Die Stadt Eckernförde, vertreten durch die BIG Städtebau GmbH als treuhänderischer Sanierungsträger, führt im Bereich zwischen Schulweg, Reeperbahn und Noorstraße eine städtebauliche Sanierungsmaßnahme durch. Ziel der Maßnahme ist die Wiederanbindung des Windebyer Noors an die Ostsee einschließlich einer Neuordnung und Aufwertung ehem. gewerblich genutzter Flächen sowie einer umfänglichen Neuordnung der Verkehrsanlagen und der Medien- Infra- Struktur verbunden mit der Schaffung öffentlicher Park- und Freianlagen. Angrenzend an die geplante Wasser- und Aufenthaltsflächen ist außerdem die Errichtung von Wohnflächen vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: ECK-Nooröffnung-BaubegleitungBahn-2023
80-909-Baubahn-2023
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Eckernförde, vertreten durch die BIG Städtebau GmbH als treuhänderischer Sanierungsträger, führt im Bereich zwischen Schulweg, Reeperbahn und...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Eckernförde, vertreten durch die BIG Städtebau GmbH als treuhänderischer Sanierungsträger, führt im Bereich zwischen Schulweg, Reeperbahn und Noorstraße eine städtebauliche Sanierungsmaßnahme durch. Ziel der Maßnahme ist die Wiederanbindung des Windebyer Noors an die Ostsee einschließlich einer Neuordnung und Aufwertung ehem. gewerblich genutzter Flächen sowie einer umfänglichen Neuordnung der Verkehrsanlagen und der Medien- Infra- Struktur verbunden mit der Schaffung öffentlicher Park- und Freianlagen. Angrenzend an die geplante Wasser- und Aufenthaltsflächen ist außerdem die Errichtung von Wohnflächen vorgesehen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 45 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rendsburg-Eckernförde🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 24340 Eckernförde
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Stufe:
Teil 1 | Grundlagenermittlung/Beratungsleistungen für die Baubegleitung Bahn
a) Grundlagenermittlung und Abstimmung mit dem Auftraggeber und den...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Stufe:
Teil 1 | Grundlagenermittlung/Beratungsleistungen für die Baubegleitung Bahn
a) Grundlagenermittlung und Abstimmung mit dem Auftraggeber und den bereits beauftragten Ingenieur- und Architektenbüros zur Aufgabenstellung
b) Unterstützung bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen mit Bezug auf die Vorgaben der Bahn, weitere Unterstützung bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für Leisstungspositionen unter Berücksichtigung der Vorgaben der Bahn
2. Stufe:
Teil 1 | Örtliche Bauüberwachung / fachtechnische Begleitung
a) Begleitung und Beratung der Bauüberwachung Tief-, Erschließungs- und Brückenbaumaßnahmen im Bereich der Bahnanlagen
b) Organisation und Durchführung von Bahnspezifischen Schutz- und Sicherungsmaßnahmen für die Tief-, Erschließungs- und Brückenbaumaßnahmen im Bereich der Bahnanlagen
c) Durchführung erforderlicher Vermessungsarbeiten zur Beweissicherung Bahn durch ein konkretes Messprogramm
d) Vermessungstechnische Überwachung während der Bauausführung im Bahnbereich
e) Einpassung der Vermessungsergebnisse in das vorhandene Sondernetz der Bauausführung in Zusammenarbeit mit der baubegleitenden Vermessung.
f) Durchführung erforderlicher Beweissicherungen im Zuge der Bauarbeiten an der Bahnanlage
g) Teilnahme an regelmäßigen Baubesprechungen
Teil 2 | Dokumentation
a) Zusammenstellen von Unterlagen zur Baubegleitung, Vermessung und Beweissicherung am Ende der Bauarbeiten im Bereich der Bahnalage in einer Dokumentation, Übergabe der Dokumentation an den Auftraggeber in einfacher Papier und in gesicherter sowie weiterverarbeitbarer digitaler Form
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 45 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-08-01 📅
Datum des Endes: 2026-08-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Bewertung erfolgt folgendermaßen:
100 Punkte sind maximal zu erreichen. Die Bewerber mit den meisten Punkten werden nach zur Abgabe eines Angebotes...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewertung erfolgt folgendermaßen:
100 Punkte sind maximal zu erreichen. Die Bewerber mit den meisten Punkten werden nach zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Alle nicht nachgewiesenen Kriterien der folgenden Aufzählung erhalten 0 Punkte.
a. Durchschnittsumsatz in den letzten 3 Jahren
(5 Punkte bei mindestens 900.000 EUR Durchschnittsumsatz, bei niedrigeren Umsätzen werden Punkte linear abgezogen)
b. Durchschnittliche Anzahl beschäftigter Mitarbeiter
(5 Punkte bei 5 oder mehr Mitarbeitern, bei einer geringeren Anzahl der Mitarbeiter werden Punkte linear abgezogen)
c. Kenntnisse im Brückenbau im Bereich von Bahnanlagen
(20 Punkte beim Nachweis von vorhandenen Kenntnissen einer Auswertung. Der Nachweis erfolgt über 3 ausgefüllte Referenzblätter des Teilnahmeantrages. Je Nachweis werden 5 Punkte vergeben)
d. Kenntnisse im Gewässerbau im Bereich von Bahnanlagen
(15 Punkte beim Nachweis von vorhandenen Kenntnissen einer Auswertung. Der Nachweis erfolgt über 3 ausgefüllte Referenzblätter des Teilnahmeantrages. Je Nachweis werden 5 Punkte vergeben)
e. Kenntnisse in seitlichen Aufschüttungen an Bahndämmen
(15 Punkte beim Nachweis von vorhandenen Kenntnissen einer Auswertung. Der Nachweis erfolgt über 3 ausgefüllte Referenzblätter des Teilnahmeantrages. Je Nachweis werden 5 Punkte vergeben)
f. Kenntnisse über Rammarbeiten im Bereich von Bahnanlagen
(20 Punkte beim Nachweis von vorhandenen Kenntnissen einer Auswertung. Der Nachweis erfolgt über 3 ausgefüllte Referenzblätter des Teilnahmeantrages. Je Nachweis werden 5 Punkte vergeben)
g. Kenntnisse im HDI - Injektionen im Bereich von Bahnanlagen
(20 Punkte beim Nachweis von vorhandenen Kenntnissen einer Auswertung. Der Nachweis erfolgt über 3 ausgefüllte Referenzblätter des Teilnahmeantrages. Je Nachweis werden 5 Punkte vergeben)
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optionen: Stufenvertrag
Aus Fördermittelrechtlichen Gründen ist eine stufenweise Vergabe vorgesehen.
Stufe 1: Leistungen der Grundlagenermittlung für...”
Beschreibung der Optionen
Optionen: Stufenvertrag
Aus Fördermittelrechtlichen Gründen ist eine stufenweise Vergabe vorgesehen.
Stufe 1: Leistungen der Grundlagenermittlung für planerische Leistungen
Stufe 2: Baubegleitung an der Bahnanlage
Die Beauftragung der Leistungsstufe 2 erfolgt in Abhängigkeit des Vorliegens erforderlicher Gremienbeschlüsse, Fördermittelbescheide sowie etwaiger behördlicher Zustimmungen. Ein Anspruch auf die Beauftragung der zweiten Leistungsstufe in Gänze oder in Teilen sowie weiterer Arbeiten, über diese Leistungen hinaus, besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zur Eintragung der für die Durchführung der ausgeschriebenen Aufgabe benannten verantwortlichen Berufsangehörigen in die jeweilige Liste der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zur Eintragung der für die Durchführung der ausgeschriebenen Aufgabe benannten verantwortlichen Berufsangehörigen in die jeweilige Liste der entsprechenden Architekten-/ Ingenieurkammer bzw. Berufs- oder Handelsregister.
Alternativ für den Fall, dass in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt ist:
Eigenerklärung, dass ein Diplom, Prüfungszeugnis oder ein sonstiger Befähigungsnachweis des / der vom Bewerber für die Durchführung der ausgeschriebenen Aufgabe benannten verantwortlichen Berufsangehörigen vorliegt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2013/55/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. November 2013 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Eigenerklärung des Bewerbers und im Fall einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert mit folgenden Angaben:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Eigenerklärung des Bewerbers und im Fall einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert mit folgenden Angaben: Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren; einschließlich Angabe des Durchschnitts über die drei Jahre.
(2) Aktueller Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung des Bewerbers und im Fall einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert mit folgenden Angaben: Anzahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung des Bewerbers und im Fall einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert mit folgenden Angaben: Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten Mitarbeitenden insgesamt (einschl. Führungskräfte) sowie aufgeteilt nach Führungskräften, Personen mit einschlägigem Universitäts- bzw. Hochschul- oder Fachhochschulabschluss und Personen mit sonstigem Abschluss.
Angaben zu vergleichbaren Referenzen aus den letzten 3 Jahren. Es sind mindestens folgende Details zu den Referenzen anzugeben:
Siehe Vorlage Referenzblätter des Teilnahmeantrages.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-13
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-04-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Verfahrensanforderungen zu gewährleisten:
Kommunikation mit der Vergabestelle sind...”
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Verfahrensanforderungen zu gewährleisten:
Kommunikation mit der Vergabestelle sind ausschließlich über die verwendete Vergabeplattform zu führen. Mündliche, persönliche oder auch Anfragen per E-Mail sind unzulässig. Dies gilt auch für die unter Ziffer I bezeichnete E-Mailadresse. Diese darf zur Kommunikation nur verwendet werden, wenn es technische Probleme mit der Verwendung der Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform gibt.
Ein vorbefasstes Unternehmen muss sich eine Woche vor der Frist für Fragen und Hinweise zu den Vergabeunterlagen (07.02.2023) über das Vergabeportal schriftlich anmelden, damit die weiteren Bieter entsprechend des § 7 VGV rechtzeitig über eine Teilnahme am Wettbewerb informiert werden können. Die Fristen des Teilnahmewettbewerbes bleiben hierdurch unberührt, da bei einer reinen Abforderung von Qualitäten kein Wettbewerbsvorteil besteht.
Vorbefasste Unternehmen haben mit dem Formular Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §124 (GWB) schriftlich nachzuweisen, dass durch seine Teilnahme der Wettbewerb nicht verzerrt wird. Das Formular liegt in den beigefügten Unterlagen "Teilnahmeantrag ohne Lose" bei
Sollte ein vorbefasstes Unternehmen in die begrenzte Auswahl der Angebotsphase aufgenommen werden verlängert sich die Angebotsphase um 2 Wochen. Des Weiteren werden zusätzliche Unterlagen an die zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderten Bieter übergeben um den Wettbewerbsvorteil auszugleichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y936AGE
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nichtinnerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bitte beachten Sie auch die Rechtsschutzhinweise der zuständigen Vergabekammer auf der oben angegebenen Website.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 052-153136 (2023-03-09)
Ergänzende Angaben (2023-04-12)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 052-153136
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeeinträge
Alter Wert
Datum: 2023-04-13 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2023-04-27 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2023-04-27 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-05-11 📅
Quelle: OJS 2023/S 075-224999 (2023-04-12)