Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Einführung TAX CMS
VV 049-22
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Steuerwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Es soll ein Tax Compliance Management System (TAX CMS) für alle Steuerarten aufgebaut werden.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 215 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: UKE Strategischer Einkauf Martinistr. 52 20251 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Es soll ein Tax Compliance Management System für alle Steuerarten aufgebaut werden mit dem Ziel, steuerliche Risiken aufzudecken, einzudämmen und zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Es soll ein Tax Compliance Management System für alle Steuerarten aufgebaut werden mit dem Ziel, steuerliche Risiken aufzudecken, einzudämmen und zu beherrschen, sowie die Einhaltung von Steuergesetzen, die Erfüllung steuergesetzlicher Pflichten, die Haftungsvermeidung sowie die Vermeidung von Strafbarkeit und Ordnungswidrigkeit sicherzustellen. Erforderliche Dienstanweisungen, Handbücher und Ähnliches sind zu erstellen. Inklusive Softwarelösung und Projektmanagement.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Konzepte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalitätsbewertung der Software-Lösung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sollten mehr Bewerber geeignet sein, wird anhand der Angaben zum Unternehmen und der Anzahl und Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzen eine Auswahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sollten mehr Bewerber geeignet sein, wird anhand der Angaben zum Unternehmen und der Anzahl und Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzen eine Auswahl der Bewerber getroffen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Siehe Teilnahmeunterlage.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen können den Eignungsnachweis durch ihren Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (sog. Präqualifikationsverzeichnis) oder über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen können den Eignungsnachweis durch ihren Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (sog. Präqualifikationsverzeichnis) oder über eine Zertifizierung, ergänzt durch geforderte auftragsbezogene Einzelnachweise, erbringen. Nicht präqualifizierte Bewerber haben im Teilnahmeantrag in jedem Fall die folgenden Nachweise auszufüllen:
Unternehmensangaben Einzelbewerber; Unternehmensangaben Bewerbergemeinschaft; Unternehmensbeschreibung/Firmenprofil; Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ggf. zur Selbstreinigung/Zusicherung der Einhaltung von Ausführungsbedingungen; Verbundene Unternehmen; Eigenerklärung des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft, ob er/sie sich privilegierter Nachunternehmer bedienen will. Falls ja, die genaue Angabe der privilegierten Nachunternehmer und deren Verpflichtungserklärung für den Auftragsfall.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vordruck Eigenerklärung zum Umsatz: Erklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz seines Unternehmens sowie zusätzlich den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vordruck Eigenerklärung zum Umsatz: Erklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz seines Unternehmens sowie zusätzlich den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich, der Gegenstand dieser Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
Bankerklärung; Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung
“Mindestanforderung: Gefordert ist eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung in Höhe von 1.000.000 EUR für Sach- und Personenschäden sowie...”
Mindestanforderung: Gefordert ist eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung in Höhe von 1.000.000 EUR für Sach- und Personenschäden sowie 500.000 EUR für Vermögensschäden je Schadensfall bei doppelter Maximierung. Bei Bewerbergemeinschaften gilt der stärkste Einzelnachweis eines an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Unternehmens für die Beurteilung des Teilnahmeantrags in dieser Hinsicht - evtl. beigefügte Versicherungsnachweise von privilegierten Nachunternehmern bleiben unberücksichtigt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erfahrungsnachweis in Form einer vom Bewerber gefertigten Referenzliste über mit dem Ausschreibungsgegenstand in Art und Umfang vergleichbare erbrachte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erfahrungsnachweis in Form einer vom Bewerber gefertigten Referenzliste über mit dem Ausschreibungsgegenstand in Art und Umfang vergleichbare erbrachte Leistungen.
Eigenerklärung des Bewerbers über die durchschnittliche jährliche Anzahl der Beschäftigten in seinem Unternehmen in den letzten drei Jahren insgesamt und in dem Tätigkeitsbereich, der Gegenstand dieser Vergabe ist,
Eigenerklärung bzw. Nachweis zum Qualitätsmanagement. Verfügt der Bewerber über ein QM-Zertifikat, ist dieses dem Teilnahmeantrag beizufügen. Hat der Bewerber allgemeine QM-Maßnahmen für alle Geschäftsabläufe in seinem Unternehmen implementiert, sind diese zu beschreiben.
Eigenerklärung zu Art. 5k Abs. 1 der VO (EU) 2022/576 v. 08.04.2022 (5. EU-Sanktionspaket) (Russland-Sanktionen)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung ist, dass mindestens drei Referenzen über mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare, erbrachte Leistungen vorgelegt werden.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-24
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLP6CRU
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231690📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 404282323080 📠
Quelle: OJS 2023/S 061-181717 (2023-03-22)
Ergänzende Angaben (2023-04-11)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 061-181717
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Alter Wert
Text:
“Mindestanforderung ist, dass mindestens drei Referenzen über mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare, erbrachte Leistungen vorgelegt werden.” Neuer Wert
Text:
“Mindestanforderung ist, dass mindestens drei Referenzen über mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare,
erbrachte Leistungen vorgelegt werden....”
Text
Mindestanforderung ist, dass mindestens drei Referenzen über mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare,
erbrachte Leistungen vorgelegt werden. Referenzen werden nur dann als gleichwertig gewertet,
wenn folgende Kenntnisse und Erfahrungen anhand der Unterlagen nachgewiesen werden können:
- Umsatzsteuerrecht
- Ertragssteuerrecht (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)
- Lohnsteuerrecht
- Gemeinnützigkeitsrecht
- Erfahrungen und Kenntnisse bei der Beratung von Universitätskliniken als Integrationsmodell
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit SAP- Systemen, insbesondere in den Modulen Finanzwesen
und Logistik
- Erfahrungen in der Einführung eines Tax-Compliance-Managementsystems und
- Erfahrungen bei der Durchführung von Projekten (Projektmanagement)
Die Leistungen der Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein und müssen an einer Universitätsklinik
oder an einem Krankenhaus der Maximalversorgung erbracht worden sein.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 074-221597 (2023-04-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Submissionsstelle - Nina Purschke
Telefon: +49 040741059501📞
Fax: +49 040741057412 📠
Adresse des Käuferprofils: http://www.dtvp.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Einführung TAX-CMS
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es soll ein Tax Compliance Management System (TAX CMS) für alle Steuerarten aufgebaut werden.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzepte und Software
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Aus Gründen des geheimen Wettbewerbs wird der tatsächliche Auftragswert nicht veröffentlicht”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 061-181717
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VV 049-22
Titel: Einführung TAX CMS
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Fax: +49 40427923080 📠
URL: www.hamburg.de/fb🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231491📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 40428232020 📠
URL: www.hamburg.de/fb🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 116-363529 (2023-06-14)