Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“EFRE-Förderprojekt Programm Sachsen-Anhalt Entwicklung und Neuausrichtung des Stiftsberges in Quedlinburg - Los 76 Plattenbelag Kirchenschiff
3.4-9/23”
Produkte/Dienstleistungen: Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Los 76 Plattenbelag Kirchenschiff
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Steinbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Harz🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“u.a.
Schutzabdeckung Fußboden 744 qm,
Aufnehmen grossformatiger Plattenbeläge aus Sandstein zur Wiederverwendung 101 qm,
Kabelkanal, Herstellung 186...”
Beschreibung der Beschaffung
u.a.
Schutzabdeckung Fußboden 744 qm,
Aufnehmen grossformatiger Plattenbeläge aus Sandstein zur Wiederverwendung 101 qm,
Kabelkanal, Herstellung 186 m,
Verfüllen Gräben, Estrich 147 qm
Filtervlies 10 qm
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-06-12 📅
Datum des Endes: 2023-09-29 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: ZS/2018/06/93182
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“1. Nebenangebote sind für die gesamte Leistung nur in Verbindung mit einem Hautpangebot zugelassen.
2. Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, die Abfrage im Wettbewerbsregister gemäß § 6 Abs. WRegG und die Abfrage im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, die Abfrage im Wettbewerbsregister gemäß § 6 Abs. WRegG und die Abfrage im Gewerbezentralregister nach § 150a Abs. 1 Satz 1 Nr. 4, Satz 2 GewO, vorzunehmen, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Oder
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. (Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist Bestandteil der zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen)
Darüber hinaus (nicht Bestandteil der Präqualifizierung) hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben und Nachweise mit dem Angebot vorzulegen:
- ggf. Formblatt 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
- Nachweis der branchenüblichen Haftpflichtversicherung
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Erklärungen in Anlehung an das TVergG LSA und Handlungsanleitungen des MWL zum TVergG LSA
- Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Erklärungen in Anlehung an das TVergG LSA und Handlungsanleitungen des MWL zum TVergG LSA
- Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
- Gem. TV Mindestlohn im Baugewerbe vom 29.01.2021 liegt der Branchenmindestlohn (entspricht Gesamttariflohn, zusammengesetzt aus Tarifstundenlohn und Bauzuschlag) bei 12, 85 € für Lohngruppe 1. Dieser liegt somit unterhalb des vergabespezifischen Mindeststundenentgelts i. H. v. 13,48 €, daher sind 13,48 € zu fordern und der TV im Übrigen nicht zu berücksichtigen.
- Gem. 4. SteinmetzArbbV vom 25.10.2021 liegt der Branchenmindestlohn (entspricht Gesamttariflohn, zusammengesetzt aus Tarifstundenlohn und Bauzuschlag) bei 13,35 €. Dieser liegt somit unterhalb des vergabespezifischen Mindeststundenentgelts i. H. v. 13,48 €, daher sind 13,48 € zu fordern und der TV im Übrigen nicht zu berücksichtigen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-17
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-17
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): keine
“Die vom Bieter erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Soweit das Angebot eines Bieters den Zuschlag erhält,...”
Die vom Bieter erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Soweit das Angebot eines Bieters den Zuschlag erhält, werden die übrigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Bieters, der den Zuschlag erhält, vor Zuschlagserteilung informiert. Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebots sein Einverständnis hiermit. Auf die beigefügten Datenschutzhinweise nach Art. 13 und 14 der DSGVO wird verwiesen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141536📞
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 060-173988 (2023-03-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 38635.38 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“u.a. Schutzabdeckung Fußboden 744 qm, Aufnehmen grossformatiger Plattenbeläge aus Sandstein zur Wiederverwendung 101 qm, Kabelkanal, Herstellung 186 m,...”
Beschreibung der Beschaffung
u.a. Schutzabdeckung Fußboden 744 qm, Aufnehmen grossformatiger Plattenbeläge aus Sandstein zur Wiederverwendung 101 qm, Kabelkanal, Herstellung 186 m, Verfüllen Gräben, Estrich 147 qm Filtervlies 10 qm
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 060-173988
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“EFRE-Förderprojekt Programm Sachsen-Anhalt Entwicklung und Neuausrichtung des Stiftsberges in Quedlinburg - Los 76 Plattenbelag Kirchenschiff”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Steinmetzbetrieb Axel Voigt Inh. Mario Hecker
Postanschrift: Heinrichstraße 59
Postort: Aschersleben
Postleitzahl: 06449
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Salzlandkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 38635.38 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 112-351735 (2023-06-08)