Die Autobahn GmbH des Bundes (weiter: AUTOBAHN) plant die Ausstattung der Rastanlagen an deutschen Autobahnen mit digitalen Infotafeln. Diese Infotafeln sollen den Besuchern vielfältige Informationen über die Rastanlage selbst und ihre Umgebung, Karten und Sehenswürdigkeiten, außerdem aktuelle Verkehrs- und Wetterinformationen sowie Warnhinweise geben. Zusätzlich bietet ein integriertes Bewertungsportal den Benutzenden die Möglichkeit, ihre Zufriedenheit mit dem Informationsangebot zurückzumelden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erstellung und Betrieb eines Content Management Systems für die Autobahn GmbH des Bundes
2022-10149”
Produkte/Dienstleistungen: Anzeigetafeln mit wechselnder Meldung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Autobahn GmbH des Bundes (weiter: AUTOBAHN) plant die Ausstattung der Rastanlagen an deutschen Autobahnen mit digitalen Infotafeln. Diese Infotafeln...”
Kurze Beschreibung
Die Autobahn GmbH des Bundes (weiter: AUTOBAHN) plant die Ausstattung der Rastanlagen an deutschen Autobahnen mit digitalen Infotafeln. Diese Infotafeln sollen den Besuchern vielfältige Informationen über die Rastanlage selbst und ihre Umgebung, Karten und Sehenswürdigkeiten, außerdem aktuelle Verkehrs- und Wetterinformationen sowie Warnhinweise geben. Zusätzlich bietet ein integriertes Bewertungsportal den Benutzenden die Möglichkeit, ihre Zufriedenheit mit dem Informationsangebot zurückzumelden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bereitstellung eines Content Management Systems (weiter: CMS) als "Software as a Service"” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 hat die Bereitstellung eines Content Management Systems (weiter: CMS) als "Software as a Service" zum Inhalt. Das CMS wird zunächst nicht in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 hat die Bereitstellung eines Content Management Systems (weiter: CMS) als "Software as a Service" zum Inhalt. Das CMS wird zunächst nicht in der AUTOBAHN gehostet oder von ihr betrieben. Die Merkmale des Loses sind:
- Implementierung der konzipierten Seiten und sowie der Seitennavigation
- Integration der Schnittstellen zu Content Providern
- Umsetzung eines Rollenkonzepts mit Administratoren, Chef-Redakteuren und Redakteuren
- Vorbereitung von Infotafel-Objekten sowie Gruppen daraus
- Einrichtung Domäne (Infotafel URL)
- Einrichtung Zertifikate (PPK)
- Übergabe der Lösung an das Redaktionsteam, ggf. mit Einführung
- Dokumentation der Installation
- Vorbereitung von Fragebogen-Seiten
- Sicherung ausgefüllter Fragebögen und Interaktionsprotokolle
- Bereitstellung der zu installierenden Infotafel-Software: Web-Browser, Video-Player
- Support-Leistungen bei Software-/Sicherheits-Updates des CMS und der Infotafel-Software
- Absicherung des CMS sowie der Content-Clients gegen DDoS-Angriffe sowie gegen Korrumpierung des CMS (insbesondere Buffer Overflow Angriffe usw.)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung, Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Infotafeln
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Informationstafeln📦
Beschreibung der Beschaffung:
“In Los 2 werden die Anforderungen an Beschaffung, Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Infotafeln beschrieben. Dazu gehören folgende Leistungen:
-...”
Beschreibung der Beschaffung
In Los 2 werden die Anforderungen an Beschaffung, Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Infotafeln beschrieben. Dazu gehören folgende Leistungen:
- Beschaffung der Infotafeln als 5 Outdoor-Stelen und 13 Outdoor-Wandmodule
- Errichtung:
Elektrotechnische Versorgung vom Stromanschluss zum Standort der Infotafel,
Wandmontage der Outdoor-Wandmodule bzw. Errichtung von Fundamenten und Aufstellung der Outdoor-Stelen
- Inbetriebnahme:
Anschluss an Stromversorgung,
Netzwerk-Anschluss per Mobilfunkkarte
- Software-Inbetriebnahme:
Installation Browser,
Installation Video-Player,
Anmeldung/Einrichtung Startseite mit Domänenadresse
Betriebstest:
Seiten-Navigation,
Bearbeitung von Fragebogen,
Sleep-Modus Funktion,
Sprachausgabe / Lautstärke-Regelung,
Verhalten nach Stromausfall,
Verhalten bei Netzwerkausfall,
Verhalten bei erneuter Netzwerkverfügbarkeit (nach Ausfall),
- Wartung der Infotafeln
- Behebung von Hardware-Schäden
- Durchführung von Software-Updates (Betriebssystem, RemoteClient Software, Browser und ggf. Plugins, Video-Player)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nachweis der Eignung des Bewerbers/Bieters (Unternehmen) gem. § 42 i.V.m. § 48 VgV
Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung pro Wirtschaftsteilnehmer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nachweis der Eignung des Bewerbers/Bieters (Unternehmen) gem. § 42 i.V.m. § 48 VgV
Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung pro Wirtschaftsteilnehmer (auch von genannten einfachen Unterauftragnehmern, qualifizierten Unterauftragnehmern und den einzelnen Mitgliedern einer Bewerber-/Bietergemeinschaft) (Formblatt F1 - Erklärungen zum Unternehmen)
2. Auszug aus dem Handelsregister oder alternativer Nachweis
Vorlage eines Handelsregisterauszugs oder alternativen Nachweises pro Wirtschaftsteilnehmer (auch von genannten einfachen Unterauftragnehmern, qualifizierten Unterauftragnehmern und den einzelnen Mitgliedern einer Bewerber-/Bietergemeinschaft)
- Handelsregisterauszug: Nachweis der Eintragung im Handelsregister des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist. Ist ein Unternehmen nach dem Recht des Staates, in dem es niedergelassen ist, nicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister verpflichtet, hat es darüber und über die Gründe (z.B. die Rechtsform) eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben.
- Alternativer Nachweis: Sofern das Unternehmen nicht im Handelsregister verzeichnet ist, genügt der Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung).
- Für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2014/18/EG, Abl. L 94 v. 28. März 2014, S. 65, aufgeführt.
3. Erklärung zu Russlandsanktionen
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu 1.) Erklärung zu
§ 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe
§ 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe
Zu 2.)
Vorlage eines Handelsregisterauszuges oder eines alternativen Nachweises, der zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate ist.
Sofern der Bieter im gemeinsamen Registerportal der Länder eingetragen ist, ist die Vorlage des Handelsregisterauszuges nicht zwingend. Der Auftraggeber wird den entsprechenden Handelsregisterauszug des Bieters bei Nichtvorlage selbst abrufen.
Zu 3.)
Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen (Formblatt C-F4.2)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung
Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung
Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird (Formblatt F3.1).
Vorlage der Versicherungsnachweise zum Vertragsbeginn.
“Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken:
- Für Personen-,...”
Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken:
- Für Personen-, Vermögens- und Sachschäden mindestens 1.000.000,00 EUR pauschal je Schadensfall Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden zweifach maximiert für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre
(ab November 2019), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten belegen.
Zu jeder Referenz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre
(ab November 2019), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten belegen.
Zu jeder Referenz sind folgende Angaben zu machen (Formblatt F4.1):
- Auftraggeber (AG), mit Kontaktstelle des AG
- Projektauftrag (inhaltlich aussagekräftige Kurzbeschreibung. Der Bewerber/Bieter hat den Bezug zur ausgeschriebenen Leistung nachvollziehbar zu belegen)
- Leistungszeitraum
Sofern zur Erfüllung der Eignungsanforderungen auf ein anderes Unternehmen zurückgegriffen wird (Eignungsleihe), ist der geforderte Nachweis von dem anderen Unternehmen vorzulegen.
Los 1)
Eine Vergleichbarkeit der Projekte liegt insbesondere vor, wenn der Bewerber ein Content-Management-System dem Auftraggeber zur Verfügung gestellt hat und in ein webbetriebenes System integriert hat. Das Content-Management-System muss anschließend auch von dem Bewerber betrieben worden sein.
Los 2)
Eine Vergleichbarkeit der Projekte liegt insbesondere vor, wenn der Bewerber interaktive Infotafeln betrieben hat. Eine interaktive Infotafel wurde betrieben, wenn der Bewerber sie montiert und in Betrieb genommen hat, die Abnahme protokolliert worden ist, einen Support angeboten hat und die Wartung übernommen hat. Eine Infotafel ist interaktiv, wenn sie Eingaben von Benutzern verarbeitet. Eine Referenz muss mindestens drei Infotafeln umfassen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es sind mindestens 2 Referenzprojekte pro Los nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken.
Die Nichterfüllung führt zum Ausschluss.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-28
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Heidestraße 15
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30640960📞
E-Mail: recht@autobahn.de📧
Fax: +49 30403680811 📠
URL: https://www.autobahn.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Heidestraße 15
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30640960📞
E-Mail: recht@autobahn.de📧
Fax: +49 30403680811 📠
URL: https://www.autobahn.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 041-120868 (2023-02-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 288 918 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 hat die Bereitstellung eines Content Management Systems (weiter: CMS) als "Software as a Service" zum Inhalt. Das CMS wird zunächst nicht in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 hat die Bereitstellung eines Content Management Systems (weiter: CMS) als "Software as a Service" zum Inhalt. Das CMS wird zunächst nicht in der AUTOBAHN gehostet oder von ihr betrieben. Die Merkmale des Loses sind: - Implementierung der konzipierten Seiten und sowie der Seitennavigation - Integration der Schnittstellen zu Content Providern - Umsetzung eines Rollenkonzepts mit Administratoren, Chef-Redakteuren und Redakteuren - Vorbereitung von Infotafel-Objekten sowie Gruppen daraus - Einrichtung Domäne (Infotafel URL) - Einrichtung Zertifikate (PPK) - Übergabe der Lösung an das Redaktionsteam, ggf. mit Einführung - Dokumentation der Installation - Vorbereitung von Fragebogen-Seiten - Sicherung ausgefüllter Fragebögen und Interaktionsprotokolle - Bereitstellung der zu installierenden Infotafel-Software: Web-Browser, Video-Player - Support-Leistungen bei Software-/Sicherheits-Updates des CMS und der Infotafel-Software - Absicherung des CMS sowie der Content-Clients gegen DDoS-Angriffe sowie gegen Korrumpierung des CMS (insbesondere Buffer Overflow Angriffe usw.)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Preis (Gewichtung): 70,00
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In Los 2 werden die Anforderungen an Beschaffung, Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Infotafeln beschrieben. Dazu gehören folgende Leistungen: -...”
Beschreibung der Beschaffung
In Los 2 werden die Anforderungen an Beschaffung, Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Infotafeln beschrieben. Dazu gehören folgende Leistungen: - Beschaffung der Infotafeln als 5 Outdoor-Stelen und 13 Outdoor-Wandmodule - Errichtung: Elektrotechnische Versorgung vom Stromanschluss zum Standort der Infotafel, Wandmontage der Outdoor-Wandmodule bzw. Errichtung von Fundamenten und Aufstellung der Outdoor-Stelen - Inbetriebnahme: Anschluss an Stromversorgung, Netzwerk-Anschluss per Mobilfunkkarte - Software-Inbetriebnahme: Installation Browser, Installation Video-Player, Anmeldung/Einrichtung Startseite mit Domänenadresse Betriebstest: Seiten-Navigation, Bearbeitung von Fragebogen, Sleep-Modus Funktion, Sprachausgabe / Lautstärke-Regelung, Verhalten nach Stromausfall, Verhalten bei Netzwerkausfall, Verhalten bei erneuter Netzwerkverfügbarkeit (nach Ausfall), - Wartung der Infotafeln - Behebung von Hardware-Schäden - Durchführung von Software-Updates (Betriebssystem, RemoteClient Software, Browser und ggf. Plugins, Video-Player)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 041-120868
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Bereitstellung eines Content Management Systems (weiter: CMS) als "Software as a Service"”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: netvico GmbH
Postanschrift: Talstraße 41
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70188
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 71 668 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Beschaffung, Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Infotafeln
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: business-light Thomas Darda e.K.
Postanschrift: Flughafensttaße
Postort: Mönchengladbach
Postleitzahl: 41066
Region: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 217 250 💰
Quelle: OJS 2023/S 125-397354 (2023-06-28)