Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erfahrungen des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft. Die Referenzprojekte bzw. Referenzleistungen müssen innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden sein. Der Nachweis ist vom Bewerber in Tabellenform mit folgendem Inhalt vorzulegen: Projekt/Objekt, Auftraggeber (Name und Tel.-Nr. des Ansprechpartners), Höhe/Länge/GWU, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte.
1.) Los 1 - Objektplanung von Eisenbahnüberführungen:
Nachweis von mindestens 2 Referenzprojekten innerhalb der letzten 5 Jahre über die Objektplanung Ingenieurbauwerke einer EÜ mit einer Höhe/Länge von mindestens 5,0 / 80,0 m.
2.) Los 1- Tragwerksplanung von Eisenbahnüberführungen:
Nachweis von mindestens 2 Referenzprojekten innerhalb der letzten 5 Jahre über die Fachplanung Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke einer EÜ mit einer Höhe/Länge von mindestens 5,0 / 80,0 m
3.) Los 2 - Verkehrsanlagenplanung inkl. techn. Ausstattung von Eisenbahnüberführungen:
Nachweis von mindestens 2 Referenzprojekten innerhalb der letzten 5 Jahre über die Fachplanung Verkehrsanlagenplanung Bahnanlage inkl. techn. Ausstattung einer EÜ mit einer Höhe/Länge von mindestens 5,0 / ca. 2.000 m
4.) Los 3 - Verkehrsanlagenplanung Bundesautobahn (BAB) im Zuge einer Eisenbahn-Kreuzungsmaßnahme:
Nachweis von mindestens 2 Referenzprojekten innerhalb der letzten 5 Jahre über die Fachplanung Verkehrsanlagenplanung Bundesautobahn
5.) Los 1-3:
Zusätzlich ist vom Bewerber eine weitere vergleichbare Planungsleistung (Referenzprojekt 3) aus dem Bereich BIM nachzuweisen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Gegenstand der Planungsleistung wurde in der EU oder der Schweiz erbracht.
2. Planungsleistung nach der BIM-Methodik, für eine Verkehrsinfrastrukturmaßnahme.
3. Gegenstand der Planungsleistung war ein Streckenneubau oder Streckenausbau.
4. Das Projektvolumen betrug mind. 5 Mio € (Summe KGR 300) netto Baukosten.
5. Planungsleistung mit der BIM-Methodik erfolgte mindestens in einer der Phasen: Lph 2 oder Lph 3 oder Lph 5.
6. Die Planungsleistungen mit der BIM-Methodik in mindestens einer der Phasen Lph 2 oder Lph 3 oder Lph 5 wurde in den letzten 5 Geschäftsjahren vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen.
7. Für die Planungsleistungen wurde ein BIM-Abwicklungsplan (BAP) aufgestellt.
8. Für die Planungsleistungen kam eine Common Data Environment (CDE) zum Einsatz.
9. In den Lph wurden regelmäßig Virtual Design Reviews (VDR) durchgeführt.
10. In der Lph erfolgte eine modellbasierte Planungskoordination von mehr als 2 Gewerken.
b) Nachweis über die Qualifikation und vorhandene Zulassungen für den/die vorgesehene/n leitende/n Mitarbeiter/in. Die Referenzen werden nachgewiesen über Angaben in gesonderter Anlage durch Lebenslauf oder in tabellarischer Form für benannte/n Mitarbeiter/in.
1.) Los 1- Qualifikationsanforderung an den vorgesehenen Projektleiter:
- mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter für die Objektplanung von Ingenieurbauwerken für den Schienenverkehr
- davon mind. 2 Referenzprojekte in diesem Bereich.
2.) Los 1- Qualifikationsanforderung an den/die vorgesehenen Objekt- und Fachplaner:
- mind. 3 Jahre Berufserfahrung für die Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke für den Schienenverkehr
- davon mind. 2 Referenzprojekte in diesem Bereich.
3.) Los 2 - Qualifikationsanforderung an den vorgesehenen Projektleiter:
- mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter für die Objektplanung von Verkehrsanlagenplanung inkl. techn. Ausrüstung für den Schienenverkehr
- davon mind. 2 Referenzprojekte in diesem Bereich.
4.) Los 3 - Qualifikationsanforderung an den vorgesehenen Projektleiter:
- mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter für die Objektplanung von Verkehrsanlagenplanung von Bundesautobahnen
- davon mind. 2 Referenzprojekte in diesem Bereich.
5.) Los 1-3 - Qualifikationsanforderung an den vorgesehenen BIM-Gesamtkoordinator:
1. Abschluss eines Studiums der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Architektur oder vergleichbar
2. mind. 2 Jahre Berufserfahrung als BIM-Koordinator in Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen
3. anerkanntes Zertifikat über eine BIM-Basis Schulung oder höherwertig
4. Tätigkeit als BIM-Koordinator in mindestens 1 Referenzprojekt mit vergleichbaren Leistungen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
a) Gegenstand der Planungsleistung wurde in der EU oder der Schweiz erbracht.
b) Planungsleistung nach der BIM-Methodik, für eine Verkehrsinfrastrukturmaßnahme.
c) Gegenstand der Planungsleistung war ein Streckenneubau oder Streckenausbau.
d) Das Projektvolumen betrug mind. 5 Mio € (Summe KGR 300) netto Baukosten.
e) Planungsleistung mit der BIM-Methodik erfolgte mindestens in eine der Phasen Lph 2 oder Lph 3 oder Lph 5.
f) Die Planungsleistungen mit der BIM-Methodik in mindestens einer der Phasen Lph 2 oder Lph 3 oder Lph 5 wurde in den letzten 5 Geschäftsjahren vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen.
6.) Los 4 - Für das vorgesehene Projektteam (mind. 2 Mitarbeiter): Nachweis über je 3 von ihm ausgeführte oder noch laufende Leistungen auf den Gebieten FFH, LBP, UVS, NATURA 2000 oder Artenschutz (FAS) in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit einem Untersuchungsfläche von mehr als 100 ha (bei UVS, FAS) und mehr als 100 ha (bei LBP) (in Tabellenform ist anzugeben: Projekt / Objekt / Auftraggeber / Untersuchungsfläche / Leistungsbild / Leistungsumfang)
Davon mind. 2 Referenzprojekte in diesem Bereich.