Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis Berufshaftpflichtversicherung für die ausgeschriebenen Leistungen in Höhe von mindestens 3.000.000 € für Personenschäden und 3.000.000 € für Sachschäden. Die Maximierung der Ersatzleistung muss hierbei mindestens das Zweifache der Versicherungssumme betragen.
- Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Auswahlverfahren Eignungskriterien und Bewertung Los 1
1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 30%
1.1. Firmenprofil / Projektteam (Anzahl) 20 %
1.2. Umsatz der letzten 3 Jahre gesamt 10 %
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 70%
2.1. Referenzen vergleichbarer Leistungen des Bewerbers Objektplanung Ingenieurbauwerke Deichneubauten/Deichinstandsetzung LP 1-4 § 43 HOAI 15 %
2.1.1 Referenzen vergleichbarer Leistungen des Bewerbers Objektplanung Ingenieurbauwerke Polderdeich – Bonuspunkte LP 1-4 § 43 HOAI 15 %
2.2 Referenzen vergleichbarer Leistungen des vorgesehenen Projektleiters Objektplanung Ingenieurbauwerke Deichneubauten/Deichinstandsetzung LP 1-4 § 43 HOAI 15 %
2.2.1 Referenzen vergleichbarer Leistungen des vorgesehenen Projektleiters Objektplanung Ingenieurbauwerke Polderdeich – Bonuspunkte LP 1-4 § 43 HOAI 15 %
2.3 Referenzen vergleichbarer Leistungen des Bewerbers Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke LP 2-4 § 51 HOAI 10 %
2.3.1 Referenzen vergleichbarer Leistungen des Bewerbers Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Ein-/ Auslaufbauwerk Flutpolder – Bonuspunkte LP 2-4 § 51 HOAI 10 %
2.4 Referenzen vergleichbarer Leistungen des vorgesehenen Projektleiters Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke LP 2-4 § 51 HOAI 10 %
2.4.1 Referenzen vergleichbarer Leistungen des vorgesehenen Projektleiters Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Ein-/ Auslaufbauwerk Flutpolder – Bonuspunkte LP 2-4 § 51 HOAI 10 %
2.5 Referenzen vergleichbarer Leistungen des Bewerbers Fachplanung Technische Ausrüstung LP 3-4 § 53 10 %
2.5.1 Referenzen vergleichbarer Leistungen des Bewerbers Fachplanung Technische Ausrüstung Ein-/ Auslaubauwerk Flutpolder – Bonuspunkte LP 3-4 § 53 10 %
2.6 Referenzen vergleichbarer Leistungen des vorgesehenen Projektleiters Fachplanung Technische Ausrüstung LP 3-4 § 53 10 %
2.6.1 Referenzen vergleichbarer Leistungen des vorgesehenen Projektleiters Fachplanung Technische Ausrüstung Ein-/ Auslaufbauwerk Flutpolder – Bonuspunkte LP 3-4 § 53 10 %
Los 1: Referenzanforderungen (Bewerber und Projektleiter):
- gewertet werden jeweils bis zu drei Objekte für das Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke Leistungsphase 1-4 § 43 HOAI
- gewertet werden jeweils bis zu drei Objekte für das Leistungsbild Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Leistungsphase 2-4 § 51 HOAI
- gewertet werden jeweils bis zu drei Objekte für das Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung Leistungsphase 3-4 § 53 HOAI
Als vergaberelevante, vergleichbare Leistungen gelten für das Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke folgende Leistungen:
- LP 1-4 §43 HOAI Planungen von Neubau / grundhafter Instandsetzung von Hochwasserschutzdeichen im Baukostenumfang von jeweils mindestens 5 Mio. € im Zeitraum der letzten 15 Jahre (Wertung von Referenzobjekten mit Bearbeitungszeitraum und Abschluss ab 01/2007)
- Studienhafte Untersuchung zur Lösungsoptimierung (Als Ersatzleistung zur LP 1-2) in Verbindung mit der LP 3 und LP 4 §43 HOAI Planungen von Neubau / grundhafter Instandsetzung von Hochwasserschutzdeichen im Baukostenumfang von jeweils mind. 5 Mio. € im Zeitraum der letzten 15 Jahre (Wertung von Referenzobjekten mit Bearbeitungszeitraum und Abschluss ab 01/2007).
Bis zu 2 Bonuspunkte werden vergeben, wenn zusätzlich zu den 3 gewerteten Referenzprojekten noch 2 zusätzliche Referenzprojekte „Planung Polderdeiche“ mit Baukosten von jeweils mindestens 5 Mio. € nachgewiesen werden.
Als vergaberelevante, vergleichbare Leistungen gelten für das Leistungsbild Tragwerksplanung LP 2-4 §51 HOAI Planungen von Neubau / grundhafter Instandsetzung von wasserbaulichen Anlagen mit einer Mindesthonorarzone III: Sperrwerke, Siele, Schleusen im Baukostenumfang von jeweils mind. 400 T € im Zeitraum der letzten 15 Jahre (Wertung von Referenzobjekten mit Bearbeitungszeitraum und Abschluss ab 01/2007). Bis zu 2 Bonuspunkte werden vergeben, wenn zusätzlich zu den 3 gewerteten Referenzprojekten noch 2 zusätzliche Referenzprojekte „Planung Ein-/ Auslaufbauwerke Flutpolder“ mit Baukosten von jeweils mindestens 2 Mio. € nachgewiesen werden.
Als vergaberelevante, vergleichbare Leistungen gelten für das Leistungsbilde Fachplanung Technische Ausrüstung LP 3-4 § 55 HOAI Planungen von Neubau / grundhafter Instandsetzung von wasserbaulichen Anlagen mit einer Mindesthonorarzone III: Sperrwerke, Siele, Schleusen im Baukostenumfang von jeweils mind. 400 T € im Zeitraum der letzten 15 Jahre (Wertung von Referenzobjekten mit Bearbeitungszeitraum und Abschluss ab 01/2007). Bis zu 2 Bonuspunkte werden vergeben, wenn zusätzlich zu den 3 gewerteten Referenzprojekten noch 2 zusätzliche Referenzprojekte „Planung Ein-/ Auslaufbauwerke Flutpolder“ mit Baukosten von jeweils mindestens 2 Mio. € nachgewiesen werden.
Detallierte Beschreibungen zu den Referenzkriterien und Bewertungen sind im Formblatt Mindestanforderungen_Angabe_Gewichtung und Wertung der Eignungskriterien – Los 1 aufgeführt.
Auswahlverfahren Eignungskriterien und Bewertung Los 2
1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 30%
1.1. Firmenprofil / vorgesehenes Projektteam (Anzahl) 20 %
1.2. Umsatz der letzten 3 Jahre gesamt 10 %
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 70%
2.1. Referenzen vergleichbarer Leistungen des Bewerbers 30 %
2.2. Referenzen vergleichbarer Leistungen des vorgesehenen Projektleiters 40 %
Los 2: Referenzanforderungen (Projektleiter und Bewerber):
- gewertet werden bis zu fünf Objekte für das Leistungsbild Umwelt- und Naturschutzfachliche Planungsleistungen nach LP 1 - 4 § 26 HOAI mit folgenden minimal Inhalten:
o Erstellung LBP
o Erstellung UVS
o Erstellung SPA Erheblichkeitsabschätzung / Verträglichkeitsuntersuchung
o Erstellung Biotypen und LRT-Kartierung
- Als vergleichbare Leistungen gelten ausgeführte Leistungen im Rahmen der Umwelt- und Naturschutzfachlichen Planung bei Neubau / grundhafter Instandsetzung von Hochwasserschutzdeichen im Baukostenumfang von mind. 2 Mio. € im Zeitraum der letzten 20 Jahre (Wertung von Referenzobjekten mit Bearbeitungszeitraum und Abschluss ab 01/2003)