Die Gemeinde Lützow mit ihren Ortsteilen Kaeselow, Bendhof und Rosenow, ist eine Gemeinde mit ca. 1560 Einwohnern südlich der Stadt Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern. Aufgrund ihrer zentralen Lage zu Schwerin, Lübeck und Hamburg haben sich in den letzten Jahrzehnten durch Ausweisungen von Wohn- und Gewerbegebieten eine große Anzahl an Einwohnern niedergelassen. Durch diese städtebauliche Entwicklung, wie auch in den umliegenden Gemeinden, und durch örtliche Angebote wie bspw. der Regionale Schule mit Grundschule, einem Hort und einer Kindertagesstätte wird Lützow als attraktiver Siedlungsmittelpunkt angesehen.
Um die sozial-kulturellen Angebote in der Gemeinde zu fördern, beabsichtigt nun die Gemeinde Lützow die Errichtung eines neuen Kulturzentrums zur Nutzung für kulturelle, soziale und auch sportliche Veranstaltungen.
Hierzu soll ein bestehendes Mehrzweckgebäude, historisch „Alter Hort“ genannt, zurückgebaut werden und an dessen Stelle ein Multifunktionales Gebäude für unterschiedliche Nutzergruppen errichtet werden.
Das neue Gebäude muss zum Erreichen der Ziele des Klimaschutzgesetzes im Sektor Gebäude beitragen. Es muss den energetischen Anforderungen mit dem Ziel der deutlichen Absenkung von Treibhausgasemissionen genügen. Es soll vorbildhaft hinsichtlich seiner Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit sein. Darüber hinaus muss es über ein hohes Innovationspotenzial zur energetischen Sanierung der sozialen Infrastrukturen verfügen.
Grundlage für den Ersatzneubau des Kulturzentrums der Gemeinde Lützow bildet eine Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2022.
Leistungsgegenstand dieser Ausschreibung (zweistufiges Verhandlungsverfahren §17 VgV) ist die Erbringung der Planungsleistungen für die Leistungsphasen 2-9 gem. HOAI.
Der Leistungsgegenstand unterteilt sich in Fachlose:
Los 1: Leistungsbilder Gebäude/ Freianlagen
Los 2: Tragwerk
Los 3: Technische Ausrüstung
Los 4: Elektroanlagen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-10.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ersatzneubau des Kulturzentrums der Gemeinde Lützow
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Lützow mit ihren Ortsteilen Kaeselow, Bendhof und Rosenow, ist eine Gemeinde mit ca. 1560 Einwohnern südlich der Stadt Schwerin in...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Lützow mit ihren Ortsteilen Kaeselow, Bendhof und Rosenow, ist eine Gemeinde mit ca. 1560 Einwohnern südlich der Stadt Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern. Aufgrund ihrer zentralen Lage zu Schwerin, Lübeck und Hamburg haben sich in den letzten Jahrzehnten durch Ausweisungen von Wohn- und Gewerbegebieten eine große Anzahl an Einwohnern niedergelassen. Durch diese städtebauliche Entwicklung, wie auch in den umliegenden Gemeinden, und durch örtliche Angebote wie bspw. der Regionale Schule mit Grundschule, einem Hort und einer Kindertagesstätte wird Lützow als attraktiver Siedlungsmittelpunkt angesehen.
Um die sozial-kulturellen Angebote in der Gemeinde zu fördern, beabsichtigt nun die Gemeinde Lützow die Errichtung eines neuen Kulturzentrums zur Nutzung für kulturelle, soziale und auch sportliche Veranstaltungen.
Hierzu soll ein bestehendes Mehrzweckgebäude, historisch „Alter Hort“ genannt, zurückgebaut werden und an dessen Stelle ein Multifunktionales Gebäude für unterschiedliche Nutzergruppen errichtet werden.
Das neue Gebäude muss zum Erreichen der Ziele des Klimaschutzgesetzes im Sektor Gebäude beitragen. Es muss den energetischen Anforderungen mit dem Ziel der deutlichen Absenkung von Treibhausgasemissionen genügen. Es soll vorbildhaft hinsichtlich seiner Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit sein. Darüber hinaus muss es über ein hohes Innovationspotenzial zur energetischen Sanierung der sozialen Infrastrukturen verfügen.
Grundlage für den Ersatzneubau des Kulturzentrums der Gemeinde Lützow bildet eine Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2022.
Leistungsgegenstand dieser Ausschreibung (zweistufiges Verhandlungsverfahren §17 VgV) ist die Erbringung der Planungsleistungen für die Leistungsphasen 2-9 gem. HOAI.
Der Leistungsgegenstand unterteilt sich in Fachlose:
Los 1: Leistungsbilder Gebäude/ Freianlagen
Los 2: Tragwerk
Los 3: Technische Ausrüstung
Los 4: Elektroanlagen
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ersatzneubau Kulturzentrum Lützow
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bauwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kontroll- und Überwachungsleistungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Ort der Leistung: Nordwestmecklenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lützow
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Leistungsbild Gebäude und Innenräume (§34 HOAI) mit Leistungsbild Freianlagen (§39 HOAI)
siehe II.1.4 und Vergabeunterlagen” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektumsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation im Verhandlungsgespräch
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10%
Preis (Gewichtung): 30%
Dauer
Datum des Beginns: 2023-07-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: unvorhergesehene Ereignisse
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nachweis Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. §46 VgV
Los 1: Leistungsbild Gebäude (§34HOAI) und Freianlagen (§39 HOAI)
Erfahrungen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nachweis Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. §46 VgV
Los 1: Leistungsbild Gebäude (§34HOAI) und Freianlagen (§39 HOAI)
Erfahrungen und Kenntnisse des Unternehmens bei der Planung und Durchführung vergleichbarer Bauvorhaben und der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern. Erbringung geeigneter vergleichbarer Referenzen (mind. 3 und max. 5 Referenzen) über in den letzten 10 Jahren erbrachte Architekten- und Ingenieurleistungen.
Als vergleichbare Bauvorhaben gelten: Neubauten öffentlicher Gebäude gemäß §50 LBauO M-V Abs. 2 Nummer 1,2 und 4 mit unterschiedlichen Nutzungen nach Effizienzhausstandards der KFW und oder Nachhaltigkeitskriterien (z.B. DGNB): mit einem Volumen von mind. 1.000.000 EUR (KG 300-500)
Die erreichten Effizienzhausstandards nach KFW bzw. Standards für nachhaltiges Bauen nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB), der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB oder vergleichbarer Standards sind zu nennen bzw. zu dokumentieren.
Es sind nur solche Referenzen/ Projekte einzureichen, die von den Mitgliedern des beabsichtigten Bearbeiter:innenteams des Auftragnehmers, der:des Unterauftragnehmer:s sowie den Partner:innen der Bietergemeinschaft maßgeblich er- bzw. bearbeitet wurden (Nachweis der personenbezogenen Referenzen). Bei vorgesehenen Unterauftragnehmern (Eignungsleihe) bzw. Partnern der Bietergemeinschaft können sich die eingereichten Referenzen/Projekte ergänzen.
0 Punkte:
Es können keine Erfahrungen mit vergleichbaren Bauvorhaben nachgewiesen werden.
1 Punkt:
Es können geringe Erfahrungen mit vergleichbaren Bauvorhaben >/= 1.000.000 EUR nachgewiesen werden
2 Punkte:
Es können Erfahrungen mit vergleichbaren Bauvorhaben >/= 2.000.000 EUR nachgewiesen werden (1 Referenzprojekt)
3 Punkte:
Es können umfassende Erfahrungen mit vergleichbaren Bauvorhaben >/= 3.000.000 EUR nachgewiesen werden. (2 Referenzprojekte)
4 Punkte:
Es können umfangreiche und umfassende Erfahrungen >/= 4.000.000 EUR mit vergleichbaren Bauvorhaben nachgewiesen werden. (3 oder mehr Referenzprojekte)
Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gem. §45 Abs.4 Nr.4 VgV (Fachkunde, Effizienz, Erfahrung und Verlässlichkeit):
Gemittelter Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie gemittelter Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre:
0 Punkte:
Der Bieter hat weniger als 100.000 EUR p.a. im gemittelten Jahresumsatz der letzten drei Jahre für vergleichbare Dienstleistungen umgesetzt.
1 Punkt:
Der Bieter hat mehr als 100.000 EUR p.a. im gemittelten Jahresumsatz der letzten drei Jahre für vergleichbare Dienstleistungen umgesetzt.
2 Punkte:
Der Bieter hat mehr als 150.000 EUR p.a. im gemittelten Jahresumsatz der letzten drei Jahre für vergleichbare Dienstleistungen umgesetzt.
3 Punkte:
Der Bieter hat mehr als 200.000 EUR p.a. im gemittelten Jahresumsatz der letzten drei Jahre für vergleichbare Dienstleistungen umgesetzt.
4 Punkte:
Der Bieter hat mehr als 250.000 EUR p.a. im gemittelten Jahresumsatz der letzten drei Jahre für vergleichbare Dienstleistungen umgesetzt.
Angaben zur technischen Ausstattung und Datenschnittstellen
0 Punkte:
Der Bieter macht keine Angaben zur technische Ausstattung und Datenschnittstellen entsprechen teilweise den aktuellen Anforderungen.
1 Punkt:
Die technische Ausstattung und Datenschnittstellen entsprechen teilweise den aktuellen Anforderungen.
2 Punkte:
Die technische Ausstattung und Datenschnittstellen entsprechen weitgehend den aktuellen Anforderungen.
3 Punkte:
Die technische Ausstattung und Datenschnittstellen entsprechen den aktuellen Anforderungen.
4 Punkte:
Die technische Ausstattung und Datenschnittstellen entsprechen modernsten und aktuellen Anforderungen.
Soweit eine Bewerbergemeinschaft vorgesehen ist, sind von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft die vorgenannten Erklärungen vorzulegen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur”
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 2: Leistungsbild Tragwerksplanung gem. §51 ff. HOAI
siehe II.1.4)
Beschreibung der Verlängerungen: unvohergesehene Ereignisse
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nachweis Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. §46 VgV
Los 2: Leistungsbild Tragwerksplanung gem. §51 ff. HOAI
Erfahrungen und Kenntnisse des...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nachweis Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. §46 VgV
Los 2: Leistungsbild Tragwerksplanung gem. §51 ff. HOAI
Erfahrungen und Kenntnisse des Unternehmens bei der Planung und Durchführung vergleichbarer Bauvorhaben und der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern. Erbringung geeigneter vergleichbarer Referenzen (mind. 3 und max. 5 Referenzen) über in den letzten 10 Jahren erbrachte Architekten- und Ingenieurleistungen. Als vergleichbare Bauvorhaben gelten: Neubauten öffentlicher Gebäude gemäß §50 LBauO M-V Abs. 2 Nummer 1,2 und 4 mit unterschiedlichen Nutzungen nach Effizienzhausstandards der KFW und oder Nachhaltigkeitskriterien (z.B. DGNB):
mit einem Volumen von mind. 1.000.000 EUR (KG 300-400)
Die erreichten Effizienzhausstandards nach KFW bzw. Standards für nachhaltiges Bau-en nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB), der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB oder vergleichbarer Standards sind zu nennen bzw. zu dokumentieren.
Es sind nur solche Referenzen/ Projekte einzureichen, die von den Mitgliedern des beabsichtigten Bearbeiter:innenteams des Auftragnehmers, der:des Unterauftragnehmer: s sowie den Partner:innen der Bietergemeinschaft maßgeblich er- bzw. bearbeitet wurden (Nachweis der personenbezogenen Referenzen). Bei vorgesehenen Unterauftragnehmern (Eignungsleihe) bzw. Partnern der Bietergemeinschaft können sich die eingereichten Referenzen/Projekte ergänzen.
0 Punkte:
Es können keine Erfahrungen mit vergleichbaren Bauvorhaben nachgewiesen werden.
1 Punkt:
Es können geringe Erfahrungen mit vergleichbaren Bauvorhaben >/= 1.000.000 EUR nachgewiesen werden
2 Punkte:
Es können Erfahrungen mit vergleichbaren Bauvorhaben >/= 2.000.000 EUR nachgewiesen werden (1 Referenzprojekt)
3 Punkte:
Es können umfassende Erfahrungen mit vergleichbaren Bauvorhaben >/= 3.000.000 EUR nachgewiesen werden. (2 Referenzprojekte)
4 Punkte:
Es können umfangreiche und umfassende Erfahrungen >/= 4.000.000 EUR mit vergleichbaren Bauvorhaben nachgewiesen werden. (3 oder mehr Referenzprojekte)
Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gem. §45 Abs.4 Nr.4 VgV (Fachkunde, Effizienz, Erfahrung und Verlässlichkeit):
Gemittelter Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie gemittelter Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre:
0 Punkte:
Der Bieter hat weniger als 50.000 EUR p.a. im gemittelten Jahresumsatz der letzten drei Jahre für vergleichbare Dienstleistungen umgesetzt.
1 Punkt:
Der Bieter hat mehr als 50.000 EUR p.a. im gemittelten Jahresumsatz der letzten drei Jahre für vergleichbare Dienstleistungen umgesetzt.
2 Punkte:
Der Bieter hat mehr als 75.000 EUR p.a. im gemittelten Jahresumsatz der letzten drei Jahre für vergleichbare Dienstleistungen umgesetzt.
3 Punkte:
Der Bieter hat mehr als 100.000 EUR p.a. im gemittelten Jahresumsatz der letzten drei Jahre für vergleichbare Dienstleistungen umgesetzt.
4 Punkte:
Der Bieter hat mehr als 150.000 EUR p.a. im gemittelten Jahresumsatz der letzten drei Jahre für vergleichbare Dienstleistungen umgesetzt.
Angaben zur technischen Ausstattung und Datenschnittstellen
0 Punkte:
Der Bieter macht keine Angaben zur technische Ausstattung und Datenschnittstellen entsprechen teilweise den aktuellen Anforderungen.
1 Punkt:
Die technische Ausstattung und Datenschnittstellen entsprechen teilweise den aktuellen Anforderungen.
2 Punkte:
Die technische Ausstattung und Datenschnittstellen entsprechen weitgehend den aktuellen Anforderungen.
3 Punkte:
Die technische Ausstattung und Datenschnittstellen entsprechen den aktuellen Anforderungen.
4 Punkte:
Die technische Ausstattung und Datenschnittstellen entsprechen modernsten und aktuellen Anforderungen.
Soweit eine Bewerbergemeinschaft vorgesehen ist, sind von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft die vorgenannten Erklärungen vorzulegen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“”
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Tests, Analysen und Beratung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3: Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung „HLS“ (§55 HOAI)
siehe II.1.4”
Beschreibung der Verlängerungen: unvohersehbare Ereignisse
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nachweis Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. §46 VgV
Los 3: Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung „HLS“ (§55 HOAI)
Erfahrungen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nachweis Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. §46 VgV
Los 3: Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung „HLS“ (§55 HOAI)
Erfahrungen und Kenntnisse des Unternehmens bei der Planung und Durchführung vergleichbarer Bauvorhaben und der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern. Erbringung geeigneter vergleichbarer Referenzen (mind. 3 und max. 5 Referenzen) über in den letzten 10 Jahren erbrachte Architekten- und Ingenieurleistungen. Als vergleichbare Bauvorhaben gelten: Neubauten öffentlicher Gebäude gemäß §50 LBauO M-V Abs. 2 Nummer 1,2 und 4 mit unterschiedlichen Nutzungen nach Effizienzhausstandards der KFW und oder Nachhaltigkeitskriterien (z.B. DGNB):
mit einem Volumen von mind. 350.000 EUR (KG 410-430)
Die erreichten Effizienzhausstandards nach KFW bzw. Standards für nachhaltiges Bauen nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB), der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB oder vergleichbarer Standards sind zu nennen bzw. zu dokumentieren.
Es sind nur solche Referenzen/ Projekte einzureichen, die von den Mitgliedern des beabsichtigten Bearbeiter:innenteams des Auftragnehmers, der:des Unterauftragnehmer: s sowie den Partner:innen der Bietergemeinschaft maßgeblich er- bzw. bearbeitet wurden (Nachweis der personenbezogenen Referenzen). Bei vorgesehenen Unterauftragnehmern (Eignungsleihe) bzw. Partnern der Bietergemeinschaft können sich die eingereichten Referenzen/Projekte ergänzen.
0 Punkte:
Es können keine Erfahrungen mit vergleichbaren Bauvorhaben nachgewiesen werden.
1 Punkt:
Es können geringe Erfahrungen mit vergleichbaren Bauvorhaben >/= 350.000 EUR nachgewiesen werden
2 Punkte:
Es können Erfahrungen mit vergleichbaren Bauvorhaben >/= 700.000 EUR nachgewiesen werden (1 Referenzprojekt)
3 Punkte:
Es können umfassende Erfahrungen mit vergleichbaren Bauvorhaben >/= 1.050.000 EUR nachgewiesen werden. (2 Referenzprojekte)
4 Punkte:
Es können umfangreiche und umfassende Erfahrungen >/= 1.400.000 EUR mit vergleichbaren Bauvorhaben nachgewiesen werden. (3 oder mehr Referenzprojekte)
Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gem. §45 Abs.4 Nr.4 VgV (Fachkunde, Effizienz, Erfahrung und Verlässlichkeit):
Gemittelter Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie gemittelter Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre:
0 Punkte:
Der Bieter hat weniger als 50.000 EUR p.a. im gemittelten Jahresumsatz der letzten drei Jahre für vergleichbare Dienstleistungen umgesetzt.
1 Punkt:
Der Bieter hat mehr als 50.000 EUR p.a. im gemittelten Jahresumsatz der letzten drei Jahre für vergleichbare Dienstleistungen umgesetzt.
2 Punkte:
Der Bieter hat mehr als 75.000 EUR p.a. im gemittelten Jahresumsatz der letzten drei Jahre für vergleichbare Dienstleistungen umgesetzt.
3 Punkte:
Der Bieter hat mehr als 100.000 EUR p.a. im gemittelten Jahresumsatz der letzten drei Jahre für vergleichbare Dienstleistungen umgesetzt.
4 Punkte:
Der Bieter hat mehr als 150.000 EUR p.a. im gemittelten Jahresumsatz der letzten drei Jahre für vergleichbare Dienstleistungen umgesetzt.
Angaben zur technischen Ausstattung und Datenschnittstellen
0 Punkte:
Der Bieter macht keine Angaben zur technische Ausstattung und Datenschnittstellen entsprechen teilweise den aktuellen Anforderungen.
1 Punkt:
Die technische Ausstattung und Datenschnittstellen entsprechen teilweise den aktuellen Anforderungen.
2 Punkte:
Die technische Ausstattung und Datenschnittstellen entsprechen weitgehend den aktuellen Anforderungen.
3 Punkte:
Die technische Ausstattung und Datenschnittstellen entsprechen den aktuellen Anforderungen.
4 Punkte:
Die technische Ausstattung und Datenschnittstellen entsprechen modernsten und aktuellen Anforderungen.
Soweit eine Bewerbergemeinschaft vorgesehen ist, sind von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft die vorgenannten Erklärungen vorzulegen.
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4: Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung „Elektro“ (§55 HOAI)
siehe II.1.4” Dauer
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nachweis Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. §46 VgV
Los 4: Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung „Elektro“ (§55 HOAI)
Erfahrungen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nachweis Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. §46 VgV
Los 4: Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung „Elektro“ (§55 HOAI)
Erfahrungen und Kenntnisse des Unternehmens bei der Planung und Durchführung vergleichbarer Bauvorhaben und der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern. Erbringung geeigneter vergleichbarer Referenzen (mind. 3 und max. 5 Referenzen) über in den letzten 10 Jahren erbrachte Architekten- und Ingenieurleistungen. Als vergleichbare Bauvorhaben gelten: Neubauten öffentlicher Gebäude gemäß §50 LBauO M-V Abs. 2 Nummer 1,2 und 4 mit unterschiedlichen Nutzungen nach Effizienzhausstandards der KFW und oder Nachhaltigkeitskriterien (z.B. DGNB):
mit einem Volumen von mind. 400.000 EUR (KG 440-460)
Die erreichten Effizienzhausstandards nach KFW bzw. Standards für nachhaltiges Bauen nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB), der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB oder vergleichbarer Standards sind zu nennen bzw. zu dokumentieren.
Es sind nur solche Referenzen/ Projekte einzureichen, die von den Mitgliedern des beabsichtigten Bearbeiter:innenteams des Auftragnehmers, der:des Unterauftragnehmer: s sowie den Partner:innen der Bietergemeinschaft maßgeblich er- bzw. bearbeitet wurden (Nachweis der personenbezogenen Referenzen). Bei vorgesehenen Unterauftragnehmern (Eignungsleihe) bzw. Partnern der Bietergemeinschaft können sich die eingereichten Referenzen/Projekte ergänzen.
0 Punkte:
Es können keine Erfahrungen mit vergleichbaren Bauvorhaben nachgewiesen werden.
1 Punkt:
Es können geringe Erfahrungen mit vergleichbaren Bauvorhaben >/= 400.000 EUR nachgewiesen werden
2 Punkte:
Es können Erfahrungen mit vergleichbaren Bauvorhaben >/= 800.000 EUR nachgewiesen werden (1 Referenzprojekt)
3 Punkte:
Es können umfassende Erfahrungen mit vergleichbaren Bauvorhaben >/= 1.200.000 EUR nachgewiesen werden. (2 Referenzprojekte)
4 Punkte:
Es können umfangreiche und umfassende Erfahrungen >/= 1.600.000 EUR mit vergleichbaren Bauvorhaben nachgewiesen werden. (3 oder mehr Referenzprojekte)
Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gem. §45 Abs.4 Nr.4 VgV (Fachkunde, Effizienz, Erfahrung und Verlässlichkeit):
Gemittelter Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie gemittelter Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre:
0 Punkte:
Der Bieter hat weniger als 25.000 EUR p.a. im gemittelten Jahresumsatz der letzten drei Jahre für vergleichbare Dienstleistungen umgesetzt.
1 Punkt:
Der Bieter hat mehr als 25.000 EUR p.a. im gemittelten Jahresumsatz der letzten drei Jahre für vergleichbare Dienstleistungen umgesetzt.
2 Punkte:
Der Bieter hat mehr als 50.000 EUR p.a. im gemittelten Jahresumsatz der letzten drei Jahre für vergleichbare Dienstleistungen umgesetzt.
3 Punkte:
Der Bieter hat mehr als 75.000 EUR p.a. im gemittelten Jahresumsatz der letzten drei Jahre für vergleichbare Dienstleistungen umgesetzt.
4 Punkte:
Der Bieter hat mehr als 100.000 EUR p.a. im gemittelten Jahresumsatz der letzten drei Jahre für vergleichbare Dienstleistungen umgesetzt.
Angaben zur technischen Ausstattung und Datenschnittstellen
0 Punkte:
Der Bieter macht keine Angaben zur technische Ausstattung und Datenschnittstellen entsprechen teilweise den aktuellen Anforderungen.
1 Punkt:
Die technische Ausstattung und Datenschnittstellen entsprechen teilweise den aktuellen Anforderungen.
2 Punkte:
Die technische Ausstattung und Datenschnittstellen entsprechen weitgehend den aktuellen Anforderungen.
3 Punkte:
Die technische Ausstattung und Datenschnittstellen entsprechen den aktuellen Anforderungen.
4 Punkte:
Die technische Ausstattung und Datenschnittstellen entsprechen modernsten und aktuellen Anforderungen.
Soweit eine Bewerbergemeinschaft vorgesehen ist, sind von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft die vorgenannten Erklärungen vorzulegen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister/Partnerschaftsregister, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister/Partnerschaftsregister, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bewerbers Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist. Bei juristischen Personen muss aus dem Register hervorgehen, dass deren Unternehmensgegenstand auch auf Planungs- und Beratungsleistungen im Sinne des ausgeschriebenen Auftrages ausgerichtet ist.
siehe Eignungskriterien/ Wertungsmatrix in den Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherungsdeckung bei einem in der EU zugelassenen Versicherer gemäß § 45 (1) 3 VgV
Bewerbergemeinschaften...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherungsdeckung bei einem in der EU zugelassenen Versicherer gemäß § 45 (1) 3 VgV
Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Soweit eine Beteiligung als Bewerbergemeinschaft vorgesehen ist, sind von jedem Mitglied genannten Erklärungen vorzulegen.
Es ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft eine unterschriebene Erklärung vorzulegen, dass die Mitlieder der Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Darüber hinaus muss ein bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der legimitiert ist, diese im Vergabeverfahren und darüber hinaus zu vertreten.
Beabsichtigen der/ die Bewerber/ Bewerbergemeinschaft sich zum Nachweis der Eignung und zur Leistungserbringung Fähigkeiten und Ressourcen Dritter zu bedienen (Eignungsanleihe) sind auch von diesen namentlich zu benennenden Nachunternehmen die vorgenannten Erklärungen vorzulegen. Zudem ist die Verpflichtungserklärung vorzulegen.
siehe Eignungskriterien/ Wertungsmatrix in den Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis zur Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur nach Architekten- und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis zur Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur nach Architekten- und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes, für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend RL 2005/36/EG, geändert durch RL 2013/55/EU, für die Projektleitung. (nicht älter als sechs Monate)
Erklärung über eine mindestens 5jährige Berufsbefähigung und Berufserfahrung für den Projektleiter und mindestens 2,5jährige Berufsbefähigung und Berufserfahrung für den:die stellvertretende:n Projektleiter:in.
Schriftliche Erklärung ob und auf welche Weise der/ die Bewerber/ in mit einem anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist.
Erklärung zum Ausschluss von Interessenkonflikten bzw. die Unparteilichkeit/Neutralität gem. §6 VgV.
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl der letzten drei Jahre des Unternehmens hervorgeht
Schriftliche Erklärung des Bewerbers/ der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft/ der Nachunternehmer, dass keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzuordnen ist, aufgrund der in §123 GWB Abs. 1 und 2 genannten Verstöße rechtskräftig verurteilt worden ist.
Erklärung nach § 9 Absatz 4 bis 6 des Gesetzes über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Mecklenburg-Vorpommern (Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern - VgG M-V)1: Mindestlohn
siehe Eiignunskriterien/ Wertungsmatrix in den Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-12
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-04-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Landkreis Nordwetmecklenburg
Postanschrift: Rostocker Str. 7b
Postort: Wismar
Postleitzahl: 23970
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 053-155093 (2023-03-10)