemen (AFZS) und Daten...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Datenintegration und -aufbereitung sind zusätzlich zu den in Los 1 erhobenen Daten, Daten aus automatischen Fahrgastzählsystemen (AFZS) und Daten aus Erhebungen Dritter (SPNV-Erhebungen) zu berücksichtigen.
Für die SPNV-Daten ist die vollständige Beförderungskette (Umstiegshaltestelle und genutzte Linie) mittels einer geeigneten Software zu ermitteln. Die Beauftragung erfolgt für den Zeitraum 01.01.2024 bis 30.06.2026.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 035-103511
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Durchführung von Fahrgasterhebungen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Datenintegration und -aufbereitung
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Bremen. Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
URL: https://www.bauumwelt.bremen.de/ressort/vergabekammer-3529🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrages zur Vergabekammer gemäß §§ 160 GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrages zur Vergabekammer gemäß §§ 160 GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Abs. 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
Quelle: OJS 2023/S 112-350241 (2023-06-08)