Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.3.1 Eigenerklärung Katalog-IT-Sicherheitskriterien
Das Unternehmen erfüllt die Anforderungen der Eigenerklärung Katalog-IT-Sicherheitskriterien.pdf. Diese ist dem Angebot ausgefüllt beizulegen.
1.3.2 Sprachniveau des angebotenen Personals
Das angebotene Personal muss mindestens über das Niveau C1 in Deutsch des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügen. Der Nachweis ist per Eigenerklärung zu führen.
1.3.3 Eigenerklärung Sicherheitsüberprüfung (Ü2)
Der Bieter stellt sicher, dass die Bearbeitung des Auftrags ausschließlich von Beschäftigten ausgeführt wird, für die eine erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach §12 SÜG vorliegt. Dies ist mittels Eigenerklärung mit dem Angebot einzureichen.
1.3.4 Qualifikationsprofil Projektleiter, Stellvertreter und Teammitglieder
Dem Angebot muss jeweils ein Qualifikationsprofil des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters mit folgenden Anforderungen beigelegt werden:
1. Persönliche Daten
2. Berufsausbildung und / oder Studium
3. Beruflicher Werdegang
4. Berufserfahrung
a. Nachweis von mindestens 3 Jahren Berufserfahrung
b. Nachweis von mindestens 3 einschlägigen Projekten
5. Praktische Erfahrung
6. Fachliche Kompetenzen
7. Ggf. Soft Skills und weitere für den Leistungsgegenstand nützliche Kenntnisse
Die AN muss dadurch nachweisen können, dass sie über einschlägige Erfahrung verfügt und die spezifischen Geschäftsprozesse einer außeruniversitären Forschungseinrichtung sach- und fachkundig unterstützen kann.
Es ist zwingend erforderlich, dass alle angebotenen Personen mindestens 3 Jahre Berufserfahrung und mindestens 3 einschlägige Projekte nachweisen können.
Bitte berücksichtigen Sie hierfür den ausgeschriebenen Leistungsgegenstand, insbesondere die Anforderungen an den Projektleiter gemäß Kapitel 3.1.3 der Leistungsbeschreibung.
1.3.4 Referenzen
Gefordert werden mindestens zwei vergleichbare erfolgreich abgeschlossene Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022).
Vergleichbar sind die Referenzen, wenn Sie folgende Kriterien kumulativ erfüllen:
1. Leistungsgegenstand: Einführung einer vergleichbaren Lösung
2. Leistungsumfang: Projektvolumen (mindestens 30 Personentage)
3. Leistungsempfänger: Vergleichbare Branche bzw. Aufgabenfeld der Auftraggeberin
Aus der Referenzliste muss eindeutig hervorgehen, welcher Umfang und welche Dienstleistungen bei den Referenzkunden im Einsatz sind. Es müssen die folgenden Angaben genannt werden:
- Projektvolumen in Euro
- Umfang der Leistung
- Inhaltlicher Leistungsumfang
- Branche / Aufgabenfeld des Auftraggebers
Bitte beachten Sie, dass zur Überprüfbarkeit der persönlichen Referenzen die Kontaktdaten des Ansprechpartners (Name, Email, Telefonnummer) des Referenzgebers angegeben werden müssen.
Referenzen, welche die vorgenannten Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden nicht anerkannt. Der Auftraggeber wird die angegebenen Referenzen stichprobenartig überprüfen. Falsche oder fehlerhafte Angaben führen zur Nichtberücksichtigung der angegebenen Referenz. Sofern hierdurch bedingt die geforderte Mindestanzahl an Referenzen unterschritten wird, ist die projektspezifische Eignung nicht nachgewiesen. Das Angebot wird in diesem Fall von der Wertung ausgeschlossen.
Der Nachweis erfolgt mittels Erklärung über die erbrachten Referenzen.