Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: EEG-Park
#96-32980
Produkte/Dienstleistungen: Elektroenzephalografen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Universitätsmedizin Greifswald (UMG) beabsichtig den vorhandenen EEG-Park in der Klinik für Neurologie und in der Kinderklinik zu erweitern.”
1️⃣
Ort der Leistung: Vorpommern-Greifswald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsmedizin Greifswald KöR Fleischmannstraße 8 17489 Greifswald
Beschreibung der Beschaffung:
“Es ist vorgesehen 7 Messplätze neu zu beschaffen und 9 Messplätze über ein Upgrade zu erneuern, inklusive der zentralen Datenhaltung Polaris. Die UMG ist in...”
Beschreibung der Beschaffung
Es ist vorgesehen 7 Messplätze neu zu beschaffen und 9 Messplätze über ein Upgrade zu erneuern, inklusive der zentralen Datenhaltung Polaris. Die UMG ist in diesem Bereich, aber auch in anderen Bereichen, standardisiert auf Produkte des Herstellers Nihon Kohden. Um die Kompatibilität der Geräte und einen einheitlichen Service zu gewährleisten sowie die Datenbankstrukturen zu vereinheitlichen, gilt das Neurofax EEG-1200 G pro als Leitprodukt. Die beschaffte Hardware entspricht dabei immer dem aktuellsten Stand von Nihon Kohden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 3
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: GHS-22-0030
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
- Handelsregisterauszug/ Nachweis der Gewerbeanmeldung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
- Handelsregisterauszug/ Nachweis der Gewerbeanmeldung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis der Gewerbeanmeldung nach § 1 Abs. 1 i.V.m. § 14 GewO.Der Bieter hat zum Nachweis der Gewerbeanmeldung eine Kopie der Empfangsbescheinigung nach § 15 Abs. 1 GewO des zuständigen Gewerbeamtes als Anlage mit dem Angebot vorzulegen. Auch ein Auszug aus dem Handelsregister wird akzeptiert.
- Referenzliste (mit dem Angebot vorzulegen): Erfahrungsnachweis in Form einer vom Bieter gefertigten Referenzliste über mit dem Ausschreibungsgegenstand (bezogen auf das konkrete Los, für das der Bieter ein Angebot abgibt) in Art und Umfang vergleichbare, in den letzten höchstens drei Jahren erbrachte Leistungen. Der Auftraggeber stellt für die Referenzliste einen Vordruck zur Verfügung, (Formblatt Referenzliste); die Hinweise in der Datei "Ausfüllhilfe" sind zu beachten.
Referenzen, für die kein Ansprechpartner auf Auftraggeberseite benannt ist, werden nicht gewertet.
Bitte beachten Sie auch die Kriterien zur Beurteilung der Eignung der Bieter in der Datei "Angebotsaufforderung" unter in der Eignungsprüfung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Bankenerklärung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Bankerklärung der Hausbank des Bieters, in der die Bank...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Bankenerklärung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Bankerklärung der Hausbank des Bieters, in der die Bank Auskunft gibt über Art und Umfang der Geschäftsbeziehungen zum Bieter sowie eine Erklärung abgibt, ob Auffälligkeiten insbesondere bei der Zahlung von Darlehensraten oder bei der Einhaltung des gewährten Kontokorrentrahmens zu verzeichnen sind. Hausbank ist eine Bank, über die der Bieter regelmäßig Bankgeschäfte abwickelt. Die Auskunft muss von einem Kreditinstitut mit Sitz in der EU (Kreditinstitut im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen) stammen. Der Auftraggeber stellt dem Bieter hierfür keinen Vordruck zur Verfügung. Die Bankerklärung muss auf dem Briefpapier der Hausbank erstellt sein, die Person des Ausstellers und dessen eigenhändige Unterschrift sowie die Kontaktdaten eines Ansprechpartners bei der Hausbank enthalten. Sie ist dem Angebot als Anlage 04 beizufügen. Bei Bietergemeinschaften oder privilegierten Nachunternehmerschaften hat jedes an der Bietergemeinschaft beteiligte Unter-nehmen und jeder privilegierte Nachunternehmer eine auf ihn lautende Bankerklärung beizubringen.
- Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot vorzulegen): Eigenerklärung des Bieters zur Betriebshaftpflichtversicherung (bestehende Haftpflichtversicherung oder eine verbindliche Zusage des Bieters, im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung mit der geforderten Deckungssumme vgl. Ziff. 8.3) abzuschließen oder die Deckungssummen der bestehenden Versicherung zu erhöhen. Der Auftraggeber stellt hierfür einen Vordruck zur Verfügung (Formblatt "Versicherungsbestätigung"); die dortigen Hinweise sind zu beachten.
- Umsatz (mit dem Angebot vorzulegen): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens sowie zusätzlich den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des konkreten Auftrags / Loses, für den / das der Bieter ein Angebot abgibt, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Der Auftraggeber stellt für die Eigenerklärung zum Umsatz einen Vordruck zur Verfügung (Formblatt "Umsatz"); die Hinweise in der Ausfüllhilfe sind zu beachten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Liste privilegierter Nachunternehmer (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung des Bieters / der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Liste privilegierter Nachunternehmer (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung des Bieters / der Bietergemeinschaft, ob er / sie sich privilegierter Nachunternehmer bedienen will. Falls ja die genaue Angabe der privilegierten Nachunternehmer und deren Verpflichtungserklärung für den Auftragsfall. Liste privilegierter Nachunternehmer;
- Liste verbundener Unternehmen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung zu aller mit dem Bieter im Sinne des § 15 Aktiengesetz (direkt o-der analog) verbundenen Unternehmen oder Eigenerklärung des Bieters, dass solche Unternehmensverbindungen nicht bestehen.
- Personalkennzahlen (mit dem Angebot vorzulegen): Eigenerklärung des Bieters über die durchschnittliche jährliche Anzahl der Beschäftigten in seinem Unternehmen in den letzten drei Jahren insgesamt und in dem Tätigkeitsbereich des konkreten Auftrags / Loses, für den / das der Bieter ein Angebot abgibt. Der Auftraggeber stellt für die Eigenerklärung einen Vordruck zur Verfügung (Formblatt "Personalkennzahlen"); die dortigen Hinweise sind zu beachten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-03
10:00 📅
“Zusätzlich zu den Preisangaben im Vergabemanagementsystem ist den abzugebenden Unterlagen ein dezidiertes Angebot beizufügen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YH5YWP6WXVEL”
Zusätzlich zu den Preisangaben im Vergabemanagementsystem ist den abzugebenden Unterlagen ein dezidiertes Angebot beizufügen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YH5YWP6WXVEL
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385588-5164📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 385588-485-5817 📠
URL: http://www.regierung-mv.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385588-5164📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 385588-485-5817 📠
URL: http://www.regierung-mv.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 005-011861 (2023-01-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 394 503 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Preis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 005-011861
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1230700168
Titel: Auftragsvergabe Jaroschewski Medizintechnik
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Jaroschewski Medizintechnik
Postanschrift: Woldegker Straße 40
Postort: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17036
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: jarmed@t-online.de📧
Region: Vorpommern-Greifswald🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 350 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 394 503 💰