Diese Ausschreibung beinhaltet das Entlass- und Überleitungsmanagement nach Ziffer 4.3.2.3 „Digitales Entlass- und Überleitungsmanagement“ der „Richtlinie zur Förderung von Vorhaben zur Digitalisierung der Prozesse und Strukturen im Verlauf eines Krankenausaufenthaltes von Patientinnen und Patienten nach § 21 Absatz 2 KHSFV“.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Entlassungs- und Überleitungsmanagementsystem KHZG
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Diese Ausschreibung beinhaltet das Entlass- und Überleitungsmanagement nach Ziffer 4.3.2.3 „Digitales Entlass- und Überleitungsmanagement“ der „Richtlinie...”
Kurze Beschreibung
Diese Ausschreibung beinhaltet das Entlass- und Überleitungsmanagement nach Ziffer 4.3.2.3 „Digitales Entlass- und Überleitungsmanagement“ der „Richtlinie zur Förderung von Vorhaben zur Digitalisierung der Prozesse und Strukturen im Verlauf eines Krankenausaufenthaltes von Patientinnen und Patienten nach § 21 Absatz 2 KHSFV“.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Medizinsoftwarepaket📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Diese Ausschreibung beinhaltet das Entlass- und Überleitungsmanagement nach Ziffer 4.3.2.3 „Digitales Entlass- und Überleitungsmanagement“ der „Richtlinie...”
Beschreibung der Beschaffung
Diese Ausschreibung beinhaltet das Entlass- und Überleitungsmanagement nach Ziffer 4.3.2.3 „Digitales Entlass- und Überleitungsmanagement“ der „Richtlinie zur Förderung von Vorhaben zur Digitalisierung der Prozesse und Strukturen im Verlauf eines Krankenhausaufenthaltes von Patientinnen und Patienten nach § 21 Absatz 2 KHSFV“.
Zum Auftragsgegenstand der SaaS Lösung gehören:
• Bereitstellung der Software
• Implementierung/Projektierung der Software an den einzelnen Standorten
• Weitere optionale Beratungsleistungen wie Prozessberatung, Projektmanagement und Change Management
• Betrieb/Wartung/Support für die Dauer von 36 Monaten
• Schulungen
Das Patientenportal gemäß Ziffer 4.3.2.1. „Digitales Aufnahmemanagement“ aus der genannten Richtlinie und Ziffer 4.3.2.2. „Digitales Behandlungsmanagement“ aus der genannten Richtlinie wurden separat ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Lösung wird für einen 13-ten Standort (Schön Klinik Berchtesgadener Land) optional mit ausgeschrieben. Einzelne Schulungen - Klinikpersonal (Key User)...”
Beschreibung der Optionen
Die Lösung wird für einen 13-ten Standort (Schön Klinik Berchtesgadener Land) optional mit ausgeschrieben. Einzelne Schulungen - Klinikpersonal (Key User) (remote) und Entlass- und Überleitungsmanagemnt System Administratoren (remote) - werden optional abgerufen Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung und dem Preisblatt zu entnehmen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Im Rahmen der Ausschreibung erfolgt eine verifizierende und eine wertende Teststellung. Die verifizierende Teststellung dient der Verifizierung, dass...”
Zusätzliche Informationen
Im Rahmen der Ausschreibung erfolgt eine verifizierende und eine wertende Teststellung. Die verifizierende Teststellung dient der Verifizierung, dass sämtliche MUSS-Kriterien aus der Ausschreibung erfüllt werden ("Ob"). Die wertende Teststellung dient der Überprüfung und Bewertung, wie die MUSS-Kriterien erfüllt werden ("Wie"). Einzelheiten dazu sind in Punkt 4.3.4 der AzA und in der Leistungsbeschreibung (Reiter "Teststellung") dargestellt.
Der Auftraggeber gibt bestimmte Vertragsbedingungen in der Anlage Mindest-Vertragsbedingungen als von den Bietern zwingend zu beachtende Mindestanforderungen vor. Soweit der Auftraggeber keine Mindestanforderungen aufgestellt hat, dürfen Bieter mit dem Angebot eigene Vertragsbedingungen einreichen. Diese werden vom Auftraggeber bewertet und mit einer Punktzahl versehen. Bewertet wird, inwieweit die eingereichten Vertragsbedingungen des Bieters den Auftraggeber begünstigen bzw. für diesen attraktiv sind. Einzelheiten dazu sind Ziff. 4.3.5 und Ziff. 4.11 der AzA zu entnehmen. Weicht ein Bieter von den Mindest-Vertragsbedingungen ab, führt das zum Ausschluss des Angebots.
Das Vergabeverfahren wird durchgeführt durch die Schön Klinik Holding SE, Standort München, Balanstraße 71a, 81541 München als Vergabestelle für die in der Anlage 1 aufgeführten Standorte/Kliniken. Die Schön Klinik Holding SE schließt den Vertrag mit dem Auftragnehmer in Vertretung und im Namen der einzelnen in der Anlage 1 genannten Kliniken ab. Vertragspartner des hier ausgeschriebenen Vertrags sind dementsprechend die einzelnen Kliniken und nicht die Schön Klinik Holding SE.
Zu II.2.7): Das Vertragsverhältnis kommt mit der elektronischen Zuschlagserteilung zustande. Die Leistungspflichten beginnen mit der offiziellen schriftlichen Vertragsunterzeichnung für eine Laufzeit von 36 Monaten ab schriftlicher Vertragsunterzeichnung. Die Parteien haben nach Ablauf der 36-monatigen Laufzeit das Recht, den Vertrag einvernehmlich zu verlängern. Details sind den Mindest-Vertragsbedingungen zu entnehmen.
Die Frist für die Einreichung von Bieterfragen endet am 23.03.2023. Bieterfragen, die nach dem 23.03 eingereicht werden, können ggf. nicht mehr beantwortet werden. Die Bieter sind daher aufgefordert, die Vergabeunterlagen unverzüglich zu studieren und alle Bieterfragen gebündelt über das Vergabeportal einzureichen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter muss je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter muss je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates durch eine entsprechende Eigenerklärung nachweisen. Die entsprechende Eigenerklärung ist in den Vordruck Eignungsanforderungen integriert. Die Eigenerklärung ist ausreichend. Gesonderte Nachweise sind nicht einzureichen.
Sofern der Bieter nach den Rechtsvorschriften seines Niederlassungsmitgliedsstaats nicht zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister verpflichtet ist, hat er dies ebenfalls in dem Vordruck Eignungsanforderungen anzukreuzen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ferner muss der Bieter wirtschaftlich und finanziell leistungsfähig sein. Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ferner muss der Bieter wirtschaftlich und finanziell leistungsfähig sein. Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn nach der Einschätzung des Auftraggebers anzunehmen ist, dass der Bieter über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten verfügt, um seine laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus dem hiesigen Auftrag zu erfüllen. Eine entsprechende Eigenerklärung hat der Bieter auf dem Vordruck Eignungsanforderungen zu machen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind mind. zwei (2) geeignete und aussagekräftige Unternehmensreferenzen betreffend die Einführung eines Entlass- und Überleitungs-managementsystems...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind mind. zwei (2) geeignete und aussagekräftige Unternehmensreferenzen betreffend die Einführung eines Entlass- und Überleitungs-managementsystems anzugeben, aus denen sich ergibt, dass der Bieter in der Vergangenheit nach Art, Umfang und Komplexität mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Aufträge ausgeführt hat. Mindestanforderung an die Referenzen ist, dass das Produkt bei den Kunden bereits produktiv im Einsatz ist. Gewertet werden Referenzen aus den letzten 5 Jahren. Idealerweise sollen die Referenzen belegen, dass in dem Projekt alle MUSS-Kriterien aus dem Dokument „Leistungsbeschreibung-Entlassmgmt inkl. Bewertungsmatrix“ umgesetzt worden sind. Angaben zu den Referenzen sind auf dem Vordruck Eignungsanforderungen zu machen.
Darüber hinaus hat der Bieter auf dem Vordruck Eignungsanforderungen Angaben zu der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei (2020 – 2022) abgeschlossenen Jahren (inkl. der Zahl seiner Führungskräfte) zu machen. Als Beschäftigte gelten in Vollzeit beschäftigte festangestellte Mitarbeiter, die Leistungen aus dem Bereich Entwicklung und Support erbringen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB u.a. gibt der Bieter entsprechende Eigenerklärungen mit Angebotsabgabe ab....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB u.a. gibt der Bieter entsprechende Eigenerklärungen mit Angebotsabgabe ab. Diese Erklärungen sind in den Angebotsvordruck integriert.
Im Falle einer Bietergemeinschaft oder einer Eignungsleihe muss der Vordruck Ausschlussgründe Dritte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft und für jedes Unternehmen, das zur Eignungsleihe in Anspruch genommen wird, wahrheitsgemäß ausgefüllt, unterschrieben und mit dem Angebot eingereicht werden.
Soweit Ausschlussgründe in der Person des Bieters vorliegen sollten, sind diese dem Auftraggeber in einem gesonderten, vom Bieter selbst zu erstellenden Dokument mit dem Angebot mitzuteilen. Eventuell ergriffene Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB sind dem Auftraggeber durch Vorlage geeigneter vom Bieter selbst zu erstellender Unterlagen mit der Angebotsabgabe nachzuweisen (=Darstellung von Selbstreinigungsmaßnahmen).
Ein Bieter kann im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, wenn er mit seinem Angebot nachweist, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er beispielsweise mit seinem Angebot eine entsprechende vorbehaltlose und unterschriebene Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorlegt. Dazu kann er den Vordruck Verpflichtungserklärung Eignungsleihe verwenden. Macht der Bieter Gebrauch von der Eignungsleihe, hat er mit dem Angebot außerdem den ausgefüllten Vordruck Eignungsleihe einzureichen. Der zur Eignungsleihe in Anspruch genommene Subunternehmer hat seine Eignung im Umfang der Eignungsleihe auf die gleiche Weise nachzuweisen wie der Bieter. Der zur Eignungsleihe in Anspruch genommene Subunternehmer hat dazu ebenfalls den Vordruck Eignungsanforderungen im Umfang der Eignungsleihe ausgefüllt einzureichen. Auch die Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist für jedes Unternehmen, dessen Kapazitäten zur Erfüllung der Eignungsanforderungen in Anspruch genommen werden sollen, mit dem Angebot gesondert einzureichen. Hierzu ist der Vordruck Ausschlussgründe Dritte zu verwenden. Auf § 47 VgV wird ergänzend verwiesen.
Die Leistungen sollen vom Auftragnehmer möglichst mit eigenem Personal ausgeführt werden. Für den Fall, dass bereits bei Angebotsabgabe der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtigt ist, sind die von der beabsichtigen Unterauftragsvergabe betroffenen Teile des Auftrags bei der Angebotsabgabe unter Verwendung des Vordrucks Unterauftragsvergabe nach Art und Umfang zu benennen. Falls zumutbar, können die bereits feststehenden vorgesehenen Unterauftragnehmer schon mit dem Angebot namentlich unter Verwendung desselben Vordrucks angegeben werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-03
17:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-03
17:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zur Nachprüfung geltend gemachter Vergabeverstöße können sich Unternehmen nicht an die Vergabekammer wenden. Die Auftraggeber des hiesigen Vergabeverfahrens...”
Zur Nachprüfung geltend gemachter Vergabeverstöße können sich Unternehmen nicht an die Vergabekammer wenden. Die Auftraggeber des hiesigen Vergabeverfahrens sind keine Auftraggeber im Sinne des § 98 GWB und unterliegen daher nicht der Nachprüfung durch die Vergabekammern gemäß §§ 155 ff. GWB. Die Ausschreibung erfolgt lediglich zur Erfüllung von förderrechtlichen Auflagen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Siehe Zusätzliche Angaben unter VI.3)
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Nachprüfung geltend gemachter Vergabeverstöße können sich Unternehmen nicht an die Vergabekammer wenden. Die Auftraggeber des hiesigen Vergabeverfahrens...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Nachprüfung geltend gemachter Vergabeverstöße können sich Unternehmen nicht an die Vergabekammer wenden. Die Auftraggeber des hiesigen Vergabeverfahrens sind keine Auftraggeber im Sinne des § 98 GWB und unterliegen daher nicht der Nachprüfung durch die Vergabekammern gemäß §§ 155 ff. GWB. Die Ausschreibung erfolgt lediglich zur Erfüllung von förderrechtlichen Auflagen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 042-122116 (2023-02-23)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 042-122116
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Recare Deutschland GmbH
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10559
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 271 086 💰
Quelle: OJS 2023/S 149-476400 (2023-07-31)