Die zu vergebenden Leistungen (Einführung einer ERP-Lösung) beinhalten sämtliche für die Einführung und den Betrieb der Lösung erforderlichen Module sowie dafür zu erbringende Dienstleistungen, insbesondere die Konzeptionierung, die Systemlieferung, die Migration und Implementierung und die spezifische Anpassung der Lösung sowie die Sicherstellung des Systembetriebs über mindestens 5 Jahre.
Ebenso gehören zum Leistungsumfang die Erstellung einer System- und Anwenderdokumentation, entsprechende Schulungsunterlagen und die Durchführung aller erforderlichen Schulungen im Rahmen der Systemeinführung.
Durch das System sollen die folgenden Themenkomplexe und zugehörigen Workflows unterstützt und weitest möglich digitalisiert werden:
1. Finanzbuchhaltung mit Nebenbuchhaltung;
2. Anlagenbuchhaltung;
3. Faktura;
4. Haushaltsmanagement;
5. Kosten- und Leistungsrechnung;
6. Berichtswesen
7. Dokumentenmanagement.
Grundsätzlich sollen die an das ERP-System gestellten Anforderungen in der Standardversion der angebotenen Software erfüllt werden. Auf Anpassungen und Erweiterungen im Sinne einer Individualprogrammierung (Modifikation) soll weitestgehend verzichtet werden.
Die Inbetriebnahme der Module Finanzbuchhaltung und Kosten- und Leistungsrechnung ist im Echtbetrieb zum 01.01.2024 unerlässlich und vorgegeben.
Der Echtbetrieb für das Modul Haushaltsmanagement ist zum 28.02.2024 zu gewährleisten; die übrigen Module sind von der Planung her bis spätestens 30.06.2024 in Echtbetrieb zu nehmen.
Mit Aufnahme des Echtbetriebes der jeweiligen Module sind die Einhaltungen der steuergesetzlichen Vorgaben zu einzuhalten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-31.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: ERP System
23-01-26 ERP
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Die zu vergebenden Leistungen (Einführung einer ERP-Lösung) beinhalten sämtliche für die Einführung und den Betrieb der Lösung erforderlichen Module sowie...”
Kurze Beschreibung
Die zu vergebenden Leistungen (Einführung einer ERP-Lösung) beinhalten sämtliche für die Einführung und den Betrieb der Lösung erforderlichen Module sowie dafür zu erbringende Dienstleistungen, insbesondere die Konzeptionierung, die Systemlieferung, die Migration und Implementierung und die spezifische Anpassung der Lösung sowie die Sicherstellung des Systembetriebs über mindestens 5 Jahre.
Ebenso gehören zum Leistungsumfang die Erstellung einer System- und Anwenderdokumentation, entsprechende Schulungsunterlagen und die Durchführung aller erforderlichen Schulungen im Rahmen der Systemeinführung.
Durch das System sollen die folgenden Themenkomplexe und zugehörigen Workflows unterstützt und weitest möglich digitalisiert werden:
1. Finanzbuchhaltung mit Nebenbuchhaltung;
2. Anlagenbuchhaltung;
3. Faktura;
4. Haushaltsmanagement;
5. Kosten- und Leistungsrechnung;
6. Berichtswesen
7. Dokumentenmanagement.
Grundsätzlich sollen die an das ERP-System gestellten Anforderungen in der Standardversion der angebotenen Software erfüllt werden. Auf Anpassungen und Erweiterungen im Sinne einer Individualprogrammierung (Modifikation) soll weitestgehend verzichtet werden.
Die Inbetriebnahme der Module Finanzbuchhaltung und Kosten- und Leistungsrechnung ist im Echtbetrieb zum 01.01.2024 unerlässlich und vorgegeben.
Der Echtbetrieb für das Modul Haushaltsmanagement ist zum 28.02.2024 zu gewährleisten; die übrigen Module sind von der Planung her bis spätestens 30.06.2024 in Echtbetrieb zu nehmen.
Mit Aufnahme des Echtbetriebes der jeweiligen Module sind die Einhaltungen der steuergesetzlichen Vorgaben zu einzuhalten.
Leibniz-Zentrum für Archäologie Ludwig-Lindenschmit-Forum 1 55116 Mainz An das ERP angebunden werden müssen neben dem Hauptstandort in Mainz auch die Außenstellen in Neuwied, Mayen und Schleswig.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebenden Leistungen (Einführung einer ERP-Lösung) beinhalten sämtliche für die Einführung und den Betrieb der Lösung erforderlichen Module sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu vergebenden Leistungen (Einführung einer ERP-Lösung) beinhalten sämtliche für die Einführung und den Betrieb der Lösung erforderlichen Module sowie dafür zu erbringende Dienstleistungen, insbesondere die Konzeptionierung, die Systemlieferung, die Migration und Implementierung und die spezifische Anpassung der Lösung sowie die Sicherstellung des Systembetriebs über mindestens 5 Jahre.
Ebenso gehören zum Leistungsumfang die Erstellung einer System- und Anwenderdokumentation, entsprechende Schulungsunterlagen und die Durchführung aller erforderlichen Schulungen im Rahmen der Systemeinführung.
Durch das System sollen die folgenden Themenkomplexe und zugehörigen Workflows unterstützt und weitest möglich digitalisiert werden:
1. Finanzbuchhaltung mit Nebenbuchhaltung;
2. Anlagenbuchhaltung;
3. Faktura;
4. Haushaltsmanagement;
5. Kosten- und Leistungsrechnung;
6. Berichtswesen
7. Dokumentenmanagement.
Grundsätzlich sollen die an das ERP-System gestellten Anforderungen in der Standardversion der angebotenen Software erfüllt werden. Auf Anpassungen und Erweiterungen im Sinne einer Individualprogrammierung (Modifikation) soll weitestgehend verzichtet werden.
Die Inbetriebnahme der Module Finanzbuchhaltung und Kosten- und Leistungsrechnung ist im Echtbetrieb zum 01.01.2024 unerlässlich und vorgegeben.
Der Echtbetrieb für das Modul Haushaltsmanagement ist zum 28.02.2024 zu gewährleisten; die übrigen Module sind von der Planung her bis spätestens 30.06.2024 in Echtbetrieb zu nehmen.
Mit Aufnahme des Echtbetriebes der jeweiligen Module sind die Einhaltungen der steuergesetzlichen Vorgaben zu einzuhalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2024-01-01 📅
Datum des Endes: 2028-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Spätestens fünf Jahre nach Vertragsbeginn erfolgt eine Prüfung des Vertrages auf seine Wirtschaftlichkeit.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-06
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-06
09:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPDYDTYEEA
Körper überprüfen
Name: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131-16-2546📞
E-Mail: vergabepruefstelle@mwvlw.rlp.de📧
Quelle: OJS 2023/S 025-069352 (2023-01-31)