Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: Wasser- und Abwasserwerk, Eigenbetrieb der VG Mendig
Postanschrift: Marktplatz 3
Postort: Mendig
Öffentlicher Auftraggeber
Postleitzahl: 56743
URL: http://www.mendig.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E27768814🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Einkaufskooperation - Lieferung von Rohren und Formstücken - Zeitvertrag
Produkte/Dienstleistungen: Rohrleitungen und Formstücke📦
Kurze Beschreibung:
“Die Einkaufskooperation führt eine gemeinsame Ausschreibung (Zeitvertrag) für die Lieferung von Material im Bereich der Wasserversorgung durch.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 106 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Leitungsventile, Hähne, Rohrarmaturen und ähnliche Vorrichtungen📦
Ort der Leistung: Mayen-Koblenz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Versorgungsgebiet der Auftraggeber
Beschreibung der Beschaffung:
“Rohr und Formstücke:
Lieferung von ca. 1 km Rohrleitung GGG und PVC und ca. 600 Formstücken DN 80 - 200, PN 10 - PN 40” Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 106 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-01 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Option zur Vertragsverlängerung um 6 Monate (bis zum 30.04.2024) mit einer Preisanpassung von 3,0 % für den Verlängerungszeitraum.
Der unter...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es besteht die Option zur Vertragsverlängerung um 6 Monate (bis zum 30.04.2024) mit einer Preisanpassung von 3,0 % für den Verlängerungszeitraum.
Der unter Ziffer II.2.6 angegebene geschätzte Wert beinhaltet die vorgenannte Verlängerungsoption.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es besteht die Option zur Vertragsverlängerung um 6 Monate (bis zum 30.04.2024) mit einer Preisanpassung von 3,0 % für den Verlängerungszeitraum.
Der unter...”
Beschreibung der Optionen
Es besteht die Option zur Vertragsverlängerung um 6 Monate (bis zum 30.04.2024) mit einer Preisanpassung von 3,0 % für den Verlängerungszeitraum.
Der unter Ziffer II.2.6 angegebene geschätzte Wert beinhaltet die vorgenannte Verlängerungsoption.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes (Nachweis durch Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug oder der Industrie- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes (Nachweis durch Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug oder der Industrie- und Handelskammer)
- Angabe, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
Dieser Nachweis zur Eignung ist zunächst in Form einer Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung Eigenung) möglich. Das Formblatt ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Möglich ist auch die Eignung durch direkt abrufbare Nachweise / Eintragungen im Präqualifikationsverzeichnis nachzuweisen. Ebenso zugelassen ist die Vorlage der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis.
Durch die Vergabestelle können weitere Unterlagen (z.B. wirksames Berufsverbot, etc.) nachgefordert werden, die innerhalb einer gesetzten Frist vorzulegen sind. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Angaben zu Insolvenzverfahren, Liquidation
- Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Angaben zu Insolvenzverfahren, Liquidation
- Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (vergleichbare Leistungen)
- Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes über die vollständige Entrichtung von Steuern (nicht älter als 12 Monate)
- Bescheinigung der zuständigen Krankenkasse, tariflichen Sozialkasse (soweit Beitragspflicht besteht) und Berufsgenossenschaft über die vollständige Entrichtung von Beiträgen (nicht älter als 12 Monate)
Dieser Nachweis zur Eignung ist zunächst in Form einer Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung Eigenung) möglich. Das Formblatt ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Möglich ist auch die Eignung durch direkt abrufbare Nachweise / Eintragungen im Präqualifikationsverzeichnis nachzuweisen. Ebenso zugelassen ist die Vorlage der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis.
Durch die Vergabestelle können weitere Unterlagen (z.B. wirksames Berufsverbot, etc.) nachgefordert werden, die innerhalb einer gesetzten Frist vorzulegen sind. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen der letzten 5 Jahre mit folgenden Angaben:
Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen der letzten 5 Jahre mit folgenden Angaben:
Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges.
Dieser Nachweis zur Eignung ist zunächst in Form einer Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung Eigenung) möglich. Das Formblatt ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Möglich ist auch die Eignung durch direkt abrufbare Nachweise / Eintragungen im Präqualifikationsverzeichnis nachzuweisen. Ebenso zugelassen ist die Vorlage der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis.
Durch die Vergabestelle können weitere Unterlagen (z.B. wirksames Berufsverbot, etc.) nachgefordert werden, die innerhalb einer gesetzten Frist vorzulegen sind. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG) Rheinland-Pfalz an.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-22
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-22
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotseröffnung erfolgt ausschließlich elektronisch.
Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.”
“- Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich digital über die Vergabeplattform erhältlich. Gegebenenfalls erforderliche Änderungen an diesen Unterlagen oder...”
- Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich digital über die Vergabeplattform erhältlich. Gegebenenfalls erforderliche Änderungen an diesen Unterlagen oder zusätzliche Bieterinformationen werden ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform kommuniziert. Registrierte Bewerber / Bieter werden hierüber automatisch informiert. Werden Vergabeunterlagen anonym heruntergeladen, liegt die Information über die Aktualität dieser Unterlagen in der alleinigen Verantwortung des unregistrierten Bewerbers / Bieters.
- Anfragen von Bewerbern / Bietern werden nur in Textform über die Vergabeplattform entgegengenommen und von der Vergabestelle ausschlließlich in Textform über die Vergabeplattform beantwortet. Anfragen sind bis spätestens 10 Tage vor Ablauf der Einreichungsfrist zu stellen.
- Der Versand der Informations- und Absageschreiben erfolgt über die Vergabeplattform.
Im Falle der Bewerbung einer Bieter- / Arbeitsgemeinschaft aus mehreren Bietern erfolgt die Korrespondenz der Vergabestelle mit dem Bewerber über die vom Bewerber angegebenen Kontaktdaten des Bevollmächtigten.
- Ergänzende Informationen oder sonstige Korrespondenz der Vergabestelle erfolgen grundsätzlich über die Vergabeplattform.
Die Angebote sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen bis zum Ablauf der jeweiligen Einrichtungsfrist elektronisch in Textform über die Vergabeplattform einzureichen.
- Bevorzugungsregelung nach dem Sozialgesetzbuch IX
Werkstätten für Behinderte werden bei der Berechnung der Wertungssumme ein Bonus von 15 % eingeräumt.
Ist ein Angebot, das von einer Werkstatt für Behinderte abgegeben wurde ebenso wirtschaftlich wie ein anderes Angebot, so wird der Zuschlag auf das Angebot der Werkstatt für Behinderte erteilt. Der Nachweis der Eigenschaft als Werkstätte für Behinderte ist mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz”
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens binnen 10...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens binnen 10 Kalendertagen elektronisch in Textform über die Vergabeplattform zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der unter VL 4.1) genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz”
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
Fax: +49 6131162113 📠
Quelle: OJS 2023/S 045-129194 (2023-02-28)