Ausschreibungsgegenstand sind Planungsleistungen der Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung nach §§ 53 ff. HOAI, Leistungsphasen 5-9, einschließlich der Planung der Technischen Anlagen in den Außenanlagen. Für Küchen- und nutzungsspezifischer Lichttechnik sind die vorzuhaltenden Anschlüsse zu planen. An das bestehende, genehmigte Fachplanungskonzept bzw. an die Bauplanungs-unterlagen (BPU) für die Technische Ausrüstung aus vorhergegangenen Leistungsphasen ist anzuknüpfen. Der Planungsstand bestehend aus den abgeschlossenen Leistungsphasen 3 und 4 sowie die begonnenen Leistungsphasen 5 und 6 ist fachlich zu überprüfen, fortzuschreiben und mit fehlenden Planungsinhalten konzeptkonform abzuschließen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“E 2023-18 GB - Instandsetzung und Nutzungsänderung Lokhalle im Natur‐Park Südgelände - Planungsleistungen - Fachplanung Technische Ausrüstung ab LP5”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibungsgegenstand sind Planungsleistungen der Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung nach §§ 53 ff. HOAI, Leistungsphasen 5-9,...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibungsgegenstand sind Planungsleistungen der Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung nach §§ 53 ff. HOAI, Leistungsphasen 5-9, einschließlich der Planung der Technischen Anlagen in den Außenanlagen. Für Küchen- und nutzungsspezifischer Lichttechnik sind die vorzuhaltenden Anschlüsse zu planen. An das bestehende, genehmigte Fachplanungskonzept bzw. an die Bauplanungs-unterlagen (BPU) für die Technische Ausrüstung aus vorhergegangenen Leistungsphasen ist anzuknüpfen. Der Planungsstand bestehend aus den abgeschlossenen Leistungsphasen 3 und 4 sowie die begonnenen Leistungsphasen 5 und 6 ist fachlich zu überprüfen, fortzuschreiben und mit fehlenden Planungsinhalten konzeptkonform abzuschließen.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibungsgegenstand sind Planungsleistungen der Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung nach §§ 53 ff. HOAI, Leistungsphasen 5-9,...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibungsgegenstand sind Planungsleistungen der Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung nach §§ 53 ff. HOAI, Leistungsphasen 5-9, einschließlich der Planung der Technischen Anlagen in den Außenanlagen. Für Küchen- und nutzungsspezifischer Lichttechnik sind die vorzuhaltenden Anschlüsse zu planen. An das bestehende, genehmigte Fachplanungskonzept bzw. an die Bauplanungs-unterlagen (BPU) für die Technische Ausrüstung aus vorhergegangenen Leistungsphasen ist anzuknüpfen. Der Planungsstand bestehend aus den abgeschlossenen Leistungsphasen 3 und 4 sowie die begonnenen Leistungsphasen 5 und 6 ist fachlich zu überprüfen, fortzuschreiben und mit fehlenden Planungsinhalten konzeptkonform abzuschließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise an das ausgeschriebene Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse des ausgeschriebenen Projekts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 18 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatz für das ausgeschriebene Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise innerhalb des ausgeschriebenen Projekts
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertrag
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2023-10-01 📅
Datum des Endes: 2026-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Vergabestelle überprüft zunächst die Teilnahmeanträge auf formale Richtigkeit und Vollständigkeit sowie auf vergaberechtliche Ausschlussgründe.
Bei den...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Vergabestelle überprüft zunächst die Teilnahmeanträge auf formale Richtigkeit und Vollständigkeit sowie auf vergaberechtliche Ausschlussgründe.
Bei den nach dieser Prüfung verbleibenden Bewerbern wird in einem zweiten Schritt geprüft, ob sie die aufgeführten Mindeststandards einhalten. Bewerber, die diese Mindeststandards nicht erfüllen, scheiden aus.
Bei mehr als 3 verbliebenen Bewerbern entscheidet das Los über die Auswahl derjenigen Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden. Es werden nur 3 Bewerber zur Abgabe eines An-gebotes aufgefordert.
Hinweis:
Für den Fall, dass die Vergabestelle vor Ablauf der Angebotsfrist eine Absage durch einen der im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bieter erhält, behält sie sich vor, im Teilnahmewettbewerb zunächst ausgeschiedene Bieter entsprechend ihrer Rangfolge bzw. im Losverfahren nachzunominieren.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Eine stufenweise Beauftragung der Leistungen ist vorgesehen. Die Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen) und dem...”
Beschreibung der Optionen
Eine stufenweise Beauftragung der Leistungen ist vorgesehen. Die Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen) und dem Vertragsentwurf (Teil C der Vergabeunterlagen) zu entnehmen. Der Abruf von Teilleistungen und Teilmaßnahmen ist möglich.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis zur Überprüfung der Berechtigung zur Führung des Titels „Ingenieur bzw. Ingenieurin“ durch entsprechende Bescheinigung einer Architekten- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis zur Überprüfung der Berechtigung zur Führung des Titels „Ingenieur bzw. Ingenieurin“ durch entsprechende Bescheinigung einer Architekten- oder Ingenieurkammer eines Landes der Bundesrepublik Deutschland bzw. ein vergleichbares Dokument aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union. Es reicht aus, wenn der jeweilige Nachweis für einen Bearbeiter beim Bieter oder bei der Bewerbung von Bietergemeinschaften, für ein Mitglied oder einen Mitarbeiter aus der Bietergemeinschaft vorliegt, wenn gleichzeitig versichert wird, dass der Mitarbeiter/das Mitglied der Bewerbergemeinschaft der Hauptbearbeiter ist.
Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind in einer Übersetzung vorzulegen. Soweit, wie hier, im Zusammenhang mit der Berufszulassung amtliche Bestätigungen gefordert werden, ist die Vorlage einer amtlichen Übersetzung notwendig. Bitte berücksichtigen Sie, dass die zuvor genannten Ausführungen zu Erklärungen und Nachweisen aus anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union auch für die Darlegung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur technischen Leistungsfähigkeit der Bewerber aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union nach Maßgabe von Ziff. 3.1.b und 3.1.c gelten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: 1) Jahresumsatz
2) Berufshaftpflichtversicherung
Bedingungen für die Teilnahme
“Zu 1)
Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen...”
Zu 1)
Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Die Vergabestelle behält sich vor, zur Überprüfung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben weitergehende Nachweise zu verlangen. Die Vergabestelle fordert als Mindestbedingung (Mindeststandard) einen Mindestumsatz der vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahre von durchschnittlich 300.000,00 € p.a. Hierbei handelt es sich um eine vergaberechtliche Mindestbedingung. Die Eigenerklärung zum Umsatz sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Bei Bewerbergemeinschaften kann dieser Umsatz insgesamt, also durch die Addition der einzelnen Umsätze, nachgewiesen werden.
Zu 2)
Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung) den Nachweis des Abschlusses einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von 1,5 Mio. € für Personenschäden und 1,0 Mio. € für Sach-/Vermögensschäden. Sofern die Versicherungssummen derzeit niedriger sind, ist jedenfalls eine entsprechende Erklärung der Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen, dass die hier geforderten Mindestdeckungssummen im Zuschlagsfall bereitgestellt werden (Bereitstellungserklärung). Der Nachweis über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: 1) Referenzen
2) Personelle Ausstattung
3) Auskunft zum Projektteam
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1)
Mindestens drei, maximal fünf Referenzen mit Bau-Fertigstellung in den letzten 5 Jahren zur Erbringung von Planungsleistungen der Leistungsphasen 5...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1)
Mindestens drei, maximal fünf Referenzen mit Bau-Fertigstellung in den letzten 5 Jahren zur Erbringung von Planungsleistungen der Leistungsphasen 5 bis 9 des Leistungsbildes Technische Ausrüstung sind jeweils auf maximal zwei DIN A4 Seiten zzgl. des auszufüllen-den Kenndatenblattes nach Anlagendatei "LOK_Referenzen Kenndaten" im Anhang zu Teil A darzustellen. Bei Bewerbergemeinschaften und/oder beim Einsatz von Nachunternehmern können die Referenzprojekte insgesamt, also durch Addition, nachgewiesen werden.
Mindestens drei der insgesamt vorgelegten Referenzen sollen eine Netto-Bausumme von 1.500.000,00 € in der KG 400 aufweisen, wobei mindestens eines dieser Referenzprojekte Planungsleistungen mit Sanierung eines Gebäudes mit öffentlicher Nutzung im Auf-trag eines öffentlichen Auftraggebers oder einer von öffentlicher Hand beherrschten, juristischen Person umfassen soll.
Mindestens eines der insgesamt vorgelegten Referenzen soll eine Netto-Bausumme von 200.000,00 € in der KG 550 (Technische Anlagen in Außenanlagen) aufweisen.
Mindestens eine der Referenzen soll die Planung einer Versammlungsstätte umfassen.
Zu 2)
Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung) eine durchschnittliche Mitarbeiterzahl von 5 Berufsträgern (Ingenieure mit Hochschulabschluss im Bauingenieurwesen oder vergleichbar) der vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Bei Bewerbergemeinschaften und/oder beim Einsatz von Nachunternehmern kann die Mitarbeiterzahl insgesamt, also durch Addition der Mitarbeiter, nachgewiesen werden.
Zu 3)
Auskunft zum Projektteam mit Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrages verantwortlich sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Ingenieure gemäß Ingenieurgesetzen oder Architekten-/Baukammergesetzen der Bundesländer...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Ingenieure gemäß Ingenieurgesetzen oder Architekten-/Baukammergesetzen der Bundesländer oder entsprechender Regelungen der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zur Berufsqualifikation, § 75 Abs. 2VgV.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-14
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-05-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-09-01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-08-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 449025.56 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 056-164575
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“E 2023-18 GB - Instandsetzung und Nutzungsänderung Lokhalle im Natur‐Park Südgelände - Planungsleistungen - Fachplanung Technische Ausrüstung ab LP5”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IBJ Ingenieursbüro Jesorlowitz
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 449025.56 💰
Quelle: OJS 2023/S 165-520802 (2023-08-24)